Frage (vor allem an Modelle): Größenangaben? 265
3 weeks ago
Hängt vermutlich damit zusammen, dass Kleidergrössen nicht einheitlich normiert sind. So ist zu.B eine deutsche 36 eine 38 in Frankreich und eine 40 in Italien
https://www.kleidergroessen.info/damen/damen-groessen/internationalvergleichdamen/#groessen
Wenn sich dann der ukrainische Zuh.... ähm Modelagent (sorry), im Fashionbusiness nicht richtig auskennt kann es schon mal zu solchen unwichtigen Verwechslungen kommen... Unwichtig weil ja eh oftmals keine Kleider für die Shootings benötigt werden... ;-)
https://www.kleidergroessen.info/damen/damen-groessen/internationalvergleichdamen/#groessen
Wenn sich dann der ukrainische Zuh.... ähm Modelagent (sorry), im Fashionbusiness nicht richtig auskennt kann es schon mal zu solchen unwichtigen Verwechslungen kommen... Unwichtig weil ja eh oftmals keine Kleider für die Shootings benötigt werden... ;-)
#262Report
3 weeks ago
Nur mal so, es ist NICHT unwichtig - auch dann, wenn keine Kleider benötigt werden. Nicht schlüssige Angaben auf einer Sedcard bedeutet den Verlust von Shootings bei Fotografen, die genau das prüfen.
#263Report
3 weeks ago
Ich bekomme vermehrt (das ist relativ zu sehen) Anfragen von ukrainischen Modellen, die laut ihrer Bilder recht schlank aussehen und auch entsprechende Maße auf der Sedcard angegeben haben, dann doch laut Sedcard eine Konfektionsgröße von 40 oder 42 haben. Hat jemand eine Erklärung bzw. ähnliche Beobachtungen gemacht?
Nein.
Aber Frauen aus meinem Bekanntenkreis machen schon lange immer wieder die Erfahrung, daß eine "Konfektionsgröße 36" bei Klamotten alles von 32 bis 40 bedeuten kann. Und genauso sind manche Kleidungsstücke, die als "Konfektionsgröße 38" etikettiert sind, exakt gleich groß wie andere Kleidungsstücke, in denen ein Etikett "Größe 42" eingenäht ist.
Das ganze im Zusammenhang mit dem bekannten Phänomen, daß die Konfektionsgrößen für Fraueb alle paar Jahre an die wachsenden Körpergrößen von Frauen angepasst werden - und die Aussagekraft von Konfektionsgrößen tendiert gegen Null.
Ich hatte in meinem Fundus ein originalverpacktes Set "Schießer-Mädchenunterwäsche" in Größe 36. Sozusagen ein "Schrankfund", Kaufdatum muss etwa um 1975 gewesen sein, nicht später.
Es hat vor drei oder vier Jahren den Versuch, es einem Model mit Konfektionsgröße 32 anzuziehen, nicht überlebt. ;-/ Das Model war viel zu groß und üppig dafür. Und das Model war schlank bis zur Grenze zur Anorexie...
#264Report
3 weeks ago
Hängt vermutlich damit zusammen, dass Kleidergrössen nicht einheitlich normiert sind. So ist zu.B eine deutsche 36 eine 38 in Frankreich und eine 40 in Italien
Das kommt auch noch oben drauf, weshalb ja schlaue Leute bei den Konfektionsgrößen auch "UK" oder "EU" oder "US" angeben.
Aber selbst innerhalb eines "Systems" gibt es enorme Abweichungen. Was vermutlich auch daran liegt, daß früher "Schnitte" von Kleidung viel einheitlicher waren. Da gab es ein einheitlicheres Verständnis davon, was "passt" und was nicht passt.
#265Report
Topic has been closed
Ich bekomme vermehrt (das ist relativ zu sehen) Anfragen von ukrainischen Modellen, die laut ihrer Bilder recht schlank aussehen und auch entsprechende Maße auf der Sedcard angegeben haben, dann doch laut Sedcard eine Konfektionsgröße von 40 oder 42 haben. Hat jemand eine Erklärung bzw. ähnliche Beobachtungen gemacht?