Das Ende von TfP? 707
6 years ago
@Wanderphotograf @Jörg M.: Mich würde es tatsächlch interessieren, welche Defizite der Modelle ihr da meint.
#342Report
6 years ago
Ich konnte bisher an meinen unbegabten, hässlichen TfP-Trullas keine Defizite feststellen, zumindest für meine untalentierte Hobbyknipserei war das ausreichend, und mir ist auch gar nicht danach mich in die fotografische und künstlerische Elite hier aufzuschwingen, die es sich leisten kann, auf technisch höchstem Niveau mit 20.000€-Blitzanlage die wunderschönen Pay-Models in Playboyqualität abzulichten, dies es geschafft haben, sich für das in der Branche übliche Honorar falsche Brüste und edle Diamantbauchnabelpiercings zu leisten. Ich weiß um meine Schwächen. Zum Beispiel meinen schlechten Geschmack.
#343Report
[gone] Charisma1962
6 years ago
Einer der gleich am Anfang dieses Threads sagt, er bezahlt lieber einem Model 50€ und Shootet mit einem Model was professionell ist und muss wenig an den Bildern bearbeiten, als wenn er ein Shooting hat wo das "Model nix leistet" und er viel Zeit investiert an Bearbeitung.
Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ich habe vorgestern geshootet und der Fotograf hat gleich gesagt, dass er kein PS verwendet, sondern lieber gleich so fotografiert, dass die Bilder in Ordnung sind. Ich werde also keine 20 Jahre jünger ;) Nun bin ich gespannt, was ich Laie ganz alleine (ohne Visa) geleistet habe :)
#344Report
6 years ago
@ Foto 300
Stimmt, die "coole Lady" war von Achim Schnick, Du schriebst von einer guten Bekannten, die über einen Agenturjob 1000 €/h verdiente. Von der "Hobbyschickse" schriebst Du dennoch, aber nach einem Click auf Wikipedia las ich dort von "Wolkenbruchs wunderliche Reise .." sei's d'rum, wenn es der verfilmten Inspiration entsprang ...?
Worum es mir eigentlich ging ... in der Frage zu pay und tfp macht es wenig Sinn, Personen aus dem persönlichen Umfeld zu erwähnen, denn dann gelten eben andere Konditionen als wie sie innerhalb eines durch MK vermittelten Shootings zustandekämen. Wenn Heinz Drstak daher von seinen Shootings mit Agenturmodellen berichtet, bleibt das gewissermaßen außenvor ... ich denke mir halt was, wenn ich Deinen neuen Avatar sehe, wo vorher die bunte 300-Grafik war, und insofern gewinne ich einen anderen Eindruck zu Fragen, wieviel denn ein Payshooting mit einem der Top-Liga innerhalb der MK zuzurechnenden Model kosten würde ... so in etwa lautete nämlich eine Frage ..?
Stimmt, die "coole Lady" war von Achim Schnick, Du schriebst von einer guten Bekannten, die über einen Agenturjob 1000 €/h verdiente. Von der "Hobbyschickse" schriebst Du dennoch, aber nach einem Click auf Wikipedia las ich dort von "Wolkenbruchs wunderliche Reise .." sei's d'rum, wenn es der verfilmten Inspiration entsprang ...?
Worum es mir eigentlich ging ... in der Frage zu pay und tfp macht es wenig Sinn, Personen aus dem persönlichen Umfeld zu erwähnen, denn dann gelten eben andere Konditionen als wie sie innerhalb eines durch MK vermittelten Shootings zustandekämen. Wenn Heinz Drstak daher von seinen Shootings mit Agenturmodellen berichtet, bleibt das gewissermaßen außenvor ... ich denke mir halt was, wenn ich Deinen neuen Avatar sehe, wo vorher die bunte 300-Grafik war, und insofern gewinne ich einen anderen Eindruck zu Fragen, wieviel denn ein Payshooting mit einem der Top-Liga innerhalb der MK zuzurechnenden Model kosten würde ... so in etwa lautete nämlich eine Frage ..?
#345Report
[gone] User_184280
6 years ago
"Tom Rohwer" schrieb: ... umgekehrt ist es zumindest eine deutliche Umstellung für einen Schauspieler, wenn er "modeln" soll. Denn das Darstellen einer Film- oder Theater-Szene ist ein völlig anderer Ablauf als für Standbilder zu modeln.
