Outdoorshooting - welche Tage sind am ratsamsten? 20

Dieses Jahr bin ich unschlüssig wann ich mir Urlaub nehmen soll. Für Reisen fehlt mir sowieso das Geld, da möchte ich mir die Urlaubstage so einteilen, dass sie für Shootings praktisch sind.

An Feier- und Fenstertagen sowie in den Ferienwochen hat man bei Outdoorshootings ja leider das Problem, dass eine Menge Frischluftfanatiker unterwegs sind. Angefangen von Wanderern über Sportler bis Geocacher.
Mitten im Sommer ist es wohl zu heiß...

Halloweenshootings liebe ich, somit werd ich wieder Anfang oder Mitte Oktober eine Woche frei nehmen. Da bleibt den Fotografen dann noch Zeit fürs Bearbeiten.

Was sind eure Tipps für den Rest des Jahres?
Weiß nicht, ob dir das groß hilft, aber...

Schau mal wann große Sportverstanstaltungen, Feste usw. in deiner Region laufen. In der Regel gibt es immer ein paar Tage im Jahr an denen Feld und Flur wie leer gefegt sind, weil alle unbedingt bei Verstaltung X oder Fernsehauftritt Y dabei sein müssen ;)
8 years ago
outdoor
an den wochenenden sind immer viele unterwegs, die freizeit haben weil arbeitsfrei
#
je nach örtlichkeit ist auch mit joggern, bikern und menschen zu rechnen, die mit dem hund oder pferd oder ... unterwegs sind
Wenn man outdoor arbeitet, muß man immer mit Publikum rechnen. Meistens macht das sogar richtig Spaß, aus meiner Sicht. Meistens stören die auch nicht. BTW, ich hatte mal ein Shooting auf den Magellanterassen in Hamburg gemacht. Dort fand zufällig gleichzeitig eine Präsentation für Geschäftsleute statt. Der arme Moderator. Die Konzentration seiner Gäste war dann durchaus abschweifend. ;-) Wir hatten einen Riesenspaß und wurden noch auf einen Kaffee eingeladen;-)
Als große Veranstaltungen, die Leute "abziehen" wäre wohl das GTI Treffen in Klagenfurth. Aber das betrifft hauptsächlich die Generation um die 20. Das sind meist eh nicht diejenigen, die am meisten durch den Wald laufen ;)

Mein Höhepunkt war in einem Waldstück. Wanderweg geht vorbei, bei einer Kapelle sind wir querwaldein abgebogen, aber nicht weit. Es kam nach kurzer Zeit eine Gruppe Leute vorbei, die bei der Kapelle zu jodeln begonnen hat. Oder singen. Eher was dazwischen. Die haben sich dann auch noch in zwei Gruppen aufgeteilt und dann doppelt gejodelt.
Vermutlich war die Akustik im Wald so toll.
Jedenfalls gelang es mir nicht, und ich denke dem Fotografen auch nicht, ernst zu bleiben. Für Fotos mit Breitmaulfrosch-Grinsen wäre die Situation optimal gewesen. Doch das hatte nicht zu unserem Thema gepasst. Wir mussten abbrechen und uns eine andere Location suchen.

Ein Fotograf hat mir mal erzält dass sein best-of Geocacher waren, die genau das gesucht haben, wo sein Model zufällig gerade nackich drauf gesessen ist. Zwar unbewusst, aber punktgenau...
Tja, Wälder sind so eine Sache. Sehr weitläufig, sehr offen und eigentlich ist fast immer jemand unterwegs. In Österreich vielleicht noch etwas einfacher als in Deutschland. Hierzulande kann man ja keine 10 Meter im Gelände laufen ohne wieder auf einen Wanderweg zu stoßen. Ich denke, du musste einfach in Erfahrung bringen, wann deine Region am "leersten" ist.

Ich bin übrigens zum Finale der Fußball WM 2014 ungefähr 10 Minuten nach Anpfiff auf die Straßen in meiner Stadt gegangen. Kennst du die Eröffungsszene aus "28 Days Later"? Ich hätte sofort ein Dessous-Shooting mitten auf der Bundesstraße machen können.

Ansonsten fallen mir noch besondere Uhrzeiten ein. Um 06:00 Uhr früh am Sonntag wirst du vermutlich sehr alleine sein.
8 years ago
Ja J dazu kann ich auch etwas erzählen-
Bei meinem letzten Schnee-Shooting waren viele Spaziergänger unterwegs-
wir haben uns nicht abhalten lassen und ALLE zeigten Daumen hoch-
Die freuen sich auch mal was Anderes zu sehen- grins
[gone] Pictures_Muc
8 years ago
Hallo zusammen,
ist wirklich eine interessante Frage und die Antworten laden wirklich zum schmunzeln ein. Werde diesen Thread noch etwas verfolgen, da auch bei mir das Outdoor Shooting im Fokus steht. Ich finde es schon echt eine Herausforderung für beide Seiten, an der gewünschten Lokation genau den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
Etwas länger beobachten, wie es sich zu verschiedenen Zeiten an dem Platz verhält, denke ich, kann auch nicht schaden. Werde es aber weiterhin gespannt verfolgen und gerne die Ratschläge mit berücksichtigen. :)
8 years ago
Hmm,

ich habe schon so manche schöne Location nah an der Zivilisation entdeckt, zu "normalen" Zeiten leider durch Passanten, Hundegänger und Sportler bevölkert. Deshalb im Sommer immer früh unterwegs, sonntags so ab 6.00 Uhr bis ca. 9.00 Uhr, dann wird es dort auch wieder voller. Zeit zu schauen haben meistens sowieso nur die Hundegänger, die Sportler hetzen sich meist ohne Seitenblick durch's Gehölz um kontrolliert zu verbrennen...

