Stunde 0? Spiegellose gleichauf mit Profi-DSLR 27

31.10.2013
Soeben sind die DxO-Ergebnisse der Sony A7r aus dem Sack. Ich hab vorher nicht wirklich dran geglaubt, dass Sony mit dieser Spiegellosen, zumal der ersten ihrer Art (FF) den großen Wurf macht aber was ich da eben gelesen hab hat mich zugegeben schon geflasht. Der direkte Einstieg auf Platz 2 der "ewigen Bestenliste" und damit ungelogen auf Augenhöhe mit Nikons D800 und D800E ist schon an und für sich mehr als bemerkenswert, vor allem für eine Spiegellose, die Neuland (kann man das jetzt noch in dem Zusammenhang sagen? ^^) erobert. Das dabei aber auch noch die UVP unter dem aktuellen Straßenpreis von D800 und D800E liegt schockiert mich doch schon. Jetzt kann man argumentieren, dass DxO auch nur ein Test unter vielen ist, aber man kann es drehen und wenden wie man will: So sehr können sie sich ja eigentlich nicht irren...
Ich hätte damit gerechnet, dass noch einige Generationen gebraucht werden,bis man Spiegellose wirklich auch von der Bildqualität her auf dem Level einer DSLR hat. Ich hätte nie geglaubt, dass es gleich die 1. Fullframe-EVIL-Kamera schafft. Und dann noch zu dem Preis. Holen würde ich sie mir trotzdem nicht, weil ich elektronische Sucher wie die Pest hasse und was gegen Dauerbelastungen von Sensoren habe. Trotzdem stell ich mir die Frage was da noch kommen mag und ob es den Platzhirschen gelingt diesen Schuss vor den Bug als neuen Impuls zu nehmen weiter für bessere Sensoren zu forschen.

Was meint ihr? Ernstzunehmen als Profikamera? Ist die A7r für euch vielleicht eine Kaufoption? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
31.10.2013
sehr geile ergebnisse, auch in anderen berichten, und der preis dürfte in den nächsten 6 monaten eher noch um 20% fallen. kaufhindernis ist für mich nur, dass ich an der A7 meine reichlich vorhandenen, mechanisch angetrieben minolta-a-mount-objektive nicht mehr verwenden kann.
31.10.2013
Ich sehe keinen Grund, warum es qualitative Probleme geben müsste. Ich hab zwar keine solche Kamera, hätte aber keine grundsätzlichen Bedenken gegen so ein Ding, wenn ich mich mal wieder neu ausrüste. Ich finde es als Fortschritt, wenn man weniger Ballast rumschleppen muss ohne entscheidende Nachteile in Kauf zu nehmen. Die digitalen Sucher sind heute so gut, dass man sich damit durchaus gut arrangieren kann, meine ich.
31.10.2013
Es war an sich erstaunlich, dass die digitale Technik nicht gleich
zur Spiegellosen geschritten ist. Da ist man mit dem DSLR wohl den
Kunden entgegen gekommen.
Ob nun Sony den Durchbruch hat - oder erst in 2 Jahren weiss ich nicht.
Dass er kommt ist klar. DSLR war analoge Spitzentechnik.

Heiner
 
31.10.2013
Soeben sind die DxO-Ergebnisse der Sony A7r aus dem Sack. Ich hab vorher nicht wirklich dran geglaubt, dass Sony mit dieser Spiegellosen, zumal der ersten ihrer Art (FF) den großen Wurf macht aber was ich da eben gelesen hab hat mich zugegeben schon geflasht. Der direkte Einstieg auf Platz 2 der "ewigen Bestenliste" und damit ungelogen auf Augenhöhe mit Nikons D800 und D800E ist schon an und für sich mehr als bemerkenswert, vor allem für eine Spiegellose, die Neuland (kann man das jetzt noch in dem Zusammenhang sagen? ^^) erobert. Das dabei aber auch noch die UVP unter dem aktuellen Straßenpreis von D800 und D800E liegt schockiert mich doch schon. Jetzt kann man argumentieren, dass DxO auch nur ein Test unter vielen ist, aber man kann es drehen und wenden wie man will: So sehr können sie sich ja eigentlich nicht irren...
Ich hätte damit gerechnet, dass noch einige Generationen gebraucht werden,bis man Spiegellose wirklich auch von der Bildqualität her auf dem Level einer DSLR hat. Ich hätte nie geglaubt, dass es gleich die 1. Fullframe-EVIL-Kamera schafft. Und dann noch zu dem Preis. Holen würde ich sie mir trotzdem nicht, weil ich elektronische Sucher wie die Pest hasse und was gegen Dauerbelastungen von Sensoren habe. Trotzdem stell ich mir die Frage was da noch kommen mag und ob es den Platzhirschen gelingt diesen Schuss vor den Bug als neuen Impuls zu nehmen weiter für bessere Sensoren zu forschen.

Was meint ihr? Ernstzunehmen als Profikamera? Ist die A7r für euch vielleicht eine Kaufoption? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?

