Lohnt sich die Canon 6d für Anfänger? 45
18.09.2014
Hallo Bex hier,
ich würde dir raten ab November sich die 7D MkII (crop) anzuschauen. Ich selber vergleiche dann auch die 7D MkII, 6D und 5 D Mark III. Denke das ich im Moment in Richtung 7D MkII tendiere. Aber das wird der Praxistest zeigen. Die soll es so um die 1600€ geben. Mal abwarten... Das 65-Punkt-AF System mit 65 Kreuzsensoren und das iTR AF-System wäre da interessant. Im November wird die 6D und 5 D Mark III im Preis dann fallen. Jedenfalls hört man das auf der Photokina...
Ob du Vollvormat brauchst oder eine gute Crop musst du abwägen!
GlG Bex
ich würde dir raten ab November sich die 7D MkII (crop) anzuschauen. Ich selber vergleiche dann auch die 7D MkII, 6D und 5 D Mark III. Denke das ich im Moment in Richtung 7D MkII tendiere. Aber das wird der Praxistest zeigen. Die soll es so um die 1600€ geben. Mal abwarten... Das 65-Punkt-AF System mit 65 Kreuzsensoren und das iTR AF-System wäre da interessant. Im November wird die 6D und 5 D Mark III im Preis dann fallen. Jedenfalls hört man das auf der Photokina...
Ob du Vollvormat brauchst oder eine gute Crop musst du abwägen!
GlG Bex
#22Report
18.09.2014
Die 7D MK II hat auch kein WLAN.
#23Report
18.09.2014
Haettest du bei der 1100D ein lichtstarkes Objektiv davor gehabt, waere es eine ganz andere Welt gewesen bei dunklen Lichtverhaeltnissen. Aber ich denke, du hattest da das Standard 18-55 Teil. Daher verstaendlich.
LG,
Rolf
LG,
Rolf
#24Report
18.09.2014
Die 6D arbeitet auch mit dem 24-105/4 hervorragend bei schlechten Lichtverhältnissen.
Grössere Anfangsöffnungen sind natürlich schöner, aber es geht auch mit der passenden Kitoptik.
WLAN funktioniert leidlich mit den Canon-Tools aber hervorragend mit Shuttersnitch.
Für Technikfreaks die falsche Kamera, für Bildermacher aber ein tolles Werkzeug.
Grössere Anfangsöffnungen sind natürlich schöner, aber es geht auch mit der passenden Kitoptik.
WLAN funktioniert leidlich mit den Canon-Tools aber hervorragend mit Shuttersnitch.
Für Technikfreaks die falsche Kamera, für Bildermacher aber ein tolles Werkzeug.
#25Report
18.09.2014
"Die 6D arbeitet auch mit dem 24-105/4 hervorragend bei schlechten Lichtverhältnissen."
Sorry, aber was für ein Müll. Wenn Du wirklich nachts in einer Kohlenmine eine schwarze Katze fotografieren musst kannst Du dich auch damit gehackt legen. Ich glaube ganz einfach nicht, dass die Erwartungen, die hier in FF gesteckt werden sich erfüllen. FF gibt einem ungefähr 'ne Blende im Rauschverhalten (hängt natürlich stark davon ab welche Kameras man vergleicht, aber 2 aktuelle wie die 70D vs. 6D dürften das ziemlich gut treffen). Die Belichtungszeit verkürzt sich aber nicht, nur weil der Sensor größer ist! Die Belichtungszeit verkürzt sich durch eine größere Blendenöffnung oder einem höheren ISO-Wert (bei gleichen Lichtverhältnissen). Da ist das Kitobjektiv einfach komplett ungeeignet. Das 18-55 hat schon eine Anfangsöffnung von f/3.5! Der einzige Vorteil, den dir die 6D da gibt (neben dem geringeren Rauschen bei gleichem ISO) ist der Boost-ISO bis 102.400 (perverses Rauschen inklusive). Nativ geht die 6D bis 25.600, die 70D bis 12.800. Rechnet man jetzt also eine 6D mit f/4 vs. eine 70D mit (z.B. 18-35mm) f/1.8 wird klar, dass man mit der 70D für 50% des Geldes die gleichen (wenn nicht gar besseren) Fotos machen kann und dabei sogar noch den höheren Freistellungseffekt hat (da f/1.8 äquivalent f/2.7 FF, was den Freistellungseffekt angeht). Alles andere ist Werbung.
