Pay Shootings......wie handhabt ihr das? 47

Model bezahlt ... das kam bei mir als Hobbyknipser noch nicht vor und wird wohl auch nie passieren ...

Hochzeiten fotografiere ich nur für Freunde (also auch rein privat). Auch bei diesem Thema kommt es wieder darauf an, ob die Fotografie nur als Hobby oder kommerziell betrieben wird.
02.09.2012
Original von SEE-Schnappschußfoto
Auch bei diesem Thema kommt es wieder darauf an, ob die Fotografie nur als Hobby oder kommerziell betrieben wird.


Wenn es um das hochladen von Bildern ins Internet oder
Präsentation in ein Vorstellungsbuch oder Flyer geht, muss das per Vertrag
geregelt sein, auch wenn Du gratis arbeitest oder handelsüblich zu
tiefe Preise verlangst. Das Eine (gratis arbeiten) hat mit dem anderen
(veröffentlichen) nichts zu tun.

In jenen wenigen Fällen, wo ich Geld für meine Knipsereien bekam,
war oft gar nicht die Idee, dass diese Bilder zB hier hoch geladen werden.
Einige Aktbilder von einem MK Model, die nur fashion/dessous anbietet
oder Schwangerschaftsbilder. Da wird bezahlt explizit, dass diese Bilder
nicht gezeigt werden, sondern eben privat bleiben.
Mit dem Hochzeitspaar kann man noch vereinbaren, dass man Bilder hochladen kann,
ob das alle Gäste dann auch cool finden weiss ich nicht.

Darum: Versuchen, die Privatsphäre aller Leute so weit wie möglich ui respektieren
oder zu fragen, wenn man was anderes will. Wenn man fragt, kriegt man
in vielen Fällen ein "Ja" . Auch an Hochzeiten :-)

Heiner
03.09.2012
Die Bilder der wenigsten Fotografen sind so gut, dass man das thematisieren müsste. Ich mach deshalb keine Pay-Shootings.
[gone] akigrafie fotodesign
03.09.2012
Also bei mir isses so dass ich bei Aufträgen meist schlicghtweg das mache was der Kunde will (betrifft auch die Art der Datenausgabe) und danach ne Rechnung schreibe.
Ist eigentlich ganz einfach...und ich halte mich an die Regel selbst nichts zu veröffentlichen.
Bislang nie was schief gegangen.

Kam bislang nur einmal vor dass der Kunde es auch gleich zu Beginn des Auftrags sagte ich dürfe auch mit den Arbeiten werben, war sehr freundlich.
Original von Moselpirat --- neue Pics
Ich hätte mal interessehalber eine Frage.

Wenn ihr ein Payshooting macht (Model bezahlt den Fotografen). Wie geht ihr da nach dem shooting vor.
Bekommt das Modell alle Bilder, die während des shootings gemacht wurden auf CD/DVD in voller Auflösung?
Bekommt das Modell eine vom Fotografen ausgewählte Anzahl der Fotos auf CD/DVD?
Wenn ja.....wieviel Bilder händigt ihr dem Modell auf CD aus?
Bekommt das Modell Prints vom Fotografen?

Noch etwas: Hier in der MK und auf diversen Fotografen HPs, sehe ich doch immer wieder Bilder von Hochzeiten. In der Regel werden diese ja nicht auf TFP gemacht. Wie handhabt ihr das, das ihr solche Bilder online stellen dürft, obwohl (da gehe ich mal in den meisten Fällen von aus) das Brautpaar den Fotografen bezahlt hat.



Bei mir:

- Modell bekommt alle unbearbeiteten Aufnahmen in Originalgrösse
- 5 davon werden bearbeitet in A4 Grösse und kommen auch auf CD
- Keine Prints
Erst mal recht herzlichen Dank für diese vielfältigen Meinungen. Man sieht, das das von Fotograf zu Fotograf anders geregelt wir.
Und meine Eingangsfrage wurde damit mehr als beantwortet.

Wesshalb ich hier diese Frage überhaupt gestellt habe:
Eine gute Bekannte hat bei einem Profi Bilder machen lassen. Das shooting hat in einem Park stattgefunden.
Fürs shooting hat sie dann 220€ bezahlt. ca 60min
Für die Bilder muss sie nochmal je Bild extra zahlen
Ich für meinen Teil finde das ganz schön heftig.
kann je nach umstand normal sein und kommt auch auf die anderen bedingungen an. darf man fragen was ein foto kostet? und gibt es das auch digital oder nur als print?

war assistenz anwesend? visagistin?
02.11.2012
Hallo Ihr lieben,
ich bin relativ neu in dem Geschäft und habe immer noch einige ungeklärte Fragen:

- Also, reines TfP verstehe ich ja. In Idealfall liegen die Bildrechte zu gleichen Teilen bei beiden Parteien. Jeder trägt seine Kosten selbst, alles weitere muss individuell vertraglich geregelt werden, wie Visa, Anreisekosten, Studiomiete usw.

