Schärfevergleich D800 vs. D800E 40
30.09.2013
Ich frag mich nur für was diese Pixelrallye gut sein soll. Klar braucht man eine gewisse Grundgröße und Grundschärfe um arbeiten zu können, alles über 12 MP sollte aber reichen. was ist z.b. hier das Maß aller Dinge ? 900x600 ? 0,54 MP ..... *grins*
#22Report
[gone] User_358910
30.09.2013
@anTon
das ist leicht zu beantworten. so ab ca. 20MP kannst du in der nachträglichen, amateurbehafteten retouche noch viel mehr rumstümpern, ein resize von 20MP auf 0,54MP eleminiert jede stümperei ;-)
im ernst, ich hab so ein 24MP teil. nein, man braucht das nicht, wenn man es aber hat, ist man in einigen dingen freier, nachträglicher bildschnitt z.b. klar, der "echte" fotograf sagt mir dann wieder, ich solle doch bitte vorher wissen, was ich fotografiere. ja, weiss ich oft auch, bequem ist es aber trotzdem :-)
24MP ist aber auch echt grenzwertig auf aps-c.
vg, patrick
das ist leicht zu beantworten. so ab ca. 20MP kannst du in der nachträglichen, amateurbehafteten retouche noch viel mehr rumstümpern, ein resize von 20MP auf 0,54MP eleminiert jede stümperei ;-)
im ernst, ich hab so ein 24MP teil. nein, man braucht das nicht, wenn man es aber hat, ist man in einigen dingen freier, nachträglicher bildschnitt z.b. klar, der "echte" fotograf sagt mir dann wieder, ich solle doch bitte vorher wissen, was ich fotografiere. ja, weiss ich oft auch, bequem ist es aber trotzdem :-)
24MP ist aber auch echt grenzwertig auf aps-c.
vg, patrick
#23Report
30.09.2013
@ Fotonaut
Ehrlich gesagt vergeht mir ein wenig die Lust aufs reagieren, wenn du hier gleich die "so ein Blödsinn" Keule schwingst. Mich ärgert so was echt. Dabei schreibst du, das du selbst nur mit Festbrennweiten und hohen Zeiten und mehr Konzentration auf das Bild zu guten Ergebnissen kommst und sprichst von einer Diva. Nichts anderes hab ich geschrieben. Mein 50mm/1,4 war noch nie gut an der D800, nach justage durch Nikon ist es jetzt so lala. Das 85mm/1,8 ab Blende 4 und das 24/70 2,8 passt auch erst ab 4.0 ganz gut. Das 80/200 2,8 funktioniert fast in allen Bereichen am besten. Das 16/40 ist auch OK. Ich will mich beim fotografieren nicht auf meine Kamera konzentrieren, minütlich die Linse wechseln und gucken, das ich bloss nicht unter eine 200tel komme. Die D800 fordert das aber, sie ist eine Diva, und damit mindestens eine Diva zu viel am Sed.
Generell lag mein Focus bei fast allen Gläser gut 10 cm zu weit hinten. Laut Nikon ist das innerhalb der Tolleranzen. Leider ist Nikon damit ausserhalb meiner Tolleranzen nach gut 10.000 Euro in Nikon Equipment wäre ich gern ohne Nacharbeiten in der Lage, scharfe Bilder zu machen. Ich bereue den Umstieg auf Nikon darum wirklich.
Ehrlich gesagt vergeht mir ein wenig die Lust aufs reagieren, wenn du hier gleich die "so ein Blödsinn" Keule schwingst. Mich ärgert so was echt. Dabei schreibst du, das du selbst nur mit Festbrennweiten und hohen Zeiten und mehr Konzentration auf das Bild zu guten Ergebnissen kommst und sprichst von einer Diva. Nichts anderes hab ich geschrieben. Mein 50mm/1,4 war noch nie gut an der D800, nach justage durch Nikon ist es jetzt so lala. Das 85mm/1,8 ab Blende 4 und das 24/70 2,8 passt auch erst ab 4.0 ganz gut. Das 80/200 2,8 funktioniert fast in allen Bereichen am besten. Das 16/40 ist auch OK. Ich will mich beim fotografieren nicht auf meine Kamera konzentrieren, minütlich die Linse wechseln und gucken, das ich bloss nicht unter eine 200tel komme. Die D800 fordert das aber, sie ist eine Diva, und damit mindestens eine Diva zu viel am Sed.
