welche cam??? 92

[gone] erik bont photography
22.03.2006
meine emfpehlung (in diesem Preissegment): canon 20D

bin einfach canon-fan und werds immer sein (bis ich mir dann ne 45.000 EUR Hasselblaad kaufen kann *ggg*)...

lg
22.03.2006

die nikon d70s werd ich die tage mal probieren können. wär mir trotzdem recht, wenn jemand da auch noch mal auf haken hinweist, dass ich gezielter drauf achten kann.


- Der Autofokus ist nicht der allerschnellste.

- ISO 1600 ist brauchbar, aber es kommt - genau wie schon zu Analog-Zeiten bei Available Light - immer entscheidend auch auf das Motiv an... Habe ich viele "graue (bzw. "mittelbunte") Flächen", ist ISO 1600 bei der D70 genauso verrauscht wie weiland ISO 3200 oder 6400 körnig beim Kodak Tri-X oder ISO 1600 beim Ektachrome. Habe ich Schatten, die ich "zudrehen" kann (in der EBV, im Labor), so daß ein beträchtlicher Teil des Rauschens entweder im Schwarz oder im Weiß verschwindet, wird es plötzlich brauchbar. Es ist halt ein Unterschied, ob ich kurz vor Sonnenuntergang rausgehe und auf der Straße ein Auto mit ISO 1600 oder 3200 fotografiere, oder bei dem dort üblichen Licht eine Bühnenaufnahme mache.

- Nikon MF-Objektive funktionieren nur mit manueller Einstellung, ohne Belichtungsmessung. Das ist insofern schade, als man Dinger wie das 1:2.0/24 dann kaum sinnvoll als lichtstarkes 36er (1,5 "Crop-Faktor") einsetzen kann. (Aber man merkt dann schnell, wieviel Qualität in den "alten" Festbrennweiten-Objektiven steckt...)

- Nikon ist - neu wie gebraucht - traditionell ein Stückchen teurer als Canon.

- Nikon ist traditionell etwas zuverlässiger, was Kompatibilität angeht als Canon.

- Mir kommt Nikon etwas robuster vor als Canon, Unterhaltungen mit Kollegen im Pressefotobereich bestätigen das, sind aber zweifellos un-repräsentativ.

- Das Handling ist letztlich Geschmackssache. Kennt man eine Nikon, kann man alle anderen weitestgehend intuitiv bedienen. Keine Ahnung, ob das bei anderen Marken auch so ist. Ich bin seit nunmehr genau 30 Jahren Nikon-treu. (Und seit 25 Jahren Leica-treu...)
Zur Minolta:
Ich hab leider nur die 5D, nicht die 7D, aber soo unterschiedlich sind die ja auch nicht.
Pro: Antishake eingebaut (war damals der Grund für den Kauf). Bis ISO 3200 möglich, bis 800 ISO dabei sehr gute Bildqualität. Gebrauchte Objektive der ersten AF - Serie von Minolta sind zwar schon ca. 20 Jahre alt, aber sehr gut in der optischne Qualität und preiswert erhältlich.
Contra: da war das Tamron 28-300mm mit dabei, großen Bogen drum machen, auch wenn der Brennweitenbereich verlockend ist. Keine Aussicht, ohne Systemwechsel auf eine wesentlich bessere DSLR umsteigen zu können wie z.B. bei Canon jederzeit möglich, wenn der Geldbeutel es erlaubt. Unsicherer Service von Minolta-Sony (Sony hat beim KD keinen sehr guten Ruf). AF unbrauchbar (manuell bin ich wesentlich schneller und genauer). Sucher der 5D (7D à Â­st da besser).


Mit lieben Grüßen, Klaus
22.03.2006
gegen die dynax spricht, daß es
Minolta nicht mehr gibt !!


Naja, der komplette Service soll ja von Sony übernommen werden.
Eigentlich ist das eher ein Grund für die Dynax 7d, denn die gibt es nun für schlappe 500 Euro.
Bei ISO 800 ist kein Rauschen erkennbar, hab's schon mal getestet.
22.03.2006
Ich würde meine Olympus E1...
nochmals kaufen, wenn ich sie nicht schon hätte...


Könnt ich auch so unterschreiben, aber...
...ist auch ein Auslaufmodell. Momentan würde ich da eher auf die E2 (?) warten, wenn die Auflösung wichtig ist (E1: 5 Megapixel). Ansonsten kann man da beruhigt zuschlagen, auch diese Kamera ist erschwinglich geworden.
Wenn es die E1 sein soll: unbedingt das 14-54 mm kaufen, NICHT das günstigere 14-45 mm! Der Qualitätsunterschied im Weitwinkelbereich ist deutlich sichtbar!
22.03.2006
ist das 'ne mär mit dem bildsensor der olympus. hatte das wie gesagt häufig gelesen (z.b. chip foto-video, 03/2006), dass das rauschen der ollies im vergleich zu den aktuellen dslr's mit abstand am stärksten ist (soll ab 200iso losgehen)?