- Stock-Fotografie läuft ja in der Regel so, dass die Fotos hierfür aufgenommen werden. Keiner verwendet die Fotos für Eigenwerbung, da diese nur zum Verkauf bereitgestellt werden. Das Model unterschreibt eine Verzichtserklärung und überträgt die Bildrechte auf den Fotografen mit der Klausel, dass die Fotos eben weiterverkauft werden. Honorar Anteile und Bekanntgabe über den Verkauf wir hier ebenfalls individuell vertraglich geregelt.

- Pay. Wenn das Model den Fotografen bezahlt, bekommt sie alle Bildrechte. Der Fotograf darf diese nicht als Eigenwerbung verwenden, es sei denn, es wurde vom Model genehmigt
- Pay. Wenn der Fotograf das Model bezahlt, sind alle Ansprüche mit der Gage abgegolten, es sei denn der Fotograf ist so nett und überlässt dem Model auch die Fotos zur Verwendung in Eigenwerbungzwecken. Im Regelfall hat das Model keine Ansprüche auf die Bilder, es sei denn, es ist ein TfP mit einer sogenannten "Aufwandsentschädigung".

Wie verhält sich das, wenn man zuerst ein TfP Shooting macht. Menge der Bilder usw. ist gesondert geregelt. Im Vertrag ist eine Klausel "mit erhalt der Bilder sind alle Rechtsansprüche des Models abgegolten" ein Bestandteil. Außerdem dürfen die Fotos von dem Fotografen weiterverwendet werden. Hierfür wir ein extra Model-Release-Vertrag unterschrieben. Aus dem Vertrag geht hervor, dass man auf die Bildrechte verzichtet und keine Ansprüche gegen die Mehr-, Weiter- und Wiederverwendung geltend machen kann. Sowie in bekannten, als auch in veränderter Form.

Ist es nicht so, dass ein Model bei kommerziellerer Verwendung entlohnt werden muss (sollte) entweder vorher (sprich Gage) oder hinterher einen Anteil an dem Erlös aus der Verwendung ihres "Gesichts" hat?

Habe ich etwas verpasst? Oder verstehe ich etwas falsch?

Meinungen, Ratschläge, Tipps? Ich bitte um Aufklärung!

Danke vorab.

LG Kristina
Original von Krissty GI
Wie verhält sich das, wenn man zuerst ein TfP Shooting macht. Menge der Bilder usw. ist gesondert geregelt. Im Vertrag ist eine Klausel "mit erhalt der Bilder sind alle Rechtsansprüche des Models abgegolten" ein Bestandteil. Außerdem dürfen die Fotos von dem Fotografen weiterverwendet werden. Hierfür wir ein extra Model-Release-Vertrag unterschrieben. Aus dem Vertrag geht hervor, dass man auf die Bildrechte verzichtet und keine Ansprüche gegen die Mehr-, Weiter- und Wiederverwendung geltend machen kann. Sowie in bekannten, als auch in veränderter Form.

Ist es nicht so, dass ein Model bei kommerziellerer Verwendung entlohnt werden muss (sollte) entweder vorher (sprich Gage) oder hinterher einen Anteil an dem Erlös aus der Verwendung ihres "Gesichts" hat?



nö das is nich so und dein beschriebens szenario ist bei den besseren fotografen durchaus üblich. die gage sind deine bilder, das kann für dich ein geldwerter vorteil von mehreren hundert euro sein.

imaginär zahlst du die an den fotografen und er bezahlt die gleiche summe an dich für die bildrechte für die verwertung.

was meinst du denn warum fotografen mit massig erfahrung shootings mit newbies für lau machen? um zu den 50.000 fotos auf der festplatte nochma 500 dazuzuschieben und um dem model einen gefallen zu tun? eher nicht.
02.11.2012
Hallo, das was in der Mk steht und geschrieben wird kann man oft in der Pfeife rauchen,... Es gibt keine TFP-Shootings - tfp ist nur eine Art von Bezahlung!


Original von Krissty GI
Hallo Ihr lieben,
ich bin relativ neu in dem Geschäft und habe immer noch einige ungeklärte Fragen:
...


lies Dich mal ein:

Klicken (allerdings auf Englisch)
02.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
[quote]Original von Krissty GI
Wie verhält sich das, wenn man zuerst ein TfP Shooting macht. Menge der Bilder usw. ist gesondert geregelt. Im Vertrag ist eine Klausel "mit erhalt der Bilder sind alle Rechtsansprüche des Models abgegolten" ein Bestandteil. Außerdem dürfen die Fotos von dem Fotografen weiterverwendet werden. Hierfür wir ein extra Model-Release-Vertrag unterschrieben. Aus dem Vertrag geht hervor, dass man auf die Bildrechte verzichtet und keine Ansprüche gegen die Mehr-, Weiter- und Wiederverwendung geltend machen kann. Sowie in bekannten, als auch in veränderter Form.

