Darf man TFP-Fotos auf Facebook überhaupt veröffentlichen ? 79

24.06.2012
Ich habe eine Version TfP Vertrag mit Verbot, Bilder im facebook
zu posten. Den nehme ich auf Verlangen der Models.

Ausschliessen kann man facebook sicher. Einfach schreiben:
Das publizieren der Bilder im facebook ist verboten.

Oder man kann schreiben: In welchen Portalen es gestattet ist.
Wobei das mir zu aufwändig ist.

Lustig ist, dass ich zwei Verträge weiss, wo der upload ins facebook verboten ist -
die Models inzwischen offenbar die Meinung geändert haben.

99,9 Promille aller Bilder sind für facebook nicht interessant. Aber der letzte Teil,
damit machen die Zuckerstöcke in Zukunft Millionen, das ist sicher.
Welche das sein werden weiss noch niemand.

Heiner
@westhafen
das hat damit nichts zu tun. wenn ein unternehmen in einem land operiert, ist auch deren rechtssprechung einzuhalten und zu befolgen und hier wird auch verurteilt.

wenn ich ne phillipinische LTD eröffne, kann ich in Deutschland auch nicht hergehen: "Ich verkaufe jetzt in Berlin tote Hunde. Bei uns in den Phillipinen darf man das ja auch".

aber das geht nun auch am thema vorbei.

fakten sind:
- facebook macht zu 99,99999 % keine stock agentur auf
- facebook verkauft gewiss nicht eure knipsbildchen weiter
- Die AGB sind für deutsche Nutzer unwirksam (LG Berlin, AZ nicht zur Hand)

Wer sicher gehen will, macht ein Wasserzeichen/Logo ins Foto rein. Fertig aus Micky Mouse.
24.06.2012
Ich will nicht behaupten, dass das Gegenteil dessen richtig ist was Sid Marco schreibt, und dass der Gerichtsstand wirklich nicht Deutschland ist oder doch - ich weiss es nicht, vielleicht sagen andere noch was dazu, dazu dieser Thread.
Aber ein weiterer Einwurf, zu dem zitierten Urteil ergoogelte ich: "Facebook verstößt mit dem Freundefinder und seinen Geschäftsbedingungen gegen Verbraucherrechte" :

*** ein Teil der MK-Nutzer sind eben auch keine Verbraucher ***

Da ist es dann fraglich, ob für diese Nutzer das Gerichtsurteil überhaupt relevant ist.
[gone] xxxxxx
24.06.2012
Original von Polarlicht
(...)

99,9 Promille aller Bilder sind für facebook nicht interessant. (...)


das sind dann ja nur 9,99 Prozent die NICHT interessant sind für facebook...
Grüße vom Kopfrechner!



PS.: Sonst geb ich dir recht...
Es gab doch mal bei Twitter so ein Fall. Das ein Fotograf Bilder von einer Flutkatastrophe gepostet hat und diese dann von Agenturen über Twitter verwendet worden sind. Die Agenturen haben sich dann drauf berufen, dass man wohl angeblich seine Bildrechte abgibt, wenn man Bilder bei Twitter einstellt. Aber der Fotograf hat am Ende dann Recht bekommen und entsprechende Entschädigungen bekommen.

Ich glaube letztendlich würde man auch sich gegen Facebook durchsetzen können.

Müßte rein rechtlich nicht auch untersdchieden werden zwischen einem privaten Account und einer Fanpage. Ich habe meine Seite bei FAcebook zB. über eine Fanpage auf Basis eines "Künstlers" laufen. Das impliziert ja eigentlich schon die Tatsache, dass das Material nicht ohne weiteres weiterverwendet werden darf. Anders sieht es natürlich bei privaten Bildern aus.

Aber letztendlich ist es alles wahrscheinlich nur Theorie. Ich mache es persönlich so: das Model-Kartei Pflicht ist, sonst gibt es kein Shooting und man sich über Facebook unterhalten kann. Da ich selbst kein Bild von mir bei Facebook online habe, kann ich es ugt verstehen, wenn das Model es nicht möchte, das die Bilder dort ausgestellt werden.
[gone] xxxxxx
24.06.2012
Vielleicht ist alles auch nur von der Frage abhängig, ab wann facebook für die Börse 'systemrelevant' wird...
24.06.2012
Leute! Ein Model KANN gar keine Nutzungsrechte weiter geben. Das kann sie nur wenn die das EXKLUSIVE Nutzungsrecht hat. Haben beide (Fotograf und Model) das Recht Bilder zu nutzen (TFP), dann hat ein Model AUTOMATISCH nur ein EINFCHES Nutzungsrecht - und das kann nur der Urheber einräumen.

