Hintergrund "verlängern" in PS 28

nicht vergessen, wenn dus über das rechteckige Auswahlwerkzeug frei transformierst oder verzerrst, immer das Werkzeug auf 0 Pixel oben in der Leiste stellen, ansonsten entsteht ein mehr/weniger breiter Spalt.
#22
Das wäre ne Frage, die uns Calvin Hollywood sicher gut erklären und beantworten könnte! :)
Vielleicht macht er ja wieder eins seiner Kurz Tutorials :)
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
16.01.2014
@ Viktor Vieth

besten Dank für diesen informativen Link; sowas hilft!
LG Rolf
16.01.2014
@Viktor + Carsten: besten Dank, jetzt hab ich content aware scaling verstanden ;-)

das ist ein sehr cooles feature, vor allem, weil man bereiche schützen kann.
aber auch hier gilt: wenn es eine starke streckung ist, dann wirkt das sehr ungünstig. und es funktioniert nur mit dem bild im ganzen, da ansonsten ebenfalls wie bei der normalen streck- oder verzerren-methode ein harter übergang auf gestreckte pixel entsteht.



ich denke für den zweck den ich mir so vorstelle, werde ich mit der verzerrung arbeiten und dann eben schrittweise strecken, um einen weichen übergang zu erzeugen. mit weicher kante oder pixel löschen ist mir das unnötige arbeit.
16.01.2014
In einer Ausgabe der DOCMA wurde der Hintergrund kopiert und gespiegelt wieder angefügt. Quasi wie "aufgeklappt". Dadurch gab es passende Übergabe an der Schnittkante und selbst bei Straßenansichten ist es kaum aufgefallen - außer man wusste es und konnte gezielt suchen ;)
Aber auch hier entscheidet das einzelne Motiv über die passende Methode, denke ich.
stimmt. spiegeln.
damit baue ich mir oft grosse texturen aus kleineren.

und ansonsten finde ich den tip, bei einem shooting zusätzlich hintergrund für notfälle zu fotografieren, auch nicht schlecht. geht deutlich schneller als nachher lange rumzuspielen.
[gone] User_6449
16.01.2014
Zitat der Marc
In einer Ausgabe der DOCMA wurde der Hintergrund kopiert und gespiegelt wieder angefügt. Quasi wie "aufgeklappt".

Ganz genau so mache ich das auch und es fällt bei vielen Hintergründen gar nicht
weiter auf.

Wenn man die anderen Methoden wie "verzerren" oder "strecken" nicht übertreibt,
fallen die bei kleinen Bildchen hier im Internet ebenfalls nicht weiter auf, aber auf
etwas größeren Fotoabzügen sieht man die leider schon recht deutlich.

Viele Grüße
Peter

Topic has been closed