Generell lag mein Focus bei fast allen Gläser gut 10 cm zu weit hinten. Laut Nikon ist das innerhalb der Tolleranzen. Leider ist Nikon damit ausserhalb meiner Tolleranzen nach gut 10.000 Euro in Nikon Equipment wäre ich gern ohne Nacharbeiten in der Lage, scharfe Bilder zu machen. Ich bereue den Umstieg auf Nikon darum wirklich.
#24Report
30.09.2013
Und diese Auflösungsdiskussion habe ich nie verstanden. Die 36 MP der D800 entsprechen einer Auflösung von nicht mal 18 MP an einer APSC. Mir ist nicht bekannt, das man für eine 16 MP APSC Spezialobjektive braucht. Aber die Physiker hier, können das sicher erklären ;-)
Und natürlich ist für jeden der vor allem für Facebook und die MK ausgibt, hohe Auflösung unnnötig. Im richtigen Leben findet der Kunde aber fast immer den Gesichtsausdruck auf dem Ganzkörperbild am schönsten. Den Ausschnitt hätte er gern als Titel und später als Poster. Wir haben schon Bilder als Messewände in 8 Meter Grösse produziert und da steht der Betrachter direkt davor! Mehr ist eben manchmal auch einfach mehr.
Bei der Hobbyfofografie bestimmt man selbst den Ausschnitt und auch die Ausgabegrösse. Da kann man auch selbst die Auflösung bestimmen.
Und natürlich ist für jeden der vor allem für Facebook und die MK ausgibt, hohe Auflösung unnnötig. Im richtigen Leben findet der Kunde aber fast immer den Gesichtsausdruck auf dem Ganzkörperbild am schönsten. Den Ausschnitt hätte er gern als Titel und später als Poster. Wir haben schon Bilder als Messewände in 8 Meter Grösse produziert und da steht der Betrachter direkt davor! Mehr ist eben manchmal auch einfach mehr.
Bei der Hobbyfofografie bestimmt man selbst den Ausschnitt und auch die Ausgabegrösse. Da kann man auch selbst die Auflösung bestimmen.
#25Report
30.09.2013
hi antoni, ich wollt dich echt nicht persönlich angreifen, aber der satz mit blende 7 passt nicht zur d800 ... deine erklärung im nachhinein bezüglich der objektive, zeigt mir, das hier echt nen fokus problem und kein auflösungs / schärfeproblem vorliegt
10cm back oder frontfocus ist echt heftig, und nach meinem verständnis auch nicht mehr innerhalb irgendeiner toleranz, damit kann ich deinen leidensweg gut verstehen
die d800 hat intern ja eine focusjustage, alles was mit dieser nicht zu beheben ist , ist für mich ausserhalb der toleranz, dann würde auch ich einschicken zur justage , einen solchen fall hatte ich zuletzt mit der d200 vor 6 jahren
ich vermute mal du hast die alten af-d varianten der 50mm und 85mm ? diese würde ich schnellstens aussortieren gegen die af-s varianten !
1. zum 50'er, das alte löst im zentrum schon hervorragend auf, ab blende 2.8 ist es knackigst scharf, aber die ränder sind selbst bei blende 5.6 nicht dolle, das neuere af-s 50mm 1.4 macht die sache am rand deutlichst besser !
gerade bei unserer modell fotografie empfinde ich es wichtig da das gesicht meist nicht im zentrum liegt
-> das 50'er af-d ist das einzige objektiv was ich seit der 800e anschaffung getauscht habe, weil ich hier einen deutlichen vorteil zum neuen sah und bekam
2. ebenso das 85'er ... sofern du die af-d variante hat ... verkaufs, und hol dir das neue af-s 85 1.8 ... du wirst nicht enttäuscht sein, wenn ich das 1.4'er nicht gehabt hätte, wäre dies auch meine wahl
3. das 24/70 2.8 ist im telebereich bei offenblende net sooo ultrascharf, abblenden auf 4 oder 5.6 ist hier tatsächlich sinnvoll
4. dein 80/200 kenn ich von einem kollegen, ich geb dir recht , ein sahneteil ... leider sackschweres glas :-)
also nochmal mein tip ... nutz die iso automatik mit der brennweitenautomatik , einstellung "kürzer" ... funktioniert wirklich bestens
-> und prüf mit dem von nikon selbst gezeigten fokustest mal nach ob du mit der d800 internen fokusjustage evtl. noch was reissen kannst :-)
wenn du net soweit weg wohnen würdest, dann tät ich auch vorbei kommen zum schwätzeln und testen, mit eigenem glas auch natürlich :-)
glg maik
10cm back oder frontfocus ist echt heftig, und nach meinem verständnis auch nicht mehr innerhalb irgendeiner toleranz, damit kann ich deinen leidensweg gut verstehen
die d800 hat intern ja eine focusjustage, alles was mit dieser nicht zu beheben ist , ist für mich ausserhalb der toleranz, dann würde auch ich einschicken zur justage , einen solchen fall hatte ich zuletzt mit der d200 vor 6 jahren
ich vermute mal du hast die alten af-d varianten der 50mm und 85mm ? diese würde ich schnellstens aussortieren gegen die af-s varianten !
