Wie Kamera von außen reinigen? 28

08.04.2013
Ich benutze Vulcanet...echt heisses Zeug. http://www.thecustomcleaner.com/vulcanet.html
08.04.2013
Wenn ich mal für etwas kein Microfasertuch nehme, oder keines dabei habe, dann einen Damenstrumpf. Mit Wasser. Basta.
Für grössere Flächen stopfe ich ein Tuch rein. Wird sauber wie neu. Funzt auf jedem festen Material.
08.04.2013
Um das zu vermeiden, verwende ich für meine Kamera so eine Silikonschutzhülle. 

Hier nur ein Beispiel. 

http://www.enjoyyourcamera.com/Display-Kameraschutz/Kamera-Schutzhuellen/easyCover-Silikon-Schutzhuelle-fuer-Canon-EOS-600D-massgefertigt::4919.html

Wie gut daß Nikon-Kameras sowas nicht brauchen...

Putzmethoden, seit 40 Jahren bewährt:

Front- und Rücklinsen und Okulare putzen: altes Stofftaschentuch ("alt" = schon oft gewaschen, daher nicht mehr fusselnd; nicht: schon näslich benutzt).

Front- und Rücklinsen und Okulare bei starkem Regen, wo Taschentuch nicht mehr reicht, vom Wasser befreien: weiches Fensterleder. (Das nur für diesen Zweck benutzt wird! Den Trick lernte ich vor Jahrzehnten vom Kieler dpa-Fotografen Wulf Pfeiffer.)

Kamera-, Objektiv- und andere Oberflächen: Stofftaschentuch, ggf. angefeuchtet. Staub aus Ecken rauspusten (der "Püster" dafür sitzt zwischen Nase und Kinn und kostet 0 Euro). Pinseln bringt meistens nix, wenn der Staub so lose ist, daß man ihn wegpinseln kann, kann man ihn auch wegpusten. Wenn er so fest ist, daß man ihn nicht wegpusten kann, helfen auch Pinsel nicht wirklich weiter.

Bei trockenem Staub geht Pusten immer vor Wischen, grober trockener Staub wirkt wie Schmirgelpapier. Und das schlimmste, das wirklich aller-, aller-, allerschlimmste, was Foto-Equipment passieren kann sind weder Strand noch Wüste, sondern vier Stunden Hallenspeedway...

Danach ist man vier Stunden nur mit der Reinigung beschäftigt.

Vor Microfasertüchern hat mich mal ein Nikon-Techniker gewarnt, er meinte, die meisten davon seien kratzig wie Stahlwolle, was die Vergütung von Linsenoberflächen betrifft.

Ein guter Skylight-Filter vor jedem Objektiv spart übrigens eine Menge Frontlinsengeputze, man putzt dann den Filter, und da kann man notfalls etwas beherzter vorgehen, ein neuer Filter ist billiger als eine neu polierte und vergütete Frontlinse oder gar eine neue Frontlinse.

Ansonsten sind Fotogeräte Gebrauchsgegenstände, und wie alle solche gehen sie regelmäßig in die Inspektion. Da ist eine gründliche Reinigung des Geräts im Preis inbegriffen, und eine teilzerlegte Kamera lässt sich eh besser und schonender reinigen als eine nicht zerlegte.
Wie man eine aussen verdreckte Kamera auch ordentlich aussen reinigt, zeigt Euch dieses Video:

http://www.youtube.com/watch?v=Eo61t5fH6Qw

Vorrausgesetzt natürlich, man hat die richrtige Kamera dafür... ;)
09.04.2013
@ TomRohwer

Sorry, ich wusste nicht, dass Nikon so toll ist. 

Stört es dich, wenn ich ein wenig später vor Ehrfurcht niederbreche ? :-)
10.04.2013
Nein, Du darfst knienbleibe:0)   Aber Nikon ist schon toll, hab ich auch ein paar davon:0)

Spaß beiseite. Ist doch egal welche Kamera, machen alle (hoffentlich) schöne Bilder - und können alle gleich dreckig werden.
 
10.04.2013
@ TomRohwer

Sorry, ich wusste nicht, dass Nikon so toll ist. 

Stört es dich, wenn ich ein wenig später vor Ehrfurcht niederbreche ? :-)

Ich weiß nicht, ob Nikon "so toll" ist. Ich stelle nur seit Jahren in allen WWW-Foto-Foren fest, daß sich Canon-Benutzer am laufenden Meter Gedanken über Fragen machen ("Kann ich bei Regen fotografieren?" - "Geht meine Kamera kaputt, wenn ich sie mit einem feuchten Lappen abwische?" - "Nimmt meine Kamera schaden, wenn ich bei Minus-Graden fotografiere?" - "In meinem Urlaubsland herrschen 35°C im Schatten - hält meine Kamera das aus?"), auf die noch kein einziger Nikon-Benutzer je gekommen ist...

Und dann frage ich mich: woran liegt das? Liegt es daran, daß der Canon-Krempel so viel leichter kaputt geht als der Nikon-Krempel (ich glaub's eigentlich nicht), oder liegt es daran, daß Canon-Benutzer zu Hysterie und Angstattacken leiden? Und wenn letzteres der Fall ist: wieso? Neigen die zu Hysterie und Angst-Attacken, weil sie Canon benutzen? Oder haben sie sich für Canon entschieden, weil sie zu Hysterie und Angst-Attacken leiden?
10.04.2013
Wie man eine aussen verdreckte Kamera auch ordentlich aussen reinigt, zeigt Euch dieses Video:

http://www.youtube.com/watch?v=Eo61t5fH6Qw

Man hat beim Militär andere Vorstellungen von Robustheit und Zuverlässigkeit als unter Zivilisten...
AR-15 dirt and dust test
(Und das AR-15/M-16 gilt bei weitem nicht als das zuverlässigste alle automatischen Gewehre. Wie hieß es früher so schön: "Der Russe liegt längst tot im Schützenloch - doch die Kalaschnikow schießt immer noch!")

Topic has been closed