Fotograf verbietet das Fotografieren auf Hochzeit 41

Blitzpunk.de
10.05.2013
Danke Darkman für Deine Einschätzung. Wie würdest Du mit Leuten verfahren die Dich stören indem sie auch ihre bsp. Enkelin fotografieren?
#21Report
10.05.2013
Wie würdest Du mit Leuten verfahren die Dich stören indem sie auch ihre bsp. Enkelin fotografieren?
ich würde meine kamera absenken, mit einem süffisanten lächeln dem opa zurufen: bitteschön,
einen schritt zurücktreten und die enkelin ablenken. ist opi fertig nehme ich meine arbeit wieder auf.
oder ich fordere die enkelin lauter als sonst auf, z.b. zu mir zu schauen. hilft immer. ;-)
#22Report
10.05.2013
Hallo,
Das passiert bei einer ordentlichen Kommunikation eigentlich nicht. Der Ablauf ist relativ klar:
Waerend der Trauung, egal ob Kirche oder Standesamt fotografiert niemand ausser dem Fotografen, und wenn nur nach "best effort", dh. das Brautpaar hat das Augenmerk auf dem Fotografen. Wenn das durch ist und alles wichtige "im Kasten" ist, darf gerne jeder wieder frei fotografieren.
Wenn sich "Opa" daran nicht haelt, dann ist das Resultat unter umstaenden keine Hochtzeitsbilder, allein deswegen sind alle eigentlich daran Interessiert das es ordentlich ablaeuft. Dann hat "Opa" auch die Chance sich auf den wichigen Moment zu konzentrieren ohne mit einer Kamera rumzuhantieren und danach eine gute Gelegenheit ein, fuer sich, schoenes Foto zu machen.
Ich seh also da kein Problem.
Gruesse,
Darkman
Blitzpunk.de
Wie würdest Du mit Leuten verfahren die Dich stören indem sie auch ihre bsp. Enkelin fotografieren?
Das passiert bei einer ordentlichen Kommunikation eigentlich nicht. Der Ablauf ist relativ klar:
Waerend der Trauung, egal ob Kirche oder Standesamt fotografiert niemand ausser dem Fotografen, und wenn nur nach "best effort", dh. das Brautpaar hat das Augenmerk auf dem Fotografen. Wenn das durch ist und alles wichtige "im Kasten" ist, darf gerne jeder wieder frei fotografieren.
Wenn sich "Opa" daran nicht haelt, dann ist das Resultat unter umstaenden keine Hochtzeitsbilder, allein deswegen sind alle eigentlich daran Interessiert das es ordentlich ablaeuft. Dann hat "Opa" auch die Chance sich auf den wichigen Moment zu konzentrieren ohne mit einer Kamera rumzuhantieren und danach eine gute Gelegenheit ein, fuer sich, schoenes Foto zu machen.
Ich seh also da kein Problem.
Gruesse,
Darkman
#23Report
10.05.2013
Blödsinn ist das, er kann es ja gar nicht verbieten.
Doch, das kann er. Dann nämlich, wenn er vom Veranstalter, sprich dem Brautpaar, das ausschließliche Recht eingeräumt bekommen hat, auf der Hochzeit Fotos zu machen.
Dann kann er das, stellvertretend für das Brautpaar, tun.
Ob und wieweit das eine kluge Idee vom Brautpaar ist - das sei mal dahingestellt. Ich kenne übrigens Brautpaare, die mit einer solcher Idee geliebäugelt haben. Aus dem einfachen Grund, daß ihnen die ständige Knipserei auf der Hochzeit auf den Senkel geht, und sie das quasi konzentriert und zusammengefasst haben möchten.
Es gibt nämlich so ein gewisses Phänomen, daß wenn viele knipsen das Fotos machen auf einem Ereignis wichtiger wird als dieses Ereignis selbst zu genießen. Das ganze Geknipse nimmt dem Ereignis dann die Würde - anders als ein konzentriertes Fotografieren durch einen beauftragten Fotografen.
Ist letztlich persönliche Geschmackssache. Und wenn ein Brautpaar sagt: "Bitte nicht auf unserer Hochzeit knipsen, wir haben einen Fotografen engagiert, und jeder bekommt soviele Erinnerungsfotos wie er möchte - genießt einfach die Feier!", dann sollte man das als Gast respektieren, genauso wie man es respektieren sollte, wenn ein Brautpaar sagt: "Bitte keinen Ententanz auf der abendlichen Feier, und bitte keine Bettlakendurchschneiderholzpflockdurchsägeaktionen oder ähnliches!"