Schaut doch mal in unsere Gesetze rein!

Viele Grüße,
Frank

Original von MartinEtter
wenn du dem model vertraglich verbietest, die nutzungsrechte dritten zu geben, so darf sie kein bild auf facebook platzieren. denn genau das, die übertragung der bildrechte an dritte geschieht auf facebook. genauso darf der fotograf kein bild bei fb platzieren, wenn er die übertragung der rechte an dritte im vertrag ausgeschlossen hat.

d.h. facebook ist tabu-zone für leute die ihre verträge ernst nehmen

so einfach ist es ... eigentlich.

martin
Aber wäre dann nicht der Umkehrschluß möglich: Wenn ein Model ein Foto einstellt, wozu sie überhaupt keine Rechte hat. Kann sie ja dann an Facebook letztendlich keine Rechte abtreten und somit darf es Facebook nicht verwendet?

Außerdem glaube ich aber, dass Facebook bestimmt nicht angewiesen ist, Fotos von semiprofessionellen Fotografen zu nutzen, oder? Ich glaube die werden ihre Fotos selbst produzieren.

Ich glaube es ist eher ein Werbegag um die HOffnung zu schürren, dass vielleicht das Mädchen von nebenan auf einmal groß für Facebook von einer Hauswand grinst, oder?
[gone] MartinEtter
24.06.2012
Original von Trochly Photography

Außerdem glaube ich aber, dass Facebook bestimmt nicht angewiesen ist, Fotos von semiprofessionellen Fotografen zu nutzen, oder? Ich glaube die werden ihre Fotos selbst produzieren.



das ist vorratsdatensammlung.

und wer glaubt, facebook mache ihre agb's nur aus spass so, der muss sehr blauäugig sein.
nur weil "wir" glauben, facebook nutze die daten ihrer nutzer nicht, heisst das noch laaaange nicht, dass sie es nicht dennoch tun werden. wer von uns weiss denn schon, was im internet in 5 oder 10 jahren sein wird.

da wird sich mit bestimmtheit noch maches model und noch mancher fotograf gehörig an die stirn schlagen.

übrigens ist die veröffentlichung bei facebook und anderen webanbietern, welche die nutzungsrechte an sich binden wollen in meinem neusten tfp-vertrag untersagt - sowohl für mich als fotograf wie auch fürs model.

martin
Original von Sid Marco B-Point [SB-Photos.de] - SC NEU - in HD!
...
fakten sind:
- facebook macht zu 99,99999 % keine stock agentur auf
...


Während ich ne Coke-Zero trink merke ich plötzlich: Es ist möglich... ;o)

Wieauchimmer: Der Thread zeigt mir, dass ich in der Bürokratenhochburg der Welt lebe... Einen Satz mehr in den eigenen Vertrag schreiben und gut ist. Bei mir kommt er nicht rein.
In letzter Zeit ist es mir wichtiger geworden gute Bilder zu machen, als mir ständig zu überlegen wem, wo und wie sie gefallen könnten und was damit passiert...
24.06.2012
Original von Sid Marco B-Point [SB-Photos.de] - SC NEU - in HD!
@westhafen
wenn ich ne phillipinische LTD eröffne, kann ich in Deutschland auch nicht hergehen: "Ich verkaufe jetzt in Berlin tote Hunde. Bei uns in den Phillipinen darf man das ja auch".


Was kosten die Hunde?
[gone] User_6449
24.06.2012
Original von Polarlicht
Ich habe eine Version TfP Vertrag mit Verbot, Bilder im facebook
zu posten. Den nehme ich auf Verlangen der Models.

Das kann man so machen, aber einzelne Internetplattformen
namentlich auszunehmen bringt in Verträgen nicht viel, weil
nächste Woche oder in zwei Jahren vielleicht ganz andere
Internetplattformen in der Schußline stehen, welche dann im
Vertrag nicht explizit verboten sind.

Daher ist mein eigener TFP-Vertrag so ausgelegt, daß Modelle
mit den Bildern machen dürfen was sie wollen. Und das schon
seit sehr vielen Jahren, lange bevor es facebook, die MK und
andere Internetplattformen überhaupt gab.

Es war eben TFP und wenn die Bilder dann bei facebook oder
sonst irgendwo vermarktet werden habe ich nichts dagegen,
denn ich darf das ja auch ...


