Lichteffekte 22

[gone] dreampics.info
08.04.2013
Ich habe eine Frage, wie bekommt man diese Lichteffekte -streifen ins Bild?

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151527168144573&set=a.10151527166489573.1073741853.199946044572&type=3&theater


LG
Michael
08.04.2013
.. und du fotografierst seit 6 Jahren???

also ma ehrlich, ich halte meine Kamera nichtmal seit der Hälfte der Zeit in den Händen und weiß, was nen zweiter Verschluss ist...
08.04.2013
also ma ehrlich, ich halte meine Kamera nichtmal seit der Hälfte der Zeit in den Händen und weiß, was nen zweiter Verschluss ist...


Mit dem 2. Verschluß hat das nur nix zu tun :)
08.04.2013
Oh je... Statt einfach mal eine Antwort zu geben, lieber erstmal auf den Fragesteller eindräschen und totale Inkompetenz unterstellen. Gibts ja in vielen Foren, aber selten habe ich es so ausgeprägt erlebt wie in der MK...


Schau mal hier:

http://lostandtaken.com/gallery/tag/light-blurs

So ein Bild einfach in Photoshop, Gimp etc. zusammenfriemeln mit Deinem Bild über "Multiplizieren", "negativ Multiplizieren", "Übereinanderlegen" oder wie auch immer der Modus gerade heissen mag. Kommt immer auf die Bilder an, wo es gerade gut passt.

vg, Patrick
 
[gone] xxxxxx
08.04.2013
Öhm, naja, kommt ein bisschen darauf an wo man herkommt- ich hab ja noch jahrzehntelang analog und nix PS... also da geht das dann mit nem zweiten Verschluss würde ich meinen...   ?
08.04.2013
Also klar, lange Belichtung + Blitz auf zweiten Vorhang geht auch. Ich mag bezweifeln, dass das Beispielbild so gemacht wurde, dass sieht mir eher nach Photoshop aus.
08.04.2013
 @Urparktüte

Lightpainting mach ich mit meiner Tochter immer, die steht da voll drauf :-)  

Aber, das Beispielbild ist sicher auch kein Lightpainting, dass ist einfach nur eine "Ebenencollage".
08.04.2013
@ Patrick

das Ausgangsbild des TO ist mit einer LUMIX um 0:37 geknipst worden und 3 Tage später von der pupertierenden Tocher mit PS bearbeitet worden
08.04.2013
War aber noch Winterzeit!
08.04.2013
War in Russland, da gibts keine Winterzeit :-)
[gone] Dirk Jacobs Fotografie
08.04.2013
.. und du fotografierst seit 6 Jahren???

also ma ehrlich, ich halte meine Kamera nichtmal seit der Hälfte der Zeit in den Händen und weiß, was nen zweiter Verschluss ist...

Man, diese Freundlichkeit hautr mich glatt um!

@ TO:

Nachträglich in Photoshop? Mit Brushes, zum Beispiel !Swirls" von deviantArt: http://browse.deviantart.com/resources/applications/psbrushes/?q=swirls

Auf neuer Ebene einfügen und mit entsprechenden Styles anpassen.
08.04.2013
Ich denke daß man das tatsächlich auch ohne Photoshop hinbekommen kann: Verschlußzeit von ca. 2 Sekunden nehmen und Blende so wählen, daß man etwas von den Disco Lichteffekte einfängt. Dann das Bild der Disco Besucher mit zugeschaltetem E-TTL Aufsteckblitz machen (Blitz muss natürlich auf den 1 Vorhang) und nachher etwas die Kamera in Richtung der Lampen halten und schwenken, da muß natürlich alles in den 2 Sekunden passieren, ggf. mit anderen Zeiten experimentieren

Man sieht ganz deutlich, daß die Lichtspuren alle die gleiche Bahn haben, also wurde da vermutlich einfach die Kamera ein wenig in Richtung der Lampen gehalten.

Alternativ macht man das Licht Bild separat mit der gleichen Methode und fügt es mit Photoshop ein.
Ich habe auf Partys auch schon so fotografiert, ist simpel.

