Hilfe erbeten . Wie hoch muss Modelgage sein 21
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.02.2013
Wenn ich das richtig verstanden habe, entscheidet sich erst auf der Messe, wieviel Bilder überhaupt gemacht und wofür sie genutzt werden? Oder hab ich das falsch verstanden?
Wenn sie nun anfängt, pro Messeshooting zu berechnen, holt sie bestimmt am meisten dabei raus, kann aber dadurch auch den Job verlieren.
Du hast auch nicht geschrieben, in welcher "Preisklasse" sie üblicherweise arbeitet...
Ich würde mal pauschal 150 Euro pro Einsatztag angeben. Da kommt doch ein hübsches Sümmchen zusammen. Ds ist zwar nicht viel...bezogen auf die Shootings, aber sie hat wenigstens den Job sicher. ;)
Wenn sie nun anfängt, pro Messeshooting zu berechnen, holt sie bestimmt am meisten dabei raus, kann aber dadurch auch den Job verlieren.
Du hast auch nicht geschrieben, in welcher "Preisklasse" sie üblicherweise arbeitet...
Ich würde mal pauschal 150 Euro pro Einsatztag angeben. Da kommt doch ein hübsches Sümmchen zusammen. Ds ist zwar nicht viel...bezogen auf die Shootings, aber sie hat wenigstens den Job sicher. ;)
#2Report
12.02.2013
15€ / Stunde halte ich für realistisch, wenn sie eine gute Ausstrahlung hat. Obergrenze sind 20€, würde ich einem Model, was ich nicht kenne nicht zahlen. Ab 12€ gibts jede Menge Studentinnen, die dann nicht kellnern gehen.
LG
Michael
LG
Michael
#3Report
12.02.2013
akb, woher sollen wir wissen wieviel budget die event agentur für diesem posten eingeplant hat?
Eine Messehostess verdient irgendwas zwischen 10 und 15 EUR / Stund.
Ich behaupte, wenn die Agentur über diesen Satz zahlen wollen würde, hätten sie sich Agenturmodels geholt.
Eine Messehostess verdient irgendwas zwischen 10 und 15 EUR / Stund.
Ich behaupte, wenn die Agentur über diesen Satz zahlen wollen würde, hätten sie sich Agenturmodels geholt.
#4Report
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
12.02.2013
Ja, wenn sie kein Profi ist, sondern das Mädel um die Ecke ohne professionelle Erfahrungen 100 bis 150 Euro/Tag maximal. Mehr würde ich als Fotograf nicht ausgeben. Das sind mehr als 10 Euro/Std. Da müssen viele Menschen in Deutschland hart für arbeiten.
#5Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.02.2013
akb, woher sollen wir wissen wieviel budget die event agentur für diesem posten eingeplant hat?
Eine Messehostess verdient irgendwas zwischen 10 und 15 EUR / Stund.
Ich behaupte, wenn die Agentur über diesen Satz zahlen wollen würde, hätten sie sich Agenturmodels geholt.
Ich arbeite oft für Eventagenturen. Leider lassen sie sich nie in die Karten schauen und verdienen bei den Gagen gegenüber dem Kunden immer noch mit.
Ich halte meine Angabe von ca. 150 Euro/Tag immer noch für realistisch. Das sind ca. 15 Euro/Stunde, da Messen nie nur 8 Stunden gehen.
Für 10-15 Euro bekommt man zwar ne Stundentin, die wahrscheinlich auch nicht modeln kann, aber noch kein Agenturmodel...
#6Report
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
12.02.2013
Für so einen Job brauchst du auch kein Agenturmodel.
#7Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.02.2013
Das sind mehr als 10 Euro/Std. Da müssen viele Menschen in Deutschland hart für arbeiten.
Das ist zwar richtig...aber für 10 Euro/Stunde bekommst du für eine Messe höchstens ne Saftschubse für die Messe-Kantine. ;) Schon die Gagen für Hostessen oder Standbetreuung liegen eher bei 15 Euro.
#8Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.02.2013
Für so einen Job brauchst du auch kein Agenturmodel.
Eben...daher sind 15 Euro für seine Bekannte doch völlig in Ordnung - wenn sie etwas Erfahrung hat.
#9Report
12.02.2013
Ich Danke euch !
Also sie ist wirklich das Mädel um die Ecke und hat sowas noch nie gemacht (mal ein paar TFPs das wars)
ich glaube der Durchschnitt hier ist ganz eindeutig 150/ Tag :-)
DANKE !
Also sie ist wirklich das Mädel um die Ecke und hat sowas noch nie gemacht (mal ein paar TFPs das wars)
ich glaube der Durchschnitt hier ist ganz eindeutig 150/ Tag :-)
DANKE !
#10Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.02.2013
Die unterschiedlichen Anworten zeigen Dir aus meiner Sicht einen realistischen Korridor an. Wenn Du das nicht glauben magst, frag nicht im Forum.