Viele Grüße
Peter
weil man als milliardenschwerer konzern zusieht seine agb für alle eventualitäten festzuzurren damit einem
1. kein abmahn-troll auf den zeiger geht
2. weil änderungen in den agb immer ne riesenwelle machen in der öffentlichkeit.
3. weil für das nutzungskonzept von networks wie faceook eine solche lizenzierung unumgänglich ist

das hat also nicht mit großverschörerischen weltherrschaftsplanungen zu tun. :D


Original von Martin Zurmühle
So einfach ist das nicht. Facebook macht auch jeden dafür haftbar, wenn er ein Foto hochläd, wofür er eben genau diese Rechte zur Übertragung an Dritte nicht hat und es zu Klagen kommt. Kaum ein Model hat die Rechte, die Bildrechte frei an Dritte weiterzugeben und Facebook würde die Verantwortung dann einfach entsprechen den AGB an das Model weiterreichen.

Ob dieser Regelungen vor Gericht Bestand habe ist übrigens gemäss dem Rechtsanwalt von Profifoto in Deutschland noch nicht endgültig geklärt.

Wenn Facebook sowieso nichts mit den BIldern machen will und sie auch keinen Wert haben, wieso machen sie dann solche Knebelverträge?
also auch ich bin mir der problematik durchaus gewahr und frage bei veröffentlichungen bei facebook immer extra nach und lass mir das einzeln quasi "erlauben" genauso wie ich immer frage ob verlinkt werden darf oder nicht. aber das hat weniger den hintergrund der rechtssicherheit, sondern eigentlich mehr den grund das man bei facebook nunmal stärker mit seinen bildern, grade die auf denen man namentlich genannt ist, in der öffentlichkeit steht, als das in der mk, oder auf der eigenen website der fall ist. hier gehts für mich zumindest mehr um höflichkeit.

so oder so stellt sich mir da aber einmal mehr folgende frage:
facebook ist jetzt rund 8 jahre alt. im grunde wird diese diskussion ja seit anfang an geführt. ich habe aber noch nicht einmal erlebt das tatsächlich nachweislich facebook hergegangen ist und fotos in dem sinne, die die user hier nervös machen, genutzt hat. also weiterverkauft hat oder was auch immer. entweder den fall gibt es nicht oder aber er ist an mir vorbeigezogen. oder?

hier werden immer so wundersame szenarien konstruiert, die ich noch nie in freier wildbahn gesehen habe. damit will ich jetzt auch gar nicht ausschließen das es nicht anders werden könnte, aber erscheint doch eher fragwürdig.
Original von Sid Marco B-Point [SB-Photos.de] - SC NEU - in HD!
das problem bei facebook ist, dass ihr diese agb nicht versteht.
im ganzen inet wird seit ewigkeiten stimmung gemacht wegen nix und wieder nix.

das lg berlin hat mittlerweile auch festgestellt: der passus ist ungültig. also geht raus fotografieren als euch ständig und immer wieder mit dem ausgelutschtem thema zu beschäftigen.


wieso ging die debatte nach diesem beitrag eigentlich weiter?
facebook kann in seine agb schreiben, was sie wollen - das hat nicht unbedingt irgendwas damit zu tun, dass diese agb dann auch wirksam ist. das hätten die vermutlich gerne, es ist aber in deutschland nicht der fall. in den usa vielleicht. aber das juckt hier ja niemanden. wieso auch.
24.06.2012
Original von Carl vom Westhafen
[quote]Original von Sid Marco B-Point [SB-Photos.de] - SC NEU - in HD!
in deutschland haben diese paragraphen eh kein bestand -> überraschender § in den AGB ist das Zauberwort.

du trittst faktisch keine rechte ab.


Dazu schreibt Facebook:

´"Streitfälle

1. Du wirst sämtliche Ansprüche, Klagegegenstände oder Streitfälle (Ansprüche), die du uns gegenüber hast und die sich aus dieser Erklärung oder aus Facebook oder in Verbindung damit ergeben, ausschließlich vor einem Staats- oder Bundesgericht in Santa Clara County, Kalifornien, klären bzw. klären lassen."

Ich bin kein Experte, ich weiss nicht ob das zulässig ist oder nicht. Und ob über den Gerichtssitz überhaupt ein deutsches Gericht entscheidet, wenn die Weiterlizensierung in zB USA stattfindet.[/quote]
Zwischen einem Verbraucher und dem Unternehmer Facebook?

Ganz sicher nicht.

