Photokina 2012 — eine Umfrage 43

Foto-Junkie
30.08.2012
größer, schneller, dicker, teuerer..... ??
#21Report
[gone] GeMir
30.08.2012
größer, schneller, dicker, teuerer..... ??
Welch' eine merkwürdige Vorstellung von der Geselligkeit.
#22Report
30.08.2012
nee, Erfahrungen. Ist natürlich sehr pauschaul jetzt. Aber ich bin sicher, dass ein Großteil der Besucher diese Einstellung (größer, schneller, dicker, teuerer) hat.
Ich bin aus diesem Grunde nicht im Foto-Club am Ort.
Wenn ich Geselligkeit suche, dann mit Sicherheit nicht auf einer Messe.
Welch' eine merkwürdige Vorstellung von der Geselligkeit.[/quote]
Ich bin aus diesem Grunde nicht im Foto-Club am Ort.
Wenn ich Geselligkeit suche, dann mit Sicherheit nicht auf einer Messe.
Original von GeMir — hätte Zeit für ein paar Shootings...
[quote]größer, schneller, dicker, teuerer..... ??
Welch' eine merkwürdige Vorstellung von der Geselligkeit.[/quote]
#23Report
30.08.2012
Original von TomRohwer
Photokina lohnt nicht. Ich bevorzuge Info-Veranstaltungen, die für einen kleinen Kreis von Profis reserviert sind, und auf denen man sich vernünftig in Ruhe mit Vertretern von Herstellern und Herstellervertretungen unterhalten kann.
Aber ganz genau das ist ja der Clou an der Photokina, dass man dort auch mal was Anderes zu sehen bekommt als die immer gleichen paar Firmen die sich bei solchen "Info-Veranstaltungen" tummeln. Für Canon, Nikon, Hasselblad, XRite, Epson und Co bin ich nicht auf einer Messe, was die an Neuheiten haben wird man ja in allen Zeitschriften lesen und eben bei allen möglichen Veranstaltungen aufs Auge gedrückt bekommen.
Interessant sind ja vor allem die ganzen Anderen, die man nicht so kennt, die vielleicht auch erst ganz neu sind oder die man zwar kennt, aber bisher nicht wusste, dass die ja genau die Lösung für ein Problem haben, für das man sich ansonsten mit Workarounds oder Basteleien behelfen musste.
#24Report
[gone] Fotograf Lollar
30.08.2012
Original von Sensual Designs
[quote]Original von TomRohwer
Photokina lohnt nicht. Ich bevorzuge Info-Veranstaltungen, die für einen kleinen Kreis von Profis reserviert sind, und auf denen man sich vernünftig in Ruhe mit Vertretern von Herstellern und Herstellervertretungen unterhalten kann.
Aber ganz genau das ist ja der Clou an der Photokina, dass man dort auch mal was Anderes zu sehen bekommt als die immer gleichen paar Firmen die sich bei solchen "Info-Veranstaltungen" tummeln. Für Canon, Nikon, Hasselblad, XRite, Epson und Co bin ich nicht auf einer Messe, was die an Neuheiten haben wird man ja in allen Zeitschriften lesen und eben bei allen möglichen Veranstaltungen aufs Auge gedrückt bekommen.
Interessant sind ja vor allem die ganzen Anderen, die man nicht so kennt, die vielleicht auch erst ganz neu sind oder die man zwar kennt, aber bisher nicht wusste, dass die ja genau die Lösung für ein Problem haben, für das man sich ansonsten mit Workarounds oder Basteleien behelfen musste.[/quote]
Du hast es haargenau auf den Punkt gebracht.
#25Report
30.08.2012
Ich bin da, auf jeden Fall. Der Grund ist privat und auch geschäftlich. Hier hat man geballt alle Sachen auf einem Haufen.
