Geplante Einschränkung der Panoramafreiheit 53
Interessant zu wissen, dass sog. "Liberale" die Einschränkung von Freiheiten betreiben.
#2Report
23.06.2015
Also ich sehe da kein Problem. Soweitich das verstanden habe, geht es hier lediglich um die kommerzielle Nutzung der Aufnahmen m und da finde ich es eig ganz ok, wenn dazu eine Lizens nötig ist. Ich würde es als Architekt auch seltsam finden, wenn ich viel Kreativität und Arbeit da rein gesteckt habe, und dann jeder Hinz und Kunz mit den Bildern davon Geld macht...
#3Report
23.06.2015
Das Problem ist, das einem von Dritten sehr schnell eine kommerzielle Nutzung unterstellt werden kann, z.B. wenn man Webung auf der Webseite hat, Bilder auf Facebook postet oder Eigenwerbung betreibt um Modelle zu finden.
Meine Lieblingsanakdote: "Ihre Kamera sieht professionell aus, damit ist das kommerzielle Nutzung."
Meine Lieblingsanakdote: "Ihre Kamera sieht professionell aus, damit ist das kommerzielle Nutzung."
#4Report
23.06.2015
Also ich sehe da kein Problem. Soweitich das verstanden habe, geht es hier lediglich um die kommerzielle Nutzung der Aufnahmen m und da finde ich es eig ganz ok, wenn dazu eine Lizens nötig ist. Ich würde es als Architekt auch seltsam finden, wenn ich viel Kreativität und Arbeit da rein gesteckt habe, und dann jeder Hinz und Kunz mit den Bildern davon Geld macht...
Du meinst, es wäre kein Problem, wenn ein Journalist Fotos vom Berliner Flughafen macht und die nur mit Erlaubnis des Architekten veröffentlichen darf?
#5Report
23.06.2015
Du meinst, es wäre kein Problem, wenn ein Journalist Fotos vom Berliner Flughafen macht und die nur mit Erlaubnis des Architekten veröffentlichen darf?
Bevor da was veröffentlicht werden kann, muß der erstmal fertig werden ! UND da seh ich zumindest die nächsten Jahre schwarz :P
#6Report
23.06.2015
Ich kann mir nicht vorstellen das dieser restriktive Antrag durchgeht,
wie soll das praktiziert werden?
Eine Veröffentlichungsgenehmigung für jedes Gebäude Kunstwerk etc.einholen.
Bürokratie ohne Ende!
Das solch ein Vorschlag ausgerechnet von einer Liberalen Partei kommt...
Wem gehört eigentlich der Öffentliche Raum - doch den Menschen die dort leben!
wie soll das praktiziert werden?
Eine Veröffentlichungsgenehmigung für jedes Gebäude Kunstwerk etc.einholen.
Bürokratie ohne Ende!
Das solch ein Vorschlag ausgerechnet von einer Liberalen Partei kommt...
Wem gehört eigentlich der Öffentliche Raum - doch den Menschen die dort leben!
#7Report
[gone] User_165787
23.06.2015
Ich kann mir nicht vorstellen das dieser restriktive Antrag durchgeht,
wie soll das praktiziert werden?
Eine Veröffentlichungsgenehmigung für jedes Gebäude Kunstwerk etc.einholen.
Bürokratie ohne Ende!
Seit wann ist das ein Hinderungsgrund? Die Politiker, die das betrifft, schränkt das doch nicht weiter ein.
Und selbst wenn: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/angebliche-foto-vergehen-copyright-kaempfer-kauder-hat-urheberrechte-verletzt-a-789073.html
Der öffentliche Raum gehört schon längst nicht mehr der Öffentlichkeit. Es gibt durchaus politisch gewollte Konstrukte, wo Vereine, Stiftungen, Wirtschaftsbetriebe etc. Gebäude und/oder Fläche bewirtschaften, damit das Stadtsäckel entlastet wird.
#8Report
23.06.2015
Der Verlust der Freiheit geht immer weiter.
