Quietscheentchen bei ebay 61

[gone] a n g e r m a n n
31.03.2006
und beim drittem abgebot der verkäufers verkauft man dann noch das bild... gg

3 von 3 verfügbar...

wer es brauch = tip : rechte maustaste speichern unter - datei drucken - an die wand pappen!
Bei der 2. Auktion gibt es nur ein Bild vom Entchen.

Clever gemacht.
31.03.2006
@ Janinne ,
nein das ist nicht richtig was du sagst!! die 2te auktion ist nur ein Bild von dem entchen!!! :-)
31.03.2006
Aaaaaaach soooooooooooo, deswegen auch ein so magerer Preis bis jetzt!! :-)))))
[gone] Hans K
31.03.2006
Es gibt eine Auktion für das Entchen und eine für drei Bilder, wlche im Beschreibungstext die erste Auktion (etwas wirr) erläutert.

Ich finde daran nichts auszusetzen, und es scheint, daß der Erfolg der Familie Recht gibt.

Die Sponsoren werden hoffentlich durch Werbung ebensogut verdienen.
31.03.2006
Merkwürdig auch dieser Text, aus der neuen Auktion:

"Sie fragen Sich warum ich mein geliebtes gelbes Quietscheentchen schon fast verkauft habe?

Weil es folgende Firmen gibt, die nicht wollen, dass ich mein Quietsche-Entchen hergeben muss:

Wir bedanken uns für die Unterstützung von:"

Wenn Sie nun schon von Firmen unterstützt werden, brauchen sie die Auktionen ja nicht mehr.
[gone] a n g e r m a n n
31.03.2006
dann geht meine vermutung ja auf.....
Guest
31.03.2006
die verarschen uns doch....
[gone] Hans K
31.03.2006
die verarschen uns doch....
Dich? Hast Du geboten?
[gone] a n g e r m a n n
31.03.2006
lol
Guest
31.03.2006
no comment...
31.03.2006
eines der neuen phänomene unserer zeit, aufmerksamkeit über
die medien erreichen indem ich irgendwas verücktes mache...
um somit fünf minuten ruhm zu bekommen. sinnlose.dumme.scheiße.
[gone] Hans K
31.03.2006
sinnlose.dumme.scheiße.
Das greift zu kurz.

Die Familie gewinnt bei der Auktion etwa 150.000 à‚€. Wenn sie sich eine sehr schöne Wohnung oder ein kleines Häuschen für 250.000 à‚€ kauft, kann sie 60% des Kaufpreises sofort zahlen; für die übrigen 40% ist die Wohnung eine so exzellente Sicherheit, daß die Banken ihr sehr niedrige Zinssätze bieten werden. Die Familie wird gut und billig wohnen. Aus ihrer Sicht ist es überhaupt nicht sinnlos, und dumm schon gar nicht.

Der Käufer, wer auch immer das sei, wird mehrmals gute Werbung haben: Jetzt, bei Auktionsende, bei Übergabe der Ente, Beim Aussuchen der Wohnung, beim Umzug, und wenn einst das glückliche Kind ohne Asthma und ohne Quietscheentchen quietschfidel in die Kamera grinst. Für den Käufer kann daraus ein Gewinn entstehen, und dann ist es für ihn nicht sinnlos. Und ein paar Fernsehsender haben wieder ein paar Beiträge für ihre Boulevard-Magazine. Für die ist es auch nicht sinnlos.

Hier auf MK haben ein paar Leute sich mehr oder minder gut unterhalten. Für die war es auch nicht sinnlos.

Ich suche noch immer nach demjenigen, der bei der Sache draufzahlt. Aber ich finde keinen.
31.03.2006
Ich suche noch immer nach demjenigen, der bei der Sache draufzahlt. Aber ich finde keinen.


menschen die es dringender benötigen vielleicht, die nicht die macht der medien nutzen wollen/können um an ihr/e ziel zu kommen/gelangen... fünf minuten ruhm, danach in der ewigkeit vergessen.
[gone] Hans K
31.03.2006
Du redest jetzt von zwei verschiedenen Personengruppen.

menschen die es dringender benötigen vielleicht, die nicht die macht der medien nutzen wollen/können um an ihr/e ziel zu kommen/gelangen
Ja, das ist plausibel. Mag sein, daß der Käufer, der nun mit dem Erwerb des Quietscheentchens wirbt, ansonsten Geld ausgegeben hätte, um beispielsweise ebenso werbewirksam einen Kindergarten zu fördern, oder eine Behindertenwerkstätte, die zufällig Teile für sein Möbelhaus herstellt. Da hast Du recht - denen entgeht dann die Großzügigkeit, welche die Eltern des Eigners des Quietscheentchens geschickt für sich zu kanalisieren wußten.

fünf minuten ruhm, danach in der ewigkeit vergessen.
Hier redest Du nicht von denen, die das Medium nicht nutzen, sondern von denen, die es nutzen, und die stört wahrscheinlich gar nicht, wenn sie vergessen werden. Denen kommt es auch nicht auf den Ruhm an, sondern auf das Geld, und das bekommen sie. Die zahlen nicht drauf. sondern sie gewinnen.
31.03.2006
Oooooh, arme kleine Familie, da hatte doch wohl einer seine Portokasse etwas überschätzt und einen Rückzieher gemacht. Hoffentlich haben sie sich nicht schon ein Häuschen am See, wegen des guten Reizklimas, ausgesucht gehabt.
Guest
31.03.2006
uuups

nur noch 13.900...

naja, für neue tapeten wird es reichen....
[gone] Hans K
31.03.2006
Stimmt, einer ist weg, und weil von 37.550 à‚€ bis 150.050 à‚€ nur zwei Bieter einander hochgeschaukelt hatten, entfallen mit den Geboten des einen auch die entsprechenden Gebote des anderen Bieters rückwirkend - der Verkäufer bekommt für seinen Artikel stets nur ein ganz klein wenig mehr als das zweithöchste Maximalgebot.

Aber für die Kaution wird's noch reichen.
#59
[gone] MICHA 19 - photographer
31.03.2006
Was würden da erst MK-Models erzielen, die sich auf Ihren
Sedcards in ruinösen Hausstand präsentieren, wenn sie ihr Quitscheentchen versteigern würden. - Herausfallende Fensterläden, aufgerissene Boden ... , bei Denen sieht's oft noch viel schlimmer aus!

Topic has been closed