Ergo: Crop+geile Optiken >> FF+durchschnittliche Optik.
Sorry, aber was für ein Müll. Wenn Du wirklich nachts in einer Kohlenmine eine schwarze Katze fotografieren musst kannst Du dich auch damit gehackt legen. Ich glaube ganz einfach nicht, dass die Erwartungen, die hier in FF gesteckt werden sich erfüllen. FF gibt einem ungefähr 'ne Blende im Rauschverhalten (hängt natürlich stark davon ab welche Kameras man vergleicht, aber 2 aktuelle wie die 70D vs. 6D dürften das ziemlich gut treffen). Die Belichtungszeit verkürzt sich aber nicht, nur weil der Sensor größer ist! Die Belichtungszeit verkürzt sich durch eine größere Blendenöffnung oder einem höheren ISO-Wert (bei gleichen Lichtverhältnissen). Da ist das Kitobjektiv einfach komplett ungeeignet. Das 18-55 hat schon eine Anfangsöffnung von f/3.5! Der einzige Vorteil, den dir die 6D da gibt (neben dem geringeren Rauschen bei gleichem ISO) ist der Boost-ISO bis 102.400 (perverses Rauschen inklusive). Nativ geht die 6D bis 25.600, die 70D bis 12.800. Rechnet man jetzt also eine 6D mit f/4 vs. eine 70D mit (z.B. 18-35mm) f/1.8 wird klar, dass man mit der 70D für 50% des Geldes die gleichen (wenn nicht gar besseren) Fotos machen kann und dabei sogar noch den höheren Freistellungseffekt hat (da f/1.8 äquivalent f/2.7 FF, was den Freistellungseffekt angeht). Alles andere ist Werbung.
Ergo: Crop+geile Optiken >> FF+durchschnittliche Optik.
#26Report
18.09.2014
Können wir uns der Einfachheit darauf einigen, daß es mit den aktuell am Markt befindlichen Kameras absolut unmöglich ist, gescheite Bilder zu machen?
#27Report
[gone] User_165787
18.09.2014
@Patrick: Und dass alle älteren Kameras noch viel schlechter sind? :)
#28Report
18.09.2014
@ Andreas
Allerdings! An das ölle Gedöns sollte man besser gar nicht mehr denken. Taugt höchstens für die Vitrine, aber nicht zum fotografieren. :-)
Allerdings! An das ölle Gedöns sollte man besser gar nicht mehr denken. Taugt höchstens für die Vitrine, aber nicht zum fotografieren. :-)
#29Report
[gone] Wölfchen | Expandera Fotografie
18.09.2014
Ich werd mich einfach bis Weihnachten nochmal intensiv belesen + testen.
Danach entscheide ich dann obs erstmal die 70d wird, oder schon die 6d.
Eillt ja zum Glück nicht ganz so sehr.
Mal schauen was am 24 unterm Baum steht ! :)
Danach entscheide ich dann obs erstmal die 70d wird, oder schon die 6d.
Eillt ja zum Glück nicht ganz so sehr.
Mal schauen was am 24 unterm Baum steht ! :)
#30Report
18.09.2014
Da isser ja, der Technikfreak.
Taschenrechner weglegen, Bilder machen.
Taschenrechner weglegen, Bilder machen.
#31Report
18.09.2014
Der Technikfreak hat dir soeben soeben vorgerechnet, dass eine andere Option für die TO nicht nur viel günstiger, sondern auch viel passender ist. Totschlagargumente wie "der Fotograf macht das Bild und nicht die Kamera" stimmen zwar voll und ganz, sind aber bei einer Kaufberatung eher zweitrangig. Wenn man keine sachlichen Argumente mehr hat bitte nicht aufs Populärphrasen dreschen oder abwertende Bezeichnungen ausweichen!
#32Report
18.09.2014
@ Wölfchen
Hast du keinen Fotografen in deinem Bekanntenkreis, der eine 6D besitzt, mit dem du mal auf Fotopirsch gehen könntest und der dir das Teil in den von dir angedachten Praxissituationen direkt mal vorführen kann?