Warum "X-en" Models auf dem Laufsteg, und auch wenn sie beim Posen für Fotos gehen?
Weil es auf Fotos aussieht, als würden sie wie ein Trampeltier durch die Gegend latschen, wenn sie normal gehen.*
Würden aber Schauspieler über die Bühne oder durch die Filmszene "X-en", dann sähe es vollkommen albern aus.
So unterschiedlich sind die Herangehensweisen an Fotoprojekte. Ich habe ein Mood Board mit GG-Bildern und zwei Schauspielstudentinnen, die sich daran probieren möchten. Ich inszeniere aktiv. Und bei mir muss keiner x-en, denn Fashion auf Laufsteg können andere viel besser fotografieren. Aber eine gewisses Talent und Verständnis für Szenen und Ausdruck ist für mich die Grundvoraussetzung. Ich fotografiere manchmal Menschen, die sich nur kurz meine Moods anschauen und dann komplett auf den Modus schalten und genau das liefern, was ich suche. Ob die Bilder bei der breiten Masse durchfallen, tangiert mich nicht.
#346Report
6 years ago
@SEE auch die hobbyschickse ist von Dir falsch zugeordnet, sie ist Copyright Heinz Drstak aus Posting 317!
ich hoffe du bist kein Rechtsanwalt!
ich hoffe du bist kein Rechtsanwalt!
#347Report
[gone] Charisma1962
6 years ago
Das Urheberrecht für Formulierungen muss unangetastet bleiben *rofl*
#348Report
6 years ago
SEE Arts: ... ich denke mir halt was, wenn ich Deinen neuen Avatar sehe, wo vorher die bunte 300-Grafik war, und insofern gewinne ich einen anderen Eindruck zu Fragen, wieviel denn ein Payshooting mit einem der Top-Liga innerhalb der MK zuzurechnenden Model kosten würde ... so in etwa lautete nämlich eine Frage ..?
sorry, ich verstehe nicht, was du sagen willst? was sind denn deine neuen Gedanken wenn du meinen Avatar siehst?
Das war übrigens mein allererstes Model-Shooting, vor 1,5 Jahren (der Avatar).
Damals wusste ich von der Existenz dieses tollen Portals noch nix.
sorry, ich verstehe nicht, was du sagen willst? was sind denn deine neuen Gedanken wenn du meinen Avatar siehst?
Das war übrigens mein allererstes Model-Shooting, vor 1,5 Jahren (der Avatar).
Damals wusste ich von der Existenz dieses tollen Portals noch nix.
#349Report
6 years ago
"@SEE auch die hobbyschickse ist von Dir falsch zugeordnet, sie ist Copyright Heinz Drstak aus Posting 317! "
Ist doch völlig egal. Schickse einfach zu mir :).
Ist doch völlig egal. Schickse einfach zu mir :).
#350Report
6 years ago
Ich denke, wer andere (für TfP) entflammen will,
der muss selber für dieser Idee brennen.
Begeisterung schägt über.
Mit Sachlichkeit und Logik
überzeugt man nahezu keinen,
sondern provoziert die Frage:
"Wieviel € zahlst Du ?"
Wenn man selbst mal ausgebrannt ist,
sollte man Pause machen mit dem Fotografieren.
Entweder es kommt dann wieder oder eben auch nicht.
der muss selber für dieser Idee brennen.
Begeisterung schägt über.
Mit Sachlichkeit und Logik
überzeugt man nahezu keinen,
sondern provoziert die Frage:
"Wieviel € zahlst Du ?"
Wenn man selbst mal ausgebrannt ist,
sollte man Pause machen mit dem Fotografieren.
Entweder es kommt dann wieder oder eben auch nicht.
#351Report
6 years ago
@Sanguis
Für das Setting nicht, aber das Setting ist nur der Rahmen, in dem sich die Modelle bewegen und damit natürlich auch ihr Spielfeld. Da ist bei den meisten Photographen genug Spielraum für das Modell es besser oder auch schlechter zu machen. Voraussetzung ist natürlich eine selbstkritische Beurteilung der eigenen Leistung als Modell (nicht der des Photographen oder Bildbearbeiters) und eine Analyse der eigenen Fehler vorhergegangener Shootings.
Weil das Modell meist nicht für das Setting verantwortlich ist.
