Bildqualität vor dem Hochladen? 49

#1
8 years ago
Ich denke mal jedem passieren auch mal so richtige Anfängerfehler, und normalerweise werden die halt aussortiert.
Nun ist es aber so, das zum einen die Digitalfotografie dazu einlädt, Dauerfeuer zu geben nach dem Motto "hinter löschen geht immer", und zum anderen ist das hier keine Kritikplattform.
Es gibt nur den Daumen hoch, aber keinen runter. Kritik wird oft einfach gelöscht während nichtssagende Lobhymnen gesammelt werden. Das verleitet denke ich auch dazu, dass man Bilder die man eigentlich aussortiert hätte hier noch hochlädt, weil die meisten auf Details dann doch nicht so achten, und nur das Positive sehen.
Oft wird vorher überlegen ersetzt durch hinterher bearbeiten... Bilder out of Camera sieht man hier bei den Fortgeschrittenen quasi nie, es herscht die Meinung dass Bearbeitung in PS dazugehört.
#3
8 years ago
Könnte es sein, dass es völlig OUT ist, sich denkerisch und selbstkritisch mit Fragen des Bildaufbau und der Wirkung zu befassen, ehe man auf den Auslöser hämmert?

Ich denke das ist eine grundsätzliche Krankheit der Digitalfotografie, weil Bilder nichts kosten und eben "auf den Auslöser gehämmert" wird.

Andererseits wundere ich mich immer über Leute die ganz genau wissen wie ein "gutes Bild" auszusehen hat.
Man darf dieses nicht und jenes nicht.
Bilder entstehen aber nicht nach Kochrezepten.
Es gibt massenweise Anleitungen zur Bildgestaltung, zu gewollt umgesetzt führen sie aber auch zu langweiligen, streotypen Bildern.
#5
8 years ago
Was Schrott ist und was nicht ist immer eine subjektive Bewertung.

Ich sehe hier  leider viel zu viele langweilige Bilder, oft sowieso Plagiate.
Lieber ein paar "schlechte" Bilder als langweilige.
8 years ago
Tja, mit der Kritik-Akzeptanz ist es so eine Sache, auch ich mag eigentlich keine Kritik
...
ABER dennoch fällt es mir schwer, Sachen bei anderen zu akzeptieren ...


Wer austeilt muss auch einstecken können

Und vor Allem, wer Kritik annimmt macht den nächsten Schritt vorwärts!



deren Können offensichtlich ist, die aber trotzdem ein Bild zeigen, das dem (bildgestalterischen) Niveau ihrer Sedcard schadet.

Jeder ist seines Glückes Schmied und vielleicht erkennen sie das nicht oder wollen es nicht erkennen.
Wenn die damit glücklich sind, dann lass sie doch, ist doch deren (zweifelhaftes) Glück. ;-)


Manchmal vermute ich, die Helden denken: Für die MK ist es allemal "gut genug"!

Was durchaus etwas über den Wert der MK aussagt. ^^
[gone] rast
8 years ago
Wenn ich hier ein Bild hochlade, dann gefällt es mir und ich finde es gut :)
Ob das dann auch den Qualitätsansprüchen anderer gefällt kann ich nicht sagen.
Das müssen andere entscheiden.
Kritik git es selten und ist meist subjektiv da es meiner Meinung nach keine engen Grenzen für die Fotografie gibt.
Es kommt für mich auf die Bildstimmung an und ob dann immer die Schärfe stimmt ist dann nicht  (immer) wichtig.
Bearbeitet wird bei mir eigentlich jedes Bild, einfach weil es mir Spaß macht. Ob ich das gut oder schlecht mache......kein plan, ich mag es und die Models die auf den Bildern sind auch . Für mich das Wichtigste.
Wie gesagt alles subjektiv.

leben und leben lassen ;)

LG ralf
8 years ago
Also mich regt der Thread eher dazu an, über Forumsqualitäten nachzudenken. Wenn ich so den Threadtitel "Bildqualität vor dem Hochladen?" lese, dann werden meine Gedanken - und vermutlich die Gedanken vieler anderer auch - in die Richtung gelenkt, dass es um die TECHNISCHE Qualität von Bildern geht, die sie opimalerweise haben sollte, wenn sie nach dem Hochladen auch noch gut aussehen sollen. Viele von uns machen TECHNISCH so gute Bilder, dass beim Verkleinern auf die Formate hier schon jede Menge dieser Qualität verloren geht.

