Hat jemand von euch eine Canon 7D? 25
23.09.2012
Die 7D ist für mich nach wie vor ein guter Allrounder.Auch(oder gerade wegen) was dynamische Aufnahmen angeht (Sport,Kinder,Tiere).
Wenn du die Kohle hast, greif zur 5D III+ entsprechende Objektive für`s VF. (Ich weiß ja nicht, was schon vorhanden ist)
Und ich weiß nicht wie dein Anspruch an Schärfe/Unschärfe ist....
Soweit ich mich erinnere, hat das auch ein bisschen was mit dem verwendeten Objektiv zu tun....;)
Welchen Body nutzt du denn aktuell?
Wenn du die Kohle hast, greif zur 5D III+ entsprechende Objektive für`s VF. (Ich weiß ja nicht, was schon vorhanden ist)
Und ich weiß nicht wie dein Anspruch an Schärfe/Unschärfe ist....
Soweit ich mich erinnere, hat das auch ein bisschen was mit dem verwendeten Objektiv zu tun....;)
Welchen Body nutzt du denn aktuell?
#2Report
[gone] User_89126
23.09.2012
Habe sowohl ne 5II als auch ne 7 im Koffer, beide haben ihre Berechtigung. Mit dem 10-22 EFS kann man auch in Weitwinkelregionen vordringen, die Tiefenschärfe ist natürlich gerade im Telebereich etwas ausgeprägter, aber man bekommt mit guten Linsen immer noch sehr schöne Freistellungen hin. Hat mich jetzt noch nie wirklich gestört wenn mal ein Bild mit der 7 in die Auswahl gerutscht ist. Allerdings fotografiere ich aufgrund des wesentlich größeren Sucherbildes doch lieber mit der 5 :) Auch dass Rauschverhalten ist dort angenehmer und auf die Fokuspunkte geb ich nicht viel - ich nutze eh nur den mittleren Kreuzsensor. Auch auf der 7D.
#3Report
[gone] Lightninja
23.09.2012
Ich Fotografiere seit 2 Jahren mit der 7D und bin vollkommen zurfrieden.
Unschärfe bzw Freistellen: Keine Frage der Unterschied Vollformat und Crop kommt hier deutlich zum tragen. Generell funktioniert das so. Je höher die Brennweite und je näher du damit ans Objekt kannst desto geringer ist die Schärfentiefe. Thats it.
LG
Dirk
Unschärfe bzw Freistellen: Keine Frage der Unterschied Vollformat und Crop kommt hier deutlich zum tragen. Generell funktioniert das so. Je höher die Brennweite und je näher du damit ans Objekt kannst desto geringer ist die Schärfentiefe. Thats it.
LG
Dirk
#4Report
23.09.2012
Hab auch ne 7d die ist preis leistung ok. Wenn du viel Wert auf VF legst oder brauchst dann isse ned die richtige.
#5Report
23.09.2012
also ich nutze die 7er seit zwei jahren als allroundkamera, von studioaufnahmen, über events, sport, autos, tiere, natur usw....
das ist die beste kamera die ich je hatte und bietet zu dem das beste preis leistungsverhältnis...
und es muss nicht immer vollformat sein....
das ist die beste kamera die ich je hatte und bietet zu dem das beste preis leistungsverhältnis...
und es muss nicht immer vollformat sein....
#6Report
23.09.2012
Für mich ist die 7D auch nach drei Jahren noch der Hammer. Die Gläser passen ins Budget und in die Fototasche. Da wäre mir Vollformat zu sperrig. Wenn das für dich kein Grund ist, hol dir eine Vollformat.
#7Report
[gone] Fotograf Lollar
23.09.2012
Die EOS 7D ist im nicht VF Seqment zur Zeit das Nonplusultra. Ich kenne keine bessere. Ich arbeite jetzt seit 1 1/2 Jahren mit ihr und bin voll zufrieden. Ich möchte sie nicht missen.
#8Report
23.09.2012
Ihr wisst schon das die 6D im Anmarsch ist und Preislich denke mal im Segment der 7D ist?!?
OK Canon wird mal wieder aus diversen Gründen 200,- + machen, aber um die 1400 wird sie sich bis Dezember hoffe einpegeln...