Er glaubt es ja. ;)
#11Report
12.02.2013
Jepp, hatte selber etwas falsch gelesen drum hatte ich den Beitrag auch schon gelöscht ;-)
#12Report
12.02.2013
Wenn ein Model, als Frau mit "Gewerbeschein" sich für einen derartigen Event
meldet, und normales Geld verdienen muss, reichen 10 bis 15 € nicht.
Sie arbeitet dann als Person, die alle Steuern und Versicherungen, Spesen etc.
selbst direkt an den Staat rsp. an Versicherungen (und weiteren) bezahlt.
Da viele dieser Messemodelle auf bar auf die Kralle und am Fiskus vorbei
arbeiten, ist dann 15 Euro die Stunde nicht so übel. Arbeitet ein Model
offizeill und liefert dem Staat das Seine ab, dann sieht die Rechnung andres aus.
Die Rechnung müsste lauten:
1. Spesen:
Reisespesen, Übernachtungsspesen, Essenspesen. = Summe X
2. erwünschter Verdienst pro Tag
Als Gewerbebetreibende muss man mindestens 40% der Leistung in
Eigenmarketing, Buchhaltung, Besprechungen, Pflege investieren.
Das heisst, erwünschter Tagesverdienst mal 1. 4.
Nehmen wir die 150 Euro an sind das 210 Euro. Die Abgaben und die
Ferien betragen rund die gleiche Summe die der Rest kostet.
Gibt einen Tagessatz von 420 Euro plus Spesen.
Davon kann man leben. Gibt ungefähr 3'000 Euro den Monat. Bei
rund 4 Wochen Ferien im Jahr - und bedingt eine Auslastung von
3 1/2 Tagen pro Woche, also unter Berücksichtigung der Ferien
48 Woche lang. Rund 168 Arbeitstage als Model und rund 72 Tage
für den ganzen Karsumpel ringsherum.
Heiner
meldet, und normales Geld verdienen muss, reichen 10 bis 15 € nicht.
Sie arbeitet dann als Person, die alle Steuern und Versicherungen, Spesen etc.
selbst direkt an den Staat rsp. an Versicherungen (und weiteren) bezahlt.
Da viele dieser Messemodelle auf bar auf die Kralle und am Fiskus vorbei
arbeiten, ist dann 15 Euro die Stunde nicht so übel. Arbeitet ein Model
offizeill und liefert dem Staat das Seine ab, dann sieht die Rechnung andres aus.
Die Rechnung müsste lauten:
1. Spesen:
Reisespesen, Übernachtungsspesen, Essenspesen. = Summe X
2. erwünschter Verdienst pro Tag
Als Gewerbebetreibende muss man mindestens 40% der Leistung in
Eigenmarketing, Buchhaltung, Besprechungen, Pflege investieren.
Das heisst, erwünschter Tagesverdienst mal 1. 4.
Nehmen wir die 150 Euro an sind das 210 Euro. Die Abgaben und die
Ferien betragen rund die gleiche Summe die der Rest kostet.
Gibt einen Tagessatz von 420 Euro plus Spesen.
Davon kann man leben. Gibt ungefähr 3'000 Euro den Monat. Bei
rund 4 Wochen Ferien im Jahr - und bedingt eine Auslastung von
3 1/2 Tagen pro Woche, also unter Berücksichtigung der Ferien
48 Woche lang. Rund 168 Arbeitstage als Model und rund 72 Tage
für den ganzen Karsumpel ringsherum.
Heiner
#13Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.02.2013
Da viele dieser Messemodelle auf bar auf die Kralle und am Fiskus vorbei
arbeiten, ist dann 15 Euro die Stunde nicht so übel.
Woher kommt denn die Unterstellung? Ich kenne - reichlich - Messehostessen...und habe früher auf einigen Messen als Koch gearbeitet. Schwarzgeld gibt´s da nie, da die Agenturen nur auf Rechnung arbeiten - und arbeiten lassen.
#14Report
12.02.2013
Die Modelle, die von der Messe beauftrag sind, kriegen alle einen Temporärjob
oder eine Gage als Einzelfirma, die dann selbst abrechnet.
Bei den Modellen, die von Firmen engagiert werden, kann es anders laufen.
Und man kriegt auch enstprechende Anfragen.
Das ist keine Unterstellung sondern eine Tatsache. Man lesen die News zur Basler Messe
und deutschen Einzelfirmen und deren Gagen.
Heiner
oder eine Gage als Einzelfirma, die dann selbst abrechnet.
Bei den Modellen, die von Firmen engagiert werden, kann es anders laufen.
Und man kriegt auch enstprechende Anfragen.
Das ist keine Unterstellung sondern eine Tatsache. Man lesen die News zur Basler Messe
und deutschen Einzelfirmen und deren Gagen.