Nun, darum geht es hier offenbar nicht. Die Frage ist, ob der Threadtitel nach mehr oder weniger Nachdenken über die Formulierung ausgewählt wurde. Was auch immer die Antwort auf diese Frage ist: Die gleiche Sinnfrage stellt sich bei jedem Bild was hier hochgeladen wurde. Sie stellt sich sogar - die MK ist ja nicht der Nabel der Welt - bei jedem Bild was IRGENDWO hochgeladen wurde. Ob man das unter dem Begriff "Qualität" sehen sollte ...? Ich denke mehr, dass es um "künstlerischen Geschmack" geht - und der ist eben Geschmackssache. Klar, es gibt so diese und jene Gestaltungsregel (z.B. bezüglich Bildschnitt). Oft genug werden diese Regeln absichtlich oder unabsichtlich gebrochen. Oft genug wird eine Regel mal zum "Bauernopfer" um "wichtigere" Ziele zu erreichen. Oft aber wird - genau wie beim Schreiben im Forum - einfach zu wenig nachgedacht.

Da werden hier zwei Bilder "alter Hasen" mit "tragischen Anfängerfehlern" erwähnt. Tragisch ist, dass die meisten von uns im Forum jetzt nicht wissen, um welche Bilder es geht. Wir können dem TO also mit gutem Gewissen weder wiedersprechen noch zustimmen.
Fragen an den TO: Hast Du entsprechende Bildanmerkungen geschrieben? Warum im Forum?

Ich muss allerdings zugeben: Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich und viele andere hier einen Geschmackswandel verpasst haben. Ich sehe auf 90% aller Sedcards (meine eingeschlossen) wenigstens eine Aufnahme, die jeder Idiot mit seinem Fotohandy auch inbekommen würde. Ich sehe aber auch immer mehr Sedcards von Fotografen und Modellen, die ausschließlich aus solchen Aufnahmen bestehen. Und scheinbar sind diese Menschen erfolgreich! Ich überlege schon einige Tage, da mal einen eigenen Thread aufzumachen, weil ich da bestimmte "Gesetzmäßigkeiten" gefunden und eigene Erfahrungen mit den Bildwünschen von Fotomodellen gemacht habe. Vielleicht haben wir hier nur einen Trend verschlafen und sollten jetzt schleunigst unsere Sedcards mit weiteren dieser Allerweltssfotos aufbessern.

Was das Einstecken von Kritik angeht: Ich kenne Kritiker, die nur ihre eigene Meinung gelten lassen wollen und tödlich beleidigt sind, wenn ein kritisiertes Bild trotz der Kritik auf der Sedcard bleibt und die negative Anmerkung gar gelöscht wird. Wer in seinen Kritiken von "tragischen Anfängerfehlern" spricht, sollte sich nicht wundern, wenn das bei "alten Hasen" nicht gut ankommt. 
#10
8 years ago
Ich bin der Meinung, es macht viel mehr Spaß auszuteilen als einzustecken, also verfahre ich entsprechend!

Solche Leute kannte ich auch mal. wie gesagt - kannte ich!
Mimosen und Weicheier brauche ich nicht in meinem sozialen Umfeld.


denn der Spruch "Wer austeilt, muss auch einstecken können." ist bloß eine Meinung von Dir.

Mit der ich sicher nicht alleine bin.
[gone] HvonH Photography
8 years ago
Na wenn fotohandymässige Aufnahmen "erfolgreich" vom Publikum angenommen werden, dann machen doch sowohl die Fotografen als auch die Models alles richtig, wenns denn um "Erfolg" geht. Die Einen fotografieren eben für Ruhm-Ehre-Kohle, die Anderen um technisch perfekte Bilder zu machen, wo alle Linien da sind wo sie hingehören, alles im Goldenen Schnitt ist, indirekt geblitzt und nichts abgeschnitten...und Photoshop und veränderte Kurven/Farben/etc. ist eh Teufelszeugs ;-)
#13
[gone] schallkoerper fotografie
8 years ago
tatsächlich hab ich dank des Titels diesen Tröt erst jetzt ueberhaupt angeklickt....dachte, wie eckis es ausführte, auch eher an was anderes...hast Du die Fotografierer gefragt, KH ?! Du siehst 
aus Unaufmerksamkeit entstandene "Unvollkommenheiten"

nur vielleicht war das was Du gesehen hast Absicht oder es war und ist den Fotografierern völlig egal was für Dich da relevant ist ?!

die Bilder sehen wir ja nicht also bleibt am Ende eh alles Vermutung.