Ansonsten ist das Glück auch oft mit den Spontanen, ungeplant geht meist gut. :-)
[gone] Felix_91
8 years ago
Du versuchst ernsthaft in einem Land wie Deutschland am Anfang des Jahres deinen Urlaub für geeignetes Outdoor-Shooting-Wetter zu planen?! Das kann doch gar nicht funktionieren. Sorry! Das reine Glückssache ob dann in deinem Urlaub das Wetter mitspielt oder es vielleicht eine Woche nur regnet egal in welchem Monat zumal ich das Gefühl habe, dass das Wetter eh immer unzuverlässiger wird.

Ich verballere meinen Urlaub nicht gezielt für Shootings. Outdoor kann man bei jedem Wetter schießen finde ich. Hauptsache es ist trocken und man ist flexibel und kann sich auf die Rahmenbedingungen einstellen. Wenns Wetter halt nicht so toll ist hilft z.B. immer eine Schwarz/Weiß Serie finde ich.
@ Felix:
Nein ich bin sowieso in Österreich.
Den Urlaub muss ich sowieso irgendwie planen, da dachte ich ich frag mal ob es bestimmte Zeiten gibt, die für Outdoorshootings am geeignetsten sind. Und Jahresanfang, weil es der Chef so will.
Wenn es keine Geheimtipps gibt a la zweite Juniwoche, da sind die ersten schon auf Urlaub weg weil Vorsaison und die anderen müssen eh arbeiten, dann verzheih dass ich gefragt habe.
Wenn du deinen Urlaub nicht für Shootings verballerst darf ich das aber trotzdem machen, oder?

An die anderen: besonders früh zu starten klingt gut, ist oft aber dann schwer umzusetzen. Vor allem da ich nciht an einem Fotografen-Hotspot wohne und ofte eineinhalb Stunden zu den Knipsern fahre. Dann noch eine halbe Stunde fürs Tratschen davor musste bis jetzt immer sein, eine Stunde fürs Make Up etc... Nicht so einfach!
8 years ago
Das Einzige, was verlässlich vorausgesagt werden kann,
sind die Uhrzeiten von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Selbst solche Produktionen wie die von Sports Illustrated auf Bali
können nicht fest davon ausgehen, dass es ideales Fotowetter gibt.

Wie hier schon geschrieben wurde: Nimm/nehmt es, wie es kommt.
Regenwetter erlaubt einzigartige Bilder mit starker Sinnlichkeit.
Stark bewölkter Himmel produziert eine sanfte, persönliche Lichtatmosphäre.

Es ist doch so, dass derjenige, der speziell ein Maiglöckchen sucht,
an den wunderschönsten Schneeglöckchenwiesen vorbeigeht ohne
dessen Reichtum auch nur zu bemerken. Wäre das nicht schade ?
Am Wochenende bieten sich Büroviertel und Industriegebiete an, an Werktagen die freie Natur. Letztere kann, sofern die Location touristisch attraktiv ist, vor allem zu Ferienzeiten auch überlaufen sein. Ein Problem, das sich im Waldviertel eher weniger stellen dürfte. Gibt es den Truppenübungsplatz bei Allentsteig noch? Da wird doch auch nicht jeden Tag geübt.
Na klar gibt es den noch. Allerdings ist der Sperrgebiet. So wie vor 20 Jahren schon auf allen Grenzen zum "Tüpl" weiterhin die Schilder, dass Fotografieren, Filmen, Zeichnen etc. verboten ist und Lebensgefahr besteht.

Die Geocacher haben auch das Waldviertel fest im Griff ;)
#15
8 years ago
Logistik heißt das Zauberwort...
#17
Was hab ich vor? Hmm... Irgendwas zwischen 0:00 und 23:59 ;)
8 years ago
Wenn man das Glück hat, auch mal innerhalb der Woche frei zu haben, kann man sich das mit den Shootings gut einteilen und ich schaue mir Lokations vorher auch immer an...dann entscheide ich mit dem Fotograf zusammen, was besser ist (Wochenende oder in der Woche). Ausflugsziele shoote ich lieber in der Woche, da keine Neugierigen rumrennen, Lost Places ebenso, da alle anderen "am arbeiten" sind (hier jedoch schlecht wenn in der Nähe Baustelle ist oder Büro etc, dann ist wieder WE besser)
Wie gesagt....ich schaue mir die Lokation immer vorher an (mache dann selbst Fotos davon und schaue schon mal nach geeigneten Kulissen) und wäge dann ab.

Ich für meinen Teil mag eben NICHT, wenn ZU viele Leute drum herum springen und besonderen Augenmerk richte ich dabei besonders auf Kinder, denn die haben bei machen Settings dort absolut NIX zu suchen.
LG
8 years ago
Sehr früh morgens hat man meist seine Ruhe. Ich liebe den Herbst, da hat man alles, wäre (ist) meine Wahl.

Ansonsten ist es doch egal wie das Wetter ist, dann stellt man sich halt darauf ein.
Jedes Wetter hat seinen eigenen Reiz, man muß nur die kleinen Tücken berücksichtigen.

Nacht, Regen, Schnee - alles dauert doppelt so lange - außer dem Modell, dem wird leider doppelt so schnell kalt - auf beides muß man sich einstellen.

Je nach Thema leidet einer immer etwas mehr.
Ich fluche z.B. immer wie ein Rohrspatz, weil meine Brille so schnell beschlägt, aber vom Shooting lasse ich mich trotzdem nicht abhalten.

Schneesturm:


Schnee:


Regen:


Nacht:

Topic has been closed