Hast du keinen Fotografen in deinem Bekanntenkreis, der eine 6D besitzt, mit dem du mal auf Fotopirsch gehen könntest und der dir das Teil in den von dir angedachten Praxissituationen direkt mal vorführen kann?
#33Report
18.09.2014
Wenn du 2000 € im Budget hast, würde ich noch 500€ on Top ansparen für die 5 D M III. Das ist keine Kamera mehr, das ist ne Waffe, wenn man damit umgehen kann.
#34Report
18.09.2014
KHM, du hast meine Praxiserfahrungen als Müll tituliert. Und jetzt hör auf zu jammern.
.
.
#35Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
18.09.2014
Im November wird die 6D und 5 D Mark III im Preis dann fallen.
Die 5D Mark III ist schon neu bei 2500 Euro abgekommen. Noch weiter wird sie nicht fallen.
@Wölfchen:
Für Anfänger gilt: Gute Objektive sind wichtiger als eine große Kamera. Mit preiswerten Objektiven (unter 800 Euro) wirst du an einer Vollformatkamera schnell die Lust verlieren, denn die optischen Schwächen eines mittelprächtigen Objektives kommen dann schnell zum Vorschein. Außerdem verliert eine Kamera im ersten Jahr nach dem Kauf viel mehr an Wert als ein gutes Objektiv. Falls die Fotografie also in einem Jahr nicht mehr so interessant für dich sein sollte, kannt du mit weniger Verlust verkaufen. Mit einer 60D + 70-200L 2.8 hast du sicher mehr Spaß, als mit einer 7D und einem Billigobjektiv.
#36Report
[gone] Wölfchen | Expandera Fotografie
18.09.2014
Leider habe ich im Bekanntenkreis keine Fotografen die ihre Kamera aus der Hand geben würden :(
#37Report
18.09.2014
KHM:
"Die 6D arbeitet auch mit dem 24-105/4 hervorragend bei schlechten Lichtverhältnissen."
Sorry, aber was für ein Müll. Wenn Du wirklich nachts in einer Kohlenmine eine schwarze Katze fotografieren musst kannst Du dich auch damit gehackt legen. Ich glaube ganz einfach nicht, dass die Erwartungen, die hier in FF gesteckt werden sich erfüllen. FF gibt einem ungefähr 'ne Blende im Rauschverhalten (hängt natürlich stark davon ab welche Kameras man vergleicht, aber 2 aktuelle wie die 70D vs. 6D dürften das ziemlich gut treffen). ....
Ich möchte Dir teilweise widersprechen:
Wo die 6D in der Kombination mit dem 24-105 noch fokussiert, ist wirklich erstaunlich. Ich hattee mit der Kamera in Situationen keine Probleme etwas zu fokussieren, wo ich schon fast Probleme hatte das Motiv zu erkennen. Also Autofokus (nur der mittlere Punkt) ist einfach bei schlechtem Licht top. Besser als 5D3 (1 Blende) oder 70d (2,5 Blenden). Und damit arbeitet sie sehr wohl hervorragend bei schlechten Lichtverhältnissen.
Beim Rauschverhalten gebe ich Dir recht. Es mag ungefähr eine Blende bzw. Isostufe besser sein.
Obwohl ich mich nicht ganz der Meinung von Jan Wischnewski anschließen kann, dass Objektive unter 800€ generell nichts an Vollformat taugen, stimme ich darin überein, dass man bei begrenztem Budget lieber am Body sparen sollte als an den Objektiven.
#38Report
18.09.2014
Die 6D hat auch ein recht schönes Rauschen, näher am Filmkorn als dieses gitterartige das man von vielen digitalen Kameras kennt.
#39Report
18.09.2014
Wenn Du einerseits gerne in schwierigen Lichtverhältnissen fotografierst und Dir andererseits vornimmst, später noch Objektive dazuzukaufen, dann überlege Dir zweimal, ob das 24-105/4 für Dich die richtige Wahl ist. Es ist nämlich weder Fisch noch Fleisch. Qualitativ ist es laut Tests so lala und es ist nicht schnell (d.h. Du kannst schlecht bei schwierigem Licht fotografieren). Dadurch, dass es eine große Brennweitenbandbreite abdeckt, ist die Abbildungsleistung nicht sooo dolle. In allen Bereichen eben ein Kompromiss, dafür aber nicht wirklich billig.