Meistens unmerklich, selektiv, in ganz kleinen, unmerklichen Schritten,
aber dafür stetig und von allen Seiten.
Wenn Du Dich dagegen wehrst, prallst Du auch nicht gegen eine Wand,
sondern wirst sanft durch Paragraphen, Verordnungen, Ausführungsbestimmungen,
sachbereichsübergreifende Festlegungen ausgebremst, in Nebengefechte verwickelt
und wirst nach und nach langsam ermüdet -
bis Du dem gummiähnlichem System erliegst, Dir den Zeit-und Kostenaufwand anschaust,
aufgibst und dann noch von anderen zu hören bekommst.....
"Warum hast Du denn nicht ?"
Im Übrigens bin ich der Meinung, dass mittelfristig 500 Millionen Menschen ausreichend
für unsere Spezies auf diesem Erdball sind.
Meistens unmerklich, selektiv, in ganz kleinen, unmerklichen Schritten,
aber dafür stetig und von allen Seiten.
Wenn Du Dich dagegen wehrst, prallst Du auch nicht gegen eine Wand,
sondern wirst sanft durch Paragraphen, Verordnungen, Ausführungsbestimmungen,
sachbereichsübergreifende Festlegungen ausgebremst, in Nebengefechte verwickelt
und wirst nach und nach langsam ermüdet -
bis Du dem gummiähnlichem System erliegst, Dir den Zeit-und Kostenaufwand anschaust,
aufgibst und dann noch von anderen zu hören bekommst.....
"Warum hast Du denn nicht ?"
Im Übrigens bin ich der Meinung, dass mittelfristig 500 Millionen Menschen ausreichend
für unsere Spezies auf diesem Erdball sind.
#9Report
23.06.2015
Der Verlust der Freiheit geht immer weiter.
Meistens unmerklich, selektiv, in ganz kleinen, unmerklichen Schritten,
aber dafür stetig und von allen Seiten.
Das funktioniert auch deshalb so gut, weil die Mehrzahl viel zu träge dafür ist, den schleichenden Verlust ihrer Freiheit zu verhindern. Es wird höchstens mal kurz im kleinen Kreis gemeckert und das war's dann.
#10Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
23.06.2015
Das funktioniert auch deshalb so gut, weil die Mehrzahl viel zu träge dafür ist, den schleichenden Verlust ihrer Freiheit zu verhindern. Es wird höchstens mal kurz im kleinen Kreis gemeckert und das war's dann.
Grade in Deutschland...sind die Menschen seit jeher leider sehr leidenfähig, was Regierung und Bürokratie betrifft. Die Jugend ist teilweise politisch wesentlich uninteressierter, als wir es früher waren. Ich bin mit 18 für fast jedes Thema auf die Straße gegangen.
Panoramafreiheit, Streetfotografie...es wird langsam schwer, den nachfolgenden Generationen Bildmaterial der heutigen Zeit zu hinterlassen. Sollte die Panaramafreiheit eingeschränkt werden, kann man als Bildjournalist oder Fotokünstler bald nur noch den Himmel und den Boden unter den Füßen fotografieren.
Ich würde es als Architekt auch seltsam finden, wenn ich viel Kreativität und Arbeit da rein gesteckt habe, und dann jeder Hinz und Kunz mit den Bildern davon Geld macht...
Der Architekt kennt aber die bisherige Gesetzeslage und weiß schon vor dem Auftrag, dass jeder sein Gebäude von außerhalb der Grundstücksgrenzen fotografieren kann. Von innen ist es ja sowieso ohne Genehmigung nicht möglich...
Es geht ja auch oft nicht um nur eine Genehmigung, sondern bei einen Foto eines Straßenzuges könnten sehr viele Genehmigungen nötig sein. Das ist doch Schwachsinn...