dass der support bei für die dynax jetzt bei sony ist find ich 'ne katastrophe. hatte damals mal 'n sauteuren schleppi. ich hab irgendwann aufgehört zu versuchen, das teil nach ablauf der garantie reparieren lassen zu wollen. 'n neues teil war einfach billiger :-(. seitdem hab ich 'ne aversion gegen die (my last sony :-) aber wenn die cam um längen besser ist ;-)
22.03.2006
Bzgl Oly E1:
Gemessen ist das Oly ISO 100 so wie Canon ISO 200
Gemessen ist das Oly ISO 200 so wie Canon ISO 400
Gemessen ist das Rauschen der Oly ISO 800 so wie Canon (10D) ISO 1600
ABER
1. Das liegt teilweise an einer Firmware-Schwäche der Oly,
das was Oly nicht kamera-intern entrauscht, kann man
viel besser als bei anderen Kameras softwaretechnisch entrauschen.
2. Der Rest wird dadurch ausgeglichen daß die Zoom-Objektive bei
Oly eben auch Wide Open scharf sind, das bringt dass man garnich
so hoch-ISO-mäßig fotografieren muß wie bei andern DSLRs.

Allerdings wer gerne Festbrennweiten-Objektive drauf hat, der kommt mit
anderen Kameras weiter, bei Festbrennweiten und extrem-Dunkelheit
ist Oly noisemäßig wirklich im Nachteil.
Das beklagt jedoch kein Oly-User groß, der Haupt-Nachteil von Oly
ist ein etwas schlechterer Autofocus bei Lowlight.
Damit kann ich gut leben, und Oly kann man für den Notfall gut
manuell fokussieren, und meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile
von Oly. Weiter, die 8MP-Oly-Kameras gehen leider nur bis ISO 1600,
deshalb bevorzugte ich die E1.

Zu Minolta, ich habe die Farb-Wiedergabe von Hauttönen verglichen,
TOP waren bei DSLRs meiner Meinung nach die Marken Minolta, Oly und Fuji.
Insofern würde mir auch Minolta gefallen, hat aber Vor und Nachteile,
wie Du auch schon festgestellt hast.
22.03.2006
nachträglich softwaremäßig entrauschen? mit welcher software?
22.03.2006
ich meine http://www.neatimage.com und http://www.imagenomic.com
. Mir reicht aber oft auch nur das Noise-Reduce-Flag im Oly-RAW-Konverter"Oly Viewer"
22.03.2006
und warum geht das nachträgliche entrauschen bei oly-bildern besser?
22.03.2006
Bzgl Oly E1:
Gemessen ist das Oly ISO 100 so wie Canon ISO 200
Gemessen ist das Oly ISO 200 so wie Canon ISO 400
Gemessen ist das Rauschen der Oly ISO 800 so wie Canon (10D) ISO 1600


Die 20D ist aber in Sachen Rauschverhalten nochmal ne ganze Ecke besser als die 10D
22.03.2006
Die 20D ist aber in Sachen Rauschverhalten nochmal ne ganze Ecke besser als die 10D

Leider sehe ich das nicht so, hier sind nur kleine Unterschiede zwischen 10D und 20D festgestellt worden, vielleicht eine kleine Ecke bei ISO 3200 ( worauf sich mein Vergleich nicht bezog ).
Und dort ("Luminance noise graph") ist der Vergleich zwischen 10D und E1.
@rasi-berlin, ich antworte auf die PN morgen abend.
@ rasi : Schicke dir dann mal eins....

Hmmm.... Schwächen der 7D. Eigentlich fällt mir da nur der 6,1 MP Chip ein. Dürfte gerne etwas mehr sein. Antishake ist m.E. ein unnötges Gimmick. Wenig HSM Objektive dafür erhältlich, aber der AF ist allemal so fix wie der vonner 20D. Sonst fällt mir da nix großartig ein :-)

@ klaus : AF unbrauchbar.... dann solltest du die mal einschicken ! Und wieso kann man ohne Systemwechsel nicht auf eine bessere DSLR umsteigen. Warte doch bis August ab... Es steckt doch schon was im Rohr ! Und jetzt fleißig Objektive dafür kaufen. Wenn die neue Sony-Minolta erst draussen ist, kosten die gebraucht wieder das doppelte ;-)

Das Bedinkonzept und die lageabhängige Anzeige aller Daten auf dem Display der 7D ist zumindest unschlagbar, da kommt weder Canon noch Nikon mit :-)))) *ätsch*

Andreas.
22.03.2006
Leider sehe ich das nicht so, hier sind nur kleine Unterschiede zwischen 10D und 20D festgestellt worden, vielleicht eine kleine Ecke bei ISO 3200 ( worauf sich mein Vergleich nicht bezog ).