Nun... z.B. brauche ich drei Spikes für ein Feisol Stativ um es auf einem Dolly zu befestigen, meine Freundin filmt, aber wie bekommt man einen Dolly in einen Daypack für Thailand ;-)
Ja es gibt eine Lösung und verschieden lange Spikes.
Sicher kann man durch das Fernabsatzgesetz alles innerhalb eines Zeitraums zurückschicken, aber das geht mir quer. Ich bin sicher nicht der große Umweltschützer aber für mich verursacht das unnötigen Müll und auch kosten für den Versender.
Ich würde das bei meinen Kunden auch nicht wollen. Ich behalte 99% wenn ich etwas bestelle, besser vorher überlegen.
Auf der Photokona, gibt es hunderte solcher kleinen Problemlösungen zum Anfassen. An den Ständen der großen treibe ich mich kurz oder garnicht rum.
Dort hatte ich auch z.B den Walkstool entdeckt und der ist mittlerweile ein treuer Begleiter.
Ich mag lieber die kleinen Stände und die ausgefuchsten kleinen Problemlösungen, das kann auch schon eine Schraube oder eine Einhängetasche sein.
Ach so, den Tag weiß ich noch nicht.
Nun... z.B. brauche ich drei Spikes für ein Feisol Stativ um es auf einem Dolly zu befestigen, meine Freundin filmt, aber wie bekommt man einen Dolly in einen Daypack für Thailand ;-)
Ja es gibt eine Lösung und verschieden lange Spikes.
Sicher kann man durch das Fernabsatzgesetz alles innerhalb eines Zeitraums zurückschicken, aber das geht mir quer. Ich bin sicher nicht der große Umweltschützer aber für mich verursacht das unnötigen Müll und auch kosten für den Versender.
Ich würde das bei meinen Kunden auch nicht wollen. Ich behalte 99% wenn ich etwas bestelle, besser vorher überlegen.
Auf der Photokona, gibt es hunderte solcher kleinen Problemlösungen zum Anfassen. An den Ständen der großen treibe ich mich kurz oder garnicht rum.
Dort hatte ich auch z.B den Walkstool entdeckt und der ist mittlerweile ein treuer Begleiter.
Ich mag lieber die kleinen Stände und die ausgefuchsten kleinen Problemlösungen, das kann auch schon eine Schraube oder eine Einhängetasche sein.
Ach so, den Tag weiß ich noch nicht.
#26Report
30.08.2012
- Sind Sie dabei? - nein, ich fotografier stattdessen lieber in der Zeit
#27Report
[gone] GeMir
31.08.2012
nein, ich fotografier stattdessen lieber in der Zeit
Oh, ja — "sinnvoll Zeit investieren" :)
#28Report
[gone] User_6449
31.08.2012
Original von GeMir
Machen wir doch eine kleine Umfrage:
- Sind Sie dabei? / Nein
- An welchem Tag? / An keinem
- Beruflich oder privat? / Beruflich
- Was wollen Sie unbedingt sehen? / Nichts
Kurz gesagt:
Für Technikfreaks gewiß interessant, für Fotografen
jedoch nicht.
Viele Grüße
Peter
#29Report
31.08.2012
Original von Peter Herhold
Kurz gesagt:
Für Technikfreaks gewiß interessant, für Fotografen
jedoch nicht.
kannst du das auch näher erläutern?
oder fotografierst du vollkommen ohne Kamera, Zubehör und sonstiger Technik /Accessoires drum rum? Würde mich in dem Fall aber auch interessieren, wie du das machst!
#30Report
[gone] User_6449
31.08.2012
Original von Sensual Designs
[quote]Original von Peter Herhold
Kurz gesagt:
Für Technikfreaks gewiß interessant, für Fotografen jedoch nicht.
kannst du das auch näher erläutern?[/quote]
Wenn Du mir einen plausiblen Grund nennst, weshalb eine Erläuterung
bekannter Tatsachen überhaupt erforderlich ist, tue ich das sehr gern.
Viele Grüße
Peter
#31Report
[gone] GeMir
31.08.2012
- Sind Sie dabei?
