Blendenwahl bei Hotelshooting mit Panoramaviews 103

5 years ago
Mir "scheint", das Ivanhoe recht hat, jedoch kann man nicht mit Sicherheit sagen, dass es wirklich Weitwinkel ist. Es ist die Erfahrung, die es (stark) vermuten lässt.
5 years ago
Wenn der Fuß größer als der Kopf ist kann es nur Weitwinkel sein :-)
Wenn ich mal noch dieses Bild des TO heranziehe :



Die freistellende Offenblende sorgt in dieser stehenden Pose für perfekte Wirkung , wenn das Model aber wie in #5 auf dem Fenstersims sitzend posieren soll, würde man mit Offenblende nur ein Portrait oder den fokussierten Bodypartbereich scharf bekommen.

@ Ivanhoe
Genau, die "Wölbung" der Wasseroberfläche ist ein weiteres deutliches Indiz für Weitwinkel
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: eugen_dus ...

diese Idee hier aus der MK gefällt mir in etwa ganz gut

Wenn es etwas in der Art werden soll, würde ich im Kleinbildformat / Vollformat
28 mm Brennweite empfehlen. Das hat gegenüber längeren Brennweiten nicht
nur den Vorteil des weiteren Bildwinkels, sondern bei gleicher Blende auch eine
größere Schärfentiefe (Modell und Hintergrund gleichzeitig scharf abgebildet).

Ist mit 28mm auch eine gute Ergänzung zu den vorhandenen 85 und 50 mm
Objektiven - kann man oft gut nutzen. Noch kürzere Brennweiten verzeichnen
noch mehr, was bei Personenfotos oder Architektur unangenehm auffällt.
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Moments & Emotions

An alle, die in dem Beispiel eine Weitwinkel-Aufnahme sehen: könnt ihr erklären, woran ihr das festmacht?

Ich tippe auf ein leichtes Weitwinkelobjektiv (35 oder 28 mm an Kleinbild),
weil die Proportionen des Modells zwar verzerrt sind, aber die Rahmen des
Fensters an den Bildrändern kaum verzeichnen.

Die Skyline ist eine andere Nummer, denn die scheint sich mehr zu biegen
als die Fensterrahmen. Also vermutlich eine Fotomontage - Skyline in das
Fenster eingefügt.
5 years ago
Peter Herold:
Das hat gegenüber längeren Brennweiten nicht nur den Vorteil des weiteren Bildwinkels, sondern bei gleicher Blende auch eine größere Schärfentiefe

Auch wenn regelmäßig behauptet wird, die Brennweite wirke sich auf die Schärfentiefe aus, wird das noch lange nicht wahr... ;-)
Den Öffnungswinkel eines Objektivs kann man dessen technischen Daten entnehmen und damit die erforderliche Entfernung für die Abbildung einer bestimmten Bildhöhe errechnen. Bei 2 m Bildhöhe ergibt das bei 50 mm KB-Brennweite ca. 2,4 m für Portrait, bzw. 3,6 m für Landscape Format. Bei 85 mm immerhin schon 3,9 m bzw. 6,0 m.
Bei Auswahl der Blende hilft eine DOF App (oder altmodisches Diagramm, bzw. Tabelle).
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Moments & Emotions ...

Auch wenn regelmäßig behauptet wird, die Brennweite wirke sich
auf die Schärfentiefe aus, wird das noch lange nicht wahr... ;-)

Ja, der Spruch lässt meistens nicht lange auf sich warten ... :-)

Doch geht es hier einfach nur um einen möglichst einfachen und
praxisnahen Tip. Die genauen Verhältnisse zwischen Brennweite,
Bildwinkel, Aufnahmeformat, Blendenöffnung, Schärfentiefe und
Abstand kann man berechnen, aber wer macht das vor Ort schon?

Ich schätze das nach Erfahrungswerten "Pi mal Daumen" ab und
drücke den Auslöser ...
5 years ago
Das ein Weitwinkel verwendet wurde, ist schon hinreichend erklärt worden.
Ich nehme zu Shootings auch immer ein Zoom mit (2,8/24-70).
Meist geben mir Blenden unterhalb von 2,8 bei Ganzkörperaufnahmen zu wenig Tiefenschärfe.
Just my 2ct.
Da das Shooting heute war:

Was wurde verwendet und was ist bei raus gekommen?
5 years ago
Andreas von Speyer:
Wenn der Fuß größer als der Kopf ist kann es nur Weitwinkel sein :-)

... oder ein Basketballer.
Mit Blick auf die SC des TO kann man jedenfalls sagen, daß es geklappt hat :

Die bearbeitenden Eingriffe sieht man rund ums Rosenbouquet
[gone] User_576763
5 years ago
Ich habe mit dem 50mm geshootet. Für das erste Hotelshooting bin ich mit den Ergebnissen zufrieden.
Überwiegend wurde die Blende 1.4 verwendet. Ab und zu 2.8 aber iwie war da nichts bei, was mich richtig überzeugt hat
5 years ago
Noch mal zu dem Bangkok-Bild


Die Brennweite bei so einem Bild kann man relativ einfach berechnen :)
- Man suche sich ein bekanntes Objekt im Bild dessen Höhe bekannt ist und bestimmt über Google Maps die Entfernung
- Die Brennweite ergibt sich dann:
Brennweite = Höhe im Bild * Objektentfernung / Objekthöhe
- Nehmen wir den rechten Turm (Bangkok State Tower) als Objekt: Höhe 247 m, Entfernung vom Hilton Hotel ca. 1071 m laut Google Maps, Größe im Bild ca. 6,3 mm (bei KB 24 mm Bildhöhe) so ergibt sich als Brennweite
f = 6,3 mm * 1071 m / 247 m = 27,3 mm
immer unter der Voraussetzung das kein Crop vorliegt. Sonst ist die die Brennweite entsprechend kleiner.
@ VFoto
Danke für den Rechenweg ... womit die 28mm Weitwinkelbrennweite bestätigt wären !

