Microsoft Windows Vista - Eindrücke, Infos, Preise 50
[gone] miss-maryn
19.06.2006
Mein Freund hat sich von Microsoft die Test DVD bestellt weil der Download solange dauert, aber dann schau ich mir das auch an, nur ist die DVD noch nicht gekommen. lg, Marina
#2Report
21.06.2006
@ shinin
du schreibst du testest auch office 2007
nu würd mich mal vor einem erwerb interessieren ob die shortcut leiste wieder dabei ist (die ja bei der 2003 version gekillt wurde)
und wo hast du die testversion her? immernet oder senden lassen?
ich würd die sache gern mal auf meinem 3.4 twincore rechner testen und wie die 64 bit unterstützung im gegensatz zu xy umgesetzt wurde
du schreibst du testest auch office 2007
nu würd mich mal vor einem erwerb interessieren ob die shortcut leiste wieder dabei ist (die ja bei der 2003 version gekillt wurde)
und wo hast du die testversion her? immernet oder senden lassen?
ich würd die sache gern mal auf meinem 3.4 twincore rechner testen und wie die 64 bit unterstützung im gegensatz zu xy umgesetzt wurde
#3Report
[gone] miss-maryn
22.06.2006
Runterladen oder zusenden lassen muss man nur die Windows Vista Beta, bei der Office 2007 Beta geht das auch, aber die gibt es auch auf vielen Zeitschriften DVD
#4Report
[gone] shinin
25.08.2006
Microsofts Internet Explorer, in verschiedenen Versionen fester Bestandteil der Windows Betriebssysteme, ist der am weitesten verbreitete Browser. In Sachen Funktionsumfang und Sicherheit kann der vier Jahre alte IE 6 jedoch nichtmal mehr ansatzweise mit der Konkurrenz in Form von Mozilla Firefox und Opera mithalten. Die fehlerhafte und unvollständige Implementierung von Web-Standards sorgt für Unmut bei Webdesignern.
Mit dem Internet Explorer 7 soll nun alles anders werden. Die dritte öffentliche Version kann man bereits testen und sich selber ein Bild davon machen. Ende 2006, jedoch noch vor Windows Vista, soll die finale Version fertig sein.
Quelle und Download-Links: http://www.computerbase.de
Mit dem Internet Explorer 7 soll nun alles anders werden. Die dritte öffentliche Version kann man bereits testen und sich selber ein Bild davon machen. Ende 2006, jedoch noch vor Windows Vista, soll die finale Version fertig sein.
Quelle und Download-Links: http://www.computerbase.de
#5Report
[gone] Ponzi
25.08.2006
@ Frank
ich würde es jetzt nicht beschwören aber so auf anhieb habe ich auch in Office 2007 keine Officeliste mehr endeckt
Auf meinem Testsystem läuft Vista auch stabil und macht kaum Probleme. Wir haben es sogar auf einem VM-Ware und auf einem MS Virtual-PC installiert und beides läuft eingeschränkt (AERO läuft hier nicht). Wie shinin schon schrieb ist die Startleiste etwas übersichtlicher geworden. Auch in der Systemsteuerung wurden einige neue Punkte hinzugefügt die für etwas mehr übersichtlichkeit sorgen.
Zu Office kann ich nur sagen das es nur für Power-User oder halt neueinsteiger taugt. Durch die komplette Umstrukturierung der Menüs bzw. deren Design ist man viel damit beschäftigt lieb gewordene Funktionen zu suchen. Das dürfte viele stören die lieber in gewohnter Umgebung arbeiten (davon haben wir auf der Arbeit ne ganze Menge Mitarbeiter).
ich würde es jetzt nicht beschwören aber so auf anhieb habe ich auch in Office 2007 keine Officeliste mehr endeckt
Auf meinem Testsystem läuft Vista auch stabil und macht kaum Probleme. Wir haben es sogar auf einem VM-Ware und auf einem MS Virtual-PC installiert und beides läuft eingeschränkt (AERO läuft hier nicht). Wie shinin schon schrieb ist die Startleiste etwas übersichtlicher geworden. Auch in der Systemsteuerung wurden einige neue Punkte hinzugefügt die für etwas mehr übersichtlichkeit sorgen.