/ Nein
- Beruflich oder privat?
/ Beruflich
Beruflich nicht dabei... das find' ich toll :)
Wenn Du mir einen plausiblen Grund nennst, weshalb eine Erläuterung
bekannter Tatsachen überhaupt erforderlich ist, tue ich das sehr gern.
Welch' eine wunderschöne Art zu sagen: "ich bin der Fotograf, ich weiß es besser".
Zu jedem (auch trivialen) Satz gehört ein Beweis — das weiß jeder Mathematiker, aber nicht jeder Mensch hält's für notwendig, seine Meinung nicht nur zu äußern, sondern auch zu begründen.
Na ja.
Keiner hat jemals behauptet, Photokina sei eine "Muss-Veranstaltung", aber es ist trotzdem schön anzusehen, wie einige sich extra davor distanzieren :)
#32Report
[gone] GeMir
31.08.2012
Bin zum Kaffee trinken dort :-)
So schlimm sieht's mit Kaffee in Bremen aus? :)
#33Report
01.09.2012
Ich habe vor mir alles über Plotter zeigen zu lassen. Nicht nur von Epson, Canon oder HP.
.....sollten auch auf Dibond oder Textil drucken können. Werde auch ein wenig später zur Viscom nach Frankfurt fahren diesbezüglich.
Schaue auch gerne bei den kleinen Firmen am Rande vorbei.....
gibt immer was zu entdecken !^^
Helmut
.....sollten auch auf Dibond oder Textil drucken können. Werde auch ein wenig später zur Viscom nach Frankfurt fahren diesbezüglich.
Schaue auch gerne bei den kleinen Firmen am Rande vorbei.....
gibt immer was zu entdecken !^^
Helmut
#34Report
01.09.2012
Original von helmutphoto
Ich habe vor mir alles über Plotter zeigen zu lassen.
...
Das scheint auch nötig zu sein
denn Plotter sind für Fotos ungeeignet
vermutlich willst du einen Großformat (LFP) Tintenstrahldrucker
#35Report
01.09.2012
Freut mich für dich das du weißt was ich meine ^^
Helmut
Helmut
#36Report
[gone] User_6449
01.09.2012
Original von GeMir — hätte Zeit für ein paar Shootings...
Welch' eine wunderschöne Art zu sagen: "ich bin der Fotograf, ich weiß es besser".
Du hast die Einschätzung von Fotografen zum Sinn und Zweck der "Photokina"
offensichtlich verstanden, denn es ist in der Tat nur eine "Messe" und was für
das Tagesgeschäft im Fotobetrieb folgt und übernommen wird, entscheiden
die Fotografen.
Anders gesagt:
Was es an Neuerungen gibt, läßt sich auch ganz einfach im Internet nachlesen,
und wenn die Fotografen etwas davon für gut befinden, setzt es sich vielleicht
in den nächsten Monaten durch, vielleicht aber auch nicht.
Original von GeMir — hätte Zeit für ein paar Shootings...
Zu jedem (auch trivialen) Satz gehört ein Beweis — das weiß jeder Mathematiker, aber nicht jeder Mensch hält's für notwendig, seine Meinung nicht nur zu äußern, sondern auch zu begründen.
Berufsfotografen sind keine Mathematiker, sondern Pragmatiker. Von jeher sehr
konservativ und sie rennen nicht jedem Verkaufsangebot auf Messen nach, wie
es im Bereich der Hobbyfotografie üblich ist.
Viele Grüße
Peter
#37Report
[gone] GeMir
01.09.2012
Was es an Neuerungen gibt, läßt sich auch ganz einfach im Internet nachlesen
...und Musik hört man am liebsten gemütlich zu Hause.
Von jeher sehr konservativ und sie rennen nicht jedem Verkaufsangebot auf Messen nach, wie es im Bereich der Hobbyfotografie üblich ist.
