Welche der folgenden Kamera empfiehlt ihr mir? (Preis-Leistung) 29

@fNoir

Wobei man zugeben muß, daß das finanzielle Risiko der TO bei dem anvisierten Budget nicht wirklich groß ist, da die angedachten Gerätschaften den größten Wertverlust bereits hinter sich haben. Da kann man sich ruhig mal "verkaufen", da man die Sachen praktisch zum Einkaufspreis wieder loswerden dürfte.

Das besagte Lehrgeld wird also selbst im schlimmsten Falle nicht allzu hoch ausfallen. ;-)
04.06.2014
Wie schon geschrieben wurde: Inwieweit die Kameras empfehlenswert sind, hängt auch vom "Zubehör" ab - insbes. vom Objektiv. Wenn ich jetzt einfach mal unterstelle, dass die Objektive jeweils gleichwertig sind, dann würde ich die Canon 450D nehmen - oder die 1100D, wenn der Preis nicht wesentlich höher ist. Bei einer 450D sollte man aber über das Thema Verschleiß nachdenken. Von einem hyperaktiven Hobbyfotografen, der die Kamera als Erstkamera benutzt hat, würde ich das Teil nicht mehr kaufen - die nächste Auslösung könnte dann schon die letzte sein. Aber für unerschrockene könnte ich zum halben Preis - also 100 EUR - eine 350D mit Kit-Objektiv anbieten. Ein gutes Gewissen hätte ich dabei nicht: Das Kit ist nahezu neuwertig, aber die Kamera hat mehr als 70000 Bilder gemacht.

Da hie die Spezialisten ein Budget von 500 EUR annehmen: Dafür bekommt man eine neue 600D mit Kit-Objektiv. Ich habe vor einem Jahr diesen Kauf getätigt - und das, obwohl die 650D schon am Markt war und die 700D und 100D angekündigt waren.
@ eckisfotos

Ich habe noch eine altgediente 10D rumliegen. Die war damals vor dem Einmotten noch einmal frisch beim CPS zum Check&Clean und da wurde der Verschluß netterweise auf Kulanz (lt. Protokoll "nahe der Verschleißgrenze") direkt ausgetauscht. Zwischendurch halt mal ein paar Auslösungen gemacht, damit die Kiste nicht einrostet. Der Verschluß ist also noch praktisch jungfräulich. :-)

Habe die schon so einigen Einsteigern für kleines Geld angeboten, aber denen war das gute Stück immer zu oll. Komisch nur, daß man damit auch schon gute Fotos machen konnte. :-D
04.06.2014
Naja, mal blind in den Raum geschossen... Ich mein, wer denkt, dass man "nur" mal eben nen billigen Kamerabody braucht, der 200 kostet, aber dann ohne Objektiv daherkommt oder bestenfalls mit der einfachsten Kit-Scherbe, der wird sehr schnell danach sein Lehrgeld zahlen, wenns wirklich ans Thema "Bilder mit wenig Tiefenschärfe schiessen" geht. Und die ganzen Nebenkosten, wenns halbwegs ordentlich sein soll, werden meist unterschätzt.

Wenn wirklich "nur" irgendwas Altes ohne Zubehör benötigt wird, hauptsache, man kann mal ne Handvoll Bilder machen, reicht vollkommen korrekt ne dreistellige Canon, bevorzugt eine neuere Version, die schon SD-Karten und keine CF frisst. Kitscherbe kann man sich schenken, kommt nur ein 50mm/1,8 drauf und fertig- dann kann man ggf. sogar mit 200 auskommen, aber insgesamt entspanntes Arbeiten isses nicht, IMHO.
@ fNoir

Die oben erwähnte 10D, ein 50mm/1.8, sowie ein 24-70/2.8 stellten meine erste digitale Ausrüstung dar, wobei ich das 24-70 in erster Linie für meine damalige Presse-Knipserei gebraucht habe. Als ich später dann praktisch nur noch hobbymäßig im Bereich der Model-Knipserei unterwegs war, habe ich das 24-70 ziemlich schnell an einen Freund abgetreten, der zu dem Zeitpunkt übrigens auch "nur" mit einer 400D unterwegs war.

