Pluspunkt für die USA 32

[gone] ~°~ Miriam ~°~
04.05.2006
@Miriam: Doch, das sollte eigentlich gehen - ich kann mir nicht vorstellen, dass Pioneer, Kenwood & Co. ihre Sortimente in dem Gebiet umsonst haben... die Frage ist nur, ob der während der Fahrt gesperrt sein muss (wo ich weiß, dass sich das viele freischalten mit der Begründung, dass der Beifahrer ja während der Fahrt gucken möchte...)

Gruß, Andreas.


In Deutschland darf man auch keine Spinners drauf haben! Hab ich grad am Samstag abend gesagt bekommen vom lieben Stefan: Die Amis die hier in Deutschland sind z.b. von der Army, die dürfen... find das totalen Unsinn :/
Monitor ist kein Problem. Bei mir hat der TÜV nicht mal über einen in der Mittelkonsole fest verbauten (voll integriert) Monitor mit Touchscreen gemotzt. Und ich habe extra gefragt, ob das so okay ist, weil ich keine Probs bekommen will. Ich bekam die Aussage, dass ich eben selbst nicht während der Fahrt schauen darf...
04.05.2006
[quote]es gibt auch leute die mögen keine langeweile
Ja. Mich zum Beispiel.

wenn sich jemand langweilen muss kann er das vor der glotze besser
Ich fahre nicht Auto, um die Langeweile zu bekämpfen, sondern um schnell, bequem und möglichst auch sicher irgendwo anzukommen. Und dazu gehört, daß ich mühelos das Geschehen um mich erfasse, und daß andere Verkehrsteilnehmer das auch schaffen, selbst wenn sie schon etwas älter sind.

Wenn einer von denen mich anfährt, weil ihn ein rollender Christbaum verwirrt hat, und ich dafür den Rest meines Lebens um Rollstuhl verbringe, dann werde ich lernen, was Langeweile bedeutet. Und weil ich Langeweile nicht mag, weiß ich zu schätzen, daß Autos so langweilig aussehen, daß jeder sie mühelos erkennt.[/quote]

dann hast du einen wesentlichen punkt der STVO nicht beachtet[IMG]
ooooooooooch, vor vielen jahren gab es in den usa die dritte bremsleuchte und bei uns waren diese puffleuchten verboten. heute sind sie pflicht bei neuwagen.
es ist nur eine frage der zeit, wann bei uns solche sachen auch erlaubt sind....ob sinnvoll oder auch nicht....
[gone] Hans K
04.05.2006
dann hast du einen wesentlichen punkt der STVO nicht beachtet
Wenn Du damit irgendwas sinnvolles sagen willst, dann sprich.

Im übrigen habe ich klargemacht, warum ich eine gewisse Einheitlichkeit schätze.

Falls Du dazu was zu sagen hast: Fein. Wenn nicht: Auch fein. Aus Deinem Raunen zu erraten, ob Du Dir irgendwas gedacht haben könntest, ist mir zu langweilig.
04.05.2006
wer wissen hat muss nicht raten![IMG]
04.05.2006
Auf jeden Fall gibt es eine Möglichkeit, hier in Deutschland jeden USA-Autofahrer (egal, wie sehr sein Auto aufgemotzt ist) zu ärgern: Man überholt auf der Autobahn (natürlich nur wo es unbegrenzt ist) einfach mit 130 km/h oder mehr (schafft fast jeder Kleinwagen) einen Polizeiwagen... und denkt noch nicht mal dran, dass man gerade was Verbotenes tun könnte... *lol*
04.05.2006
Auf jeden Fall gibt es eine Möglichkeit, hier in Deutschland jeden USA-Autofahrer (egal, wie sehr sein Auto aufgemotzt ist) zu ärgern: Man überholt auf der Autobahn (natürlich nur wo es unbegrenzt ist) einfach mit 130 km/h oder mehr (schafft fast jeder Kleinwagen) einen Polizeiwagen... und denkt noch nicht mal dran, dass man gerade was Verbotenes tun könnte... *lol*


*kringel*
[IMG]
Guest
04.05.2006
Naja ..., es ist aber trotzdem ein absoluter Ausdruck von hoher Lebenskultur, wenn bei den Amis nicht alles so derart grass reglementiert wird, wie hier bei uns. Nehmt nur mal die Jungs, die da irgendwo in Daytona oder sonstwo ihre Chopper zusammenbauen. Bei und undenkbar. Jede Schraube die irgentwie vorsteht wird vom TÜV beanstandet. Da muss so ein Fahrzeug noch nicht mal blinken wie eine fahrende Bordelltür, da reicht alles was Spaß macht um Ärger mit der Aufsicht zu bekommen. In der Hinsicht werden wir belächelt. Und übrigens sehen die amerikanischen Unfallstatistiken weitaus besser aus als unsere.
a.fis
04.05.2006
Und übrigens sehen die amerikanischen Unfallstatistiken weitaus besser aus als unsere.
a.fis


Stimmt. Liegt aber eher daran, dass man bei Geschwindigkeitsüberschreitung in den USA wie ein Schwerverbrecher behandelt wird.

Und die schöneren Chopper bauen sie wirklich.

In dem Sinne.... an die Schraubenschlüssel.
04.05.2006
Und übrigens sehen die amerikanischen Unfallstatistiken weitaus besser aus als unsere.


Das würde mich ja mal interessieren, ob das "besser aussehen" nur im Durchschnitt so ist oder generell. Weil Ich würde vermuten, dass die da ungleich mehr Platz haben, _keine_ Unfälle zu bauen, als es in Europa der Fall ist. Von den menschenleeren Gegenden mal abgesehen, aber die typischen Kleinstädte dort sind auch recht großzügig angelegt, während es hier in Europa ja traditionell viel dichter und wirrer von den Straßen her ist - vom Verkehrsaufkommen gar nicht mal zu reden. Hast Du da genauere Infos?

Gruß, Andreas.
Guest
04.05.2006
So detailliert müsste ich sie auch erst erfragen. Du kannst aber davon ausgehen, dass auch in Ballungsräumen mit sehr hoher Verkehrsdichte die Unfallhäufigkeit geringer ist. Hier gelten zwar ebenfalls wie unsere STVO Vorschriften, aber die Rücksichtnahme ist weitaus größer. Der Amerikaner schlecht hin pocht nicht so sehr auf sein Recht, z.B. auf die Vorfahrt. Selbst erlebt, in einem 6-spurigen Kreisverkehr. Nach zwei Runden war ich ganz innen mit der Vorahnung nicht mehr raus zu kommen. Lösung : Einfach rechts blinken und anziehen, alle lassen Dich durch, mach das mal in D.
a.fis

Topic has been closed