#11Report
24.06.2015
Wenn das den Einzelnen gar so einschränken soll, wie wird das dann mit den Streetview Fuzzis. Hat ja nicht nur Google sondern auch MS und wer weiss noch alles ? Die müssten ihr zeugs dann ja auch für Europa unsichtbar machen.
#12Report
Ich würde es als Architekt auch seltsam finden, wenn ich viel Kreativität und Arbeit da rein gesteckt habe, und dann jeder Hinz und Kunz mit den Bildern davon Geld macht...
Häuser werden in *erster Linie* nicht dafür gebaut, um schön auszusehen und ein Publikum anzulocken, das dann erfreut die Schönheit betrachtet, sondern um darin zu wohnen oder zu arbeiten. Insofern ist die Leistung des Architekten nicht sonderlich durch Fotos geschmälert (ganz im Gegenteil, würde ich eher denken).
Das Argument könnte eher bei Denkmälern oder anderen Kunstwerken, die tatsächlich nur zum Beglotzen gedacht sind, ziehen. ABER: wenn irgendwer nicht möchte, dass von seinen Werken Fotos gemacht werden, dann soll er sie nicht in den öffentlichen Raum stellen. Dann soll er sie zuhause im Keller aufbewahren oder einen Vorhang vor sein Haus bauen. Dann ist es von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Wenn man das nicht macht, dann muss man einfach damit leben, dass da Fotos gemacht werden. Irgendwann ist es nämlich auch mal gut mit dem Urheberfetisch. Ich finde eh, dass der sowieso problematische Begriff des Urhebers in Bezug auf Häuser oder andere Gebäude absolut unsinnig ist.
Was mich allerdings nicht überrascht, dass der Vorschlag von Liberalen stammt. Seit wann sind Liberale liberal? Das waren sie ja noch nie...
#13Report
24.06.2015
Hallo MK-ler!
Genug gemeckert!
Ran an die Tasten. Schreibt an jeden Abgeordneten des EU-Parlaments. Dann werden die Herrschaften Gegenwind spüren.
Genug gemeckert!
Ran an die Tasten. Schreibt an jeden Abgeordneten des EU-Parlaments. Dann werden die Herrschaften Gegenwind spüren.
#14Report
24.06.2015
Wenn das Gesetz durchgeht, gründe ich einen Abmahnverein, verschicke kostenpflichtige Unterlassungserklärungen und sehe geruhsam meinem wachsenden Kontostand zu . Insofern betreiben die Liberalen knallharte Wirtschaftsförderung für mich auf Kosten anderer. Aber so ist es ja immer.
#15Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.06.2015
Wenn das Gesetz durchgeht, gründe ich einen Abmahnverein, verschicke kostenpflichtige Unterlassungserklärungen und sehe geruhsam meinem wachsenden Kontostand zu .
Fang am besten mit "Google Street View" an. Da kannst du direkt einige Hundert Millionen Abmahnungen schicken... Beteiligung für diese Idee bitte auf mein Konto.
#16Report
24.06.2015
- Also ich sehe da kein Problem. Soweitich das verstanden habe, geht es hier lediglich um die kommerzielle Nutzung der Aufnahmen m und da finde ich es eig ganz ok, wenn dazu eine Lizens nötig ist.
Viele andere sehen da auch kein Problem, aber es müssten dann ganz schnell ganz viele Urlaubsbilder auf facebook gelöscht werden.
Bei jedem Upload eines Bildes auf Facebook wandelt sich die Nutzung zu einem kommerziellen Bild.
Auch ein Großteil der Bilder auf wikipedia wären davon betroffen. Die rufen aber schon zu einer Unterschriftenaktion auf.
#17Report
24.06.2015
Heute gegen 10.30h geschrieben.