1. zum 50'er, das alte löst im zentrum schon hervorragend auf, ab blende 2.8 ist es knackigst scharf, aber die ränder sind selbst bei blende 5.6 nicht dolle, das neuere af-s 50mm 1.4 macht die sache am rand deutlichst besser !
gerade bei unserer modell fotografie empfinde ich es wichtig da das gesicht meist nicht im zentrum liegt
-> das 50'er af-d ist das einzige objektiv was ich seit der 800e anschaffung getauscht habe, weil ich hier einen deutlichen vorteil zum neuen sah und bekam
2. ebenso das 85'er ... sofern du die af-d variante hat ... verkaufs, und hol dir das neue af-s 85 1.8 ... du wirst nicht enttäuscht sein, wenn ich das 1.4'er nicht gehabt hätte, wäre dies auch meine wahl
3. das 24/70 2.8 ist im telebereich bei offenblende net sooo ultrascharf, abblenden auf 4 oder 5.6 ist hier tatsächlich sinnvoll
4. dein 80/200 kenn ich von einem kollegen, ich geb dir recht , ein sahneteil ... leider sackschweres glas :-)
also nochmal mein tip ... nutz die iso automatik mit der brennweitenautomatik , einstellung "kürzer" ... funktioniert wirklich bestens
-> und prüf mit dem von nikon selbst gezeigten fokustest mal nach ob du mit der d800 internen fokusjustage evtl. noch was reissen kannst :-)
wenn du net soweit weg wohnen würdest, dann tät ich auch vorbei kommen zum schwätzeln und testen, mit eigenem glas auch natürlich :-)
glg maik
#26Report
30.09.2013
@Antoni
Ich würde Dir empfehlen die D800 und auch einige Objektive abzugeben und auf die D700 zu gehen. Einige Bilder auf meiner SC sind noch mit der D700, wie z.B. diese:
Das bringst mit der D800 wahrscheinlich nicht hin, weil die Objektive nicht passen. Es ist wirklich erschreckend, welche Objektive Du dann brauchst, wenn man den Body wechselt. Ob dann die Ergebnisse passen, kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn Du wirklich mehr Pixel brauchst, dann musst Du zum Mittelformat wechseln, denn da passt das Zusammenspiel zwischen Bildsensor und Objektiven. Allerdings kriegst für 10.000 € nicht mehr als zwei Objektive.
Entweder Du hast beim großformatigen Druck weniger DPI oder Du stiched, was natürlich auch z.B. mit einer ALPA hervorragend geht. Wenn das Kleingeld fehlt, dann kann man sich das auch ausleihen, falls die Qualität für den Kunden stimmen muss.
Ich würde Dir empfehlen die D800 und auch einige Objektive abzugeben und auf die D700 zu gehen. Einige Bilder auf meiner SC sind noch mit der D700, wie z.B. diese:
Das bringst mit der D800 wahrscheinlich nicht hin, weil die Objektive nicht passen. Es ist wirklich erschreckend, welche Objektive Du dann brauchst, wenn man den Body wechselt. Ob dann die Ergebnisse passen, kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn Du wirklich mehr Pixel brauchst, dann musst Du zum Mittelformat wechseln, denn da passt das Zusammenspiel zwischen Bildsensor und Objektiven. Allerdings kriegst für 10.000 € nicht mehr als zwei Objektive.
Entweder Du hast beim großformatigen Druck weniger DPI oder Du stiched, was natürlich auch z.B. mit einer ALPA hervorragend geht. Wenn das Kleingeld fehlt, dann kann man sich das auch ausleihen, falls die Qualität für den Kunden stimmen muss.
#27Report
30.09.2013
nein ein downgrade zur d700 ist nicht sinnvoll oder hilfreich, das problem mit den linsen hat er ggf. sogar weiterhin !
