Uniformen für Schüler in der Schule finde ich gut 42

07.05.2006
tobias drück genau das aus, was ich ja auch meine...
die o.g. methoden gehören sicher zum glück der vergangenheit an, aber die schule ist heute tatsächlich ziemlich alleine gelassen mit ihren problemen.
- kein geld
- kein wirklicher politischer wille zur besserung
- eltern aus sozialen unterschichten die andere probleme sehen als die bildung ihrer kinder
- nicht integrierte ausländerkinder in viel zu hohen prozentsätzen
- lehrer die einfach nicht mehr können

die schuluniform, um mal beim thema zu bleiben ist ein ganz kleiner, aber sicher guter ansatz etwas zur verbesserung zu tun. mindestens 100 weitere müssen dazu kommen.

in diesem bereich habe ich echt angst vor der zukunft, denn diese generation die jetzt auf den schulen ist soll mich mal pflegen wenn ich alt bin und meine rente zahlen.....das wird wohl nix.

da gehe ich zum sterben lieber auf eine einsame insel...grübel
07.05.2006
Nicht nur motivierte(re) Lehrer, sondern auch besser ausgebildete. Ich bekomme von einigen Bekannten vieles mit, was dort im Lehramtsstudium abläuft - und das ist nicht nur lächerlich, sondern auch total unnütz. Besonders Berufsschullehrer werden meiner Meinung nach zu schlecht auf die "Praxis" vorbereitet.
Meine Mama ist Lehrerin auf einer Sonderschule ... da bekomme ich auch einiges mit ... und das wenigste ist positiv :-(

Berufschullehrer setzen hingegen auf eine vorhandene (oder auch nicht) Schulbildung auf ... die sollen das berufsspezifische Fachwissen vermitteln. Ob sie es können, sei mal dahin gestellt. Das Problem da liegt aber eher darin, dass sie keine vernünftigen Grundlagen finden ...

@ Frederick van Laak:

Nur zum Sterben ist es aber viel zu schade ... wenn dann jetzt und die Zeit genießen ;-)

BTW ... Das deutsche Bildungssystem ist (um es vorsichtig auszudrücken) kaputt, da muss sovieles gemacht werden ... und ein vieleicth hilfreicher Punkt sind halt Schuluniformen ...

Dass sich gerade junge Models hier dagegen aussprechen, kann ich verstehen ... aber, wird damit wirklich jemand gehindert, sich selbst zu entwickeln? OK, dann sind es keine Äußerlichkeiten mehr, sondern innere Werte ... scheinbar zählt das heutzutage aber nicht mehr ... Zumindest kann man das dem einen Beitrag entnehmen

Viele Grüße
Tobias

PS: Ein ziemlich bescheidenes Thema für Fotografen und Models, die selten (Schul-)Uniformen fotografieren wollen ... wobei auch das nette Motive sein können ;-)
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
07.05.2006
wie schon geschrieben wurde, uniformen alleine werden nicht reichen.

es fängt doch schon bei der erziehung der kinder an, wenn die eltern versagen können es die lehrer auch nicht mehr richten.

und die ausländerproblematik ist leider wirklich gegeben, viele ausländische kinder und familien bleiben unter sich (gehen nur zusammen weg und reden ihre muttersprache), die kinder lernen kein gutes deutsch wenn überhaupt und wundern sich dann, wenn sie in der schule nicht mitkommen.
was nützt die grösste intelligenz, wenn die aufgabe nicht verstanden wird.

T.
07.05.2006
aber, wird damit wirklich jemand gehindert, sich selbst zu entwickeln? OK, dann sind es keine Äußerlichkeiten mehr, sondern innere Werte ... scheinbar zählt das heutzutage aber nicht mehr
Ich denke das trifft den Nagel auf den Kopf! Nur diese Erkenntnis muss ermal da sein...