#24Report
10.05.2013
Standesamt. Dort fotografiert nur einer - DER Fotograf
Ankunft vor der Kirche Kutsche, Strechlimo: Dort fotografiert nicht nur der Fotograf, das sind so Abläufe, die eher schnell über die Bühne gehen. Das Brautpaar ist sowieso weniger entspannt und anspechbar, da muss man ergattern was man bekommt. Aber erfahrene Fotografen werden auch in dieser Situation Punkten.
Kirche: Dort fotografiert ebenso nur einer - DER Fotograf, sofern es nicht vom Pfarrer untersagt wird (hatte ich auch schon ..., dann hat man Pech gehabt, denn NUR DER hat das Hausrecht !) Ich sollte das Prozedere dann nachstellen meinte diser - nun ja ... ab und an sieht man auch mal, wie jemand sein Handy zückt ... ist eben nicht zu ändern ...
Brautpaar Solo-Fotos - Wanderung durch den Park usw: Dort fotografiert nur DER Fotograf - denn es sollen ja Fotos fuer die "Ewigkeit" werden, da ist ein Rudel Knipsen wirklich sehr unpassend.
Festlichkeiten. Spiele, Bettlaken schneiden usw. - Dort darf gern jeder mal "draufhalten" - denn manch ein Schnappschuss" in dieser Situation ist gekonnter bzw. lustiger als ein Foto das Fotografen. Da kann der Zufall schon mal fuer lustige Ergebnisse sorgen.
Aber was ich noch viel Wichtiger finde: das sind Fotos vom Buffet, Essen usw., denn diese (zum teil) köstlich angerichteten Speisen bekommt das Paar garantiert nicht zu Gesicht. Und da ist es doch unverzichtbar diese anreichteten Speisen "festzuhalten". Dann kommt Tage später beim Ansehen der Fotos der AH-Effekt. "Ach, so sah unser Essen aus - das war ja toll, haben wir ja gar nicht mitgekriegt !"
Ankunft vor der Kirche Kutsche, Strechlimo: Dort fotografiert nicht nur der Fotograf, das sind so Abläufe, die eher schnell über die Bühne gehen. Das Brautpaar ist sowieso weniger entspannt und anspechbar, da muss man ergattern was man bekommt. Aber erfahrene Fotografen werden auch in dieser Situation Punkten.
Kirche: Dort fotografiert ebenso nur einer - DER Fotograf, sofern es nicht vom Pfarrer untersagt wird (hatte ich auch schon ..., dann hat man Pech gehabt, denn NUR DER hat das Hausrecht !) Ich sollte das Prozedere dann nachstellen meinte diser - nun ja ... ab und an sieht man auch mal, wie jemand sein Handy zückt ... ist eben nicht zu ändern ...
Brautpaar Solo-Fotos - Wanderung durch den Park usw: Dort fotografiert nur DER Fotograf - denn es sollen ja Fotos fuer die "Ewigkeit" werden, da ist ein Rudel Knipsen wirklich sehr unpassend.
Festlichkeiten. Spiele, Bettlaken schneiden usw. - Dort darf gern jeder mal "draufhalten" - denn manch ein Schnappschuss" in dieser Situation ist gekonnter bzw. lustiger als ein Foto das Fotografen. Da kann der Zufall schon mal fuer lustige Ergebnisse sorgen.
Aber was ich noch viel Wichtiger finde: das sind Fotos vom Buffet, Essen usw., denn diese (zum teil) köstlich angerichteten Speisen bekommt das Paar garantiert nicht zu Gesicht. Und da ist es doch unverzichtbar diese anreichteten Speisen "festzuhalten". Dann kommt Tage später beim Ansehen der Fotos der AH-Effekt. "Ach, so sah unser Essen aus - das war ja toll, haben wir ja gar nicht mitgekriegt !"
#25Report
10.05.2013
Von wem ist dir das Verbot denn zu Ohren gekommen? Vom Brautpaar? Dann ist es vielleicht nur die einfachere Variante zu sagen der Fotograf verbietet es wie zu sagen, dass man es selbst nicht möchte. ;-)
Grundsätzlich kann ich es aber verstehen, denn ich habe oft genug mitbekommen wie auf gestellten Gruppenbildern 1-2 Personen in die falsche Kamera schauen. Das ist natürlich für den bezahlten Profifotograf ärgerlich - noch ärgerlicher allerdings für das Brautpaar. Insofern ist es das gute Recht des Fotografen von allen die bestmögliche Mitarbeit zu erwarten, dass er seine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit des Ehepaares erfüllen kann - und dies kann eben teilweise nur klappen, wenn andere Menschen nicht zeitgleich fotografieren.
