Meine Bilder unterliegen dem Copyright... 42

04.04.2012
Testshoots ist nach meinen Erfahrungen ein Lockmittel
um gratis an Models zu kommen - um zu testen, ob ein
Model für anstehende Projekte möglicherweise
genauer angesehen werden sollte.

Der Begriff TfP ist richtig erkannt ziemlich verludert.
Das hat sehr viele Ursachen. Einer ist:¨Man erarbeitet
nicht mehr zusammen ein Bild" sondern macht in 3 Stunden
ein paar hundert.

Ein anderer: Es ist vor allem für junge Models nicht mehr
erkennbar, wieso man nicht Geld verdienen sollte. Lieber
mehr Fotos wie 3 gute. Die Lust nach Masse ist unglaublich.

Bleibt ein Model beim Hobby - und meint nicht sie sein
semiprofessionelles Model - dann bekommt mit der Erfahrung
die Idee TfP plötzlich Gewicht. Man kriegt gegen Arbeit
plötzlich te Models. Im Sinne von spezie rara.

Jammern nützt nichts, man muss den Zeiten ins Auge gucken.
Und sich jenen Happen rausschneiden, mit dem man Bilder machen will.

Copyright ist eine andere Baustelle:
Je nach Nation und Auslegung - und entsprechender Landessprache
etwas bis sehr unterschiedlich angesehen.
Übersetzt heisst das ja: Kopierrecht - was irgendwie etwas anderes ist wie
Urheberrecht - oder nicht.
Das heisst: In den englischsprachigen Gebieten ist mehr der ökonomische
Schutz eines Werkes im Fokus während in deutschsprachigen Lämndern
heute mit dem gleichen Namen mehr die Urheberschaft geschützt ist.

Weil das Gebiet so komplex ist - sollte man darüber nur mit spezialisierten
Anwälten mit internationaler Rechtserfahrung diskutieren. Wo heisst was wie
und warum anders.
Da kann man nett auf die Nase fallen.

Heiner

Heiner
05.04.2012
Original von IBgrafiX ... Ostern im Osten
Es steht ja auch nicht an jeder Ampel "nur bei Grün über die Straße gehen" und trotzdem wissen wir es alle. Ob es dann auch so gemacht wird, steht auf nem ganz anderen Zettel. Ergo genau wie beim Bildklau.


An vielen Ampeln steht es. Nicht mehr an allen, aber an einigen.
Vergleichen kann man das nur nicht, weil das einem von klein auf beigebracht wird. Warum? Weil man, im schlimmsten Fall, überfahren wird. Oder weil es kostet (habe ich zumindest gehört).
Im Straßenverkehr ist man ja nicht alleine, man wird gesehen.

Wer zu Hause vor dem Rechner sitzt, ist in der Regel alleine, während er nach Bildern googelt und diese dann auf seine Webseite stellt. Ist ja kein anderer dabei, der mich dabei sieht (zumindest nicht aktiv), ich tue augenscheinlich niemandem weh, es ist ja da zum freien bedienen..

Dass man bei grün gehen darf, bei rot nicht, wissen wir. Wir saugen es sozusagen mit der Muttermilch auf, sehen direkte Konsequenzen. Das ist beim "Bilderklau" nicht so. Aber wie die Menschen damit umgehen, das ist tatsächlich gleich :)

Topic has been closed