Aus aktuellem Anlass... 21

19.06.2012
...Nur so als Info: es ist wieder Zecken-Hochsaison!!

Wenn ihr ein Shooting in hohem Gras oder Wald habt, schaut doch danach zu Hause, ob ihr
nicht einer aufgelesen habt.

Ich hatte gerade am Samstag ein Shooting und leider erst gestern bemerkt, dass mich einer gebissen hat. Bin deswegen heute zum Arzt und muss nun 2 Wochen Antibiotika nehmen gegen die Borreliose (http://de.wikipedia.org/wiki/Lyme-Borreliose) und werde mich später
gegen FSME impfen lassen (hält 10 Jahre) (http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/00682/00684/01069/index.html).


Da die Folgen eines Zeckenbisses übel sein können, wollte ich euch einfach mal wieder darauf aufmerksam machen.


Liebe Grüsse

Kerstin
[gone] VigarLunaris
19.06.2012
Ich würde ja nun sagen lange Kleidung tragen und so weiter -. - geht ja leider meistens nichts bei den Shoots. Naja mit Latexsuite biste fast zu 100% Safe *lacht*

Aber im ernst -- guter Aufruf. Geht bei der Kontrolle die "Weichteile" ab. Hinter Ohren, Achseln, Kniekehlen, Armbeugen, Hüfte!!! nicht vergessen

Abfühlen wenn kein Partner/in da ist und lasst euch zeit dafür. Die Krankheit ist nicht fein und in meiner alten Heimat war ein Hochgefahr Gebiet daher hat man das verinnerlicht.

Zecken sind sehhhrrrr klein !!! Wenn ihr die beim Hund und Co. betrachtet haben die meistens schon so 1- 2 Tage gesaugt. Es gibt sie in Braun/Rot/Schwarz/Grün.

Also nicht auf Farben suche gehen.

Abfühlen hilft am meisten, fühlt sich an wie so ein "kleines" Steinchen wenn man schwitzt und im Sand herummacht.
19.06.2012
Genau....also..meinen hat sich im Ar***-Spalt festgebissen...die können sich an den dümmsten
Orten festsetzten.
19.06.2012
Zeckenspray werd ich mir besorgen , hällt die viecher 4 std davon ab sich festzubeissen , dass reicht für ein Shooting :-)
19.06.2012
ja - is übel ... hatte letztes jahr auch eine mit borreliose ... aber nicht beim/vom knipsen
19.06.2012
da hilft nur die Models nach dem shoot genauestens zu untersuchen !

anTon
[gone] Oliver Götting
19.06.2012
anTon!!!

Tstststs!!!
[gone] Body and Art Krefeld
19.06.2012
Richtig, IMPFEN LASSEN!!!!!
Es tut nicht weh, und es schützt!

Hab zweimal Meningitis hinter mir,
das ist nicht witzig.

Besonders lang anhaltende Schäden nicht.
Original von Model Claudia_K
Zeckenspray werd ich mir besorgen , hällt die viecher 4 std davon ab sich festzubeissen , dass reicht für ein Shooting :-)


Und das gibts in jedem Fressnapf :-)
19.06.2012
die haben doch auch halsbänder gegen zecken ...

Original von Alexander Goretzky - Koppi kills a ränger
[quote]Original von Model Claudia_K
Zeckenspray werd ich mir besorgen , hällt die viecher 4 std davon ab sich festzubeissen , dass reicht für ein Shooting :-)


Und das gibts in jedem Fressnapf :-)[/quote]
Jepp, eins für den linken Knöchel, eins für den rechten Knöchel und schon ist das Modell etwas sicherer unterwegs :-) Für das nächste Waldshooting besorg ich da doch lieber rosa Gummistiefel für die Dame vor der Kamera.


Original von Bernd Saller
die haben doch auch halsbänder gegen zecken ...