Also vielleicht gab es einfach nur ein Kommunikationsproblem zwischen "bitte nicht den Profifotografen stören" und "keiner darf fotografieren". ;-)
Grundsätzlich kann ich es aber verstehen, denn ich habe oft genug mitbekommen wie auf gestellten Gruppenbildern 1-2 Personen in die falsche Kamera schauen. Das ist natürlich für den bezahlten Profifotograf ärgerlich - noch ärgerlicher allerdings für das Brautpaar. Insofern ist es das gute Recht des Fotografen von allen die bestmögliche Mitarbeit zu erwarten, dass er seine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit des Ehepaares erfüllen kann - und dies kann eben teilweise nur klappen, wenn andere Menschen nicht zeitgleich fotografieren.
Also vielleicht gab es einfach nur ein Kommunikationsproblem zwischen "bitte nicht den Profifotografen stören" und "keiner darf fotografieren". ;-)
#26Report
10.05.2013
Also auf meiner eigenen Hochzeit haben nur die lieben Verwandten und Freunde fotografiert. Da gab es solche Probleme gar nicht und gekostet hat es auch nichts. Ich habe zu der Zeit nicht im Traum daran gedacht, für irgendeinen bezahlten Fotografen zu posieren. Es war für uns eine Hochzeitsfeier und kein Fotoshooting.
Ok, das wollte hier niemand wissen ...
Mein Bruder hatte zwei Fotografinnen für die beiden Hochzeiten (Standesamt und Kirche in verschiedenen Städten) angeheuert. Die beim Standesamt hab ich locker ausgestochen. Die andere war gut. Sie hat sich auch nicht stören lassen (wobei ich auch nicht geblitzt habe). Als sie sich aber beim Essen für eine gute halbe Stunde mit dem Brautpaar von der Feier entfernt hat, habe ich mich beim Essen nicht stören lassen - fand es aber befremdlich, dass das Brautpaar so viel von der eigenen Feier verpasst hat. Würde ich mich als Hochzeitsfotograf buchen lassen, dann wäre es mir egal und ich würde als Ergebnis meiner Arbeit eine CD oder DVD überreichen - zur freien Verfügung. Ich würde nicht versuchen, mit einzelnen Abzügen noch Geld zu verdienen. Fotografen, die das vorhaben, haben natürlich ein Interesse daran, dass nicht andere auch fotografieren.
Ok, das wollte hier niemand wissen ...
Mein Bruder hatte zwei Fotografinnen für die beiden Hochzeiten (Standesamt und Kirche in verschiedenen Städten) angeheuert. Die beim Standesamt hab ich locker ausgestochen. Die andere war gut. Sie hat sich auch nicht stören lassen (wobei ich auch nicht geblitzt habe). Als sie sich aber beim Essen für eine gute halbe Stunde mit dem Brautpaar von der Feier entfernt hat, habe ich mich beim Essen nicht stören lassen - fand es aber befremdlich, dass das Brautpaar so viel von der eigenen Feier verpasst hat. Würde ich mich als Hochzeitsfotograf buchen lassen, dann wäre es mir egal und ich würde als Ergebnis meiner Arbeit eine CD oder DVD überreichen - zur freien Verfügung. Ich würde nicht versuchen, mit einzelnen Abzügen noch Geld zu verdienen. Fotografen, die das vorhaben, haben natürlich ein Interesse daran, dass nicht andere auch fotografieren.
#27Report
10.05.2013
Verstehen kann ich den Fotografen zwar, aber nicht das Brautpaar, das sich darauf einlässt.
Es ist total nervig, wenn jemand mit fotgrafieren will, weil das Brautpaar davon abgelenkt wird und durch die Gegend guckt anstatt in die Kamera.
Außerdem stehen einem solche Leute ständig auf den Füßen herum.
Bei Hochzeiten kommt es aber nicht so oft vor, denke mal, die meisten trauen sich dann nicht.
Wenn jemand versucht bei den Paaraufnahmen zu fotografieren, dann bitte ich höflich und bestimmt dies zu unterlassen.
Bei Konfirmationen ist es eigentlich viel schlimmer, deshalb fotografiere ich diese nur noch grundsätzlich vor der Messe, da sind noch nicht so viele Eltern anwesend.