Was das mit der Unscharf anbetrifft, je größer der Sensor desto besser dieser Effekt...
OK Canon wird mal wieder aus diversen Gründen 200,- + machen, aber um die 1400 wird sie sich bis Dezember hoffe einpegeln...
Was das mit der Unscharf anbetrifft, je größer der Sensor desto besser dieser Effekt...
#9Report
23.09.2012
Wenn Dein Schwerpunkt Porträtfotografie ist, wirst Du viel mit kleinen Blenden arbeiten wollen (müssen), um die von Dir erwähnte Unschärfe im HG hinzubekommen.
Und hier ist der Knackpunkt: Was für Objektive arbeiten an der 7D zufriedenstellend?
Ich selber benutze seit 2 Jahren eine Kombi aus 7D und dem EFS 2,8/17-55 IS USM und bin wie meine Vorredner zufrieden mit dem Gespann, es ist sogar das best funktionierende Equipment, das ich bisher in Gebrauch hatte.
Auch mitt Blende 2,8 bekommt man scharfe Bilder im fokussierten Bereich, soweit so gut.
Da ich viel in Umgebungen mit wenig Licht arbeite hätte ich jetzt aber auch gerne mal eine der hippen 1,4-Scherben (24/35/50mm).
Die Unschärfe die sich damit bei Offenblende erzählen lassen sind für den Anwendungsfall "Porträt" auch nicht zu verachten.
Aber wenn man so den Testberichten glauben schenken darf, ist das problematisch an der bei der 7D.
Die 1,4-Festbrennweiten sind für überwiegend für Vollformat gerechnet, in Kombination mit dem APS-C-Sensor kommen die Tester meist zu dem Ergebnis, dass man sie nicht bei Offenblende benutzen soll und es erst richtig bei 2,8-Blende scharf wird.
Na danke schön, genau für den unteren Blendenbereich gibt man aber das Geld aus!
Hier mal ein Beispiel solcher Testberichte:
Testbericht 1.4/50mm
Also, das scheint ein Problem zu sein das man mit dem Kauf einer 5D dann nicht hätte ...
Da es ja hier eine ganze Menge user zu geben scheint, die auf die 7D schwören:
Hat jemand Erfahrungen mit Offenblende bei den 1,4-Objektiven an der 7D ???
Wäre ja nicht der erste Fall, dass Testberichte halt nuir Testberichte sind ...
Und hier ist der Knackpunkt: Was für Objektive arbeiten an der 7D zufriedenstellend?
Ich selber benutze seit 2 Jahren eine Kombi aus 7D und dem EFS 2,8/17-55 IS USM und bin wie meine Vorredner zufrieden mit dem Gespann, es ist sogar das best funktionierende Equipment, das ich bisher in Gebrauch hatte.
Auch mitt Blende 2,8 bekommt man scharfe Bilder im fokussierten Bereich, soweit so gut.
Da ich viel in Umgebungen mit wenig Licht arbeite hätte ich jetzt aber auch gerne mal eine der hippen 1,4-Scherben (24/35/50mm).
Die Unschärfe die sich damit bei Offenblende erzählen lassen sind für den Anwendungsfall "Porträt" auch nicht zu verachten.
Aber wenn man so den Testberichten glauben schenken darf, ist das problematisch an der bei der 7D.
Die 1,4-Festbrennweiten sind für überwiegend für Vollformat gerechnet, in Kombination mit dem APS-C-Sensor kommen die Tester meist zu dem Ergebnis, dass man sie nicht bei Offenblende benutzen soll und es erst richtig bei 2,8-Blende scharf wird.
Na danke schön, genau für den unteren Blendenbereich gibt man aber das Geld aus!
Hier mal ein Beispiel solcher Testberichte:
Testbericht 1.4/50mm
Also, das scheint ein Problem zu sein das man mit dem Kauf einer 5D dann nicht hätte ...
Da es ja hier eine ganze Menge user zu geben scheint, die auf die 7D schwören:
Hat jemand Erfahrungen mit Offenblende bei den 1,4-Objektiven an der 7D ???
Wäre ja nicht der erste Fall, dass Testberichte halt nuir Testberichte sind ...
