Focus Probleme 50D 26
[gone] LaszloNemeth
13.10.2013
ansonsten weiss ich es nicht ich werde es probieren muss die woche arbeiten... :) melde mich nochmal dazu
#21Report
[gone] Uwe Richter Photography
13.10.2013
Also wenn ich mir das so anehe, schaut es so aus als hättest du nach dem Fokussieren die Kamera nochmal gekippt, um alles ins Bild zu bekommen.
Bei Bild 1 sehe ich die Schärfe auf dem Kragen ... daher passt sie beim Gesicht nicht mehr ... liegt ja leicht weiter hinten.
Also, mal drauf achten ... vielleicht liegts am Handling selbst.
LG
Uwe
Bei Bild 1 sehe ich die Schärfe auf dem Kragen ... daher passt sie beim Gesicht nicht mehr ... liegt ja leicht weiter hinten.
Also, mal drauf achten ... vielleicht liegts am Handling selbst.
LG
Uwe
#22Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
13.10.2013
Deine Beispiele mit dem Magnetpin sind zwar nett aber du nutzt immer noch falsche Werte!!!
ISO 100
Blendenzahl: f/1,8
Belichtungszeit: 1/160 Sek.
Brennweite: 85mm
Meßmodus: Mehrfeld
Die Werte sollten aber bei....
ISO 250 oder höher
Blendenzahl: f 2,8 - 3,5
Belichtungszeit bei mindestens 1/125 (bei ISO 250) max. 1/160 Sek. (bei hoher ISO)
Brennweite: 55mm - 75mm (bei dem Objektiv musst du dich u.U. auch mal leicht auf das Objekt zu bewegen oder geringfügig davon entfernen)
..so wie es ausshieht bist du auch nicht im manuellen Modus deiner Cam. Hier mal auf der oberseite deine Cam das Rädchen auf "M" positionieren.
ISO 100
Blendenzahl: f/1,8
Belichtungszeit: 1/160 Sek.
Brennweite: 85mm
Meßmodus: Mehrfeld
Die Werte sollten aber bei....
ISO 250 oder höher
Blendenzahl: f 2,8 - 3,5
Belichtungszeit bei mindestens 1/125 (bei ISO 250) max. 1/160 Sek. (bei hoher ISO)
Brennweite: 55mm - 75mm (bei dem Objektiv musst du dich u.U. auch mal leicht auf das Objekt zu bewegen oder geringfügig davon entfernen)
..so wie es ausshieht bist du auch nicht im manuellen Modus deiner Cam. Hier mal auf der oberseite deine Cam das Rädchen auf "M" positionieren.
#23Report
13.10.2013
diese belichtungszeit habe ich dann auch nochmal erhöt plus eine weitere lampe hinzugefügt da war es nicht anders die kamera stand bei allen bildern gerade auf einem stativ mit 10 sekunden bildauslöser damit auch kein wakeln an der kamera war :
Wenn Du ganz sicher sein wilst, das nicht der Spiegelschlag schuld ist, dann nimmst Du noch die Spiegelvorauslösung dazu.
#24Report
[gone] LaszloNemeth
13.10.2013
händling selbst kann es sein das mit m habe ich drinn :) fotografiere nur im modus m oder av oder tvansonsten weiss ich es nicht ich werde es probieren muss die woche arbeiten... :) melde mich nochmal dazu
#25Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
13.10.2013
@LaszloNemeth
wieso bricht der focus ausen weg (reines interesse) :)
Jedes Objektiv besteht aus mehreren Linsen. Das Zusammenspiel der einzelnen Linsen sorgt dafür das das Licht parallel und zeitgleich auf deinen Bildsensor trifft.
Ähnlich wie bei einer Lupe hast du auch bei deinem Objektiv eine Linse die durch den kovexen Schliff (Linsenform) das Licht auf einen Punkt HINTER der Linse bündelt (Brennpunkt oder bei der Cam - Fokus) - Eine Linse mit konkavem Schliff hat, ähnlich wie ein Hohlspiegel den Brennpunkt VOR der Linse. Um es einfach zu sagen:
Die vordere Linse an deinem Objektiv sammelt das ganze Licht ein, bündelt es und leitet es auf die nächste Linse weiter. Weil Das Licht aus Linse von jedem Punkt der Wölbung aus senkrecht austritt, bildet das Licht einen spitzen Kegel. Dieser Kegel wird an Punkt X von einer konkaven Linse aufgefangen und parallel ausgerichtet - sprich: von einer Kegel,- in eine Zylinderform gewandelt. Durch diesen Wandel trifft das licht zeitgleich auf dein Bildsensor deiner DSLR - es entsteht ein scharfes Bild.
Je nachdem Wie gut nun die Linsen geschliffen sind, verlaufen die Lichtstahlen von der Mitte aus bis in den äußersten Erfassungsbereich nach der Ausrichtung alle parallel und verlassen die Linse an jedem Punkt auch zeitgleich - dann hättest du ein perfektes Objektiv. Tatsächlich ist es aber so, dass es in den äüßeren Bereichen durch die Linsenform (konkav u. konvex) zu Toleranzen durch das Material selbst und durch den Schliff kommt wo es nicht gelingt das Licht zu 100% auszurichten - in diesen Bereichen bricht die Schärfe und das Licht weg.
Ich könnte es auch kürzer erklären aber für Laien wahrscheinlich unverständlicher...
wieso bricht der focus ausen weg (reines interesse) :)
Jedes Objektiv besteht aus mehreren Linsen. Das Zusammenspiel der einzelnen Linsen sorgt dafür das das Licht parallel und zeitgleich auf deinen Bildsensor trifft.
Ähnlich wie bei einer Lupe hast du auch bei deinem Objektiv eine Linse die durch den kovexen Schliff (Linsenform) das Licht auf einen Punkt HINTER der Linse bündelt (Brennpunkt oder bei der Cam - Fokus) - Eine Linse mit konkavem Schliff hat, ähnlich wie ein Hohlspiegel den Brennpunkt VOR der Linse. Um es einfach zu sagen:
Die vordere Linse an deinem Objektiv sammelt das ganze Licht ein, bündelt es und leitet es auf die nächste Linse weiter. Weil Das Licht aus Linse von jedem Punkt der Wölbung aus senkrecht austritt, bildet das Licht einen spitzen Kegel. Dieser Kegel wird an Punkt X von einer konkaven Linse aufgefangen und parallel ausgerichtet - sprich: von einer Kegel,- in eine Zylinderform gewandelt. Durch diesen Wandel trifft das licht zeitgleich auf dein Bildsensor deiner DSLR - es entsteht ein scharfes Bild.
Je nachdem Wie gut nun die Linsen geschliffen sind, verlaufen die Lichtstahlen von der Mitte aus bis in den äußersten Erfassungsbereich nach der Ausrichtung alle parallel und verlassen die Linse an jedem Punkt auch zeitgleich - dann hättest du ein perfektes Objektiv. Tatsächlich ist es aber so, dass es in den äüßeren Bereichen durch die Linsenform (konkav u. konvex) zu Toleranzen durch das Material selbst und durch den Schliff kommt wo es nicht gelingt das Licht zu 100% auszurichten - in diesen Bereichen bricht die Schärfe und das Licht weg.
Ich könnte es auch kürzer erklären aber für Laien wahrscheinlich unverständlicher...
#26Report
Topic has been closed