Suche mal nen Maurer o.ä. aus der Branche .... 42
14.07.2012
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Mauern, verputzen und malern können meine Söhne und ich schon selbst....das ginge auf jeden Fall in Eigenleistung. Naja und den einen oder anderen starken Mann könnte ich auch auftreiben, der handwerklich nicht so ganz ungeschickt ist.
Naja aber so schnell gebe ich nicht auf, ich habe auch 2 Jahre Zeit das Häuschen zu bauen...mal sehen ob mir noch was einfällt ;-)
Ja ja, ich meinet ja auch in Eigenleistung, Material kostet auch Geld...;-)
Du brauchst Fundamente, erstmal Erdarbeiten, also Mutterboden wegbaggern, Streifenfundamente drumherum und wo die Innenwände stehen (80cm frostfrei gründen ) oder durchgehende Bodenplatte (20 cm WU Beton) Bewährung .Du hast noch keine Mauer stehen und die ersten 1500,- Euro schon verbrannt, selbst wenn du das selber machst...
Und einen Dachstuhl zimmern ist zwar in Eigenleistung möglich, aber kein Kinderspiel....
Du stellst dir das zu einfach vor, auch wenn es nur eine "Garage" ist...,-)
#22Report
14.07.2012
Hey, Mädel - ist das hier jetzt Ines lustiges Ratespiel? :0D
Da wirds schon zentrale Stromkästen geben. Gucken, gucken und nochmals gucken:0)
Da wirds schon zentrale Stromkästen geben. Gucken, gucken und nochmals gucken:0)
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Was ich mich aber die ganze Zeit schon frage, es gibt ja keinen Stromanschluss. Womit betreibt man eigentlich dann sein Werkzeug?
Ich bin ja diesbezüglich etwas unbewandert, wenn auch handwerklich gar nicht ungeschickt :-)
#23Report
14.07.2012
Naja ich werde mal sehen, wahrscheinlich stelle ich mir das wirklich alles zu einfach vor ;-)
#24Report
14.07.2012
Original von Hadie[/quote]
Hey, Mädel - ist das hier jetzt Ines lustiges Ratespiel? :0D
Da wirds schon zentrale Stromkästen geben. Gucken, gucken und nochmals gucken:0)
[quote]Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Was ich mich aber die ganze Zeit schon frage, es gibt ja keinen Stromanschluss. Womit betreibt man eigentlich dann sein Werkzeug?
Ich bin ja diesbezüglich etwas unbewandert, wenn auch handwerklich gar nicht ungeschickt :-)
Entweder das oder nen Generator, zumindest läuft das hier so in den Schrebergärten.
#25Report
[gone] User_81538
14.07.2012
Wie lange soll das stehen ???
lg.
Entweder das oder nen Generator, zumindest läuft das hier so in den Schrebergärten.[/quote]
lg.
Original von Cerunnos[/quote]
[quote]Original von Hadie
Hey, Mädel - ist das hier jetzt Ines lustiges Ratespiel? :0D
Da wirds schon zentrale Stromkästen geben. Gucken, gucken und nochmals gucken:0)
[quote]Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Was ich mich aber die ganze Zeit schon frage, es gibt ja keinen Stromanschluss. Womit betreibt man eigentlich dann sein Werkzeug?
Ich bin ja diesbezüglich etwas unbewandert, wenn auch handwerklich gar nicht ungeschickt :-)
Entweder das oder nen Generator, zumindest läuft das hier so in den Schrebergärten.[/quote]
#26Report
15.07.2012
also ich kann sagen mein dad und ich haben letztes jahr in unseren garten hinterm
haus, ein "gartenhaus" eher blockhütte gebaut, also nix wackeliges was beim ersten
windstoss umfällt... alles solide aus holz, ohne bodenplatte sondern mit geflasterten
fundament, so 2,5 x3,5 mit dachpappe und diesen dachpapp schindeln, regenrinnen usw...
großer doppelür, doppeltverglast, mit fenstern zum öffnen usw...
alles in allem inkl. zusätzlichen werkzeugen, weil alte nicht zur verfügung standen oder kaputt gegangen sind... so um die 3500,-
aber nur weil alles in eigendleistung gemacht wurde...
und wenn sowas schon so viel kostet dann kannste dir ja ausrechnen was ein gemauertes häuschen kostet...
haus, ein "gartenhaus" eher blockhütte gebaut, also nix wackeliges was beim ersten
windstoss umfällt... alles solide aus holz, ohne bodenplatte sondern mit geflasterten
fundament, so 2,5 x3,5 mit dachpappe und diesen dachpapp schindeln, regenrinnen usw...
großer doppelür, doppeltverglast, mit fenstern zum öffnen usw...
alles in allem inkl. zusätzlichen werkzeugen, weil alte nicht zur verfügung standen oder kaputt gegangen sind... so um die 3500,-
aber nur weil alles in eigendleistung gemacht wurde...
und wenn sowas schon so viel kostet dann kannste dir ja ausrechnen was ein gemauertes häuschen kostet...
