Warum heisst es hier in der MK "Modell" ? 34

17.04.2012
also wirkliche models gibts hier eh nur sehr wenige :-DD
19.04.2012
Ist das so?
:D
19.04.2012
Das "Model" trug früher, vor Zeiten der Anglizismen, das urdeutsche Wort "Mannequin".

;-]]

Nachdem die Mannequins dann zunehmend mehr nicht nur die Mode bzw. die "Modell-Kleider" auf dem Laufsteg spazierentrugen, sondern auch vor der Kamera präsentierten, wurde daraus das "Foto-Modell".

Irgendwann kamen dann die Anglzismen, und Bildungssystem-Geschädigte fingen an, "Galerie" mit zwei L "Gallerie" zu schreiben (inspiriert vom englischen "gallery") und "Adresse" mit Doppel-d (inspiriert vom englischen "address"). Objektive bestanden nicht mehr aus "Linsen", sondern wurden zur "Linse" (inspiriert vom englischen "lens", das sohl Linse als auch Objektiv bedeutet), Kameras hatten wie guter Wein plötzlich einen "Körper", nur daß der (vom englischen inspiriert) "Body" hieß, und nicht mehr "(Kamera-)Gehäuse". (Was eigentlich sprachlich viel treffender und logischer ist.)

Im Zuge dieser Entwicklung wurde das "(Foto-)Modell" zum "Model". Einen unbestreitbaren Vorteil hat das: es gibt dazu das Verb "modeln", was besser klingt als "Modell stehen" oder vollständig "für Fotos Modell stehen". Und "modellieren" war schon besetzt und meint auch etwas anderes ... obwohl das strengenommen gar nicht so weit weg ist vom "modeln".

Ganz generell lässt sich davon abgesehen sagen:

Es ist auf diesem Gebiet genau wie auf allen anderen - je coolerer "Profi-Sprech", desto Amateur.

Weder Profifotografen noch Profimodels noch sonst irgendein Profi aus der Foto/Medien/Model-Branche käme zum Beispiel je auf die Idee, von "Pixern" zu sprechen, wenn er Fotografen meint.
19.04.2012
Original von Mister-No. *hat sie nicht alle*
Was ist denn ein Modell? Ich finde dieses Wort fürchterlich. Am besten die Deutsch/Engliche Kombi "Modell-Kartei". Bekomme ich Keuchhusten.

Auch nach zehn Minuten draufschauen habe ich an "Modell-Kartei" keinen englisch-sprachigen Bestandteil entdecken können.

Modell ist deutsch und hat einen lateinischen Ursprung. Kartei ist deutsch und hat einen lateinischen Ursprung.

Magst Du uns mal aufklären, was an "Modell-Kartei" "Deutsch/Englische Kombi" ist?
19.04.2012
Original von TomRohwer
[quote]Original von Mister-No. *hat sie nicht alle*
Was ist denn ein Modell? Ich finde dieses Wort fürchterlich. Am besten die Deutsch/Engliche Kombi "Modell-Kartei". Bekomme ich Keuchhusten.

Auch nach zehn Minuten draufschauen habe ich an "Modell-Kartei" keinen englisch-sprachigen Bestandteil entdecken können.

Modell ist deutsch und hat einen lateinischen Ursprung. Kartei ist deutsch und hat einen lateinischen Ursprung.

Magst Du uns mal aufklären, was an "Modell-Kartei" "Deutsch/Englische Kombi" ist?[/quote]


Das würde ich auch gerne wissen!
19.04.2012
Applaus für die beiden Beiträge von Tom Rohwer!

Ich bin immer wieder erstaunt, welche Ignoranz hier Stilblüten treibt...
19.04.2012
Nun das Wort Model ist durchaus auch Deutsch.

Halt, mit Einreden bitte: Weiterlesen!

Das odel, oder Buttermodel ist zwar nicht aus Butter sondern
meist aus Holz, ab und an aus Porzellan und weiteren Stoffen.
In diese "Holzgefässe" wurde früher - und an kirchlichen
Feiertagen auch heute noch - Butter in die Model geschlagen,
was dann zu nett verzierten Butterstücken, die dekorativ auf dem
Tisch stehen.

Also Model und Modell ist Deutsch, zwar nicht das gleiche -
aber immerhin

Heiner
Erster Satz in Wikipedia zu "Modell"

"Ein Modell ist ein beschränktes Abbild der Wirklichkeit"

ich mach gleich in die Hose vor Lachen ;) ;)
19.04.2012
Original von digitalrebel
Erster Satz in Wikipedia zu "Modell"

"Ein Modell ist ein beschränktes Abbild der Wirklichkeit"

ich mach gleich in die Hose vor Lachen ;) ;)