Ich wüsste nicht wirklich, wie ich besser deutlich machen könnte, dass die "Neuerungen" mich (wie glaube ich auch die meisten Besucher der Photokina) nicht wirklich interessieren.
Live-Auftritte der Lieblingsband besucht man nicht, um sich die neue Songs anzuhören (spätestens am nächsten Tag sind sie auf YouTube zu finden).
#38Report
01.09.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von GeMir — hätte Zeit für ein paar Shootings...
Welch' eine wunderschöne Art zu sagen: "ich bin der Fotograf, ich weiß es besser".
Du hast die Einschätzung von Fotografen zum Sinn und Zweck der "Photokina"
offensichtlich verstanden, denn es ist in der Tat nur eine "Messe" und was für
das Tagesgeschäft im Fotobetrieb folgt und übernommen wird, entscheiden
die Fotografen.
Anders gesagt:
Was es an Neuerungen gibt, läßt sich auch ganz einfach im Internet nachlesen,
und wenn die Fotografen etwas davon für gut befinden, setzt es sich vielleicht
in den nächsten Monaten durch, vielleicht aber auch nicht.
Original von GeMir — hätte Zeit für ein paar Shootings...
Zu jedem (auch trivialen) Satz gehört ein Beweis — das weiß jeder Mathematiker, aber nicht jeder Mensch hält's für notwendig, seine Meinung nicht nur zu äußern, sondern auch zu begründen.
Berufsfotografen sind keine Mathematiker, sondern Pragmatiker. Von jeher sehr
konservativ und sie rennen nicht jedem Verkaufsangebot auf Messen nach, wie
es im Bereich der Hobbyfotografie üblich ist.
Viele Grüße
Peter[/quote]
irgendwie ziemlich dumme Ansichten teilweise...
Natürlich ist die Photokina eine Messe, das hast du ja schon mal gut erkannt.
Aber jetzt mal im Ernst: "was sich durchsetzt" in der Masse muss ja noch lange nicht das sein, was du gerade brauchst. "Was sich durchsetzt" und was du dann in den Zeitschriften und beim Fotohändler sehen wirst ist letztlich eigentlich genau das, worüber du dich beschwerst, die Massenware für die Amateure. Die Detail-Lösungen für professionelle Fotografie, die einem im täglichen Workflow Arbeit abnehmen, die einem Zeit und Geld sparen helfen, wirst du zu aller meist in den Zeitschriften kaum oder wenn überhaupt nur am Rande erwähnt sehen. Wenn du mal da warst: die Photokina ist verdammt groß, da kann überhaupt nicht alles im großen Stil bekannt gemacht werden, einiges wird im Schatten bleiben, weil es für den Lesern der großen Zeitschriften, die wohl zu weit über 90% aus Amateuren bestehen nicht interessant ist. Du beschwerst dich über die "Technikfreaks" und siehst dabei gar nicht, dass es eben gerade die Photokina ist, wo man abseits des Massenmarktes, den diese Technikfreaks bestimmen die Dinge finden kann, die eben NICHT für die ganzen Amateur "bigger is better" Technikfreak Fraktion relevant sind. Natürlich sind auch die ganzen Massenmarkt-Gimmicks am Start und die Branchen-Riesen Canon, Nikon, Hasselblad, Epson, etc. sind auch mit riesigen Ständen vertreten. Daneben sind aber unzählige kleine Stände die Lösungen bieten, die man gar nicht im Internet suchen kann, denn dann müsste man ja erst mal ganz genau wissen, wonach man sucht. Lösungen, die einem bei jedem Shooting einfach Zeit und Nerven sparen können, Lösungen, die einem auch knallhart Geld sparen können, Lösungen, die man bisher mehr schlecht als recht selbst basteln musste... Die Zeit, die man aufwenden muss, um danach zu suchen, wenn man es braucht vielleicht erst mal mehrere Händler abklappern muss, sich Sachen bestellen und wieder zurückschicken, das alles kann man sich sparen.