Zugegeben, heute ist's mit 5DMarkII, H3DII und dickem Porti in der Tat angenehmer zu arbeiten, aber seit meinen digitalen Anfängen sind halt auch einige Jahre - verbunden mit einigen Geldbeträgen - ins Land gegangen.

Von daher halte ich - als Canon-User - die von der TO angedachte 450D für nicht wirklich verkehrt. Dazu dann erstmal ein gebrauchtes 50/1.8, 85/1.8 oder ein 100/2.8 Makro (non-USM-Version) und die TO hätte damit eine solide Einsteigerkombination, bei der zugleich auch kein wirklicher Wertverlust auftreten würde, falls sie das Zeug kurzentschlossenerweise wieder verkaufen wollen würde, weil es ihren Vorstellungen doch nicht gerecht werden konnte.

Würde die TO bei mir um die Ecke wohnen, hätte ich sie wahrscheinlich schon längt eingeladen und ihr gezeigt, was man mit etwas "ollem und billigem" Equipment bereits anstellen kann. Vielleicht erbarmt sich ja ein Kollege aus ihrer Nähe für eine kleine Praxisdemonstration.
05.06.2014
Hi,

unter http://www.fotoversicherung.com/ findest du eine Gebrauchtpreisliste für Canon und Nikon :-) 
Immer ganz hilfreich ...

Viele Grüße,
Frank
Mal im Ernst... nachdem ich den Thread zu Kamera mit geringer Tiefenschärfe gelesen habe bin ich mir nicht sicher ob die TO überhaupt was versteht von eueren Erklärungen...wäre besser sie sucht sich jemanden in ihrer Ecke für Beratung und Hilfe...das dürfte besser funktionieren als die Tips der Profis hier....
05.06.2014
Vielen Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen Antworten.

Klar, ist es schwer zu begreifen, was geschrieben wird, aber mit etwas Ruhe und Zeit klappt das schon ganz gut. 
Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch. Ich muss vielleicht mal mein Budget überdenken, denn was bringt es mir einen Body für 200-250€ zu kaufen, jedoch kein gutes Objektiv zu haben. Ich habe mir schon einige Videos und Bilder von paar Kameras angeschaut und muss sagen, dass die Standardobjektive fast nichts taugen.. Ich muss mir das noch mal überlegen, wobei ich wirklich sehr gerne eine Kamera für meinen Thailand-Urlaub benötige. Die Nikon Coolpix P7000 steht bei mir zwar auch noch rum, aber irgendwie erfüllt sie nicht meine Anforderungen..
Da ich schon damals einen "Fehlkauf" mit der Coolpix machte, möchte ich das nicht noch einmal machen wollen. Wenn, dann richtig!

@Patrick Michael Weber das ist aber wirklich sehr nett von dir :)
05.06.2014
Dann wäre jetzt die konkrete Frage, was genau an Bildern denn in Thailand geschossen werden sollen?
Die P7000 ist schon ne anständige Kamera, die auch manuelles Arbeiten ermöglicht, aber bei dem Verhältnis aus Sensorgrösse (ist nunmal ne Kompakte mit recht kleinem Sensor) und dem Objektiv mit nicht unbedingt superweit zu öffnender Blende ergibt sich prinzipbedingt kein ganz schmaler Schärfebereich.
Man kann hier natürlich versuchen, sehr nah ans Motiv ranzugehen, und die Blende im Weitwinkel komplett aufzureissen, aber dann kanns ggf. Probleme mit der Perspektive und Proportionen geben.

Um das hier mal zu überschlagen, was notwendig ist an harten Fakten: http://www.dofmaster.com  - da kann man die Bereiche mal durchspielen.
 

Topic has been closed