Zu Office kann ich nur sagen das es nur für Power-User oder halt neueinsteiger taugt. Durch die komplette Umstrukturierung der Menüs bzw. deren Design ist man viel damit beschäftigt lieb gewordene Funktionen zu suchen. Das dürfte viele stören die lieber in gewohnter Umgebung arbeiten (davon haben wir auf der Arbeit ne ganze Menge Mitarbeiter).
#6Report
[gone] Wonco Photography
25.08.2006
Da ich den Internet Explorer 7 (in der Beta 2) seit nunmehr Wochen ohne Probleme nutze - allerdings ohne die in meinen Augen etwas lästige Phishing-Funktion - kann ich schonmal sagen, dass alphatransparente PNG's nun endlich einwandfrei und ohne Javascript-Rumgetrickse verwendet werden können. :o) Endlich, wurde Zeit.
Die neue Menüführung ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig... schön ist... man kann sich jetzt explizit Suchdienste in der Menüleiste einrichten. Soll heißen: Ein Feld in dem ihr einfach eintippt was gesucht wird bei frei wählbarer Suchmaschine (z.Bsp. Google) und auf einen Klick werden die Ergebnisse angezeigt.
Auch sollen (für Webentwickler) die neuen CSS-Standards nun implementiert sein (wie beispielsweise "Rounded Corners")... Hab es bis heute noch nicht getestet - da ich es bis heute nirgends benutzen musste.
Eingebettetes Phishing-Modul... bei jedem Besuch einer Seite wird geprüft, ob die aufgerufene Seite auch wirklich die Seite ist, die hinter dem Namen steckt.. (ich sag nur E-Mail-Spam... Kundendatenüberprüfung... bitte geben sie Kartennummer, PIN etc. dort und da ein) Ich hab es allerdings ausgeschalten, da es meine Firewill bereits prüft und zum anderen im Explorer jedes Mal ein hübsches transparentes Hinweis-Fensterchen auspringt, was mich auf Dauer nervte.
Mhm.
Mehr fällt mir gerade zum neuen IE nicht ein.
Viele Grüße,
Maik
Die neue Menüführung ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig... schön ist... man kann sich jetzt explizit Suchdienste in der Menüleiste einrichten. Soll heißen: Ein Feld in dem ihr einfach eintippt was gesucht wird bei frei wählbarer Suchmaschine (z.Bsp. Google) und auf einen Klick werden die Ergebnisse angezeigt.
Auch sollen (für Webentwickler) die neuen CSS-Standards nun implementiert sein (wie beispielsweise "Rounded Corners")... Hab es bis heute noch nicht getestet - da ich es bis heute nirgends benutzen musste.
Eingebettetes Phishing-Modul... bei jedem Besuch einer Seite wird geprüft, ob die aufgerufene Seite auch wirklich die Seite ist, die hinter dem Namen steckt.. (ich sag nur E-Mail-Spam... Kundendatenüberprüfung... bitte geben sie Kartennummer, PIN etc. dort und da ein) Ich hab es allerdings ausgeschalten, da es meine Firewill bereits prüft und zum anderen im Explorer jedes Mal ein hübsches transparentes Hinweis-Fensterchen auspringt, was mich auf Dauer nervte.
Mhm.
Mehr fällt mir gerade zum neuen IE nicht ein.
Viele Grüße,
Maik
#7Report
[gone] shinin
27.08.2006
Meine frühe Windows Vista Build 5384 kann in der Bildvorschau keine s/w Bilder oder solche die erst s/w waren und dann wieder in RGB umgewandelt wurden *g*
Hat jemand eine spätere Build und hat noch ähnliche Probleme?
Hat jemand eine spätere Build und hat noch ähnliche Probleme?
#8Report
[gone] shinin
29.08.2006
Microsoft enthüllt versehentlich Preise für Windows Vista
Die kanadische Website des US-Softwarekonzerns Microsoft hat für kurze Zeit die Preise für das kommende Betriebssystem Windows Vista verraten. US-Medien zufolge soll demnach die Version Home Basic 259 kanadische Dollar (182 Euro) kosten, Home Premium, die zudem die der Basic-Variante fehlenden Fähigkeiten der bisher separat geführten Windows-Versionen Tablet PC und Media Center Edition bietet, 299 kanadische Dollar (211 Euro). Microsoft habe die Informationen zwar schnell wieder entfernt, berichtet CNet, doch sei ein Blogger darauf aufmerksam geworden und habe die Preise weiter verbreitet.