Gerade wenn man professionell arbeitet, für Kunden, dann hat man ganz andere Ansprüche als ein Amateur, der einfach nur mit der Kamera vor die Tür geht und "irgendwie" seine Fotos knipst. Als Profi muss man einen bestimmten Workflow haben, muss diesen auch optimieren, man braucht Technik, auf die man sich verlassen kann, die gewisse Ansprüche erfüllen, man braucht Lösungen, die einem Arbeit abnehmen (Ob ich vor einem Shooting 20 Minuten brauche um alles aufzubauen oder 5 Minuten ist ein Unterschied!).
Natürlich kann ich mir auch einfach irgendwas kaufen was auf dem Markt erhältlich ist, ich weiss aber nicht ob das was ich mir da kaufe wirklich das Richtige ist, denn ich kenne die Alternativen ja gar nicht, der Händler vor Ort hat in der Regel vielleicht nur 1 oder 2 Hersteller auf Lager, ob das dann was taugt oder ob das nicht massivst überteuert ist kann ich nicht sagen. Ich kann aber auch Stundenlang das Internet absuchen, was es nicht alles gibt, kann dabei das Teil aber nicht in die Hand nehmen und austesten. Vielleicht hat es nicht die Qualität die ich brauche. Vielleicht ist es aber auch dad Beste am Markt, ich taue dem Ganzen aber nicht, weil es "nur" 400 Euro kostet, die Konkurrez aber 700 Euro haben will, also kaufe ich vielleicht unnötigerweise ein überteuertes Produkt das nicht mal die Ansprüche erfüllt, die es sollte.
Ist das die Arbeitsweise eine "Profis"???? Definitiv nein!
Ich würde sagen, wenn man keine allzu großen Ansprüche an sich und seine Arbeit hat, dann kann man das gerne so machen. Wenn man seit Jahren macht was man macht und daran auch nichts ändern will, dann kann man das gerne so machen. Wenn man seine Bilder ausschliesslich mit einer Kamera und einem Objektiv macht und kein Licht, keine Ausrüstung und auch sonst nichts anderes dafür braucht, dann kann man das gerne so machen.
Wenn man aber versucht, best mögliche Ergebnisse für sich und seinen Kunden herauszuholen, wenn man möglichst gut und effektiv arbeiten will, wenn man wirtschaftlich arbeiten und nicht Zeit und Geld unnötig verschwenden will, dann ist es fast schon fahrlässig nicht auf die Photokina zu gehen.
Da muss man nur alle 2 Jahre einen oder 2 Tage Zeit investieren und kann sich dadurch anderweitig jede Menge Zeit, Geld und Nerven sparen, wenn man vor Ort nicht so dumm ist zu glauben, die Phtokina besteht nur aus den altbekannten Pappenheimern, sondern wenn man die Augen offen hält und offen ist für das, was neben den großen Ständen vor sich geht. Wenn ich auf der Photokina etwas finde, das mir bei jedem Shooting auch nur 5 Minuten Zeit sparen kann, dann hat es sich schon gelohnt. Wenn ich etwas finde, das mir bei der täglichen Arbeit das Leben nur ein ganz klein bisschen leichter macht, dann hat es sich schon gelohnt. Wenn ich etwas finde, das mir hilft Geld zu sparen, dann hat es sich schon gelohnt. Wenn ich vor Ort etwas in die Hand nehmen und ausprobieren kann was mein Händler nicht auf Lager hat, wenn ich vor Ort die Möglichkeit habe, verschiedene Anbieter zu verghleichen, wenn ich um Neuheiten zu finden nicht erst Stundenlang Zeitschriften und Internet durchforsten muss, dann spart es mir Zeit und Geld und dann hat sich die Photokina einfach gelohnt!
#39Report
[gone] GeMir
02.09.2012
@Sensual Designs: Sehr ausführlich :)
#40Report
Topic has been closed