Microsoft Windows Vista - Eindrücke, Infos, Preise 50

[gone] mh-fotoart.de
06.09.2006
Leute,

denkt doch bitte auch an die Hardware-Anforderungen, die MS wieder mal stellt! Die Hardwarelieferanten freuen sich schon auf alle jene, die nach Kauf von Vista feststellen, daß der PC nicht mehr allen Vista-Anforderungen genügt.

Bei mir stellte das hierzu von MS zur Verfügung gestellte Tool fest, daß Vista (ebenfalls als Beta) zwar läuft, aber insbesondere bei der Grafikkarte Nachholbedarf besteht.
[gone] shinin
06.09.2006
Die hohen Anforderungen an die Grafikkarte kommen ja zum größten Teil von dieser Aero-Oberfläche. Ich denke wenn der User die abstellt, kommt er auch mit einer etwas langsameren Grafikkarte (bzw. weniger RAM) aus ;) Dann sind die Fenster zwar nicht so schön(?) transparent - aber es läuft immerhin flüssiger.
[gone] mh-fotoart.de
06.09.2006
Na ja,

ich hab jetzt das Glück, das ich nunmehr meinen Desktop vertickern kann und damit voraussichtlich noch vor der "dummen" MWSt.-Erhöhung einen aktuellen PC brauche.
[gone] shinin
06.09.2006
Microsoft gibt Download von Vista RC1 frei

Vor knapp einer Woche meldeten wir, dass Microsoft den ersten Release Candidate zum kommenden Betriebssystem à‚„Windows Vistaà‚“ offiziell fertig gestellt hat. Danach stellten sich viele vor allem eine Frage: Wann kann ich diesen herunterladen? Diese beantwortete Microsoft nun selber und stellte heimlich, still und leise den Download auf die eigenen Webseiten.

Die soeben zum Herunterladen freigegebene Version des neuen Betriebssystems trägt die Build-Nummer à‚„5600.16384.060829-2230à‚“ und wurde bereits vor acht Tagen fertiggestellt. Wer sich für den Release Candidate 1 interessiert, sollte allerdings beachten, dass dieser zunächst nur Testern der vorherigen Beta 2 zugänglich ist. Herunterladen kann zwar jeder das neue Windows, aktivieren kann man dies aber erst mit einem Key der älteren Beta-Version.

Ohne Aktivierung ist das System aber dennoch 14 Tage lauffähig, wird nach diesem Zeitraum allerdings unbrauchbar und leistet erst wieder nach erfolgreicher Aktivierung seinen Dienst. Durch diese Option möchte man Interessenten, die nicht die Beta 2 genutzt haben, eine Möglichkeit geben, vorweg dennoch schon den RC1 nutzen zu können. In einigen Wochen werden aber auch komplette Vista-Neulinge in den Genuss der Testversion von Windows Vista kommen können, so Microsoft. Dann wird man neue Anmeldungen entgegennehmen.

Ferner sollte beachtet werden, dass der Download eine nicht unerhebliche Größe besitzt. So ist die deutsche Version von Vista in der 32-Bit-Edition 2,58 Gigabyte groß. Die Version für Prozessoren mit 64-Bit-Unterstützung (AMD64 und EM64T) bringt es derweil sogar auf 3,67 Gigabyte.

Wer aktuell schon die Beta 2 von Vista nutzt, kann diese mit dem neu erschienen RC1 einfach updaten und so auf den neuesten Entwicklungsstand bringen. Auch ein Update eines Systems auf Basis von Windows XP ist möglich, ist allerdings auch mit Gefahren verbunden. So kann nicht vollkommen ausgeschlossen werden, dass bei einem Upgrade Daten verloren gehen oder Programme nicht mehr lauffähig sein könnten. Hat man ein gut laufendes XP-System sollte man also von einem Update absehen und Windows Vista lieber parallel zum aktuellen Betriebssystem installieren. Dies ist problemlos möglich.