#10Report
23.09.2012
Ich habe die 7D und bin zufrieden damit. Das einzige was noch besser sein könnte ist das leichte Grundrauschen auch schon bei ISO 100, da ist die 5D MkII deutlich besser.
Aber bevor man sich ne dann 5D MKII anschafft, erst mal diese Seiten studieren:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30993463
und
http://www.terajunk.com/5d2/
Wenn Dir natürlich an geringen Schärfentiefen iegt, ist eine Vollformat sicher besser, ich ersönlich arbeite gerne mit dem APS-C Sensor, ich mag es, wenn die Schärfentiefe eher groß ist.
Gruß Jens
Aber bevor man sich ne dann 5D MKII anschafft, erst mal diese Seiten studieren:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30993463
und
http://www.terajunk.com/5d2/
Wenn Dir natürlich an geringen Schärfentiefen iegt, ist eine Vollformat sicher besser, ich ersönlich arbeite gerne mit dem APS-C Sensor, ich mag es, wenn die Schärfentiefe eher groß ist.
Gruß Jens
#11Report
23.09.2012
Original von Toben Twiggs
Hat jemand Erfahrungen mit Offenblende bei den 1,4-Objektiven an der 7D ???
Wäre ja nicht der erste Fall, dass Testberichte halt nuir Testberichte sind ...
Ich kann "leider" nur Offenblende Testbilder am EF 50 1,2 L mit 7D anbieten :-D
Links Blende f=1,2 / rechts Blende f=2,0
Fokussiert wurde auf das "C" vom Canon Schriftzug unterhalb des Einbaublitzes, Spot AF der 7D, passendes AF Feld gewählt.
Bilder sind auf 1200 Pixel verkleinert und 1x nachgeschärft.
[IMG] [IMG]
Gruß Jens
#12Report
[gone] Vengeance
23.09.2012
Hi!
Unterschreibe ich genau so.
Dieses Rauschen potenziert sich häufig bei meiner EBV. Ich würde es mir nochmal deutlich überlegen, sie mir zu kaufen!
Gruß
Original von JBFoto
Das einzige was noch besser sein könnte ist das leichte Grundrauschen auch schon bei ISO 100, da ist die 5D MkII deutlich besser.
Unterschreibe ich genau so.
Dieses Rauschen potenziert sich häufig bei meiner EBV. Ich würde es mir nochmal deutlich überlegen, sie mir zu kaufen!
Gruß
#13Report
[gone] SimonGeh
23.09.2012
Ich hab die 7D seid sie drausen ist. Ich würde sie sofort gegen eine 2. 5DMIII eintauschen.
Die 7D hat mir ihren 18MP und ihrem APS-C Sensor ein enorm hohes Rauschen und macht ab 800 ISO einfach jeden Bild kaputt. Ich fotografiere hauptsächlich Hochzeiten und benutze nur 2.8er Blenden Objektive und vermeide BLitze in der Kirche. Also muss ich ISO hoch stellen. Bei der 5D kein Thema, bei der 7D n echtes Problem.
Klar, schnell ist sie schon, aber auch wenn die 5D langsamer ist, mit der hab ich auch noch keinen Augenblick verpasst. Und integrierter Blitz? Naja...
Spar lieber noch ein bischen auf ne 5D...
LG Simon
Die 7D hat mir ihren 18MP und ihrem APS-C Sensor ein enorm hohes Rauschen und macht ab 800 ISO einfach jeden Bild kaputt. Ich fotografiere hauptsächlich Hochzeiten und benutze nur 2.8er Blenden Objektive und vermeide BLitze in der Kirche. Also muss ich ISO hoch stellen. Bei der 5D kein Thema, bei der 7D n echtes Problem.
Klar, schnell ist sie schon, aber auch wenn die 5D langsamer ist, mit der hab ich auch noch keinen Augenblick verpasst. Und integrierter Blitz? Naja...
Spar lieber noch ein bischen auf ne 5D...
LG Simon
#14Report
23.09.2012
Ich fotografiere keine Hochzeiten (jedenfalls nicht in der Kirche), sondern mache viel draußen mit allerhöchstens ISO400. Das Rauschverhalten ist mir insofern nie negativ aufgefallen.