.. hier scheint ein generelles fokusproblem zu sein, das man wirklich genau überprüfen sollte und mit diesen auch nachweisbaren ergebnissen an den nikon support rantreten sollte, ein einfaches "ist nicht scharf" reicht nicht lt meiner erfahrung
glg maik
.. hier scheint ein generelles fokusproblem zu sein, das man wirklich genau überprüfen sollte und mit diesen auch nachweisbaren ergebnissen an den nikon support rantreten sollte, ein einfaches "ist nicht scharf" reicht nicht lt meiner erfahrung
glg maik
#28Report
30.09.2013
@ urparktüte
Objektive aus dem Hasselblad H System bekommt man gebraucht mittlerweile durchaus günstig. Da kommt man mit 10.000 EUR Budget schon einigermaßen weit.
Wenn Du wirklich mehr Pixel brauchst, dann musst Du zum Mittelformat wechseln, denn da passt das Zusammenspiel zwischen Bildsensor und Objektiven. Allerdings kriegst für 10.000 € nicht mehr als zwei Objektive.
Objektive aus dem Hasselblad H System bekommt man gebraucht mittlerweile durchaus günstig. Da kommt man mit 10.000 EUR Budget schon einigermaßen weit.
#29Report
30.09.2013
@Patrick
Die Objektive für eine 8x10 schmeissen sie dir auch nach. Nur kannst halt dann nicht an der Großformat mit einem Back ran, weil die Objektive dazu nicht passen. Knipsen kannst dann immer noch, jedoch bist dann enttäuscht wie der Antoni.
Ich hab damals noch richtig Geld für meine D700 und die Objektive bekommen und heute würde nicht mehr als 50% erhalten.
Die Objektive für eine 8x10 schmeissen sie dir auch nach. Nur kannst halt dann nicht an der Großformat mit einem Back ran, weil die Objektive dazu nicht passen. Knipsen kannst dann immer noch, jedoch bist dann enttäuscht wie der Antoni.
Ich hab damals noch richtig Geld für meine D700 und die Objektive bekommen und heute würde nicht mehr als 50% erhalten.
#30Report
30.09.2013
@ urparktüte
Wieso auf einmal Großformat? Du hattest zuletzt vom Umstieg aufs digitale Mittelformat gesprochen.
Wieso auf einmal Großformat? Du hattest zuletzt vom Umstieg aufs digitale Mittelformat gesprochen.
#31Report
30.09.2013
;-) prozentual ist der wertverfall aber nicht so hoch wie bei einem neuwagen ;-)
ich hab für meine gut gepflegte d700 nach 4.5 jahren noch 50% des Kaufpreises bekommen ...
glg maik
ich hab für meine gut gepflegte d700 nach 4.5 jahren noch 50% des Kaufpreises bekommen ...
glg maik
#32Report
01.10.2013
Verwaklungsunschärfen treten aufgrund der hohen Auflösung viel stärker hervor
als bei Kameras mit geringerer Auflösung. Selbst bei Studioblitzaufnahmen ist
das aufgefallen.
Dieser Satz entbehrt jetzt irgendwie der Logik...
Verwacklungsunschärfen sind immer abhängig von Auflösung, Vergrößerungsmaßstab usw.
Das hat aber nichts mit der Kamera zu tun, sondern eben mit der Auflösung und dem Vergrößerungsmaßstab. Wenn Dir die Verwacklungsunschärfe bei der D800 zu groß ist, schalte einfach die Auflösung um 50 Prozent runter. Schon ist die Verwacklungsunschärfe auch um 50 Prozent reduziert.
Bei Aufnahmen vom Stativ - ohne zittrige Hände - war alles ganz wunderbar ...
Auch das ist mit jeder Kamera und bei jeder Auflösung und jedem Vergrößerungsmaßstab so.
Man sieht es nur bei geringen Auflösungen und kleinerem Vergrößerungsmaßstab nicht oder nicht so doll... ;-)
Fred Maroon hat schon in den 70er Jahren mit der Leica M4 und Kodachrome 25 Landschaftsfotos in den USA gemacht, von denen alle zunächst dachten, das müsse 4x5", mindestens aber 6x9cm sein. War es aber nicht - es war nur die konsequente Nutzung des Stativs, auch bei 1/500 und 1/1000 Sekunde Belichtungszeit.