Gruß, Andreas.
[gone] ~°~ Miriam ~°~
07.05.2006
hab jetz grad nich die lust mir alle 3 seiten durchzulesen, sorrü =P

aber ich erlebs ja auch tagtäglich! Bin selber jemand der auch mal kurze tops anzieht oder ne tiefe hüfthose.
aber in der schule..... NO WAY!!! hab immer en tshirt an, weil ichs kotzen bekomm (sorry für den ausdruck, aber der beschreibt es einfach am besten!) wenn manche meinen in einem rock der ein bissel breiter ist als ein gürtel (beste beschreibung meines freundes dafür: 1cm weniger und die dame braucht nen zweiten Lippenstift....) und nem - fast schon bustier - MEGA kurzem top im unterricht sitzen... Sorry aber irgendwo wirds zuviel... naja unsere Lehrer geben den Leuten dann zwar 1-2 Punkte besser *hust* aber ich finds trotzdem nicht ok.
Also Schuluniform fänd ich auch gut, wird wohl aber in meinem letzten Jahr nicht mehr realisiert werden (wir hatten mal ne Lehrerin die wollte das durchsetzen, aber die ist seit 2Jahren krankheitsbedingt weg).
Finds grad bei mir an der Schule krass, was es für soziale Unterschiede gibt: Total viele Bonsen, die grade mal 1 Woche Führerschein haben und von Daddy nen neues Audi Cabrioin den Popo geschoben bekommen und dann welche, die sich vielleicht nicht mal ein Fahrrad leisten können und somit von den Bonsen "ausgegliedert" werden. Finds einfach daneben!
#26
07.05.2006
Also Schuluniform fänd ich auch gut, wird wohl aber in meinem letzten Jahr nicht mehr realisiert werden
Wow ... ein Mädel, die das auch so sieht ... ist ja leider recht selten ;-)
wenn manche meinen in einem rock der ein bissel breiter ist als ein gürtel (...) und nem MEGA kurzem top im unterricht sitzen
Das ist sicherlich auch nen guter Grund für Schuluniformen, aber bei weitem nicht der einzigste ...
Finds grad bei mir an der Schule krass, was es für soziale Unterschiede gibt
Damit lassen sich sehr wirkungsvoll die vorhandenen Unterschiede (zumindest was die Klamotten angeht) verdecken ... die Mentalität (Papa wird schon zahlen) bleibt trotzdem vorhanden.

Ein anderer Punkt pro Schuluniform ist, dass sich JEDER Schüler daran halten muss ... Diskussionen, wie vor einigen Tagen in Bonn (Schülerin kommt total verschleiert in die Schule) wird es dann nicht mehr geben.

Wie gesagt, die Schuluniform ist nur ein Punkt von vielen, die meiner Meinung nach erforderlich sind, das deutsche Schulsystem wieder besser zu machen ... vieleicht sollten das mal alle Anpacken, denn sonst können wir uns hier bald nicht mehr verständigen ...

hab jetz grad nich die lust mir alle 3 seiten durchzulesen
*hust* ... das ist aber manchmal besser :-)

Viele Grüße
Tobias
07.05.2006
Schon bemerkenswert, wie das Fussvolk über jedes Stöckchen springt, das ihnen die politische Kaste hinhält.
Na ja ... das sehe ich schon ein wenig anders ...

Die grundsätzliche Diskussion darüber ist ja nicht neu ... und in vielen anderen Ländern ist das Tradition und die fahren damit sicher nicht schlechter als die Deutschen ...

OK, nur eine Schuluniform wird keine schulische Leistung steigern ...

Andererseits, sogar die Politik scheint sich ja gerade mal Gedanken zu machen ... wenn auch die Lehrergewerkschaft dagegen ist ...