Wohl aber schätze ich einige Gimicks der 7D wie z.B. drahtlose Blitzsteuerung und Gitter im Sucher zur Ausrichtung der Aufnahme. Auch der hochpräzise AF ist über jeden Zweifel erhaben: Ist eine Aufnahme tatsächlich mal unscharf, ist es bisher immer mein Fehler gewesen.
Ich hätte mir die 7D als Vollformat und mit Blitz gewünscht. Leider hat Canon meinen Wunsch (noch) nicht erhört . . .
Wohl aber schätze ich einige Gimicks der 7D wie z.B. drahtlose Blitzsteuerung und Gitter im Sucher zur Ausrichtung der Aufnahme. Auch der hochpräzise AF ist über jeden Zweifel erhaben: Ist eine Aufnahme tatsächlich mal unscharf, ist es bisher immer mein Fehler gewesen.
Ich hätte mir die 7D als Vollformat und mit Blitz gewünscht. Leider hat Canon meinen Wunsch (noch) nicht erhört . . .
#15Report
23.09.2012
Danke für das Beispiel!
Na ja, bei f=1,2 ist die scharfe Fläche schon recht begrenzt - f=2,0 gefällt mir da doch besser. Auf alle Fälle sollte man bei dem Objektiv an einer 7D schon bei unter f=2,8 recht glücklich werden ... Allerdings kostet das Teil mit 1400Euro schon etwas ;-)
Ich kann "leider" nur Offenblende Testbilder am EF 50 1,2 L mit 7D anbieten :-D
Links Blende f=1,2 / rechts Blende f=2,0
Fokussiert wurde auf das "C" vom Canon Schriftzug unterhalb des Einbaublitzes, Spot AF der 7D, passendes AF Feld gewählt.
Bilder sind auf 1200 Pixel verkleinert und 1x nachgeschärft.
[IMG] [IMG]
Gruß Jens[/quote]
Na ja, bei f=1,2 ist die scharfe Fläche schon recht begrenzt - f=2,0 gefällt mir da doch besser. Auf alle Fälle sollte man bei dem Objektiv an einer 7D schon bei unter f=2,8 recht glücklich werden ... Allerdings kostet das Teil mit 1400Euro schon etwas ;-)
Original von JBFoto
[quote]Original von Toben Twiggs
Hat jemand Erfahrungen mit Offenblende bei den 1,4-Objektiven an der 7D ???
Wäre ja nicht der erste Fall, dass Testberichte halt nuir Testberichte sind ...
Ich kann "leider" nur Offenblende Testbilder am EF 50 1,2 L mit 7D anbieten :-D
Links Blende f=1,2 / rechts Blende f=2,0
Fokussiert wurde auf das "C" vom Canon Schriftzug unterhalb des Einbaublitzes, Spot AF der 7D, passendes AF Feld gewählt.
Bilder sind auf 1200 Pixel verkleinert und 1x nachgeschärft.
[IMG] [IMG]
Gruß Jens[/quote]
#16Report
23.09.2012
Bei f=1,2 zeichnet das 50er ziemlich weich, ideal für die Portraitfotografie ab 50 :-D
Beif= 2,0 merkt man schon deutlich, wie die Kontraste steigen.
Gruß Jens
Ich kann "leider" nur Offenblende Testbilder am EF 50 1,2 L mit 7D anbieten :-D
Links Blende f=1,2 / rechts Blende f=2,0
Fokussiert wurde auf das "C" vom Canon Schriftzug unterhalb des Einbaublitzes, Spot AF der 7D, passendes AF Feld gewählt.
Bilder sind auf 1200 Pixel verkleinert und 1x nachgeschärft.
[IMG] [IMG]
Gruß Jens[/quote][/quote]
Beif= 2,0 merkt man schon deutlich, wie die Kontraste steigen.
Gruß Jens
Original von Toben Twiggs
Danke für das Beispiel!
Na ja, bei f=1,2 ist die scharfe Fläche schon recht begrenzt - f=2,0 gefällt mir da doch besser. Auf alle Fälle sollte man bei dem Objektiv an einer 7D schon bei unter f=2,8 recht glücklich werden ... Allerdings kostet das Teil mit 1400Euro schon etwas ;-)
[quote]Original von JBFoto
[quote]Original von Toben Twiggs
Hat jemand Erfahrungen mit Offenblende bei den 1,4-Objektiven an der 7D ???