#27Report
15.07.2012
Manno, müsst Ihr mir alle den Wind aus dem Seegel nehmen und jeglichen Mut?
Wie gesagt, da das Haus nicht innerhalb 2-3 Monaten stehen muss, bin ich da recht zuversichtlich, das irgendwie hin zu kriegen ;-)
Vielen lieben Dank aber für Eure Tipps bisher.
Wie gesagt, da das Haus nicht innerhalb 2-3 Monaten stehen muss, bin ich da recht zuversichtlich, das irgendwie hin zu kriegen ;-)
Vielen lieben Dank aber für Eure Tipps bisher.
#28Report
15.07.2012
Hat denn jemand schonmal mit dem Portal "my hammer.de" Erfahrungen gemacht?
#29Report
15.07.2012
MyHammer - nicht als Ausschreiber, aber als Aufpasser :-)
Mein Kumpel und ich wollten den verklebten, alten Teppich in seiner Wohnung rausreissen, wir haben für 3m² einen Vormittag vertan (Sogar mit professionellem Schneidwerkzeug). Es blieben noch so 25m² liegen...
Dann hat er es bei MyHammer ausgeschrieben, es gab 3 Anbieter mit 39 Euro, 79 Euro und 249 Euro _Festpreis_. Der billigste hätte rund 200 km Anfahrt gehabt, der mit 249 hatte ein paar negative Bewertungen im Netz, blieb der für 79 und der hat noch einen Tag geschuttelt für die restliche Fläche. Mein Kumpel hat damals großzügig aufgerundet. Aber der Arbeiter war pünktlich und hatte alles dabei, was er brauchte.
Mein Kumpel und ich wollten den verklebten, alten Teppich in seiner Wohnung rausreissen, wir haben für 3m² einen Vormittag vertan (Sogar mit professionellem Schneidwerkzeug). Es blieben noch so 25m² liegen...
Dann hat er es bei MyHammer ausgeschrieben, es gab 3 Anbieter mit 39 Euro, 79 Euro und 249 Euro _Festpreis_. Der billigste hätte rund 200 km Anfahrt gehabt, der mit 249 hatte ein paar negative Bewertungen im Netz, blieb der für 79 und der hat noch einen Tag geschuttelt für die restliche Fläche. Mein Kumpel hat damals großzügig aufgerundet. Aber der Arbeiter war pünktlich und hatte alles dabei, was er brauchte.
#30Report
15.07.2012
Original von cooltour
MyHammer - nicht als Ausschreiber, aber als Aufpasser :-)
Mein Kumpel und ich wollten den verklebten, alten Teppich in seiner Wohnung rausreissen, wir haben für 3m² einen Vormittag vertan (Sogar mit professionellem Schneidwerkzeug). Es blieben noch so 25m² liegen...
Dann hat er es bei MyHammer ausgeschrieben, es gab 3 Anbieter mit 39 Euro, 79 Euro und 249 Euro _Festpreis_. Der billigste hätte rund 200 km Anfahrt gehabt, der mit 249 hatte ein paar negative Bewertungen im Netz, blieb der für 79 und der hat noch einen Tag geschuttelt für die restliche Fläche. Mein Kumpel hat damals großzügig aufgerundet. Aber der Arbeiter war pünktlich und hatte alles dabei, was er brauchte.
OK klingt ja mal nicht schlecht, vielleicht ne Überlegung wert ;-) Danke
#31Report
15.07.2012
Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
[quote]Original von cooltour
MyHammer - nicht als Ausschreiber, aber als Aufpasser :-)
Mein Kumpel und ich wollten den verklebten, alten Teppich in seiner Wohnung rausreissen, wir haben für 3m² einen Vormittag vertan (Sogar mit professionellem Schneidwerkzeug). Es blieben noch so 25m² liegen...