#34Report
01.10.2013
im ernst, ich hab so ein 24MP teil. nein, man braucht das nicht, wenn man es aber hat, ist man in einigen dingen freier, nachträglicher bildschnitt z.b. klar, der "echte" fotograf sagt mir dann wieder, ich solle doch bitte vorher wissen, was ich fotografiere. ja, weiss ich oft auch, bequem ist es aber trotzdem :-)
Dann waren wohl alle, die vor 40, 50 Jahren ihre 6x6-Rolleiflex-Fotos auf die Fotopapierformate 13x18, 18x24, 24x30, 30x40 usw. zurechtschnitten, bevor das mit dem "künstlerischen schwarzen Rand plus Freifläche "hipp" wurde, keine "echten Fotografen"... *LOL*
#35Report
01.10.2013
@Patrick
hab für die Sinar einen Schlitten / Adapter für mein Back, das aber für die vorhanden Objektive nicht so recht passt. Hab mal ein passendes Objektiv ausgeliehen und da waren die Ergebnisse schon beeindruckend.
@Tom
Woher hast Du denn diese Weisheit?
schalte einfach die Auflösung um 50 Prozent runter. Schon ist die Verwacklungsunschärfe auch um 50 Prozent reduziert
das passt ganz gut zum Eingangspost des TO
hab für die Sinar einen Schlitten / Adapter für mein Back, das aber für die vorhanden Objektive nicht so recht passt. Hab mal ein passendes Objektiv ausgeliehen und da waren die Ergebnisse schon beeindruckend.
@Tom
Woher hast Du denn diese Weisheit?
schalte einfach die Auflösung um 50 Prozent runter. Schon ist die Verwacklungsunschärfe auch um 50 Prozent reduziert
das passt ganz gut zum Eingangspost des TO
#36Report
01.10.2013
@Tom
Woher hast Du denn diese Weisheit?
schalte einfach die Auflösung um 50 Prozent runter. Schon ist die Verwacklungsunschärfe auch um 50 Prozent reduziert
Aus dem Physik- und dem Mathe-Unterricht...:-o
Je höher der Vergrößerungsmaßstab, desto stärker sichtbar wird die Verwackelung, die ja durch Winkelbewegung hervorgerufen wird. Kennt jeder Analog-Fotograf noch aus dem Fotolabor - in 13x18 sieht das Foto knackenscharf aus, in 18x24 noch scharf, und in 50x70 erkennt man plötzlich mit bloßem Auge die Verwacklungseffekte.
Weil die eben bei der Vergrößerung nicht mehr z.B. nur 0,05 Millimeter betragen, sondern 0,2 Millimeter.
Beim Sprung von 18 auf 36 MP ändert sich zwar zunächst mal an der Verwacklung nix - nur wenn Du die 36 MP auf 100 Prozent in der Ansicht hochziehst, dann erkennst Du plötzlich nicht nur Abbildungsfehler des Objektivs, die bei 18 MP auf 100 Prozent noch nicht zu sehen sind, sondern eben auch die Verwacklung.
Die hohe Auflösung der 36 MP - 7360 Pixel auf 36mm - legt alle Aufnahmefehler (Objektivabbildungsleistung, Verwackeln) gnadenlos bloß. Bei den 4256 Pixel auf 36mm der D700 z.B. werden so einige noch gnädig von den größeren Pixeln maskiert.
#37Report
01.10.2013
@TOM
schalte einfach die Auflösung um 50 Prozent runter. Schon ist die Verwacklungsunschärfe auch um 50 Prozent reduziert
Aus dem Physik- und dem Mathe-Unterricht...:-o
Das Auflösevolumen nimmt ab Blende 11 stark ab, d.h. hier spielt die Physik eine Rolle, bezüglich Schärfeverlust durch Beugung. Wenn man blanke Haut knipst kann man das vernachlässigen, jedoch fordert Architektur oder auch Landschaft manchmal Schärfe über das ganze Bild. Hier hilft auch kein professionelles Stativ zum Preis einer D800 wirklich weiter und auch keine Tilt/Shift Objektive von Nikon.
Wenn Du eine Größenreduzierung des Nikon RAW-Formats runterrechnen kannst und dazu noch zu einem Ergebnis von 50% Reduzierung der Unschärfe bei 50% Auflösungsreduzierung kommst, dann kann man froh sein dass es zu Deiner Schulzeit noch keine PISA-Studien gab.