 
[gone] HvonH Photography
8 years ago
Oh, das geht mir bzw. den meisten genauso, dass ich am Ende immer noch Sachen finde, die ich selber bemängle oder mich im Nachhinein "ärgere". Aber man sollte sich dann an solchen Kleinig- bzw. Nichtigkeiten nicht zu lange aufhalten und vor allem dürfen sie das Fotografieren nicht beeinträchtigen...wenn ich vor dem Auslösen versuche, alles ganz richtig und detailverliebt zu machen, komme ich garnicht mehr zum Auslösen bzw. ist das Motiv schon wieder weg.
[gone] schallkoerper fotografie
8 years ago
Oh, das geht mir bzw. den meisten genauso, dass ich am Ende immer noch Sachen finde, die ich selber bemängle oder mich im Nachhinein "ärgere". Aber man sollte sich dann an solchen Kleinig- bzw. Nichtigkeiten nicht zu lange aufhalten und vor allem dürfen sie das Fotografieren nicht beeinträchtigen...wenn ich vor dem Auslösen versuche, alles ganz richtig und detailverliebt zu machen, komme ich garnicht mehr zum Auslösen bzw. ist das Motiv schon wieder weg.

  •  



also grade bei Fotos auf der Straße finde ich es meist auch eher spannend was sich am Ende im Bild so anfindet :)

 
8 years ago
Anlass sind zwei kürzlich bestaunte Bilder, ihre Urheber jeweils alte Hasen mit Plan in Tasche.
Beide Werke litten unter tragischen Anfängerfehlern (ungünstige Perspektive/Ausschnittwahl zeigt den Modelarm richtig dick und groß im Vordergrund, bzw. mehrere senkrechte Linien im Hintergrund schneiden zweimal die anmutige Armhaltung des bildhübschen Models) und bringen mich zum grübeln:

Könnte es sein, dass es völlig OUT ist, sich denkerisch und selbstkritisch mit Fragen des Bildaufbau und der Wirkung zu befassen, ehe man auf den Auslöser hämmert?

Könnte es sein, daß die Schöpfer dieser Bilder das einfach anders sehen?
8 years ago
Nun ist es aber so, das zum einen die Digitalfotografie dazu einlädt, Dauerfeuer zu geben nach dem Motto "hinter löschen geht immer"

Das ist ein zweischneidiges Schwert.
Einerseits ist heute leicht möglich, was früher nur mit hohem finanziellen Aufwand machbar war - von einem Shooting ein paar 100 oder gar ein paar 1000 Aufnahmen zu bekommen. (Ich erinnere mich noch an Studio-Szenen aus den 70ern, wo zur Hasselblad auch schon mal 10, 20 Magazine für 12er Rollfilme bereit lagen, die am laufenden Band von einem fleißigen Assi nachgeladen wurden. Am Ende wanderten dann 50 oder 100 Ektachromes ins Labor, und allein das Filmaterial und die Laborkosten lagen in der Höhe eines Durchschnittsmonatseinkommens...)

Andererseits hat man anschließend einen Berg von Aufnahmen zu sichten, und was "in der Digitalfotografie kostenlos" ist, kostet anschließend jede Menge teurer Arbeitszeit.

Irgendwo liegt der Mittelweg - der "Nachschuss" einen Wimpernschlag nach dem ersten Auslösen ist heute günstiger zu haben als früher, und das kann gut für die Qualität der Fotos sein.

Jeder Fotograf, auch der beste, übersieht mal was. Weil er sich zu sehr auf's wesentliche konzentriert. Zu einem großen Teil ist das Übungs- und Erfahrungssache,  völlig ausschließen kann man Schnitzer nie. Dafür hat man dann im günstigsten Fall einen Assi, der den Maestro darauf hinweist: "Meister - der Träger vom Hemdchen hat sich verdreht!"
8 years ago

Ändert aber nix an meinem oft sehr spontan empfundenen Gefühl: "Warum veröffentlicht man so nen Schrott?"

Die Betonung liegt zunächst mal auf "DEIN Gefühl". Wenn Du ganz konkret wissen möchtest "Lieber Fotograf - wieso hast Du dieses Foto hochgeladen, obwohl es doch..." --- dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als den hochladenden Fotografen direkt zu fragen. Niemand außer ihm kann Dir nämlich eine fundierte, sinnvolle Antwort auf diese konkrete Frage geben...

Ich könnte den Ball aufgreifen:

Für mein "Bild-Empfinden" wirken die Arme arg verkürzt, und die Oberschenkel zu dick.
8 years ago
...zudem: die Sedcard zeigt gerade mal einen Bildstil. Ok, den hast du im Griff und die SC sieht zwar wenig Abwechslungsreich, aber stimmig aus.Anders verhält es sich, wenn man deine Galerien anschaut. Dort finde ich einiges Amateurgeknippse ohne jeglichen Anspruch!

Topic has been closed