Für das Setting nicht, aber das Setting ist nur der Rahmen, in dem sich die Modelle bewegen und damit natürlich auch ihr Spielfeld. Da ist bei den meisten Photographen genug Spielraum für das Modell es besser oder auch schlechter zu machen. Voraussetzung ist natürlich eine selbstkritische Beurteilung der eigenen Leistung als Modell (nicht der des Photographen oder Bildbearbeiters) und eine Analyse der eigenen Fehler vorhergegangener Shootings.
#352Report
6 years ago
@sanguis, ich würde niemals Menschen so betiteln, wie mir da unterstellt wurde.
in Zukunt werde ich Schimpfwort-Zitate hier ganz unterlassen.
man sieht ja, wie schnell Missverständnisse entstehen, und wie schnell der
falsche, völlig unschuldige, sündenfreie, jungfräuliche kleine Fotowelpe
gehängt wird.
in Zukunt werde ich Schimpfwort-Zitate hier ganz unterlassen.
man sieht ja, wie schnell Missverständnisse entstehen, und wie schnell der
falsche, völlig unschuldige, sündenfreie, jungfräuliche kleine Fotowelpe
gehängt wird.
#353Report
6 years ago
@ Foto300
Klar, jeder kann hier mitdiskutieren und berichten über Geschehenes, Vergangenes und Fragen stellen, Rat suchen ... aber war, wenn ich nochmal schaue, was Du im Juli über Mißerfolge bei der Shootingakquise sowie Sprachdefizite und Verständigungsprobleme schriebst, dies da noch ein aktuelles Problem, oder doch längst abgehakt ? Wenn jemand wirklich als "Fotowelpe " :-)) händeringend nach dem optimal perfekten Model sucht oder keinerlei Erfahrung zur Zusammenarbeit mit Models der "Top-Liga" hat, dann erscheint mir dies alles plausibel ... aber wenn man schon fündig wurde oder die Richtung kennt, wie man erneut fündig werden kann, muß man da noch fragen ? Abschließend noch ... ich bin kein Rechtsanwalt.
Klar, jeder kann hier mitdiskutieren und berichten über Geschehenes, Vergangenes und Fragen stellen, Rat suchen ... aber war, wenn ich nochmal schaue, was Du im Juli über Mißerfolge bei der Shootingakquise sowie Sprachdefizite und Verständigungsprobleme schriebst, dies da noch ein aktuelles Problem, oder doch längst abgehakt ? Wenn jemand wirklich als "Fotowelpe " :-)) händeringend nach dem optimal perfekten Model sucht oder keinerlei Erfahrung zur Zusammenarbeit mit Models der "Top-Liga" hat, dann erscheint mir dies alles plausibel ... aber wenn man schon fündig wurde oder die Richtung kennt, wie man erneut fündig werden kann, muß man da noch fragen ? Abschließend noch ... ich bin kein Rechtsanwalt.
#354Report
6 years ago
@Wanderphotograph
"Voraussetzung ist natürlich eine selbstkritische Beurteilung der eigenen Leistung als Modell (nicht der des Photographen oder Bildbearbeiters) und eine Analyse der eigenen Fehler vorhergegangener Shootings."
Bis dahin muss es erst mal kommen. Wenn das Model aber 20 mal eine Anfrage für fast das selbe bekommt, ist es völlig egal wie selbstkritisch sie ist oder nicht. Sie wird die meisten Anfragen für tfp ablehnen. Warum sollte sie das auch nicht tun?
Natürlich kann man ihr dann als Fotograf schreiben, das sie sich und ihre Leistung selbstkritisch hinterfragen und dann noch mal entscheiden soll. Ich glaube aber nicht das es hilft.
Dein Einwand "nicht des Photografen" ist der Knackpunkt. Warum sollte sich dieser nicht kritisch hinterfragen? Vielleicht kommt er dann darauf das sein Setting langweilig und oft gemacht ist. Viell. das er das Model nicht bereichert. Und wenn das Model zu "schlecht" ist... dann schreibt er es wohl eh nicht an.
@Foto300
"@sanguis, ich würde niemals Menschen so betiteln, wie mir da unterstellt wurde. "
Das habe ich auch nicht von Dir gedacht. Ich würde es auch nicht. Ich habe nur ein kleines Wortspiel gemacht, ganz ohne ernsten Hintergrund :).