So ging es mir ebenfalls,als ich anfing die ersten Sätze dort zu lesen ...
Ich halte mich beim Schreiben an den Duden. Modell und Model gehen beide, aber Fotomodell geht nur so, weil Foto ein deutsches Wort ist. Fashionmodel hingegen geht auch nur so, weil Fashion ein englisches Wort ist.
Für die deutsche Rechtschreibung ist nur der Duden von Bedeutung und nicht Wikipedia !!!!
[gone] MartinEtter
19.04.2012
bin ich froh, dass ich menschen fotografiere. echte frauen und nicht bloss modelle davon. :-)
Original von Martin Zurmühle
Ich halte mich beim Schreiben an den Duden. Modell und Model gehen beide, aber Fotomodell geht nur so, weil Foto ein deutsches Wort ist. Fashionmodel hingegen geht auch nur so, weil Fashion ein englisches Wort ist.
Für die deutsche Rechtschreibung ist nur der Duden von Bedeutung und nicht Wikipedia !!!!



äääh ... Man "muss" nicht so schreiben wie der Duden, denn der Duden hat keinen Vorschriftscharakter, er beschreibt nur, was am gebräuchlichsten ist.

Man kann meinetwegen auch "Feschn Modl" (bayrisch) oder "Voddomodell" schreiben, wenn man will ... nur sind diese Formen einfach unkonventionell und wenig gebräuchlich.

"Besonders wichtig ist der Rechtschreibduden; er galt von Ende 1956 bis 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als maßgeblich für die amtliche deutsche Rechtschreibung.[3] Durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 wurde ihm der Sonderstatus jedoch entzogen. Durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts wurde außerdem festgestellt, dass die amtliche Rechtschreibung nur für begrenzte Teile der Schriftproduktion bindend ist, während im Übrigen ein jeder nach eigenem Gutdünken schreiben darf, auch nach frei erfundenen oder veralteten Regeln.[4] In seiner Entscheidungsbegründung gab das Gericht umfangreiche Hintergrundinformationen. Die letzte Entscheidung stammt aus dem Jahr 2006.[5]

Quelle ... tadaaaa ... Wikipedia ;) ;)
19.04.2012
Original von digitalrebeläääh ... Man "muss" nicht so schreiben wie der Duden, denn der Duden hat keinen Vorschriftscharakter, er beschreibt nur, was am gebräuchlichsten ist.
Nein. Der Duden gibt die Festlegungen des zwischenstaatlichen Gremiums "Rat für deutsche Rechtschreibung" wieder. Das hat mit dem "Gebräuchlichsten" nichts zu tun. http://www.rechtschreibrat.com/ Natürlich "muss" man so nicht schreiben - aber wenn man´s anders macht, ist´s halt schlicht und einfach dort, wo der Staat Einfluss hat, nämlich in den Schulen, ganz einfach falsch.

Original von digitalrebel Man kann meinetwegen auch "Feschn Modl" (bayrisch) oder "Voddomodell" schreiben, wenn man will ... nur sind diese Formen einfach unkonventionell und wenig gebräuchlich.
Mehr als das: Diese Schreibweisen sind falsch. Das würdest Du als Schüler in jedem Diktat bestätigt bekommen. Es gibt demnach selbstredend ein "richtig" und "falsch" in der Rechtschreibung, das hat übrigens auch das von Dir bemühte BVerfG so entschieden:
1. Der Staat ist von Verfassungs wegen nicht gehindert, Regelungen über die richtige Schreibung der deutschen Sprache für den Unterricht in den Schulen zu treffen.
2. Das Grundgesetz enthält auch kein generelles Verbot gestaltender Eingriffe in die Schreibung.
3. Regelungen über die richtige Schreibung für den Unterricht in den Schulen fallen in die Zuständigkeit der Länder.
(Urteil des Ersten Senats vom 14. Juli 1998 - 1 BvR 1640/97 -)

Wenn man schon die Rechtsprechung bemüht, sollte man nicht nur Wikipedia nachplappern, sondern auch mal selbst etwas nachlesen.
19.04.2012
Original von Advoknipser
[...] Es gibt demnach selbstredend ein "richtig" und "falsch" in der Rechtschreibung, das hat übrigens auch das von Dir bemühte BVerfG so entschieden:
[...]
(Urteil des Ersten Senats vom 14. Juli 1998 - 1 BvR 1640/97 -)
[...]

sehr schön von dir zusammengefasst, und sicher auch korrekt so... ein aktuelleres urteil wäre interessant, denn da läuft doch noch einiges an verfahren...

witzig finde ich nur, dass das minderwertige deutsche lehrpersonal das thema nicht umsetzen kann. ich habe keine kinder, aber aus meinem bekanntenkreis sind mir diverse fälle bekannt, in denen sich meine freunde (als eltern schulpflichtiger kinder in der grundschule oder sekundarstufe I) mit den lehrern über die schlechte bewertung von arbeiten in folge angeblich fehlerhafter rechtschreibung streiten. die lehrer bekommen es selbst nicht gebacken.

glücklicherweise darf ich - dank der gnade der frühen geburt - schreiben wie ich will :)

Topic has been closed