Also erstmal finde ich es gut was Sony nun macht.
Aber nicht wegen der Sensorperformance.
Sony zeigt damit Canon und ggf Nikon, wo der Hammer hängt, aber das hat eher psychologische Effekte, von der Sensorperformance her ist auch Canikon gut genug und vor allem sind auch APS und die neueren Microfourthirds-Kameras gut genug ( wenn man bei m43 zusätzlich zu einem F/1.8-Objektiv noch die Bildstabilisation nutzen kann ).
Ich finde es fraglich, ob die Fullframeitis ( auf deutsch: Vollformatitis ) überhaupt nötig ist - da gibts im dpreview-Forum einen schönen Thread "Full Frame Hysteria - a Reality Check (be happy with m43 - I am) .
Aber nachdem Sony jahrelang Spielzeugartig bedienbare Spiegellose Kameras gebaut hat, scheint Sony nun mehr Wert auf ein professionelles User-Interface zu legen, und auch die AF-Performance soll sich mehr in die Richtung bewegen, die bei Microfourthirds schon lange üblich ist. Das finde ich gut. Dass dies mit Fullframe gemacht wird, ist nett, aber APS oder APS-H hätte es auch getan ;-)
01.11.2013
Meine Nex5 steckt meine D80 in ALLEN Bereichen in die Tasche. Warum soll ein Spiegel die Bilder verbessern???
01.11.2013
Sony liefert u.A. für Nikon Sensoren (Nikon baut aber auch selber welche). Wenn diese bei Nikon gute Dienste machen, warum nicht auch bei Sony?
Auch die Objektive von Sony im Fotokamerabereich wie im Filmkamerabereich sind nun nicht so schlecht.
Wo sind beim Weglassen eines Spiegels physikalische Probleme, die rein bei der Bildqualität auffallen?
Also von daher, wundert mich die Qualität nicht.
Und erzeugt so sicherlich bei Nikon, Canon usw. Druck sich um ihre Kunden mit besseren Preisen und/oder Produkten zu bemühen. Finde ich gut.
[gone] User_371389
01.11.2013
Was hat das mit der Qualität zu tun, ob mit Spiegel oder ohne, gar nichts. Ist ja ein und der selbe Chip. Dies ist nur eine Frage des eigenen Empfindens. Den einzigen Unterschied , außer dem Gewicht ist, wie sieht es mit der darstellung aus, wenn z.B die Sonne im Rücken ist, da kann meiner Meinung nach nur eine Sucherkamera damit Klarkommen. Es ist und bleibt reine Ansichtssache.
01.11.2013
für alle die Foto-Technik und nicht Fotografie zum Hobby haben: Der Spiegel macht nicht das Bild.

Ich kann noch einen draufsetzen. Folgende Bilder habe ich mit meiner Hosentaschen-Kamera gemacht, ohne Spiegel und ohne Wechsel-Objektiv:







Viel Spaß mit den fetten Kameras, die machen wenigstens Eindruck ;-)

Viele Grüße
Rüdiger
01.11.2013
Es soll Bäcker geben die einen Porsche oder Ferrari haben, müssen das jetzt Rennfahrer (BÄCKER!) sein oder Hobbyrennfahrer??? Vielleicht haben sie sich das Auto einfach gekauft weil sie es sich leisten können, Hosentaschen-Kamera hin oder her!
Spiegelreflexkameras wird es in wenigen Jahren nicht mehr geben, sobald die elektronischen Bauteile günstiger sind, als ein Spiegelkasten.
Mit Qualität hat der Spiegelkasten doch nichts zu tun.
Der elektronische Sucher hat große Vorteile und die Nachteile werden in Zukunft bald beseitigt sein.
Sony ist einfach innovativer, denn Nikon und Canon ist wohl zu sehr mit der Tradition verbunden.
Für einen Profi, der auch professionell filmen möchte, bleibt doch nur Sony, weil die Autofocussysteme der Spiegelreflex viel zu langsam sind, ok. die neue Canon hat dies-
bezüglich Fortschritte gemacht, mehr aber auch nicht.
Gruß
Manfred
01.11.2013
Ein "Profi" filmt mit Geräten der Firma Arnold und Richter oder deren Konkurrenten.
Und solange die Kompaktknipsen nicht die gleiche Ergonomie wie eine SLR bieten wird es weiterhin Gehäuse mit Spiegelkasten geben.
Alpa, Silvestri und Sinar existieren übrigens auch noch.
01.11.2013
Hab mit der Kamera diesen Sommer live in Gmunden am Traunsee was gemacht 
http://www.fotointern.ch/archiv/2012/12/10/morgen-kolloquium-in-basel-die-ferngesteuerte-fachkamera-capcam/ 

Da ist alles andere nur Spielzeug
01.11.2013
Die Capcam ist das Duke Nukem der Fotowelt.
01.11.2013
Technik macht kein Bild. 90% aller Arbeiten lassen sich eigentlich auch mit "irgendwas" machen - mit und ohne Spiegel. 
Technik hilft Dir eigentlich nur in den Extrembreichen, wenig Licht, keine Ruhe, keine Zeit...
Manchmal lohnt aber auch eine einzgis Bild den Einsatz... 
Muss jeder für sich entscheiden ob es ihn das Wert ist.
02.11.2013
Ich finde, zwei Trends sind aktuell deutlich zu erkennen. 