"Voraussetzung ist natürlich eine selbstkritische Beurteilung der eigenen Leistung als Modell (nicht der des Photographen oder Bildbearbeiters) und eine Analyse der eigenen Fehler vorhergegangener Shootings."
Bis dahin muss es erst mal kommen. Wenn das Model aber 20 mal eine Anfrage für fast das selbe bekommt, ist es völlig egal wie selbstkritisch sie ist oder nicht. Sie wird die meisten Anfragen für tfp ablehnen. Warum sollte sie das auch nicht tun?
Natürlich kann man ihr dann als Fotograf schreiben, das sie sich und ihre Leistung selbstkritisch hinterfragen und dann noch mal entscheiden soll. Ich glaube aber nicht das es hilft.
Dein Einwand "nicht des Photografen" ist der Knackpunkt. Warum sollte sich dieser nicht kritisch hinterfragen? Vielleicht kommt er dann darauf das sein Setting langweilig und oft gemacht ist. Viell. das er das Model nicht bereichert. Und wenn das Model zu "schlecht" ist... dann schreibt er es wohl eh nicht an.
@Foto300
"@sanguis, ich würde niemals Menschen so betiteln, wie mir da unterstellt wurde. "
Das habe ich auch nicht von Dir gedacht. Ich würde es auch nicht. Ich habe nur ein kleines Wortspiel gemacht, ganz ohne ernsten Hintergrund :).
#355Report
Lieber Bazi von Hetzendorf,
überprüf doch mal das Bild ÜBER deiner Sedcard - nackte Frau als
Stehlampe macht Licht für einen Zeitungslesenden, im Sessel sitzenden
Mann - auf Sexismus..... und dann überprüfen wir dein Profil, ob die
Fotografie dir dies als "gezielte künstlerische Provokation" durchlässt
oder ob du ein gewisses Frauenbild pflegst.
Lieber Matthias Brassmann,
an Ihrer Stelle würde ich mir eher Gedanken darüber machen, welches Männer-
bild Sie verbreiten. Das Modell hat sich zu Ihrem Beitrag wie folgt geäußert:
Keine Ahnung, ich glaube da hat wohl jemand ein Problem mit sich selbst.
Übrigens: Es handelte sich dabei um ein TfP Shooting mit einem MK Modell.
#356Report
[gone] User_478068
6 years ago
@bilder im Licht
Bin 100% bei Dir. Die Erfahrung mache ich auch
Es isst echt schwer ein TFP Model zu finden hier auf MK
Kein Wunder, Die werden mit tausende von PNs bombardiert, da verliert man schnell den Überblick
Die Zeit für alle diese Shootings reicht nie und immer
Für mich ist Fotografieren Hobby und ich verbringe viel Zeit in der Aufnahme, aber auch mit PS
Es gibt keine Garantie für besssre Bilder mit Pay Models der MK
Meine Meinung
Bin 100% bei Dir. Die Erfahrung mache ich auch
Es isst echt schwer ein TFP Model zu finden hier auf MK
Kein Wunder, Die werden mit tausende von PNs bombardiert, da verliert man schnell den Überblick
Die Zeit für alle diese Shootings reicht nie und immer
Für mich ist Fotografieren Hobby und ich verbringe viel Zeit in der Aufnahme, aber auch mit PS
Es gibt keine Garantie für besssre Bilder mit Pay Models der MK
Meine Meinung
#357Report
6 years ago
@Sanguis
Warum verdrehst Du den Sinn des Satzes und nimmst ihn aus dem Zusammenhang?
Ein Versehen nehme ich Dir nicht ab, sonst wäre der Bildbearbeiter im Zitat drin geblieben.
Jeder ist in erster Linie für seine Leistung verantwortlich, denn nur die kann er oder sie später korrigieren. Es ist z.B. für die Leistung eines Modells im Nachhinein völlig egal, ob die Bilder verwackelt, einen Farbstich haben oder sie durch viel EBV-Brimborium aufgehübscht werden. Das ändert nichts an der Leistung des Modells und nur die ist für die Entwicklung als Modell relevant.
Und bitte verdreh nicht wieder den Sinn mit irgendwelcher Kümmelspalterei, denn ja, wenn es zu verwackelt oder zu dunkel ist, kann man tatsächlich nichts erkennen - dann gibt es ja hoffentlich noch genug andere Bilder.