Allerdings sollten sich Pay-Models und Fotografen, die mit ihren Fotos Geld verdienen (möchten), darüber klar sein, daß sie keine Verbraucher sind. Sondern ... Unternehmer.
24.06.2012
Ja, jetzt bin ich gespannt was der amtlich anerkannte Forentsunami noch alles schreiben wird ;-)

Ja, das Verbraucher/Nichtverbraucher-Problem habe ich oben auch schon angesprochen.
24.06.2012
Original von NICO GEES.PHOTOGRAPHY
also auch ich bin mir der problematik durchaus gewahr und frage bei veröffentlichungen bei facebook immer extra nach und lass mir das einzeln quasi "erlauben" genauso wie ich immer frage ob verlinkt werden darf oder nicht. aber das hat weniger den hintergrund der rechtssicherheit, sondern eigentlich mehr den grund das man bei facebook nunmal stärker mit seinen bildern, grade die auf denen man namentlich genannt ist, in der öffentlichkeit steht, als das in der mk, oder auf der eigenen website der fall ist. hier gehts für mich zumindest mehr um höflichkeit.

so oder so stellt sich mir da aber einmal mehr folgende frage:
facebook ist jetzt rund 8 jahre alt. im grunde wird diese diskussion ja seit anfang an geführt. ich habe aber noch nicht einmal erlebt das tatsächlich nachweislich facebook hergegangen ist und fotos in dem sinne, die die user hier nervös machen, genutzt hat. also weiterverkauft hat oder was auch immer. entweder den fall gibt es nicht oder aber er ist an mir vorbeigezogen. oder?

hier werden immer so wundersame szenarien konstruiert, die ich noch nie in freier wildbahn gesehen habe. damit will ich jetzt auch gar nicht ausschließen das es nicht anders werden könnte, aber erscheint doch eher fragwürdig.
word!

ich denke mittlerweile*) auch, dass es facebook nicht in erster linie darum geht, aus einzelnen fotos profit ziehen zu können, sondern diese fotos in jedem land der welt zeigen zu können, auch von allen, die sie "teilen", und egal wie die urheberrechte in dem jeweiligen land gehandhabt werden. genau das sichert sich facebook mit der vom hochladenden user eingeforderten lizensierung.

*) hat 'ne menge jahre gedauert, bis ich mich da hinein denken konnte... ;)
24.06.2012
Das ist mit Sicherheit der gute Grund, die Urheberrechte
so allumfassend zu verlangen. Darauf berufen sie sich ja auch.
Dass Henning da lang darüber nachdenken musste - es würde auch mit lesen
gegangen sein :-).

Der schlechte Grund ist ein anderer - und Polizeidienststellen, namentlich
Fahnder nutzen facebook schon - Bewegungsprofile erstellen, um
jemanden ganz "natürlich zu treffen."

Wenn es einmal einen Menschen gibt, der durch irgend ein Vorkommnis
in die Schlagzeilen gerät: Wer hat am schnellsten viele Daten zur Hand,
die gewinnbringend verkauft werden können.
Wie man beim norwegischen Massenmörder man gesehen hat, ist
facebook noch nicht so weit. Kommt noch :-)

Heiner
24.06.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Polarlicht
Ich habe eine Version TfP Vertrag mit Verbot, Bilder im facebook
zu posten. Den nehme ich auf Verlangen der Models.

Das kann man so machen, aber einzelne Internetplattformen
namentlich auszunehmen bringt in Verträgen nicht viel, weil
nächste Woche oder in zwei Jahren vielleicht ganz andere
Internetplattformen in der Schußline stehen, welche dann im
Vertrag nicht explizit verboten sind.

Daher ist mein eigener TFP-Vertrag so ausgelegt, daß Modelle
mit den Bildern machen dürfen was sie wollen. Und das schon
seit sehr vielen Jahren, lange bevor es facebook, die MK und
andere Internetplattformen überhaupt gab.

Es war eben TFP und wenn die Bilder dann bei facebook oder
sonst irgendwo vermarktet werden habe ich nichts dagegen,
denn ich darf das ja auch ...
[/quote]
Das ist zweifelsfrei so. Ich selbst lade praktisch keine Bilder
mit Menschen im facebook hoch. Und wenn ein Model meint:
Aber ich will nicht, dass Bilder mit mir da und da nicht erscheinen,
ist mir das egal.

Es gibt im Netz ein Diskussionsforum, das im Rahmen einer
neuen Version die Bilder mit dem facebook verbinden wollte.
Da sind solche Bilder von mir mit dem Verbotsvertrag hoch geladen.
Ich habe den Admin auf diesem Umstand hingewiesen. Eine
Reaktion blieb aus - eine Durchführung der neuen Version
aber auch.
Klar, ich rechne nicht damit, dass facebook es schafft, in 5 Jahren noch
weltspitze zu sein. Neue Generation, neue Angebote. Wir hatten Spick :-)
noch nicht einmal. In 5 Jahren wird kein Hahn mehr nach so alten Bildchen krähen.

Und als Einzelbild ist die Zuordnung vermutlich auch in 5 Jahren noch schwierig.
Aber das kommt auch noch.

Heiner

Topic has been closed