Ist es nicht so, dass ein Model bei kommerziellerer Verwendung entlohnt werden muss (sollte) entweder vorher (sprich Gage) oder hinterher einen Anteil an dem Erlös aus der Verwendung ihres "Gesichts" hat?




nö das is nich so und dein beschriebens szenario ist bei den besseren fotografen durchaus üblich. die gage sind deine bilder, das kann für dich ein geldwerter vorteil von mehreren hundert euro sein.

imaginär zahlst du die an den fotografen und er bezahlt die gleiche summe an dich für die bildrechte für die verwertung.

was meinst du denn warum fotografen mit massig erfahrung shootings mit newbies für lau machen? um zu den 50.000 fotos auf der festplatte nochma 500 dazuzuschieben und um dem model einen gefallen zu tun? eher nicht.[/quote]




Na, mit Gefallen hat es ja nichts zu tun. Ich mache es in der Regel alles auf TfP Basis. Und so ein Neuling bin ich auch nicht... Es ist ja nicht so, dass ich nicht gut wäre und für die Shootings bezahlen müsste....

Es geht einfach darum, dass der Fotograf mit den Bildern Geld verdient und ich mit 5 Bildern entlohnt werde. Das ist für mich kein geldlicher Vorteil. Denn ich verzichte auf meine Bildrechte und habe dann keine Ahnung, wo meine Bilder rumgeistern und wofür diese verwendet werden? Dann bleibe ich lieber bei TfP, da weiß ich wenigstens, was mit den Bildern geschieht... Oder?
02.11.2012
Original von Kunststuerze - fotografiert keine Weicheier mehr!
Hallo, das was in der Mk steht und geschrieben wird kann man oft in der Pfeife rauchen,... Es gibt keine TFP-Shootings - tfp ist nur eine Art von Bezahlung!


[quote]Original von Krissty GI
Hallo Ihr lieben,
ich bin relativ neu in dem Geschäft und habe immer noch einige ungeklärte Fragen:
...


lies Dich mal ein:

Klicken (allerdings auf Englisch)[/quote]

Danke! :D
ich wollte nicht deine persönlichen skills bewerten, du hast die konkrete frage gestellt:


Ist es nicht so, dass ein Model bei kommerziellerer Verwendung entlohnt werden muss (sollte) entweder vorher (sprich Gage) oder hinterher einen Anteil an dem Erlös aus der Verwendung ihres "Gesichts" hat?


sowie


Es geht einfach darum, dass der Fotograf mit den Bildern Geld verdient und ich mit 5 Bildern entlohnt werde. Das ist für mich kein geldlicher Vorteil.


und die beiden aussagen sind halt einfach falsch und ich hab dir erklärt warum. und ich glaub auch das du eine falsche vorstellung von dem erlös solcher 08/15 Bildchen hast.

wenn du kontrolle über deine bilder haben möchtest, darfst du die bildrechte nicht uneingeschränkt abtreten, das ist korrekt. ein passus "darf nur zur eigenwerbung verwendet werden" ist ausreichend.

den begriff kommerziell gibt es im deutschem recht übrigens nicht.
02.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
ich wollte nicht deine persönlichen skills bewerten, du hast die konkrete frage gestellt:

[quote]
Ist es nicht so, dass ein Model bei kommerziellerer Verwendung entlohnt werden muss (sollte) entweder vorher (sprich Gage) oder hinterher einen Anteil an dem Erlös aus der Verwendung ihres "Gesichts" hat?


sowie


Es geht einfach darum, dass der Fotograf mit den Bildern Geld verdient und ich mit 5 Bildern entlohnt werde. Das ist für mich kein geldlicher Vorteil.



und die beiden aussagen sind halt einfach falsch und ich hab dir erklärt warum. und ich glaub auch das du eine falsche vorstellung von dem erlös solcher 08/15 Bildchen hast.

wenn du kontrolle über deine bilder haben möchtest, darfst du die bildrechte nicht uneingeschränkt abtreten, das ist korrekt. ein passus "darf nur zur eigenwerbung verwendet werden" ist ausreichend.

den begriff kommerziell gibt es im deutschem recht übrigens nicht.[/quote]


Ich verstehe schon :D

Da wird aber jemand ziemlich besserwisserisch. Wenn ich mich perfekt mit dem Deutschen Recht auskennen würde, hätte ich nicht gefragt. Jeder versteht doch, was unter dem Begriff kommerziell gemeint ist ;)

Vielen Dank für deine Aufklärung.
02.11.2012
Original von Krissty GI

Es geht einfach darum, dass der Fotograf mit den Bildern Geld verdient und ich mit 5 Bildern entlohnt werde. Das ist für mich kein geldlicher Vorteil. Denn ich verzichte auf meine Bildrechte und habe dann keine Ahnung, wo meine Bilder rumgeistern und wofür diese verwendet werden? Dann bleibe ich lieber bei TfP, da weiß ich wenigstens, was mit den Bildern geschieht... Oder?