Dann hat er es bei MyHammer ausgeschrieben, es gab 3 Anbieter mit 39 Euro, 79 Euro und 249 Euro _Festpreis_. Der billigste hätte rund 200 km Anfahrt gehabt, der mit 249 hatte ein paar negative Bewertungen im Netz, blieb der für 79 und der hat noch einen Tag geschuttelt für die restliche Fläche. Mein Kumpel hat damals großzügig aufgerundet. Aber der Arbeiter war pünktlich und hatte alles dabei, was er brauchte.
OK klingt ja mal nicht schlecht, vielleicht ne Überlegung wert ;-) Danke[/quote]
Bisserl die Referenzen prüfen sonst bekommst du eventuell n windschiefes Hexenhäuschen ^^
Bei myhammer werden manchmal Preise vorgeschlagen welche jenseits von marktwirtschaftlichen Gesichstpunkten sind.
79 Euro für ein Tag Arbeit "kann" da eigentlich nicht funzen.
(Cooltour....hat dein Kumpel ne Rechnung bekommen ? ^^)
Ich hatte mich da neugierigerweise mal umgeschaut wegen Foto-Jobs für Nebenerwerb.
Uerks....
Völlig uninteressant ^^
Die Kunden sind da....hmmm....ich sag mal...sehr, sehr "preisbewusst"
Für ne Hochzeit mit "Ich will alle Foddos und Album und 12h Reportage und..." bietet man da schonmal 250 - 300 EU
Ersteigern tut das dann einer für 199 EU mit 400km Anfahrt
Goil.....^^
#32Report
15.07.2012
@ BS
Gab ne Rechnung über 79 Euro.
Und ein Trinkgeld von 71 Euro :-) Das war's ihm dann wert, und die Arbeit war sauber ausgeführt.
Gab ne Rechnung über 79 Euro.
Und ein Trinkgeld von 71 Euro :-) Das war's ihm dann wert, und die Arbeit war sauber ausgeführt.
#33Report
15.07.2012
Original von jaraga[/quote]
Wie lange soll das stehen ???
lg.
[quote]Original von Cerunnos
[quote]Original von Hadie
Hey, Mädel - ist das hier jetzt Ines lustiges Ratespiel? :0D
Da wirds schon zentrale Stromkästen geben. Gucken, gucken und nochmals gucken:0)
[quote]Original von InesP.[sehnt sich nach Sommer+Sonne]
Was ich mich aber die ganze Zeit schon frage, es gibt ja keinen Stromanschluss. Womit betreibt man eigentlich dann sein Werkzeug?
Ich bin ja diesbezüglich etwas unbewandert, wenn auch handwerklich gar nicht ungeschickt :-)
Entweder das oder nen Generator, zumindest läuft das hier so in den Schrebergärten.[/quote][/quote]
Wie lange soll was stehen?
#34Report
15.07.2012
Original von cooltour
@ BS
Gab ne Rechnung über 79 Euro.
Und ein Trinkgeld von 71 Euro :-) Das war's ihm dann wert, und die Arbeit war sauber ausgeführt.
Das finde ich aber sehr anständig von deinem Kumpel, dass hätte sicher nicht jeder so gemacht.
#35Report
22.07.2012
Sooooo, also der Pachtvertrag ist in trocknen Tüchern.
Gibts jemanden der mir helfen kann und will beim Fundament?
Bodenplatte denke ich 80cm tief und Aussenmaß in etwa 400x500
Ich habe alles mit bekommen, Bauplan für das Haus, mit Aufstellung Materialien allerdings immer gerechnet auf 30 Häuser, da es damals mal ein Angebot gab bzgl Abnahme von 30 Häuschen.
Nun gehts aber erstmal um das Fundament.
Soll natürlich auch nicht umsonst sein die Hilfe ;-)
Garten ist übrigens in Neuss Rosellen, vielleicht hat jemand auch noch bissl Werkzeug rum liegen, was er im Mom. nicht benötigt.
Spaten, Schippe, Spitzhacke, Harke/ Rechen, Schubkarre und vielleicht ein paar Terrassen/ Wegplatten, als Untergrund für meinen Geräteschrank (schon vorhanden), der hat eine Grundfläche von 145x80 da drunter sollen dann die Platten.
Gibts jemanden der mir helfen kann und will beim Fundament?