Das Problem bei Deinen Anforderungen ist, dass Du eigentlich die komplette Bandbreite an Objektiven abdecken musst: Schnelles Supertele für die Konzerte (viel Spaß beim Schleppen), gutes offenblendiges leichtes Tele für die Portraits, und Weitwinkel für die Landschaftsaufnahmen.
Zum "üben" finde ich übrigens das 50mm 1.8er sehr gut geeignet. Kostet keine €100, man lernt die "Normalbrennweite" (bei Vollformat), kann auch bei schlechtem Licht noch scharfe Bilder raushauen und hat eine sehr gute Abbildungsqualität.
Wenn man merkt, dass es einem nicht gefällt, ist der Schaden nicht so groß.
Das Problem bei Deinen Anforderungen ist, dass Du eigentlich die komplette Bandbreite an Objektiven abdecken musst: Schnelles Supertele für die Konzerte (viel Spaß beim Schleppen), gutes offenblendiges leichtes Tele für die Portraits, und Weitwinkel für die Landschaftsaufnahmen.
Zum "üben" finde ich übrigens das 50mm 1.8er sehr gut geeignet. Kostet keine €100, man lernt die "Normalbrennweite" (bei Vollformat), kann auch bei schlechtem Licht noch scharfe Bilder raushauen und hat eine sehr gute Abbildungsqualität.
Wenn man merkt, dass es einem nicht gefällt, ist der Schaden nicht so groß.
#40Report
Topic has been closed
Nach den ersten paar Kommentaren hatte ich tatsächlich keine Lust mehr hier weiter zu lesen - daher bedanke ich mich zusätzlich an alle die mir eine PM geschrieben haben. Natürlich habe ich alles gelesen.
Kriterien die ich habe:
-Body muss neu sein
-Wlan (da ich mit der Handyapp ne ganz gute Sache rausziehe)
Ich möchte mich von den Gedanken der gebrauchten 5d verabschieden, da ich mit Gebrauchtwaren sehr schlechte erfahrungen gemacht habe.
Zumindest der Body muss zwingend neu sein.
Was ich fotografieren möchte:
-Landschaften, Wald, Natur (Vieles in dämmerung oder bei Nebelverhältnissen)
-Gelegentlich Menschen vor der Linse
-Festivals und Konzerte (Vieles Indoor oder bei Nacht)
Ich weiß das VF wahnsinnig teuer ist, aber das steht erstmal hinten an.
Mein Budget sollte nach möglichkeit die 2000€ nicht überschreiten und da fällt ja schonmal einiges weg.
Objektive kann man nach und nach nachkaufen.
Das Kit 24-105 springt mir dabei ins Auge.
Ich weiß das Hobbys teuer sind. Aber da ich eins meiner Hobbys in den Sand gesetzt habe - warum dann nicht nen neues, und warum nicht direkt mit einem Gerät anfangen, welches ich nicht in 2 Jahren austauschen muss?
Ich habe vergessen zu erwähnen, das ich vor 2 Jahren eine 1100d hatte... mit der ich unzufrieden war.
Bei dunklen Lichtverhältnissen konnte ich damit gleich 0 anfangen.
Ich war gestern im übrigem nich im Cyerport Store.
Habe dort 7d,70d und 6d in den Händen gehabt und mich damit versucht schonmal Provisorisch auseinanderzusetzen.
Dabei ist die 7d komplett rausgefallen, da das kriterium Wlan dort wegfällt.
70 spricht mich nur wegen des Preises an. Die Hapik hingegen fand ich deutlich besser bei der 6d.
Nach einigen Tests muss ich leider gesehen das die 6d mich bei fast allen Punkten begeistert hat.
Mir gefällt der Magnesiumbody sehr gut. Die 70d fand ich nur klasse, aufgrund der Tatsache des Touchscreens welches kein Mensch später nutzt.