Unterstellst Du den meisten Knipsern hier, dass sie ihre Ergebnisse nie in der 100% Auflösung oder auch noch mehr ansehen?
schalte einfach die Auflösung um 50 Prozent runter. Schon ist die Verwacklungsunschärfe auch um 50 Prozent reduziert
Aus dem Physik- und dem Mathe-Unterricht...:-o
Das Auflösevolumen nimmt ab Blende 11 stark ab, d.h. hier spielt die Physik eine Rolle, bezüglich Schärfeverlust durch Beugung. Wenn man blanke Haut knipst kann man das vernachlässigen, jedoch fordert Architektur oder auch Landschaft manchmal Schärfe über das ganze Bild. Hier hilft auch kein professionelles Stativ zum Preis einer D800 wirklich weiter und auch keine Tilt/Shift Objektive von Nikon.
Wenn Du eine Größenreduzierung des Nikon RAW-Formats runterrechnen kannst und dazu noch zu einem Ergebnis von 50% Reduzierung der Unschärfe bei 50% Auflösungsreduzierung kommst, dann kann man froh sein dass es zu Deiner Schulzeit noch keine PISA-Studien gab.
Unterstellst Du den meisten Knipsern hier, dass sie ihre Ergebnisse nie in der 100% Auflösung oder auch noch mehr ansehen?
#38Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
01.10.2013
also ich fotografiere mit der D800 seit gut einem Jahr und nutze dabei meistens das 24-70 /f2,8 Nikkor.
Zugegeben, anfangs war ich etwas desillusioniert was die Aufnahmen im Studio angeht aber outdoor hat Sie direkt nach dem Auspacken 1a Bilder geliefert.
Mittlerweile würde ich meine D800 nichtmehr hergeben wollen aber es ist einfach auch keine Cam für Tecknik-Muffel.
Was mich anfangs am meisten irritiert hat ist, das das Display keine aussagekräftige Bilder zeigt und Farben nicht so dargestellt sind wie am PC - teilweise mit extremen Abweichungen.
Bei mir driftet die Cam besonders im Studio sehr in den roten Bereich ab und hat bei den Licht/Schattenübergängen einen Effekt erzeugt der den Bereich minimalistisch in den Farben dargestellt hat.
Woher der Fehler kam - keine Ahnung!
Was Bildschärfe und Details angeht kann ich nichts negatives sagen aber ich habe auch mein Objektiv auf meine D800 konfiguruert um den Schärfepunkt präziser zu definieren.
Insgesammt würde ich meine D800 aber immer noch als kleine Diva beschreiben die trotz kleinerer Abweichungen zwischen den einzelnen Bildern, großartige Ergebnisse liefert.
Zugegeben, anfangs war ich etwas desillusioniert was die Aufnahmen im Studio angeht aber outdoor hat Sie direkt nach dem Auspacken 1a Bilder geliefert.
Mittlerweile würde ich meine D800 nichtmehr hergeben wollen aber es ist einfach auch keine Cam für Tecknik-Muffel.
Was mich anfangs am meisten irritiert hat ist, das das Display keine aussagekräftige Bilder zeigt und Farben nicht so dargestellt sind wie am PC - teilweise mit extremen Abweichungen.
Bei mir driftet die Cam besonders im Studio sehr in den roten Bereich ab und hat bei den Licht/Schattenübergängen einen Effekt erzeugt der den Bereich minimalistisch in den Farben dargestellt hat.
Woher der Fehler kam - keine Ahnung!
Was Bildschärfe und Details angeht kann ich nichts negatives sagen aber ich habe auch mein Objektiv auf meine D800 konfiguruert um den Schärfepunkt präziser zu definieren.
Insgesammt würde ich meine D800 aber immer noch als kleine Diva beschreiben die trotz kleinerer Abweichungen zwischen den einzelnen Bildern, großartige Ergebnisse liefert.
#39Report
Topic has been closed
Ich nutze auch ab und an mal Filmmaterial, obwohl man bei der Schärfe bereits deutlich Abstriche gegenüber Digital machen muss, jedoch dann bei Filmmaterial andere Vorteile hat. Dass Objektive (gleicher Sensor andere Optik) mit entscheidend sind für die Qualität/Schärfe, kannst Du im folgendem Bericht nachlesen:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/iq180_vs_8x10.shtml
Würde man in dem Test noch eine D800 aufnehmen, könnte man sagen:
Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen oder wenn Du selbst mal mit solchen Teilen Erfahrung machst bzw. arbeitest, dann kannst Du in deinen Workshops auch mal über „Grundwissen der heutigen Fotografie“ sprechen.