Bodenplatte denke ich 80cm tief und Aussenmaß in etwa 400x500
Ich habe alles mit bekommen, Bauplan für das Haus, mit Aufstellung Materialien allerdings immer gerechnet auf 30 Häuser, da es damals mal ein Angebot gab bzgl Abnahme von 30 Häuschen.
Nun gehts aber erstmal um das Fundament.
Soll natürlich auch nicht umsonst sein die Hilfe ;-)
Garten ist übrigens in Neuss Rosellen, vielleicht hat jemand auch noch bissl Werkzeug rum liegen, was er im Mom. nicht benötigt.
Spaten, Schippe, Spitzhacke, Harke/ Rechen, Schubkarre und vielleicht ein paar Terrassen/ Wegplatten, als Untergrund für meinen Geräteschrank (schon vorhanden), der hat eine Grundfläche von 145x80 da drunter sollen dann die Platten.
#36Report
22.07.2012
Original von InesP.[endlich Sonne]
Sooooo, also der Pachtvertrag ist in trocknen Tüchern.
Gibts jemanden der mir helfen kann und will beim Fundament?
Bodenplatte denke ich 80cm tief und Aussenmaß in etwa 400x500
.
"Einfacher"ist es, wenn du eine durchgehende Fundamentplatte machst. Folgendes kannst du ggf. in Eigenleistung machen:
Den Mutterboden von der gesamten Fläche wegschaufeln, (das musst du ohnehin machen, egal, ob Streifenfundamente oder Platte), das sind je nach dem 30- 50cm, also alles schwarze schonmal raus bis du auf den gewachsenen Boden kommst, das ist dann je nach dem oft Sand oder Lehm . Dann Schotter anfüllen bis 20 cm unterhalb der gewünschten Bodenhöhe, die Platte ruhig etwas höher machen als Geländehöhe. Schotter mit einer Rüttelplatte verdichten, schwere Platte nehmen, nicht die popeligen für den Kofferraum, 30 KN sollte die schon verdichten. 20 Meter Schalbretter besorgen, 20cm sollte die Fundamentplatte schon haben. Schnurgerüst machen (mal danach googeln), einschalen, Folie reinlegen, zwei Lagen Baustahlmatten reinlegen (Abstandshalter besorgen, nicht einfach übereinanderlegen).
Mischmaschine für Beton besorgen, Betonkies und Zement kommen lassen, 4 Teile Sand ein Teil Zement und Wasser mittels Schüppe in den Mischer werfen (zuerst Wasser, dann Zement, dann Kies). Muss zügig gehen, sind ja nur 4 Kubikmeter, ne ...?-)
Dann eine Woche warten und ausschalen, wenn es zu heiss ist, Beton immer artig mit dem Schlauch wässern...
Alles von Hand schon recht masochistisch. Für die Erdarbeiten und Schotter einbauen lässt du besser eine Firma kommen (Minibagger reicht). Beton bestellst du beim Betonwerk und lässt dir den mittels LKW und Rutsche in die Schalung laufen (Dafür soltest du mindests zwei Mann zum einbauen haben und einen Betondildo zum Verdichten)...
Für alles brauchst du Leute mit etwas Ahnung....;-)
#37Report
22.07.2012
Puuuuhhhhh klingt ja wirklich kompliziert ....
Wenn Du das alles weisst, kannst Du nicht helfen kommen? ;-)
Wenn Du das alles weisst, kannst Du nicht helfen kommen? ;-)
#38Report
22.07.2012
Original von InesP.[endlich Sonne]
Puuuuhhhhh klingt ja wirklich kompliziert ....
Wenn Du das alles weisst, kannst Du nicht helfen kommen? ;-)
Ich habe hier noch Baustelle genug...;-()
Aber frag doch mal bei RTL an, vielleicht drehen die eine
Gartensoap drüber, " Das Model und ihre Hütte" oder so...;-)
#39Report
22.07.2012
Original von Frank Westwood
[quote]Original von InesP.[endlich Sonne]
Puuuuhhhhh klingt ja wirklich kompliziert ....
Wenn Du das alles weisst, kannst Du nicht helfen kommen? ;-)
Ich habe hier noch Baustelle genug...;-()
Aber frag doch mal bei RTL an, vielleicht drehen die eine
Gartensoap drüber, " Das Model und ihre Hütte" oder so...;-)[/quote]
Grins...ne gute Idee :-D
#40Report
Topic has been closed
Ich bin ja diesbezüglich etwas unbewandert, wenn auch handwerklich gar nicht ungeschickt :-)