Dein Einwand "nicht des Photografen" ist der Knackpunkt. Warum sollte sich dieser nicht kritisch hinterfragen?
Warum verdrehst Du den Sinn des Satzes und nimmst ihn aus dem Zusammenhang?
Ein Versehen nehme ich Dir nicht ab, sonst wäre der Bildbearbeiter im Zitat drin geblieben.
Jeder ist in erster Linie für seine Leistung verantwortlich, denn nur die kann er oder sie später korrigieren. Es ist z.B. für die Leistung eines Modells im Nachhinein völlig egal, ob die Bilder verwackelt, einen Farbstich haben oder sie durch viel EBV-Brimborium aufgehübscht werden. Das ändert nichts an der Leistung des Modells und nur die ist für die Entwicklung als Modell relevant.
Und bitte verdreh nicht wieder den Sinn mit irgendwelcher Kümmelspalterei, denn ja, wenn es zu verwackelt oder zu dunkel ist, kann man tatsächlich nichts erkennen - dann gibt es ja hoffentlich noch genug andere Bilder.
#358Report
6 years ago
Ich verdrehe nichts. Ich verstehe nur nicht worauf Du - im Kontext des Thread - hinaus möchtest.
Den Bildbearbeiter habe ich weggelassen weil ich faul bin und es - für diesen Thread - egal ist.
Es geht ja um "TfP in der MK tot oder nicht?", quasi. Und da sage ich "Nö", aus Erfahrung.
Was das ganze jetzt damit zu tun hat das Models ihre Leistung hinterfragen sollen verstehe ich nicht.
Den Bildbearbeiter habe ich weggelassen weil ich faul bin und es - für diesen Thread - egal ist.
Es geht ja um "TfP in der MK tot oder nicht?", quasi. Und da sage ich "Nö", aus Erfahrung.
Was das ganze jetzt damit zu tun hat das Models ihre Leistung hinterfragen sollen verstehe ich nicht.
#359Report
6 years ago
@_McA_
Ich beschränke mich mal auf die Klassiker, jedoch gibt sujet- oder themenbedingte Ausnahmen, z.B. Abdrücke bei Bondage-Bildern.
Naja, beginnen wir doch einfach mit der Vorbereitung:
- Abdrücke auf der Haut (von Socken, Schmuck), Sonnenbrand, Bikini-/Top-Streifen
- kein hautfarbener BH bei transparenter Garderobe
- Augenringe weil zu spät ins Bett
- zu auffälliger Nagellack oder Kunstnägel
- etwas speziell, aber wenn SW-Bilder angesagt sind (insbesondere analog), weiß jemand mit ein wenig Erfahrung, daß roter Lippenstift nicht so die beste Idee ist
Beim Shooting:
- A und O der Stand / Auflage muß zur Aussage passen egal ob sichtbar oder nicht - wenn der nicht stimmt, zieht es sich bis in die Mimik hoch
- fehlende Spannung im Körper
- verkrampfte Finger, Hände zur Faust geballt
- hochgezogene Schultern, Gesicht zur Faust geballt
- Stand, Haltung und Mimik passen nicht zueinander und / oder zum Thema oder Stimmung, fehlendes Gefühl für das Licht
- rechte Winkel in der Pose
- Gesicht unpassend immer zur Kamera
- komplett fehlender Ausdruck, Lustlosigkeit
- zurückgezogener Kopf statt aufrechter Haltung
- unpassende Posen zum Thema (z.B. die Kopfschmerz-Pose) und Theatralik
- unpassende Posen zum Typ (manche Posen funktionieren nur bei schlanken und andere nur bei kräftigen Modellen)
- kompaktes Posieren ohne Luft und Licht
- platter Hintern (das ist nur ein Muskel, den man etwas anspannen muß, das ist wirklich nicht schwer)
- zu viel Spaß (im Bild) - klingt komisch, aber wenn selbst im Schwertkampf das Grinsen nicht aus dem Gesicht verschwindet, funktioniert das Bild nicht
Das ist jetzt keine Ausarbeitung mit Anspruch auf Vollständigkeit, aber das Genannte kommt recht häufig vor und man kann es eigentlich auch überall nachlesen.
Mich würde es tatsächlch interessieren, welche Defizite der Modelle ihr da meint.
Ich beschränke mich mal auf die Klassiker, jedoch gibt sujet- oder themenbedingte Ausnahmen, z.B. Abdrücke bei Bondage-Bildern.
