Geplante Einschränkung der Panoramafreiheit 53

27.06.2015
würde sich dann auch sowas erledigt haben wie "street view"/google earth?
27.06.2015
Leider ein weiteres schwarzes Kapitel aus der Reglementierungswut der EU Kommission.
Man muss sich in Brüssel wahrlich nicht wundern, warum der Ruf der EU unter der Bevölkerung so grottig ist. Wir haben wahrlich wichtigere Probleme zu lösen.
27.06.2015
"würde sich dann auch sowas erledigt haben wie "street view"/google earth?"

...natürlich nicht.
Es geht nicht um die Freiheitsbeschneidung der Großen.
Die setzen sich kurz an einen Tisch, trinken einen zusammen und schon ist
die Pauschallizenz erteilt. Bezahlen müssten dies, dann wie bei youtube usw.
wie immer die Kleinen. Ist doch wohl logisch !
[gone] User_6449
27.06.2015
Zitat rOcKsYoU:
würde sich dann auch sowas erledigt haben wie "street view"/google earth?

Google hat ja schon seine eigene Regelung geschaffen: Alles wird fotografiert
und veröffentlicht; wer sein Gebäude auf den Bildern geschwärzt haben möchte
kann das bei denen beantragen.

Die Rechtslage in den jeweiligen Ländern, oder irgendwelche Beschlüsse der
EU, sind Google egal.
28.06.2015
kein bild mehr auf facebook ohne geschwärztes brandenburger tor

Das Brandenburger Tor wurde von Carl Gotthard Langhans erbaut, der 1808 gestorben ist. Das Design wurde mithin am 31.Dezember 1878 gemeinfrei...

(Davon mal abgesehen, daß es damals noch nicht mal ein Urheberrechtsgesetz gab.)

Es ist keine schlechte Idee, plakative Beispiel zu suchen und zu benutzen - aber bitte keine komplett unsinnigen...
28.06.2015
Ich sehe das so wie Prisma.
Wir dürfen uns nicht wundern, wenn heutzutage jeder nur auf seine "Freiheit" pocht und meint, alles in allen öffentlichen Netzwerken aller Welt mitteilen zu müssen ohne Rücksicht auf Verluste. Wir haben auch Pflichten gegenüber anderen. 
Fotos für den Eigenbedarf sind ja offensichtlich nicht betroffen.

 
Ich frage mich dann, wie ist es mit den nachrichten im TV, in denen öffentliche Gebäude gezeigt werden.  Oder Bildern aus Fotolia etc.  das müste ja dann alles herausgenommen werden. dann sehen wir bald anstatt Gebäude nur noch schawarze Balken auf den Bildern.
Wie bekloppt ist das denn ?? Hat die Menscheit in der Politik nichts besseres zu tun.

Wer denkt sich soetwas aus ?
Sind dsas alles frustrierte und untervög........ Politiker oder dummschwätzer, die sich wichtg tun möchten ?
28.06.2015
Mein EU-Abgeordneter hat 4 Videos auf seiner YT-Seite, die betroffene Gebäude im Hintergrund zeigen. Ich werde doch da mal künstlerisch tätig und frag ihn, ob ihm das so dann besser gefällt :-)
28.06.2015
Wir dürfen uns nicht wundern, wenn heutzutage jeder nur auf seine "Freiheit" pocht und meint, alles in allen öffentlichen Netzwerken aller Welt mitteilen zu müssen ohne Rücksicht auf Verluste. Wir haben auch Pflichten gegenüber anderen. 

Was sind denn die Verluste? Die Verluste eines Architekten, der nicht €9,50 für jedes Foto von seinem Haus bekommt, nachdem er schon für den Hausbau ordentlich bezahlt wurde? Oder die Verluste von Künstlern, die ihre Kunstwerke an die Öffentlichkeit verkaufen, aber dann nochmals zusätzlich abkassieren wollen? Die Verluste der Stadtverwaltung, die dann einen Wachmann einstellen darf, der darauf achtet, dass an öffentlichen Gebäuden ja niemand unerlaubt fotografiert?

Bisher gab es eben in Deutschland keine Pflicht, diesen Wegegeld-gleichen Obulus abzudrücken, damit man in der Stadt ein Foto machen und dieses auf FB veröffentlichen darf. Ich frage mich, wo der große Fortschritt gegenüber den Bürgern Europas ist, wenn man einfach mal solche Pflichten EU weit einführt.

Ich bin vollkommen dafür, dass Künstler für ihre Werke bezahlt werden. Ich bin auch dafür, dass Privatspähre geschützt bleibt. Aber diese Regelung ist weder für das eine noch für das andere notwendig -- reines Bürokratiemonstrum und arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Abmahnanwälte.
30.06.2015
DAS muss man sich auf der Zunge zergehen lassen...

Zitat:Der offene Brief des Centralverbandes Deutscher Berufsfotografen ist genau zum richtigen Zeitpunkt in Brüssel eingetroffen.Der CV hat einen Anruf von einer Dame vom ZDH bekommen, die mit der Berichterstatterin in Brüssel gesprochen hat.Fazit: Dieser Beschluss zur Einschränkung der Panoramafreiheit ist, Zitat: "versehentlich" zu Stande gekommen. Bei der nächsten Abstimmung am 9.7. steht der Beschluss nun erneut auf der Tagesordnung und wird, so die Zusicherung, wieder rückgängig gemacht im Sinne unserer Einlassung.Mein persönlicher Kommentar:
"versehentlich" zu Stande gekommen ...
Politik wird in Brüssel scheinbar IMMER versehentlich gemacht und ganz ohne Nachdenken.Echt super ...
/Zitat

aus http://www.oly-forum.com/forum/alles-andere/interessanter-artikel-zur-panoramafreiheit (Eintrag 10)
#52
01.07.2015
Manchmal taugt die FDP doch zu was:

Gemeinsam mit Kollegen aus den Niederlanden und Estland hat Alexander Graf Lambsdorff heute einen Änderungsantrag zur Panoramafreiheit im Europäischen Parlament eingebracht. Bei der Abstimmung am 09. Juli sollen die umstrittenen Änderungen rückgängig gemacht und die Panoramafreiheit erhalten bleiben

https://www.facebook.com/MeinPanoramaMeineFreiheit

 

Topic has been closed