Wäre ja nicht der erste Fall, dass Testberichte halt nuir Testberichte sind ...
Ich kann "leider" nur Offenblende Testbilder am EF 50 1,2 L mit 7D anbieten :-D
Links Blende f=1,2 / rechts Blende f=2,0
Fokussiert wurde auf das "C" vom Canon Schriftzug unterhalb des Einbaublitzes, Spot AF der 7D, passendes AF Feld gewählt.
Bilder sind auf 1200 Pixel verkleinert und 1x nachgeschärft.
[IMG] [IMG]
Gruß Jens[/quote][/quote]
#17Report
23.09.2012
Danke für eure vielen Empfehlungen,Ratschläge,Meinungen.
Momentan besitze ich noch die 1000D und habe auch noch nicht mit einer 5D fotografiert,sodass ich jetzt keinen Vergleich habe oder mega entäuscht wäre.
Meine jetzige Kamera hat bereits ein unerträgliches Rauschen bei nur 400 ISO,
wenn das Rauschen wirklich erst heftig wird bei 800,dann ist das schon ein ziemlicher Fortschritt und es gibt ja auch noch Reflektoren mit denen man die ISO-Werte etwas runterleveln kann.
Objektive habe ich das reguläre 18-55 Kit-Objektiv,50mm 1.8,und 70-200mm 2.8 (das beige von canon).
Momentan besitze ich noch die 1000D und habe auch noch nicht mit einer 5D fotografiert,sodass ich jetzt keinen Vergleich habe oder mega entäuscht wäre.
Meine jetzige Kamera hat bereits ein unerträgliches Rauschen bei nur 400 ISO,
wenn das Rauschen wirklich erst heftig wird bei 800,dann ist das schon ein ziemlicher Fortschritt und es gibt ja auch noch Reflektoren mit denen man die ISO-Werte etwas runterleveln kann.
Objektive habe ich das reguläre 18-55 Kit-Objektiv,50mm 1.8,und 70-200mm 2.8 (das beige von canon).
#18Report
[gone] Vengeance
23.10.2012
Hallo zusammen!
Ich bearbeite gerade die ersten Fotos nach meinem letzten großen Firmware-Update mit der 7D und muss meine Aussagen etwas revidieren. Die schlechten Ergebnisse/Rauschen sind deutlich besser geworden.
Freue mich sehr über dieses - dringend nötige und späte - Update 2.0.3 von Canon.
LG
Vengeance
Ich bearbeite gerade die ersten Fotos nach meinem letzten großen Firmware-Update mit der 7D und muss meine Aussagen etwas revidieren. Die schlechten Ergebnisse/Rauschen sind deutlich besser geworden.
Freue mich sehr über dieses - dringend nötige und späte - Update 2.0.3 von Canon.
LG
Vengeance
#19Report
23.10.2012
Moin,
Firmwareupdate verbessert Rauschverhalten ?
Hast Du mal ein vorher/nachher ?
Wäre ja interessant sich das dann mal zu laden, welche Version ?
Gruß Jens
Firmwareupdate verbessert Rauschverhalten ?
Hast Du mal ein vorher/nachher ?
Wäre ja interessant sich das dann mal zu laden, welche Version ?
Gruß Jens
Original von Vengeance
Hallo zusammen!
Ich bearbeite gerade die ersten Fotos nach meinem letzten großen Firmware-Update mit der 7D und muss meine Aussagen etwas revidieren. Die schlechten Ergebnisse/Rauschen sind deutlich besser geworden.
Freue mich sehr über dieses - dringend nötige und späte - Update 2.0.3 von Canon.
LG
Vengeance
#20Report
Topic has been closed
Das einzige was mir Sorgen macht ist die geringe Tiefenunschärfe,die ist bei der 5D einfach deutlich intensiver und man ist selbst bei Weitwinkeleinstellungen deutlich dichter dran als mit der 5D.Ich fotografiere aber auch gern mal aus eben dieser Einstellung und als Portrait/Closeup-"Fotografin" ist mir die Unschärfe halt auch sehr wichtig.
Daher würde ich gern Erfahrungen von Portraitfotografen hören,wie sie ihre 7D finden?