Funktionsfähig ist der Release Candidate 1 von Windows Vista laut Angaben Microsofts bis zum 1. Juni des kommenden Jahres. Erst danach kann man das System also nicht mehr nutzen.

Quelle: http://www.computerbase.de/news/software
[gone] shinin
10.09.2006
Vista: Sicherheitssystem mit einem Klick aus

Mit einem Klick lässt sich das Windows-Vista-Sicherheitssystem UAC (User Account Control bzw. User Access Control) komplett deaktivieren, ohne dass der Nutzer etwas davon mitbekommt. Dies publizierte James Bannan auf den Seiten vom APC-Magazine.

Windows Vista hat eine zusätzliche Methode integriert, um den einfachen Nutzer vor schadhafter Veränderung von beispielsweise Systemdateien zu schützen. Um an diesen geschützten Komponenten des Betriebssystems Änderungen vornehmen zu können, benötigt der Benutzer Administrator-Rechte. Diese können dem User in der Art eingeräumt werden, als dass er lediglich bei beabsichtigtem Zugriff, diesen mit einem Mausklick dem System gegenüber bestätigt. Ab diesem Moment läuft die freigegebene Programmroutine mit Administrationsrechten.

Allerdings lässt sich so auch gerade dieser UAC getaufte Mechanismus mittels eines bestätigenden Klicks ein für alle Mal ausschalten. Von nun an, würde nicht mehr um Erlaubnis gefragt werden, sondern jeder User darf wie in alten Zeiten Administrator sein und seiner Fantasie freien Lauf lassen. Dies gelte natürlich auch für schadfhafte Software, die sich als zum Beispiel à‚„kostenloses Spielà‚“ getarnt Zugang zum System verschafft.

Das Problem hierbei sei, so Bannan, dass im Hintergrund abschaltbare Sicherheitsmechanismen wenig effektiv den User vor schadhafter Software wie eben dieser schützen können. Auf Nachfrage bei Microsoft erhielt Bannan eine Antwort, die so zu erwarten war. Der User sei selbst für die Freigabe von administrativen Rechten verantwortlich und zudem sei UAC auch nur ein weiterer Sicherheitsmechanismus neben Defender, Firewall, IE7, MIC, SID und CI die allesamt dazu beitragen sollen, den User vor dem ungewollten Einschleppen von Malware zu schützen.

Ob dieser Umstand, der laut Bannan auch bei der jüngst für die Allgemeinheit veröffentlichten RC1 anzutreffen war, in der endgültigen Version ähnlich vorzufinden sein wird, ist unklar. Bisweilen häufen sich im Netz zudem immer mehr Seiten mit Tweaking-Tipps für Windows Vista, die noch tiefer gehende Eingriffe ins System vornehmen, als oben beschrieben.

Quelle: http://www.computerbase.de/news/software
27.10.2006
meine eindrücke von win vista

mir gefällt die neue oberfläche sehr. das system lief tadellos und ohne abstürze. es gibt einige gute neuerungen aber einiges wurde durch den umbau kaum auffindbar, weil man einfach an der falschen gewohnten stelle sucht.
alles in allem musste ich es wieder deinstallieren, weil einige wichtige programme noch nicht mit diesem os laufen.
27.10.2006
Ich arbeite seit etwa 8 Wochen produktiv mit Vista und Office 2007.
Stabilität und Performance sind m.E. überraschend gut und mind. auf XP-Niveau.
Sollte mal eine Software nicht laufen, meist läuft nur der Installer nicht, starte ich die Applikation im Kompatibilitätsmodus und schon tut sie.
Bisher habe ich mir lediglich bei meinem Lieblings-PDF-Generator, PDF Creator, die Zähne ausgebissen und musste auf ein anderes Produkt umsteigen.
Aber insgesamt finde ich besonders das neue Outlook mit seinem excellenten Spamfilter eine echte Bereicherung für den windowsverdorbenen Nutzer.