Zitat von dpreview:

Despite a two megapixel increase in pixel count (and hence a reduction in photosite size) the EOS 20D manages to deliver lower noise with better sharpness at higher sensitivities than the EOS 10D. Very interestingly the final production camera we had for review wasn't quite as good as the pre-production unit, however it's fair to say that at higher sensitivities (above ISO 800) the EOS 20D has between a two thirds and one stop noise advantage over the EOS 10D.

Würd ich nicht grad als "kleine Ecke" bezeichnen... Und in der Praxis ist der Unterschied noch klare als auf dem Papier.
[gone] Flo
22.03.2006
Klar, Studio immer ISO 1600 ;-)

Zur Zeit finde ich die D7D mit Batteriegriff und dem Tamron 17-35 für unter 700à‚€ für extrem sexy!!! Was viele vergessen: der AS bringt Dir auch 2 Blendenstufen bzw. Empfindlichkeitsstufen!
[gone] Mirko Hirsch
22.03.2006
also da ich mich gerade entschieden habe mir eine 30D zuzulegen hier mal meine Kriterien ...

zur Zeit lockt die 20D mit sehr attraktiven Preisen (Body bereits für 950-1000 € neu) allerdings ist der Sprung zur neuen 30D mit ca. 200 € nicht allzu groß und daher überlegenswert:

- Spotmessung (3,5% Sucherfeld)
- 2,5 Zoll Display
- RGB Histogramm
- überarbeiteter und leiserer Verschluss (mehr als 100.000 Auslösungen)
- überarbeitete Soft-/Firmware
- ISO in 1/3-Stufen regelbar

mich hat das überzeugt, da ich nicht unter 8 MP gehen wollte und auch in ein halbwegs "aktuelles" Model investieren wollte ... dazu kommt der Meiner Meinung nach rel. große Gebrauchtmarkt bei Canon ... obwohl die Optiken zum Teil teurer sein sollen als bei anderen Herstellern

für die 350 Euro die dir dann noch bleiben gibts auf jeden Fall ne Festbrennweite und nen brauchbares Zoom ...

bin aber nicht allzu erfahren und bekomme meine am freitag ... daher nur ne bescheidene Meinung
22.03.2006
Klar, Studio immer ISO 1600 ;-)


Wenn Du IMMER Studio fotografierst....

Zur Zeit finde ich die D7D mit Batteriegriff und dem Tamron 17-35 für unter 700à‚€ für extrem sexy!!! Was viele vergessen: der AS bringt Dir auch 2 Blendenstufen bzw. Empfindlichkeitsstufen!


Was viele vergessen: Der AS gleicht nur die Unschärfen aus die durch Bewegung des Fotografen entstehen. Schnelle Bewegungen oder Zittern, Augenflattern des Models kriegt das AS nicht geregelt.
[quote
@ klaus : AF unbrauchbar.... dann solltest du die mal einschicken ! Und wieso kann man ohne Systemwechsel nicht auf eine bessere DSLR umsteigen. Warte doch bis August ab... Es steckt doch schon was im Rohr ! Und jetzt fleißig Objektive dafür kaufen. Wenn die neue Sony-Minolta erst draussen ist, kosten die gebraucht wieder das doppelte ;-)

Das Bedinkonzept und die lageabhängige Anzeige aller Daten auf dem Display der 7D ist zumindest unschlagbar, da kommt weder Canon noch Nikon mit :-)))) *ätsch*

Andreas.[/quote]


Hm, habs schon mit anderen 5 D's verglichen. Bei Schönwetter gehts ja, aber sobald es schnell gehn muß und kein Licht mehr da ist, dannblockiert der Auslöser im entscheidenden Moment bis scharfgestellt ist. Auf diese Weise hab ich einige Tangobilder nicht gemacht, die ich analog wunderbar hin bekommen hätte. Ich schalt den AF jetzt immer ab, außerdam kann ich dann schneller festlegen, welchen Bereich des Photos ich scharf haben möchte. Wobei ich gerade an den alten Original-Objektiven da den Grip der MF - Objektive schon sehr vermisse.



Mit lieben Grüßen, Klaus
[gone] Flo
22.03.2006
[quote]Klar, Studio immer ISO 1600 ;-)


Wenn Du IMMER Studio fotografierst....

[/quote]

Siehst Du ja an meinen Bildern ;-)
Klar, Studio immer ISO 1600 ;-)

Zur Zeit finde ich die D7D mit Batteriegriff und dem Tamron 17-35 für unter 700à‚€ für extrem sexy!!! Was viele vergessen: der AS bringt Dir auch 2 Blendenstufen bzw. Empfindlichkeitsstufen!



Jups, und dann verläßt man sich auf den Antishake und vergißt dabei die Bewegungsunschärfe......ist mir schon passiert, ganz am Anfang, als ich die 5 D neu hatte. Bei den Bildern mit der Hasselblad auf dem Stativ beim selben Shooting hab ich komischerweise dran gedacht und die Mädels gebeten, still zu halten....war noch dazu ein Girl-Girl-Pay-Shooting ( *in den Hintern beiß* ).....




Mit lieben Grüßen, Klaus

Topic has been closed