Wird die Bildqualität in der mk absichtlich verschlechtert? 49

04.04.2013
...oder raffe ich irgendwas nicht?

Wenn ich meine Bilder mit der maximalen Breite von 1200 Pixel hier hochlade, werden diese beim anzeigen trotzdem vergrößert, wodurch jedes ursprünglich noch so scharfe Bild wie Grütze aussieht!

Gibt es eine Möglichkeit beim Abspeichern, oder Hochladen des Bildes etwas einzustellen, damit dieser Qualitätsverlust NICHT eintritt?

Ich gebe in Lightroom beim Export zu JPG die Vorgabe 1200 Pixel für lange Kante ein.

Für Tips wär ich Euch dankbar...
04.04.2013
Schau auf die mögliche Dategröße je Mitgliedsstatus!

rechts aussen auf https://www.model-kartei.de/upload.html zu sehen
Und achte auf die Bild*höhe* - da gibt es jetzt auch Maximalwerte. Bei Dir 2400 Pixel.
04.04.2013
Ich habs auch nicht geschafft und lade hier einfach das hoch was ich eh schon auf der Platte hab.
Interessiert hier aber auch leider nicht wirklich wie gut die Quali ist.
04.04.2013
Danke für die bisherigen Antworten,

Aber ihr könnt sicher sein, dass KEINE der erlaubten Größenvorgaben überschreite!
verlink doch mal ein beispiel. die mk verändert die bilder nicht, solange die vorgaben eingehalten werden.
04.04.2013
Keine Ahnung, ob die MK Bilder komprimiert, bekomme es doch raus. Du kannst ja eines Deiner Bilder selbst aufrufen,die volle Grösse anzeigen lassen und dieses Bild dann abspeichern. Stimmt die Dateigrösse mit der original Datei auf Deiner Festplatte nicht überein, wird die MK Bilder komprimieren, was schnell auf die Schärfe geht.

Bei meinen Bildern ist mir das noch nicht aufgefallen. Bin gespannt :-)
04.04.2013
Danke Patrick,
ich habe Deine Vorgehensweise befolgt und siehe da. Das abgespeicherte Bild ist genauso groß wie das hochgeladene ?!?!

Der gefühlte Qualitätsunterschied wird am Retina-Display liegen...

Ein Bild mit 1200 Pixeln Breite ist bei mir ziemlich klein und daher wohl auch scharf. Im Internet ist das Bild dann ca. 4 mal größer, mit der damit verbundenen Schwammigkeit... Ich werde mal im Auge behalten, ob das gleichermassen für Hoch- und Querformat gilt. Den schlimmsten gefühlten Qualitätsverlust haben Querformatbilder, wegen der doch sehr geringen Breite...
04.04.2013
Laut den Exif-Daten haben Deine letzten beiden Bildern nur die halbe zulässige Größe, sie sind nur ca 76 kByte statt der möglichen 150 kByte. Die Bildqualität sollte besser werden, wenn Du die mögliche Größe voll ausschöpfst.
04.04.2013
Ich würde gerne mehr ausschöpfen, aber bei 1200 Pixeln Breite ist ja leider Schluss... DPI 300 habe ich schon genommen...
dpi ist am bildschirm völlig wurst. aber du solltest dann vielleicht nicht mehr an einem retina-display bilder bearbeiten, wenn du dann die schärfe an einem normalen bildschirm nicht richtig einschätzen kannst.
150 KB als zusätzlichen Limiter zu den 1200 px einstellen zefix!
04.04.2013
Nen schlechteren Bildschirm zu nehmen ginge natürlich auch.

Aber ich werde mich lieber daran gewöhnen, dass es halt im Internet schlechter aussieht. Wichtig ist ja, dass ich es scharf sehe ;-)
04.04.2013
Besser 400 kByte, die 150 sind ja nur für non-VP die Obergrenze.
04.04.2013
Jepp, zefix,

so mache ich es bereits.
Breite beim Export vorgeben und maximale Dateigröße ebenfalls...
04.04.2013
*hier* sind die maximalen bildabmessungen und dateigrößen je account-typ aufgelistet. dazu kommt, dass der farbraum sRGB eingestellt sein sollte. wenn alles stimmt, verändert die mk das bild beim upload nicht.

dass bilder bei unterschiedlichen display-typen, ob nun kalibriert oder nicht kalibriert, unterschiedlich aussehen könnten, bezieht sich nur auf die farben, jedoch nicht auf die schärfe! außer man dreht einen alten röhrenmonitor bewusst unscharf ^^
die besten ergebnisse erzielst du in dem du auf 1200 runterskalierst und erst dann schärfst und für web exportierst (photoshop).

ich empfinde die bildqualität nun aber nicht als matsche, auch nicht am retina display.
04.04.2013
Das kann ich mal versuchen.
Bisher schärfe ich bei Originalgröße und ändere die Bildgröße erst beim Exportieren...

Mal sehen, was das bringt...
@henning: natürlich hat die bildschirmauflösung einen einfluss auf die schärfe der bilder. wenn mehr pixel auf gleichem raum untergebracht werden, dann wirken die bilder in der regel schärfer. das ist ja der sinn dieser displays. ob das nun klug ist, ist eine ganz andere frage. aber man muss das mitbedenken.
04.04.2013
Statt beim Export mit Lightroom die JPG-Größe vorzugeben habe ich beim letzten Upload mal die Größe in Photoshop geändert.

Gefühlt ist das schon ein bisschen schärfer. Auch wenn die Farben durch fehlende Anpassungen (habe ich jetzt mal weg gelassen).

Ich glaube ich werde meinen Export-Abluf mal überdenken...

Topic has been closed