Die Ablenkung ist das schlimmste, es sind ja keine Models, denen wäre das egal und letztendlich wird immer der Fotograf für alles verantwortlich gemacht.
Und wenn dann noch jemand mir irgendwelchen Knipserweisheiten kommt, muß ich mich wirklich zurückhalten um noch höflich zu bleiben.
Gruß
Manfred
Es ist total nervig, wenn jemand mit fotgrafieren will, weil das Brautpaar davon abgelenkt wird und durch die Gegend guckt anstatt in die Kamera.
Außerdem stehen einem solche Leute ständig auf den Füßen herum.
Bei Hochzeiten kommt es aber nicht so oft vor, denke mal, die meisten trauen sich dann nicht.
Wenn jemand versucht bei den Paaraufnahmen zu fotografieren, dann bitte ich höflich und bestimmt dies zu unterlassen.
Bei Konfirmationen ist es eigentlich viel schlimmer, deshalb fotografiere ich diese nur noch grundsätzlich vor der Messe, da sind noch nicht so viele Eltern anwesend.
Die Ablenkung ist das schlimmste, es sind ja keine Models, denen wäre das egal und letztendlich wird immer der Fotograf für alles verantwortlich gemacht.
Und wenn dann noch jemand mir irgendwelchen Knipserweisheiten kommt, muß ich mich wirklich zurückhalten um noch höflich zu bleiben.
Gruß
Manfred
#28Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
11.05.2013
Meistens erlaubt ein Pfarrer/Pastor in der Kirche nur 1 Fotografen. Wenn ich für die Hochzeit gebucht bin, steht außer Frage, WER der Fotograf ist.
Weiterhin bitte ich im Vorfeld das Brautpaar, ihren Verwandten mitzuteilen, dass schöne Fotos für jeden der Anwesenden vom Profi gemacht werden und dass ich es nicht empfehlenswert finde, wenn die halbe Verwandtschaft mit Kamera und Fotohandy um die Standesbeamtin herum springt. Dann hat niemand schöne Bilder, da immer eine Kamera im Hintergrund zu sehen ist. Das hat bisher jedes Brautpaar eingesehen.
Bei Paarshootings sind fotografierende Verwandte für mich tabu...das Brautpaar ist dabei meistens nervös genug.
Außerhalb von Kirche, Standesamt und Paarshooting kann natürlich geknipst werden, was das Zeug hält. ;)
Ich trage die Verantwortung für die Hochzeitsbilder und lasse mir diese nicht von fotowütigen Verwandten versauen! Schließlich müsste ich mich ja auch für misslungene Hochzeitsbilder verantworten...
Wer das nicht einsieht, sucht sich besser einen anderen Fotografen oder lässt seine Bilder von Opa Erwin mit nem Kindle machen.
Weiterhin bitte ich im Vorfeld das Brautpaar, ihren Verwandten mitzuteilen, dass schöne Fotos für jeden der Anwesenden vom Profi gemacht werden und dass ich es nicht empfehlenswert finde, wenn die halbe Verwandtschaft mit Kamera und Fotohandy um die Standesbeamtin herum springt. Dann hat niemand schöne Bilder, da immer eine Kamera im Hintergrund zu sehen ist. Das hat bisher jedes Brautpaar eingesehen.
Bei Paarshootings sind fotografierende Verwandte für mich tabu...das Brautpaar ist dabei meistens nervös genug.
Außerhalb von Kirche, Standesamt und Paarshooting kann natürlich geknipst werden, was das Zeug hält. ;)
Ich trage die Verantwortung für die Hochzeitsbilder und lasse mir diese nicht von fotowütigen Verwandten versauen! Schließlich müsste ich mich ja auch für misslungene Hochzeitsbilder verantworten...
Wer das nicht einsieht, sucht sich besser einen anderen Fotografen oder lässt seine Bilder von Opa Erwin mit nem Kindle machen.
#29Report
11.05.2013
Es ist nicht Opa Erwin, sondern oft die drittbeste Freundin der Freundin der Braut, die plötzlich, aber inzwischen nicht unerwartet, ihr Handy vor die Linse des beauftragten Fotografen streckt, weil sie berechtigterweise meint, von diese Stelle sei die beste Sicht auf das Brautpaar zu erwarten.