Gruß Jens
 
08.04.2013
@JBFoto

Man kann das ganz sicher und auch recht easy ohne Photoshop machen, nur... Das Bild vom TO (also das bei Facebook) sieht mir vom Bildaufbau nun gar nicht so aus, als ob da überhaupt Lichter wären, die den Bildeffekt hätten hervor holen können. Technisch ist das absolut unspektakulär, sowohl fototechnisch als auch mit EBV.

vg, Patrick
Im ürigen hat es nix mit 1. oder 2. Verschluß des Blitzes zu tun. ICH leg den Blitz immer auf den 1. Vorhang, dann hab ich das was ich sehe auch aufm Bild und muss nicht raten ob mein "Model" nach dem Abdrücken die Augen zu gemacht hat und beim Blitz mit zuen Augen dasitzt. 

Das Bild vom TO (also das bei Facebook) sieht mir vom Bildaufbau nun gar nicht so aus, als ob da überhaupt Lichter wären, die den Bildeffekt hätten hervor holen können.

Die Lichter müssen auch nicht im Bild zu sehen sein, sondern sind womöglich links oder rechts vom Objekt, ausserhalb der Sicht.
08.04.2013
Ich würde Timo Raab da zustimmen - bei Bildern wie diesem ist es relativ egal, ob erster oder zweiter Vorhang. Den zweiten Vorhang braucht man eigentlich vor allem, wenn der Urheber der Lichtspuren sich eindeutig in eine Richtung bewegt und dieser Urheber dann durch den Blitz belichtet wird. Das klassische Beispiel ist der Rennwagen bei Nacht. Der würde bei Langzeitbelichtung und Blitz auf dem ersten Vorhand rückwärts fahren, da die Lichtspuren auf dem Bild vor ihm wären. Bei so einem "Rumgezappel" wie auf dem Eingangsbild oder dem Picassobeispielbild ist es egal, ob erster oder zweiter Vorhang.
Muss nicht unbedingt IN der Kamera entstanden sein... Könnten auch zwei übereinander gelegte Fotos sein ... die Streifen wären dann eine Langzeitbelichtung von Lichtquellen, mit denen herumgefuchtelt wurde ...
[gone] Dirk Jacobs Fotografie
08.04.2013
Ich denke daß man das tatsächlich auch ohne Photoshop hinbekommen kann: Verschlußzeit von ca. 2 Sekunden nehmen und Blende so wählen, daß man etwas von den Disco Lichteffekte einfängt. Dann das Bild der Disco Besucher mit zugeschaltetem E-TTL Aufsteckblitz machen (Blitz muss natürlich auf den 1 Vorhang) und nachher etwas die Kamera in Richtung der Lampen halten und schwenken, da muß natürlich alles in den 2 Sekunden passieren, ggf. mit anderen Zeiten experimentieren

Das, und ein paar andere Möglichkeiten, werden in diesem Video sehr schön erklärt: http://www.fototv.de/indoor_blitzanleiter
08.04.2013
@ Timo und Tim: daß mit dem Vorhang habe ich oben schon geschrieben, das ist korrekt, wird aber von vielen immer wieder herangezogen. Der Vorhang sagt nur aus ob es am Angfang oder am Ende Blitzt, die Kombi aus Blitz und Raumlicht bleibt dabei gleich. Für das Beispiel, muß der Blitz aber auf den 1. Vorhang, das es sonst unpraktikabel ist.

Eine DOPPELBELICHTUNG wäre das, was den Effekt bringen könnte, ich kenne nur keine aktuelle Kamera die das kann, gibt's sicher welche.

@ Patrick: wie schon geschrieben: irgendwelche Licht, die da gerade in der nähe sind und wo man draufhalten kann reichen völlig, müssen nicht im Bild sein.

Gruß Jens
09.04.2013
Hier steht ja viel richtiges, diese Lichteffekte sind ganz ohne BEA zu machen, da stimme ich auch voll und ganz zu. Dennoch, wenn ich mir das Bild so anschaue glaube ich eher an BEA als an Fototechnik.

Wir werden es nie erfahren, die Frage kann nur der Fotograf selbst beantworten. Deswegen habe ich ihn mal angeschrieben, vielleicht antwortet er ja, dann pinsel ich das Ergebnis natürlich hier rein.

vg, Patrick

Topic has been closed