1. Der Kompaktkameramarkt ist zusammen gebrochen, Knipsen bis 200 EUR finden keine Abnehmer mehr, die Smartphones haben dieses Segment übernommen. Wer aber mehr Qualität haben möchte, muss aktuell schon tiefer in die Tasche greifen. Die CMOS'e werde gott sei dank wieder deutlich größer, ich glaube, dass Vollformat auch im Bereich der Kompaktkamera zurück kommen wird.

Ich schreibe zurück kommen, weil in den 80zigern und 90zigern ganz viele auf Vollformat fotografiert haben, ohne es zu wissen. Da war es eben einfach Kleinbild, die 36 Bilder Filmpatronen hatten ja nun wirklich viele im Einsatz.

2. DSLR wird deutlich weniger. Und wozu auch. Der Spiegel bringt gar nichts wirklich spannendes, ausser eben dass man Phasenfokus nutzen kann. Dieser ist dem Kontrastfokus aktuell noch überlegen, aber das wird nicht mehr ewig dauern, dann merkt man da nichts mehr von. Ansonsten kostet die Konstruktion von Spiegelkasten und Mechanik nur Geld.
Geht es nur um Bildqualität, sind die Systemkameras schon jetzt auf sehr hohem Niveau. Aktuell gehe ich für mich nicht davon aus, dass meine nächste noch eine DSLR sein wird.

Auch von mir mal Beispiele, die nicht mit DSLR entstanden sind:

  

Und? Kann man nicht-DSLR erkennen?
02.11.2013
@patrick-de 

In dem Segment wo Bilder primär im Internet publiziert werden sehe ich das ähnlich. Auf meiner SC ist auch eine Durchmischung von der kompakten Billigknipse bis zur 8x10 alles vorhanden, und Du erkennst bei dieser Auflösung letztendlich nicht die verwendete Kamera. Anders wirds, wenn ein Foto auf Papier kommt, das wesentlich mehr als 1 qm hat, da kostet dann aber der Druck mehr wie eine billige Kamera oder Objektiv.   

Würdest Du 1 deiner 3 Beispielfotos für ca. 800 € Druckkosten auf Papier bringen?  
Zitat Manfred Heinrich:
"Spiegelreflexkameras wird es in wenigen Jahren nicht mehr geben, sobald die elektronischen Bauteile günstiger sind, als ein Spiegelkasten."

Ich blicke mal zurück:
Im Herbst 2008, also ziemlich genau 5 Jahre zurück, stellte Panasonic sein erste "EVIL"_Kamera, die Limux DMC-G1 vor, und löste damit auch in deutschen Foren, wie z.B. auch dem DSLR-Forum, heftigtse Debatten über die Zukunft der Fotografie aus. Insbesondere der Fotografie mit Spiegel.
Etliche der damaligen Panasonic-Fanboys prophezeiten der Gemeinde ziemlich wortwörtlich folgendes:
In 5 Jahren wird es auf dem Markt keine DSLRs mehr geben. nur noch spiegellose Systemkameras. Der Markt für DSLRs werde innerhalb dieser genannten Zeitspanne völlig zusammenbrechen.


Die 5 Jahre sind um.
Gehe ich heute in den nächsten beliebigen Elektronikmarkt, finde ich dort in den Auslagen immer noch mehr unterschiedliche DSLR-Modelle im Angebot, als spiegellose Systemkameras.
Jeder Hersteller von DSLRs - ausgenommen Olympus vielleicht - hat heute, nach diesen vollmundig angekündigten fünf Jahren, immer noch mehr unterschiedliche DSLR-Modelle im Sortiment, als spiegellose Systemkameras.
[gone] Gregor Wisniewski
02.11.2013
Elektrosucher, last auf Sensor, Sensor nach 2 Stunden mollig warm.

Folge, zusätzliches Rauschen.

Man könnte ein Kühlsystem einbauen um jenes zu vermeiden jedoch dürfte es aufwendiger sein als ein Spiegel ;)

 
03.11.2013
1. Für mich ist nicht absehbar, dass eine Zeit kommt, wo der Blick durch einen optischen/traditionellen Sucher durch einen elektronischen Sucher ersetzt werden kann.

2. Eine DSLR hat nicht nur die Spiegelmechanik, sondern auch noch einen traditionellen Verschluss. Ich verstehe nicht warum, aber es scheint den Herstellern ungemein schwer zu fallen, auf diesen zu verzichten. Möglicherweise hat es mit Dingen wie Auslöseverzögerung o.ä. zu tun...

Topic has been closed