Wenn man als bestellter Fotograf mühsam die 50 Leute große Gesellschaft aufgestellt hat um das Gruppenfoto zu machen (ja, das wird tatsächlich noch gewünscht ) und wenn alles steht und halbwegs konzentriert ist, stürzen aus der zweiten und drtten Reihe kameratechnisch hochgerüstete Gäste nach vorn um noch einmal selbst auf den Auslöser zu drücken, dann ist das mehr als nervig.
Wenn man als bestellter Fotograf mühsam die 50 Leute große Gesellschaft aufgestellt hat um das Gruppenfoto zu machen (ja, das wird tatsächlich noch gewünscht ) und wenn alles steht und halbwegs konzentriert ist, stürzen aus der zweiten und drtten Reihe kameratechnisch hochgerüstete Gäste nach vorn um noch einmal selbst auf den Auslöser zu drücken, dann ist das mehr als nervig.
#30Report
[gone] User_202009
11.05.2013
Der Fotograf ist ein Trottel.
Verbieten kann man das Fotografieren aufgrund des Persönlichkeitsrechts oder aufgrund des Hausrechts. Der Fotograf verfügt über beides nicht. Klar, wenn andere Fotografen durchs Bild laufen, oder das Brautpaar nicht weiß, in welche Kamera es nun lächeln soll, wird seine Arbeit nerviger oder gar unmöglich. Trottel ist aber, weil er sich da in den Vordergrund spielt. Wer hat denn das meiste Interesse an guten Fotos? Das Brautpaar! Wer bestimmt die Gästeliste? Ebenfalls das Brautpaar! Wer ist Gastgeber? Schon wieder das Brautpaar!
Wenn er einigermaßen intelligent wäre, würde er seine Bedürfnisse vom Brautpaar regeln lassen. Das kann dann gleich als Wunsch des Paares mit in die Einladung aufgenommen werden. Das Paar müsste dann natürlich an alle Beteiligten Fotos liefern, aber dafür wird der Fotograf gerne sorgen (wenn die Kasse stimmt). Ist ja auch Werbung für weitere Aufträge.
Verbieten kann man das Fotografieren aufgrund des Persönlichkeitsrechts oder aufgrund des Hausrechts. Der Fotograf verfügt über beides nicht. Klar, wenn andere Fotografen durchs Bild laufen, oder das Brautpaar nicht weiß, in welche Kamera es nun lächeln soll, wird seine Arbeit nerviger oder gar unmöglich. Trottel ist aber, weil er sich da in den Vordergrund spielt. Wer hat denn das meiste Interesse an guten Fotos? Das Brautpaar! Wer bestimmt die Gästeliste? Ebenfalls das Brautpaar! Wer ist Gastgeber? Schon wieder das Brautpaar!
Wenn er einigermaßen intelligent wäre, würde er seine Bedürfnisse vom Brautpaar regeln lassen. Das kann dann gleich als Wunsch des Paares mit in die Einladung aufgenommen werden. Das Paar müsste dann natürlich an alle Beteiligten Fotos liefern, aber dafür wird der Fotograf gerne sorgen (wenn die Kasse stimmt). Ist ja auch Werbung für weitere Aufträge.
#31Report
11.05.2013
Verbieten kann man das Fotografieren aufgrund des Persönlichkeitsrechts oder aufgrund des Hausrechts.
Das ist so pauschal auch nicht richtig.
Verbieten kann der Fotograf, der das ausschließliche Recht erhalten hat, auf der Veranstaltung zu fotografieren, dies z.B. auch auf Grundlage des UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb). Außerdem wird er auf Grundlage des Hausrechts tätig, wenn er vom Brautpaar (als Veranstalter) das ausschließliche Recht erhalten hat, Fotos zu machen.
#32Report
11.05.2013
erstmal: ist es ein professioneller Fotograf, der vom Brautpaar beauftragt wird?
Dann würde ich Tom Rohwer zustimmen ...
Viele Fotografen machen eine Mischkalkulation: sie nehmen einen geringen Stundensatz, verdienen dann aber nachher an den verkauften Abzügen. Wenn dann da irgendwelche Amateure zwischenfunken, dann versaut es die ganze Kalkulation.
Besonders schön ist es, wenn man dann die Hochzeitsgesellschaft zu 'nem Gruppenbild zusammenbekommen soll, mit beiden Händen die Herde äh Hochzeitsgesellschaft zusammentreibt, bei Laune hält und dazu bringt, dass alle vollständig sind, keiner vorher weg rennt, kein Kopf verdeckt ist, alle lächeln ... und dann stellt sich ein Kumpel des Bräutigams kackfrech vor dich und macht BIlder. Ein freundlicher Hinweis, dass man selbst der Fotograf ist und gerade nicht arbeiten kann, wird empört zurückgewiesen ... und währenddessen löst sich die Hochzeitsgesellschaft auf und es gibt kein Gruppenbild, weil der Kumpel leider seine Bilder nicht scharf bekommen hat.
