Das Ende der Produktfotografie? 24

#1
[gone] User_358910
06.05.2014
Öhmm.... Ok... :)  Das wird lustig.
#3
06.05.2014
Nun gut, ich habe noch nie ein Produkt geknipst.
Bislang meinte ich immer, dass man genau solche
"Erfindungen" die nachgestellt, zufällig nachgefunden
mit auf dem Markt einfach zu kaufenden Produkten
nicht patentierbar sind. Das Set als solches wurde ja
schon 1'000'000'000 mal gestellt.
Aber, in den USA ist mit Geld offenbar alles möglich.

Heiner
 
06.05.2014
lol, als ob es nur ein licht geben würde, ich kenne hunderte arten von lichtgestaltung ... die billigknipser, fotofabriken und semiprofis werden vom markt verschwinden, find ich super, bleibt mehr für mich.

ich finds toll, weiter so amazon
06.05.2014
noch 2 sachen ...

erstens geht es hier auch um modefotografie (auf dem schema steht ein model)

und zweitens haben sie das patent nur angemeldet (so hab ich das vernommen), es ist noch nicht durch, vielleicht legt ja ein fotograf einspruch ein ... oder die fotografengewerkschaft , ach ja des gibt ja keine ... naja
06.05.2014
die haben zuviel tagesfreizeit, oder?
06.05.2014
Wenn man sich die Ansprüche mal näher anschaut, dann wird da ein doch recht spezifisches Lichtsetup beschrieben, zu dem sogar mir als nicht in dem Bereich aktiven Knipser einfache Umgehungen einfallen.

Der Untergang des fotografischen Abendlandes muss also mal wieder ausfallen
06.05.2014
Das Patent wurde am 18. März veröffentlicht. Ist also über den Anmeldestatus hinaus. Allerdings läuft wohl noch die Einspruchsfrist (kenne mich mit den Feinheiten des US-Patentrechts nicht so aus)
#10
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
06.05.2014
Echt witzig...aber 1. leicht zu umgehen (falls das als Patent wirklich angenommen werden sollte) und 2. nicht zu beweisen, wenn BIlder tatsächlich mit diesem speziellen Setup gemacht wurden.
Ich reiche schnell mal 30 Lichtsetups für Studiofotografie beim Patentamt ein und ihr dürft alle an mich zahlen. *lach*
06.05.2014
Gilt der abgebildete Zweibein-Tisch/Modelbühne jetzt auch ab sofort patentiert ?
In Amerika gibt es auch einen, der Grundstücke auf dem Mond verkauft.
So fiktiv und unauthorisiert das auch sein mag, sein verdientes Geld ist echt. Es sind U$-Dollar.
06.05.2014
Grundsätzlich ist natürlich der Geltungsbereich des Patentes wichtig: weltweit oder nur US?
Der wesentliche Unterschied zwischem deutschen und amerikanischem Patentrecht ist auch, das in Deutschland vor Erteilung des Patents Vorerfindungen etc. geprüft wird, das ist in den USA nicht so. Man hat dann auch bei einem erteilten Patent noch gute Chancen   ...
 
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
06.05.2014
Wenn man sich die Ansprüche mal näher anschaut, dann wird da ein doch recht spezifisches Lichtsetup beschrieben, zu dem sogar mir als nicht in dem Bereich aktiven Knipser einfache Umgehungen einfallen.

Ein Patent muss hier in Deutschland schon mal das Kriterium "Neuheit" erfüllen. Das ist hier ja nicht der Fall, daher würde ich mir so weitgehende Gedanken gar nicht machen.
In den USA ist das wie bei uns beim Gebrauchsmusterschutz oder bei der Markenanmeldung. Du kannst erstmal jeden Schwachsinn anmelden... Ob dein Anspruch gültig ist, klärt sich erst nach einer Verletzung oder bei einem Widerspruch - mit anschließender gerichtlicher Klärung.
Eine Patentanmeldung wird hier in Deutschland sehr genau geprüft. Die Amazon-Lichtsetzung hätte hier keinerlei Anspruch auf ein Patent, vermute ich mal.
06.05.2014
Ich werde mir ein Patent eintragen lassen, dass ich die Hose runterlasse bevor ich meinen kot ins Klo pullern lasse :-)
06.05.2014
Dann werden wir uns streiten müssen.
ich hab schon was beantragt mit Gummibändern und
einer automatischem "Wisch-ab" -Funktion.

Meine Hose besitzt übrigens einen Vorratsbehälter
inkl. Wärmeaustauscher für die flüssigen Ausscheidungen.
Praktisch im Winter und im Stadion..

:-)
[gone] User_6449
06.05.2014
Absolut faszinierend, wofür Amazon unnütz Geld im Klo runterspült.

Oder ist heute der 1. April?

Besser wäre es, wenn sie ihre Beschäftigten halbwegs angemessen
bezahlen würden ...

Viele Grüße
Peter
06.05.2014
Wer hätte gedacht, dass ich mal dem Peter Herhold volle Unterstützung präsentiere !
[gone] User_6449
06.05.2014
Und das auch noch in einem Thread des Murmeltiers ... ;-)

Viele Grüße
Peter
[gone] Der Weihnachtsmann
06.05.2014
Haben wir denn schon wieder 1.April? Spass beiseite. Ist nicht das erste Mal das das in den USA versucht wurde. Speziell in der IT. Bidsher ist es immer ausgegangen wie das Hornberger Schiessen. Zudem lokale US Patente in der EU nicht gelten. Das geht nur über das Europäische Patentamt und die sind normalerweise realistischer

Topic has been closed