[quote]Original von Alexander Goretzky - Koppi kills a ränger
[quote]Original von Model Claudia_K
Zeckenspray werd ich mir besorgen , hällt die viecher 4 std davon ab sich festzubeissen , dass reicht für ein Shooting :-)


Und das gibts in jedem Fressnapf :-)[/quote][/quote]
19.06.2012
ne is klar ;-) Gibt natürlich auch was für uns Menschen , nicht nur für Tiere ... ihr nehmt mich grad auf die Schüppe ...
[gone] User_6962
19.06.2012
Ich hatte schon mal Borreliose, drei Wochen einseitige Gesichtslähmung, sah aus wie ein Zombie. Glück gehabt, dass der Neurologe gleich auf Zeckenbiss getippt hat, nach eingehender Untersuchung. Danach noch mal ein Zeckenbiss. Bin zum Arzt gegangen, der die Zecke ins Labor geschickt hat, kein Befund. Es hilft schon, sich zu duschen und gründlich abzurubbeln, da die Zecken erst Stunden nach einer günstigen Bißstelle suchen. Dumm ist, das sie am Anfang nur eine geringe Größe haben und kaum sichtbar sind....
..Und Klamotten nach dem Duschen komplett in die Wäsche. Keine Ahnung, ob dass alles Hilft, aber ich habe schon seit Jahren keinen Biß mehr gehabt.
[gone] ..........
19.06.2012
Original von chatzli
[...] muss nun 2 Wochen Antibiotika nehmen gegen die Borreliose [...] und werde mich später
gegen FSME impfen lassen (hält 10 Jahre) [...]


Dazu sollte man sagen, dass die Schutzimpfung gegen FSME (eine Virenerkrankung) nicht vor der Borreliose (eine bakterielle Infektion) schützt. Also nicht denken, man sei sicher, nach der Impfung. Bei Symptomen trotzdem zum Arzt.
Original von Model Claudia_K
ne is klar ;-) Gibt natürlich auch was für uns Menschen , nicht nur für Tiere ... ihr nehmt mich grad auf die Schüppe ...


Würden wir nie tun. Was für kuschelige Kater gut ist, kann auch beim Menschen nicht schädlich sein. Ich muss das wissen, ich zupf alle paar Tage die Dinger aus zwei Katerpelzen, aber keine Zecke frisst mich auf :-)
19.06.2012
Original von Hennrik in München
[quote]Original von chatzli
[...] muss nun 2 Wochen Antibiotika nehmen gegen die Borreliose [...] und werde mich später
gegen FSME impfen lassen (hält 10 Jahre) [...]


Dazu sollte man sagen, dass die Schutzimpfung gegen FSME (eine Virenerkrankung) nicht vor der Borreliose (eine bakterielle Infektion) schützt. Also nicht denken, man sei sicher, nach der Impfung. Bei Symptomen trotzdem zum Arzt.[/quote]

Du hast recht, wer in einem Infektionsgebiet lebt und viel draußen ist, sollte sich die 4 Piekser gegen FSME antun. Für FSME gibt es (noch) keine richtige Behandlung und bei ca. 40% der Erwachsenen bleiben permanente Schäden.
Gegen Borreliose gibt es keine Impfung, aber durch schnell angewandte Antibiotika gute Therapien. Und Borreliose wird von der Zecke erst ca 24 Std nach dem Biss ubertragen.

Nach einem Waldaufenthalt IMMER und SOFORT absuchen (lassen), mit etwas Glück krabbelt sie noch auf jeden Fall sollte man damit unter der 24-Std-Marke bleiben.

Ein guter LINK da gibt es Risikokarten,und Infos.
LINK2 zeigt die aktuelle Zeckenaktivität an.
Es ist erwiesen, dass Zecken das ganze Jahr aktiv sind und inzwischen auch in alpinen Lagen vorkommen.
19.06.2012
Original von Hennrik in München
[quote]Original von chatzli
[...] muss nun 2 Wochen Antibiotika nehmen gegen die Borreliose [...] und werde mich später
gegen FSME impfen lassen (hält 10 Jahre) [...]


Dazu sollte man sagen, dass die Schutzimpfung gegen FSME (eine Virenerkrankung) nicht vor der Borreliose (eine bakterielle Infektion) schützt. Also nicht denken, man sei sicher, nach der Impfung. Bei Symptomen trotzdem zum Arzt.[/quote]
Völlig richtig - aber eine FSME-Schutzimpfung ist trotzdem gut.

Am Rande angemerkt: die Gesetzliche Krankenversicherung zahlt auf jeden Fall für die FSME-Schutzimpfung, wenn sich der Versicherte in einer der deutschen Regionen aufhält, wo die FSME endemisch (häufig vorkommend) ist, egal ob er dort wohnt oder nur vorübergehend dort hin reist. (Die Privaten auch, teilweise übernehmen sie noch mehr.)