Natürlich ist daran der Fotograf schuld!
Dann würde ich Tom Rohwer zustimmen ...
Viele Fotografen machen eine Mischkalkulation: sie nehmen einen geringen Stundensatz, verdienen dann aber nachher an den verkauften Abzügen. Wenn dann da irgendwelche Amateure zwischenfunken, dann versaut es die ganze Kalkulation.
Besonders schön ist es, wenn man dann die Hochzeitsgesellschaft zu 'nem Gruppenbild zusammenbekommen soll, mit beiden Händen die Herde äh Hochzeitsgesellschaft zusammentreibt, bei Laune hält und dazu bringt, dass alle vollständig sind, keiner vorher weg rennt, kein Kopf verdeckt ist, alle lächeln ... und dann stellt sich ein Kumpel des Bräutigams kackfrech vor dich und macht BIlder. Ein freundlicher Hinweis, dass man selbst der Fotograf ist und gerade nicht arbeiten kann, wird empört zurückgewiesen ... und währenddessen löst sich die Hochzeitsgesellschaft auf und es gibt kein Gruppenbild, weil der Kumpel leider seine Bilder nicht scharf bekommen hat.
Natürlich ist daran der Fotograf schuld!
#33Report
11.05.2013
Forum fragen...
100 Antworten...(mal korrekt, mal nicht, mal fallbezogen, abhängig von....etc pp)
Brautpaar fragen...
1 Antwort.... (für den Fall die relevante)
:)
100 Antworten...(mal korrekt, mal nicht, mal fallbezogen, abhängig von....etc pp)
Brautpaar fragen...
1 Antwort.... (für den Fall die relevante)
:)
#34Report
12.05.2013
Nun ich kenne einen Fall wo der beauftragte Fotograf eine besondere Location für die Brautpaarfotos ( Flugplatzhangar und doppelmotorige Turboprop als Background) organisiert hat damit die Bilder wirklich einen einzigartigen Erinnerungswert haben. Es war auch direkt abgesprochen das nur er dort Fotos macht und da nur 2 Personen dabei waren als Begleitung ( Fahrer des Brautwagens und die Visa ) hätte das auch gut klappen können... das Ende vom Lied , natürlich haben beide Begleiter das Iphone gezückt und die Bilder waren schon 10 min später online im Social Network obwohl die Trauung erst 2 Stunden später statt fand...äusserst kurios...
#36Report
18.05.2013
@BS&Co
manchmal gibts keine Möglichkeit noch zu fragen.
Danke an den Rest für die erhellenden Antworten.
manchmal gibts keine Möglichkeit noch zu fragen.
Danke an den Rest für die erhellenden Antworten.
#37Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
18.05.2013
manchmal gibts keine Möglichkeit noch zu fragen
Dafür macht man ein Vorgespräch mit dem Brautpaar und klärt auch diesen Punkt. Das steht IMMER auf meiner Checkliste... Ich bitte dabei das Brautpaar, einen Gast mit etwas Autorität mit der Einhaltung dieser Regeln zu betrauen. Meistens der Vater der Braut... Ich will mich auf´s Fotografieren konzentrieren und nicht darauf, mit Verwandten zu diskutieren.
#38Report
18.05.2013
Ich hats in meinen 1. Edit reingeschrieben, aber wieder gelöscht, weil ich ja mal nicht so sein wollte, aber ich machs lieber doch deutlich. Ich wollte EURE Meinung. Warum sollte ich das Brautpaar überhaupt fragen, wenn ich nur Gast bin und NICHT Fotograf? Mich interessiert die Meinung der Hochzeitsfotografen, deshalb frag ich doch sinnigerweise hier.
#39Report
so richtig bist du an antworten, die dir nicht in den kram passen, wohl nicht interessiert... und an einer debatte wohl auch nicht. bei so einem verhalten musst du dich auch nicht sonderlich wundern.
oh, ich vergass. ich soll mir ja ein leben kaufen und hier nicht rumrotzen.
lol
oh, ich vergass. ich soll mir ja ein leben kaufen und hier nicht rumrotzen.
lol
#40Report
Topic has been closed