Viele Grüße
Tobias
07.05.2006
Schon bemerkenswert, wie das Fussvolk über jedes Stöckchen springt, das ihnen die politische Kaste hinhält.


was dem fussvolk der politiker sind der community seine moderatoren. und ich bin manchmal schon überrascht, wie hübsch einige member apportieren, stöckchen holen oder sich auch mal todesmutig durch brennende reifen stürzen :-)))

ups, das hab ich nicht gesagt. bestimmt hat jemand meinen account gehackt ;-)

schönen abend
rasi - berlin
[gone] User_6962
07.05.2006
Grundsätzlich finde ich Uniformen nur für Soldaten zum Sterben gut! Haben einen widerlichen Nachgeschmack, alle Uniformen.
[gone] Joana
07.05.2006
@Coolpaparazzi auch die von einer hübschen "Krankenschwester"? :)

zum Thema: Erst wenn das Fussfolk sich einig ist, stürzt das System :)
es funktioniert aber auch umgekehrt .
lg Joana
07.05.2006
Ich halte dieses Thema mal wieder für eine Nebelkerze:
Solange es Schulen gibt, in denen es durchregnet und Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht oft viel zu kurz kommen, handelt es sich m.M. nach nur um den durchsichtigen Versuch, vom völligen Versagen der Verantwortlichen abzulenken....

completly off-topic:
Wir hatten dieses Thema neulich im Shooting mal angeschnitten.
So umgesetzt:
http://www.model-kartei.de/picture-489056.html
könnte ich mich damit anfreunden ;-)
07.05.2006
Solange es Schulen gibt, in denen es durchregnet und Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht oft viel zu kurz kommen, handelt es sich m.M. nach nur um den durchsichtigen Versuch, vom völligen Versagen der Verantwortlichen abzulenken
Ja, aber dass hatten auch diverso schon vorher angemerkt, Uniformen können immer nur einen kleinen Teil der notwendigen Lösungsmöglichkeiten darstellen ...

Grundsätzliche Veränderungen sind aber wie immer sehr kostenintensich und daher nur sehr langsam durchzusetzen ...

BTW ... nettes Foto ;-)

@ Coolpaparazzi:

Die Uniformen sollen ja auch nicht gut aussehen, sondern von den nicht ganz so privillegierten Schülern den Druck nehmen (speziell im Hinblick auf Markenklamotten, etc.)

Viele Grüße
Tobias
[gone] User_6962
07.05.2006
@Joanna, nicht alle Uniformen, aber der militärische Nachgeschmack bleibt.
[gone] Joana
07.05.2006
@ Coolpaparazzi yap- ist schon klar.
lg Joana
07.05.2006
Die Uniformen sollen ja auch nicht gut aussehen, sondern von den nicht ganz so privillegierten Schülern den Druck nehmen (speziell im Hinblick auf Markenklamotten, etc.)


vielleicht sollte allen unterpriviligierten der druck genommen werden. markenklamotten verbieten, alle fotografen bekommen die gleiche cam zugewiesen (gingtetetete ja auch mit dem schönen volksempfänger ;-), genormte threadüberschriften ...
07.05.2006
aber der militärische Nachgeschmack bleibt.
na und? die Uniformen sollen ja nicht schön aussehen, sondern praktisch sein und ein entsprechendes Maß an "Gleichheit" in die Schule bringen.

So zählt dann nicht mehr das, was die Person anhat, sondern was die Person kann und macht.

Wobei zu Fragen wäre ... gibt es die Unoiform dann auch in Skateroptik und Bauchfrei? ;-)

Viele Grüße
Tobias
ich habe - im gegensatz zu den meisten - selber ein paar jahre schulinform tragen dürfen/müssen. neid auf markenklamotten gabs noch nicht und der wird damit auch nicht verhindert. dann geben die kids halt mit ihrem handy, ihrem mp3-player oder sonstwas an.

aber man muss ja nicht bei jeder uniform gleich an militarismus denken. feuerwehrleute finde ich nicht sonderlich militant und bei feuerwehruniformen denke ich auch nicht gleich an krieg. diesen gedanken jetzt bei kindern in schuluniformen bekomme ich nicht.

über sinn und unsinn von schuluniformen kann man streiten. einen tieferen sinn sehe ich nicht. daher halte ich sie auch nicht für notwendig.

ART
07.05.2006
markenklamotten verbieten
zumindest in der Schule eine sinnvolle Idee
07.05.2006
nicht alle Uniformen, aber der militärische Nachgeschmack bleibt.


Da wird die Hintergrundfarbe zur politischen Gesinnung.

Topic has been closed