Heiner
#15Report
12.02.2013
Interessantes Thema - danke dafür (und auch ein Indiz, was ein durchschnittliches Fashion-pay-Shooting als Minimalansatz "wert" sein könnte) Die Überlegung "pay-for-fashion" wird innerhalb eines anderen aktuellen Themas auch gerade mitdiskutiert ....
#16Report
12.02.2013
HUHU!
Sie soll vielleicht auch mal fragen, wie die Abrechnung laufen soll. Wenn mit Rechnung und Steuernummer, muesste sie Gewerbe angemeldet haben... Als Newbie ist sie mit 150 Euro / Tag gut bedient. Ich wuerde ihr auch eine Tagespauschale raten und nicht Abrechnung nach Stunden, da sonst das Gestreite am Ende losgeht wenn's doch 3 Stunden laenger dauert...
Und nur so als weitere Idee - lieber weniger Gage, dafuer aber ein zufriedener Kunde, der einen weiterempfiehlt oder fuer einen groesseren Job bucht als vielleicht 50 Euro mehr rausgehandelt und das war's.
Greets Kirstin
Sie soll vielleicht auch mal fragen, wie die Abrechnung laufen soll. Wenn mit Rechnung und Steuernummer, muesste sie Gewerbe angemeldet haben... Als Newbie ist sie mit 150 Euro / Tag gut bedient. Ich wuerde ihr auch eine Tagespauschale raten und nicht Abrechnung nach Stunden, da sonst das Gestreite am Ende losgeht wenn's doch 3 Stunden laenger dauert...
Und nur so als weitere Idee - lieber weniger Gage, dafuer aber ein zufriedener Kunde, der einen weiterempfiehlt oder fuer einen groesseren Job bucht als vielleicht 50 Euro mehr rausgehandelt und das war's.
Greets Kirstin
#17Report
12.02.2013
Und nur so als weitere Idee - lieber weniger Gage, dafuer aber ein zufriedener Kunde, der einen weiterempfiehlt oder fuer einen groesseren Job bucht als vielleicht 50 Euro mehr rausgehandelt und das war's.
Ja, das ist immer noch die beste Strategie um sich selbst die Gagen zu versauen...
#18Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.02.2013
Die Modelle, die von der Messe beauftrag sind, kriegen alle einen Temporärjob
oder eine Gage als Einzelfirma, die dann selbst abrechnet.
Bei den Modellen, die von Firmen engagiert werden, kann es anders laufen.
Und man kriegt auch enstprechende Anfragen.
Das ist keine Unterstellung sondern eine Tatsache. Man lesen die News zur Basler Messe
und deutschen Einzelfirmen und deren Gagen.
..und wieso unterstellst du den Models, sie würde das am Fiskus vorbei machen? Sie haben alle Quittungen unterschrieben - und offensichtlicher kann man keine Steuerhinterziehung begehen. ;)
#19Report
13.02.2013
@ Viktor: "Ja, das ist immer noch die beste Strategie um sich selbst die Gagen zu versauen..."
Wieso das denn? Als Newbie hat man keine Referenzen, mit denen man ueberzeugen kann. Selbst bei ner Agentur kriegt man erstmal weniger Geld als ein Model, mit dem sie schon gearbeitet haben. Hat man gute Referenzen, kann man mehr fordern. Ich persoenlich hab auch schon Jobs gemacht fuer "kleineres" Geld, weil mich die Referenz gereizt hat. Und hab es bisher nie bereut, da ich entweder weiterempfohlen wurde oder genau diese Referenz mich bei einem anderen Job nach vorne gebracht hat...
Greets Kirstin
Wieso das denn? Als Newbie hat man keine Referenzen, mit denen man ueberzeugen kann. Selbst bei ner Agentur kriegt man erstmal weniger Geld als ein Model, mit dem sie schon gearbeitet haben. Hat man gute Referenzen, kann man mehr fordern. Ich persoenlich hab auch schon Jobs gemacht fuer "kleineres" Geld, weil mich die Referenz gereizt hat. Und hab es bisher nie bereut, da ich entweder weiterempfohlen wurde oder genau diese Referenz mich bei einem anderen Job nach vorne gebracht hat...
Greets Kirstin
#20Report
Topic has been closed
brauch mal gerade Eure Hilfe.
Eine Bekannte von mir wurde von einer EventAgentur angesprochen.
Sie soll auf zwei großen KFZ Messen Modeln.
Der Fotograf klappert seine Kunden ab die Bilder vom Stand wollen und sie dazu.
Ist wohl auch alles ok, und sollte was nicht stimmen , sie merkt es, ziemlich taffes Mädel
Jedenfalls ist die Frage was nimmt man als Model für sowas?
Sie will ja für sich auch das meiste raus holen ...
brauchen jetzt auch keine Schlaumeier Sprüche zu sein alá WIEVIEL IST SIE SICH DENN WERT
Sondern lediglich ne Zahl was man als Model so nehmen kann ...
THX