15.37 h die folgende Antwort:
Frau Ernst unterstützt die Panoramafreiheit ohne Einschränkungen. Da sie mit dem Bericht zur Urheberrechtsreform nicht direkt befasst ist, hat sie in erster Linie in der eigenen Fraktion, der GUE/NGL, um Unterstützung für Panoramafreiheit, ausdrücklich auch zur kommerziellen Nutzung, geworben. Darüber hinaus sieht Frau Ernst den Bericht von Frau Reda sehr positiv und freut sich über das zunehmende Interesse in der Öffentlichkeit daran. Nur mit der Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern wie Ihnen wird es gelingen, doch noch eine gute Positionierung zur Panoramafreiheit erzielen lassen. Mit freundlichen GrüßenLorenz KrämerEs geht da noch was, wenn allle MK-ler schreiben.
15.37 h die folgende Antwort:
Frau Ernst unterstützt die Panoramafreiheit ohne Einschränkungen. Da sie mit dem Bericht zur Urheberrechtsreform nicht direkt befasst ist, hat sie in erster Linie in der eigenen Fraktion, der GUE/NGL, um Unterstützung für Panoramafreiheit, ausdrücklich auch zur kommerziellen Nutzung, geworben. Darüber hinaus sieht Frau Ernst den Bericht von Frau Reda sehr positiv und freut sich über das zunehmende Interesse in der Öffentlichkeit daran. Nur mit der Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern wie Ihnen wird es gelingen, doch noch eine gute Positionierung zur Panoramafreiheit erzielen lassen. Mit freundlichen GrüßenLorenz KrämerEs geht da noch was, wenn allle MK-ler schreiben.
#18Report
24.06.2015
Nahezu alle bedeutenden Gebäude in Deutschland sind mit Steuermitteln
saniert bzw. sogar erbaut worden.
Dann nochmals versuchen, abzocken zu wollen
demaskiert dieses System wie kaum etwas anderes.
Ein Architekt ist für seine Leistung bezahlt worden.
Was soll also diese Diskussion ?
...oder wollt ihr alle ab sofort auch eine zusätzliche Abgabe an
die Modedesigner entrichten, wenn dessen Kleid auf dem Foto ist ?
Technische Patente laufen ab. GEMA-Zeiten ebenso.
.....bin eigentlich fassungslos.
Bei all den schon durch meine Vorschreiber schon angeführten Konsequenzen
kann ich mir wirklich nicht vorstellen, wie das am 9. Juli durchkommen soll.
ich vermute, wir sollen durch solch himmelsschreienden Unsinn von
weitaus wichtigeren Beschlüssen abgelenkt werden. (TTIP, NATO-Truppenver-
legungen nach Osten und andere dunkle Wolken, die sich drohend verdunkeln.)
saniert bzw. sogar erbaut worden.
Dann nochmals versuchen, abzocken zu wollen
demaskiert dieses System wie kaum etwas anderes.
Ein Architekt ist für seine Leistung bezahlt worden.
Was soll also diese Diskussion ?
...oder wollt ihr alle ab sofort auch eine zusätzliche Abgabe an
die Modedesigner entrichten, wenn dessen Kleid auf dem Foto ist ?
Technische Patente laufen ab. GEMA-Zeiten ebenso.
.....bin eigentlich fassungslos.
Bei all den schon durch meine Vorschreiber schon angeführten Konsequenzen
kann ich mir wirklich nicht vorstellen, wie das am 9. Juli durchkommen soll.
ich vermute, wir sollen durch solch himmelsschreienden Unsinn von
weitaus wichtigeren Beschlüssen abgelenkt werden. (TTIP, NATO-Truppenver-
legungen nach Osten und andere dunkle Wolken, die sich drohend verdunkeln.)
#19Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.06.2015
Ein Architekt ist für seine Leistung bezahlt worden.
Was soll also diese Diskussion ?
Ich warte in der Foodfotografie noch darauf, dass IKEA mich abmahnt, weil evtl. ein Teller auf meinen Bildern einen Designschutz genießt...ein Teller, den ich natürlich auch bezahlt habe.
#20Report
Topic has been closed
Geplante Einschränkung der Panoramafreiheit - Abstimmung am 9. Juli
https://juliareda.eu/2015/06/panoramafreiheit-in-gefahr/