Naja, beginnen wir doch einfach mit der Vorbereitung:
- Abdrücke auf der Haut (von Socken, Schmuck), Sonnenbrand, Bikini-/Top-Streifen
- kein hautfarbener BH bei transparenter Garderobe
- Augenringe weil zu spät ins Bett
- zu auffälliger Nagellack oder Kunstnägel
- etwas speziell, aber wenn SW-Bilder angesagt sind (insbesondere analog), weiß jemand mit ein wenig Erfahrung, daß roter Lippenstift nicht so die beste Idee ist
Beim Shooting:
- A und O der Stand / Auflage muß zur Aussage passen egal ob sichtbar oder nicht - wenn der nicht stimmt, zieht es sich bis in die Mimik hoch
- fehlende Spannung im Körper
- verkrampfte Finger, Hände zur Faust geballt
- hochgezogene Schultern, Gesicht zur Faust geballt
- Stand, Haltung und Mimik passen nicht zueinander und / oder zum Thema oder Stimmung, fehlendes Gefühl für das Licht
- rechte Winkel in der Pose
- Gesicht unpassend immer zur Kamera
- komplett fehlender Ausdruck, Lustlosigkeit
- zurückgezogener Kopf statt aufrechter Haltung
- unpassende Posen zum Thema (z.B. die Kopfschmerz-Pose) und Theatralik
- unpassende Posen zum Typ (manche Posen funktionieren nur bei schlanken und andere nur bei kräftigen Modellen)
- kompaktes Posieren ohne Luft und Licht
- platter Hintern (das ist nur ein Muskel, den man etwas anspannen muß, das ist wirklich nicht schwer)
- zu viel Spaß (im Bild) - klingt komisch, aber wenn selbst im Schwertkampf das Grinsen nicht aus dem Gesicht verschwindet, funktioniert das Bild nicht
Das ist jetzt keine Ausarbeitung mit Anspruch auf Vollständigkeit, aber das Genannte kommt recht häufig vor und man kann es eigentlich auch überall nachlesen.
#360Report
Topic has been closed
Wenn ich bezahle, erhält das Model keine Fotos von Shooting
54
l trotzdem FoWenn ich bezahle, erhält das Modetos vom Shooting
18
Ich bezahle Hobbymodellen unter 50 € pro Stunde Shooting
10
Ich bezahle Hobbymodellen über 50 € pro Stunde Shooting
10
92 Votes
Started by
- 707Posts
- 15,257Views
Es kommt dem Model auch auf das Portfolio an, ob man dann ein Model auf TFP bekommt und die Bewertungen findet das Model auch wichtig. Wenn man neu ist, hat man eh wenig Chancen.
Ich habe den Models noch nie etwas bezahlt und das wird auch so bleiben, auch wenn man dann halt wenig Shootings bekommt.
Einer der gleich am Anfang dieses Threads sagt, er bezahlt lieber einem Model 50€ und Shootet mit einem Model was professionell ist und muss wenig an den Bildern bearbeiten, als wenn er ein Shooting hat wo das "Model nix leistet" und er viel Zeit investiert an Bearbeitung.
Ich z.B bearbeite super gerne Modelfotos und da macht es mir überhaupt nix aus, wenn das Model nicht so begabt ist in Posing. Auch wenn ich da an einem Bild 20 min. dran sitze, dann ist es halt so! Es ist ein Hobby für mich und es ist einfach zum Zeitvertreib gedacht "just for fun".
Klar wenn man so etwas professionell macht, dann würde ich auch Geld bezahlen an das Model aber der Unterschied ist, man bekommt ja dann auch Geld eventuell von Agenturen für die Bilder oder von wem auch immer.
Ich habe jetzt in der Abwesenheit von der MK einige Models überwiegend durch Insta gefunden. Ob man hier in der MK welche findet auf TFP, ich glaube es eher weniger (Grund kann sein was der TE sagt).
Klar Geld macht TFP kaputt und wäre ich ein Model, würde ich glaube ich auch lieber das Geld nehmen. Aber es gibt auch Models, denen ist Geld halt nicht so wichtig. Es ist die Ausnahme aber das gibt es !
Es ist halt ein Hobby für mich nicht mehr und nicht weniger und von daher für mich nur TFP (just for fun)