@ eugen dus
"Lips of Honey" ist jetzt das einzige Bild, das mir über die Verwendung des 50ers keine Rätsel aufgibt (oder entstand dies sogar mit dem 85mm ? - dank großzügiger Suite) :



Wenn man durch Fensterscheiben, aus Badezimmertüren oder über Spiegelschränke fotografiert und dann ggfs. nachbearbeitet, ergeben sich weitere Bildwinkel, klar. Es ist auch sehr beachtlich, was Dir hier mit dem 50er gelungen ist. Gedanklich verblieb ich an die Situation der in #5 gezeigten und mir so vergleichbar erscheinenden Bangkok-Szene mit dann vertrauten Dimensionen gekoppelt, sodaß ich für das gesteckte Ziel nur die Weitwinkellösung sah. So macht natürlich auch die Frage nach Offenblende und Schärfentiefe einen Sinn .

Mit einer Bestätigung und Klärung zu dem, was shoshin in #3 über die Location schrieb, wäre die Diskussion am Thema Blende geblieben ...

Wenn das nicht gerade eine außergewöhnlich große Suite mit Dachterasse ist, wirst Du mit dem 85mm nicht allzuviele Aufnahmen machen. Es sei denn es geht um Bodyparts. Für die meisten Hotelzimmer werden schon die 50mm recht knapp.
5 years ago
@Moments

Auch wenn regelmäßig behauptet wird, die Brennweite wirke sich auf die Schärfentiefe aus, wird das noch lange nicht wahr... ;-)

Ich verstehe den Kommentar nicht.
Behauptest Du, die an vielen Stellen ziemlich glaubwürdigen Regeln zur Berechnung von Schärfentiefe (z.B. Wikipedia, DOFMaster) sind falsch?
Hast Du einen rationalen Grund dazu, die Behauptung anzuzweifeln? Hast Du einen ein alternatives Modell, wie sich die Schärfentiefe ergibt?

Oder ist das eher so eine dahingeworfene Bemerkung, dass man nicht allem trauen sollte, was im Netz steht?
Was sagt Dein Winking-Smiley aus -- ist der Kommentar ironisch oder witzig gemeint?

Ich fände es super, wenn Du Dein tieferes Wissen, wie sich Schärfentiefe berechnest, nicht nur hier teilst, sondern auch gleich den Wikipedia-Artikel korrigierst, damit auch Nicht-MK-Forums-Leser davon profitieren können.
Oder die Review-Truppe schmeist Deine Änderungen sofort wieder raus, weil es eben doch nach heutigem Wissensstand so ist, dass sich die Brennweite auf die Schärfentiefe auswirkt.
5 years ago
Ich schmeiße auch noch einen Gedankengang in die Runde zu dem Bangkok-Bild.

Thema Brennweite haben wir ja denke ich.
Thema Tiefenschärfe? ich denke hier an ein Composing ... 2 Aufnahmen mit Stativ.
5 years ago
@JReber

Sorry, ich hatte das hier im Forum schon einmal in epischer Breite diskutiert und wollte euch damit nicht erneut auf den Keks gehen. Daher nur die kleine Spitze. ;-)

Kann später aber auch noch ein paar Zeilen dazu schreiben, falls gewünscht.

Einstweilige Kurzform: "Brennweite beeinflusst Schärfentiefe" ist m.E. ein sehr unglücklicher Merksatz, da er in der Fotografie-Praxis zu falschen Annahmen bzgl. Möglichkeiten der Bildgestaltung führt.
5 years ago
Ich stelle mal in Frage, daß der Hintergrund überhaupt (total) scharf sein muss... es ist nur der Hintergrund....
Auf jeden Fall wird es 2 Belichtungen geben. Erstens den Hintergrund den Du nur mit ISO, Blende, Zeit beeinflussen kannst und zweistens das Modell, das wahrscheinlich per Blitz aufgehellt werden muss, weil gegen das Fenster je nach Sonnenstand wenig Umgebungslicht das Modell erhellt. Eine zu kleine Blende dürfte den Blitz schnell überfordern und eine zu rauschige ISO fordern... Wenn das gar nicht geht Composing mit Stativ.
5 years ago
***** "Brennweite beeinflusst Schärfentiefe" ist m.E. ein sehr unglücklicher Merksatz, da er in der Fotografie-Praxis zu falschen Annahmen bzgl. Möglichkeiten der Bildgestaltung führt.****

Kapier ich nicht was daran falsch sein soll. Kann schon sein das physikalisch bei dem selben Bildausschnitt die Schärfentiefe die ähnliche ist. Aber wer nimmt aus einer Aufnahme mit dem 35 einen Ausschnitt wie mit dem 85 geschossen ?

Topic has been closed