Alter Güterbahnhof Osnabrück 8

09.02.2013
Hallo liebe Fotografen und Models!

Am alten Güterbahnhof Osnabrück werden ab sofort vom neuen Besitzer auf dem Gelände parkende Fahrzeuge abgeschleppt. Dabei spielt es keine Rolle, wo man parkt. Ob vorne oder weiter hinten vor den alten Bahnsteigen. So mir passiert heute, als ich mit meinem heutigen "Shootingopfer" zum Auto zurückkehrte, stand das Auto des Models bereits auf dem Abschlepper und mein Auto sollte gerade folgen. Zum Glück war der Abschlepper gnädig und hat uns einen Sonderpreis gemacht, aber dennoch ist es ärgerlich.

Also: wer noch schnell am alten Güterbahnhof Osnabrück shooten möchte, sollte sich einen Ausweichparkplatz suchen, z.B. in der Bahnhofsgarage. Ist zwar kostenpflichtig, aber günstiger als 183,90 fürs Abschleppen...

Desweiteren wurde heute weiter abgeholzt und die alten Bahnsteige sind nicht mehr zugänglich. Wer über den Zaun steigt oder unter den Steigen abtaucht und dabei erwischt wird, wird ziemlich laut und unfreundlich des Platzes verwiesen. In den Hallen sind noch eine Halfpipe und ein Proberaum in Betrieb, die Frage ist nur noch, wie lange. Die Location stirbt also definitiv.

LG Ingo :)
10.02.2013
Kostenlos kann man weiterhin oben in der Hamburgerstr. parken ;)
Zum Abschleppen: das ist mir dort neulich auch passiert. Da der dortige Besitzer das ganze wiederrechtlich macht (eigentlich muss er dafür die Polizei kommen lassen) haben wir nun ein Verfahren gegen ihn eingeleitet um das Geld wieder zu bekommen...
zum abschleppen von widerrechtlich auf privatgelände abgestellten autos braucht es keine Polizei.
10.02.2013
Schade das bald so eine schöne Location jetzt nicht mehr zu schönen Aufnahmen mehr da ist

LG Karl-Heinz
10.02.2013
Ja Kalle, das stimmt leider. :((

Bad Wolf, da hat der Herr de la Torre leider recht. Hatte damals mal gegenüber eines Sportplatzes gewohnt und ständig haben Besucher des Platzes in meiner Einfahrt geparkt. Die Polizei konnte nichts machen. Man muss den Abschlepper selber organisieren und sich die Kosten auf dem Privatklageweg wieder holen. Oder nen Abschlepper finden der sich die Kosten vom Falschparker bezahlen lässt. :(
[gone] NJS-Photographie - Ihre FotoWERKstatt
07.05.2013
Endgültig aus und vorbei, der alte OS-Güterbahnhof.
Dazu ein Interview mit dem/n neuen Besitzer(n).
http://www.os1.tv/Video/46408282001/?bctid=2358737930001
Mit Bebauungsplan, Erschließungsplan und Architektenwettbewerb ist wohl so ziemlich alles gesagt - da bleibt für 80 % der Fläche kein Stein auf dem anderen.
Alte Bausubstanz so zu erhalten, daß der "Zahn der Zeit" daran nagen darf, ohne daß man als Eigentümer bauaufsichtliche Auflagen mit immenser Kostenbelastung ertragen muß, wwird in unserer "hochgeregelten" Welt auch nicht leicht gemacht - zwischen "freier Bahn" für Graffitisprayer und Vandalismus einerseits und behördlichen Sicherheitsauflagen andererseits, deren Kosten allesamt der Grundstückseigentümer zu tragen hat, wieder mal die traurige Erkenntnis, daß es keinen überdachten Raum als Gratis-Location gibt, für den nicht irgendwer zur Verantwortung und Haftung herangezogen wird. 
Dazu bräuchte es die klare Ansage : Stürzt da ein ein Dach ein oder bricht eine Wand - Pech gehabt für spielende KInder, Sprayer, Obdachlose oder eben Fotografen ... würde da jeder "Nutzer" wie bei Steinschlag am Berghang das volle Risiko selbst tragen, gäbe es auch mehr solcher Locations ... aber bei uns heißt es ja gleich - wen kann ich haften lassen, wenn ich Pech hatte, obwohl ich zu blöd war, die Risiken selbst  einzuschätzen.
Falls die "Halfpipe" in der Abfertigungshalle sich als Sprungschanze für Skater eignet ... was machen die Eltern eines 13-Jährigen, der bei seinen Skate-Übungen stürzt und sich so verletzt, daß er danach querschnittsgelähmt ist ? Oder wenn aus dem Dach (die eine Hälfte ist zumindest undicht, da man Wasser im Gleisbett sah) ein Trum runterfällt und den jugendlichen Skater trifft, obwohl er sich unbefugt auf fremdem Gelände befand ?
Wären solche Geschehnisse garantiert folgenlos und haftungsfrei für den Gebäude- und Grundstückseigentümer, dann gäbe es genug Locations, die man betreten könnte, ohne diese in ihrer Baulichkeit oder ihrem Inhalt zu beschädigen oder zu zerstören. Denn das ist leider der nächste Punkt - Randalierer kommen dort auch, und machen dort nur Schaden und Verwüstung und erhöhen auch die Gefahr für andere, "brave" Nutzer, die das Gelände so verlassen, wie sie es betreten haben, ohne irgendetwas daran zu beschädigen. 

Topic has been closed