FT
27.10.2006
bei mir laufen einige serverapplikationen auf flashbasis nicht, die kann man leider nicht installieren wollen halt einfach nciht. aber ich bracuhe diese

dafür hatte ich mit pdf garkein problem der designer arbeitet einwandfrei :))
[gone] shinin
13.11.2006
Seit gestern gibt es die offiziellen Preise für die verschiedenen Vista Editionen:

Windows Vista Home Basic
Update: 139,- Euro
Vollversion: 259,- Euro

Windows Vista Home Basic N
Update: 139,- Euro
Vollversion: 259,- Euro

Windows Vista Home Premium
Update: 229,- Euro
Vollversion: 329,- Euro

Windows Vista Business
Update: 279,- Euro
Vollversion: 419,- Euro

Windows Vista Business N
Update: 279,- Euro
Vollversion: 419,- Euro

Windows Vista Ultimate
Update: 349,- Euro
Vollversion: 549,- Euro

Also leider eine ziemlich teure Angelegenheit, zumal die schicke Aero-Oberfläche erst ab "Home Premium" zu haben ist. Vista ist das teuerste OS bisher von Microsoft. Windows XP Pro kostete damals bei der Markteinführhrung am 25. Oktober 2001 in der OEM-Version 399,- DM (204,01 Euro)..
[gone] Wonco Photography
14.02.2007
Mhm.

Also nach ich gestern auch noch ein neues Notebook samt Windows Home Premium mein Eigen nennen darf, kommen jetzt einmal ein paar echte Eindrücke von der Verkaufsversion.

Pluspunkt +

An der Optik allgemein hat Microsoft schon sehr viel getan. Alles voller Transparenz und irgendwelchen "Wow"-Effekten. So verschwindet alles irgendwie im Hintergrund und kommt aus ihm direkt hervor (z.Bsp. beim Öffnen von Programmen). Schaut schon ziemlich klasse aus - wobei es natürlich Effekte sind, an die man sich irgendwann gewöhnt und sicher nicht mehr wahrnimmt.

Pluspunkt +

Microsoft hat es endlich mal auf die Reihe bekommen, ein relativ schnell zu bedienenden Partitionierungsprogramm ins die grafische Oberfläche zu integrieren, mit dem man schnell die Platten vergrößern / verkleinern kann.

Minuspunk -

Na so ganz ohne Bugs ging es dann wohl doch nicht. Nach dem ich es dann gestern das erste Mal am Internet hatte meinte Vista mich gleich mit 12 (!) Updates beglücken zu müssen. (Wie lange ist das jetzt erst auf dem Markt? *g*)

Minuspunkt - / oder auch Pluspunkt +

Das Sicherheitskonzept von Vista wurde spürbar verändert. So kennen viele ja schon etwaige Abfragen im Sicherheitscenter von Windows XP ob ein Programm dieses oder jenes machen darf - im Vista haben se noch mal ein Päckchen draufgepackt und so wird man mit noch mehr Abfragen konfrontiert... Was ehrlich gesagt teilweise schon ziemlich nerven kann.

Minuspunkt -

Es hat sich mal wieder extrem viel überhaupt geändert gerade was auch die Einstellungsmöglichkeiten und vor allem deren Menüs anbelangt. Irgendwie findet man nie so wirklich das was man gerade sucht oder machen möchte. Gott sei dank gibt es eine brauchbare Hilfefunktion mit deren Hilfe man zielsicher zu der gesuchten Option hingeleitet wird. (z.Bsp. Thema Partitionierung - befindet sich in der Management-Console unter dem Punkt Datenträgerverwaltung - das muss man erstmal finden *g*)

Okay, das war dann erstmal mein erstes Resumé nach 3 Stunden Vista-Reality-Check. ;-)

Grüßle,
Maik

Topic has been closed