Was mit den Bildern geschieht weißt Du nur wenn Du den Fotografen bezahlst und er keine Nutzungsrechte von Dir bekommt...
02.11.2012
Rechtliche Ratschläge und Ausführungen von Leuten, die nicht vom Fach sind, sollte man so oder so nicht wirklich ernst nehmen. Wenn das sogar schon unter Juristen unterschiedlich gesehen wird gleich zweimal,...

Original von Krissty GI
Ich verstehe schon :D

Da wird aber jemand ziemlich besserwisserisch. Wenn ich mich perfekt mit dem Deutschen Recht auskennen würde, hätte ich nicht gefragt. Jeder versteht doch, was unter dem Begriff kommerziell gemeint ist ;)

Vielen Dank für deine Aufklärung.
02.11.2012
Original von Kunststuerze - fotografiert keine Weicheier mehr!
Rechtliche Ratschläge und Ausführungen von Leuten, die nicht vom Fach sind, sollte man so oder so nicht wirklich ernst nehmen. Wenn das sogar schon unter Juristen unterschiedlich gesehen wird gleich zweimal,...

[quote]Original von Krissty GI
Ich verstehe schon :D

Da wird aber jemand ziemlich besserwisserisch. Wenn ich mich perfekt mit dem Deutschen Recht auskennen würde, hätte ich nicht gefragt. Jeder versteht doch, was unter dem Begriff kommerziell gemeint ist ;)

Vielen Dank für deine Aufklärung.
[/quote]


:D
02.11.2012
Original von Krissty GI
Ist es nicht so, dass ein Model bei kommerziellerer Verwendung entlohnt werden muss (sollte) entweder vorher (sprich Gage) oder hinterher einen Anteil an dem Erlös aus der Verwendung ihres "Gesichts" hat?


Nein, ist es nicht.
Trenne bitte zwei Dinge:

1. Bezahlung
2. Verwendung

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Du hast alle typischen Möglichkeiten der Bezahlung erwähnt:
Pay von links nach rechts, TFP, Pay von rechts nach links.

Unabhängig davon regelt der Vertrag noch die Verwendung der Bilder.
Nur zum an die Wand hängen, Veröffentlichen, Kommerziell usw.

Alle Bezahlarten kann man mit allen Verwendungsmöglichkeiten kombinieren.
Einzige Bedingung: Beide Vertragsparteien stimmen zu.
02.11.2012
Original von Krissty GI

ich verzichte auf meine Bildrechte und habe dann keine Ahnung, wo meine Bilder rumgeistern und wofür diese verwendet werden?


Das ist eine ziemlich exakte Beschreibung der beruflichen Tätigkeit eines Models.
02.11.2012
Gena, den das ist auch nicht der Job des Models. Bei Agenturen kümmern sind idR die Booker darum, dass alle smit den Bildrechten im Grünen bereich bleiben. man unterscheidet ja auch zwischen Honorar und Buyout,... Models müssen sich um sowas einen Scheissdreck kümmern. Sei stehen für nene Job vor der Kamera, und wenn der Job rum ist wird der Voucher abgezeichent. Klappe zu Affe tot.

Heir wird ohnehin am laufenden Meter ein nicht auszutreibender Müll zu Verträgen und Shootings geschrieben und dann werden rechtlcieh Sachen die nix miteinander zu tun haben wild herumgewürfelt.

Das ahebnw ir aber schon in zig threads hunderte mal (erfolglos) immer wieder diksutiert. Ich meine nur, es hat auch mehrere Jahrhunderte gedauert bis die Leute eingesehen haben, dass die Erde ne Kugel sei und nicht ne Scheibe,...

Es gibt keine TFP Shootings in dem Sinne, wei man in der Mk das handhabt, das ist nur ne Bezahlart, also Bilder für eingesetzte Zeit. Und das hat gar nix mit Nutzungsrechten und Urheberrechten zu tun.

Wichtig ist dass man sich drüber einig ist was man zusammen macht und wie man miteinander umgeht. ist das ok, dann gibt auch keine Probleme,...


Original von Viktor Vieth
[quote]Original von Krissty GI

ich verzichte auf meine Bildrechte und habe dann keine Ahnung, wo meine Bilder rumgeistern und wofür diese verwendet werden?


Das ist eine ziemlich exakte Beschreibung der beruflichen Tätigkeit eines Models.[/quote]

Topic has been closed