Insgesamt werden aktuell 140 Kreise als FSME-Risikogebiete
ausgewiesen:
▶ 43 Kreise in Baden-Württemberg (1 zusätzlicher Kreis:
SK Ulm),
▶ 79 Kreise in Bayern (1 zusätzlicher Kreis: SK Kempten),
▶ 9 Kreise in Hessen (unverändert),
▶ 7 Kreise in Thüringen (unverändert)
▶ 1 Kreis in Rheinland-Pfalz (unverändert) und
▶ 1 Kreis im Saarland (neu: LK Saar-Pfalz-Kreis)
(StIKo/RKI)

Der Arzt sollte darüber Bescheid wissen, falls nicht ist "Reiseziel Bayerischer Wald" ausreichend für eine FSME-Impfung auf Kosten der "Kasse".

Und beim Auftreten von Symptomen sollte man sich nicht scheuen, den Arzt mit dem Hinweis "Bin neulich nackt im Wald herumgelaufen" auf die richtige Spur zu setzen. (Es gibt zweifellos Körperstellen, an denen Ärzte eher auf einen Zeckenbiß tippen als bei gewissen anderen, die selbst beim luftigsten Natur- und Wanderfreund üblicherweise noch ausreichend bedeckt sind. Nur eben nicht bei einem Aktmodel...)
Ihr reitet die ganze Zeit auf Wäldern herum. Die sind nicht nur da. Überall wo's grün ist, lauern die. In Sträuchern, auf Wiesen, auf Rasen, auch mitten in der Stadt.
Allerdings ist es dieses Jahr - zumindest bei uns - noch nicht ganz so schlimm. Der Winter war kalt genug (normalerweise sterben 90% von denen, wenn es lange genug unter Null Grad ist - keine Ahnung, wer sich ausgedacht hat, die restlichen 10% überleben zu lassen -.-).
19.06.2012
Original von plain
Allerdings ist es dieses Jahr - zumindest bei uns - noch nicht ganz so schlimm. Der Winter war kalt genug (normalerweise sterben 90% von denen, wenn es lange genug unter Null Grad ist - keine Ahnung, wer sich ausgedacht hat, die restlichen 10% überleben zu lassen -.-).


Sorry, das ist eine urban legend:
"Ein aktuelles Beispiel ist der harte Winter 2009/2010: statt zu erfrieren, haben Zecken den Winter in der Laubstreu hervorragend überstanden. Sobald die tiefen Temperaturen vorüber waren, krochen die kleinen Blutsauger wieder unversehrt aus dem Unterholz hervor. Das bestätigt Dr. Gerhard Dobler vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München: „Der lange und kalte Winter hatte auf die Zeckenpopulation keinerlei Auswirkungen.“
...
"Das zeigte sich auch nach dem „Zeckenrekordjahr“ 2006. Trotz mildem Winter waren 2007 wieder deutlich weniger Zecken unterwegs – und auch die Erkrankungszahlen der von Zecken übertragenen Hirnhautentzündung FSME sanken vorübergehend ab: „Wir wissen nicht genau warum, aber ab Juni gab es 2007 kaum noch Zecken.“, so Dobler. Auch hier zeigt sich: Allein anhand von Klimadaten lässt sich das Vorkommen von Zecken nicht vorhersagen – und ebenso wenig das Risiko für den Menschen. "

Quelle: Klick
Original von Cerunnos
[quote]Original von plain
Allerdings ist es dieses Jahr - zumindest bei uns - noch nicht ganz so schlimm. Der Winter war kalt genug (normalerweise sterben 90% von denen, wenn es lange genug unter Null Grad ist - keine Ahnung, wer sich ausgedacht hat, die restlichen 10% überleben zu lassen -.-).


Sorry, das ist eine urban legend:
...[/quote]

Mir doch wurst, hier klappt das ganz gut: die letzten beiden Winter waren eher kühl und im Sommer gab es eher weniger Zecken (ok, für dieses Jahr ist das noch nicht ganz klar, aber bisher hält es sich zurück), die beiden Winter davor waren eher mild (wie ich allerdings gelesen habe, scheint der Winter 2009/10 im restlichen Deutschland eher frisch gewesen zu sein - Oberschwaben ist halt anders...^^) und im Sommer gab es eher weniger Zecken.
Das reicht mir als Muster :D

Was ja aber mein eigentlicher Punkt war: die Gefahr lauert bei weitem nicht nur im Wald. Da können meine Studenten ein Liedchen von singen, wenn wir uns bei Hitze draussen auf die Wiese setzen (um die rundherum eine einzige Betonwüste ist).^^ Und das ist jetzt keine lokale Besonderheit.

Topic has been closed