Offiziell hat Microsoft noch keine Preise für seine Vista-Versionen bekannt gegeben. Seit Februar ist bekannt, dass es sechs verschiedene Versionen des Betriebssystems geben soll. Die teuerste wird laut dem Bericht mit 499 kanadischen Dollar (352 Euro) Vista Ultimate sein, die eigentliche Vollversion von Vista, die Funktionen aller anderen Versionen vereinigt. Microsoft geht bisher von einem Auslieferungstermin im Januar 2007 aus, die Marktforscher von Gartner rechnen hingegen nicht vor April 2007 mit einer Freigabe.
In der Preisliste, die neuerdings bei Amazon.com geführt wird, soll die Vista-Ultimate-DVD-ROM 399 US-Dollar kosten, also umgerechnet 311 Euro. Amazon geht dabei von dem 30. Januar 2007 als Erscheinungstermin aus. (anw/c't)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77394
Die kanadische Website des US-Softwarekonzerns Microsoft hat für kurze Zeit die Preise für das kommende Betriebssystem Windows Vista verraten. US-Medien zufolge soll demnach die Version Home Basic 259 kanadische Dollar (182 Euro) kosten, Home Premium, die zudem die der Basic-Variante fehlenden Fähigkeiten der bisher separat geführten Windows-Versionen Tablet PC und Media Center Edition bietet, 299 kanadische Dollar (211 Euro). Microsoft habe die Informationen zwar schnell wieder entfernt, berichtet CNet, doch sei ein Blogger darauf aufmerksam geworden und habe die Preise weiter verbreitet.
Offiziell hat Microsoft noch keine Preise für seine Vista-Versionen bekannt gegeben. Seit Februar ist bekannt, dass es sechs verschiedene Versionen des Betriebssystems geben soll. Die teuerste wird laut dem Bericht mit 499 kanadischen Dollar (352 Euro) Vista Ultimate sein, die eigentliche Vollversion von Vista, die Funktionen aller anderen Versionen vereinigt. Microsoft geht bisher von einem Auslieferungstermin im Januar 2007 aus, die Marktforscher von Gartner rechnen hingegen nicht vor April 2007 mit einer Freigabe.
In der Preisliste, die neuerdings bei Amazon.com geführt wird, soll die Vista-Ultimate-DVD-ROM 399 US-Dollar kosten, also umgerechnet 311 Euro. Amazon geht dabei von dem 30. Januar 2007 als Erscheinungstermin aus. (anw/c't)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77394
#9Report
29.08.2006
ha ha - sechs verschiedene versionen von vista =
6 x patchen und 6 x das jeweilige service pack, viel spass microsoft mit dieser produktpolitik...
ich habe den IE 7 heruntergeladen - bei der installation wird zugleich der IE 6 komplett überschrieben ;-(
in meinen augen bedeutet das im detail ein paar vorteile zugleich aber auch nachteile für den user.
da der IE nur in der beta version 3 vorliegt (wieviel betaversionen gibt es eigentlich ;-?).
ach ja, die tolle benutzeroberfläche namens "aero" ist geklaut von der oberfläche des Mac OS X
mit dem unverwechselbaren namen =aqua...
6 x patchen und 6 x das jeweilige service pack, viel spass microsoft mit dieser produktpolitik...
ich habe den IE 7 heruntergeladen - bei der installation wird zugleich der IE 6 komplett überschrieben ;-(
in meinen augen bedeutet das im detail ein paar vorteile zugleich aber auch nachteile für den user.
da der IE nur in der beta version 3 vorliegt (wieviel betaversionen gibt es eigentlich ;-?).
ach ja, die tolle benutzeroberfläche namens "aero" ist geklaut von der oberfläche des Mac OS X
mit dem unverwechselbaren namen =aqua...
#10Report
[gone] shinin
29.08.2006
*PLONK* Trollen beendet?
Es sind außerdem wohl vier Versionen:
Windows Vista Business
Windows Vista Home Basic
Windows Vista Home Premium
Windows Vista Ultimate
Und das Wort "Spass" gibt es nicht.
Es sind außerdem wohl vier Versionen:
Windows Vista Business
Windows Vista Home Basic
Windows Vista Home Premium
Windows Vista Ultimate
Und das Wort "Spass" gibt es nicht.
#11Report
[gone] shinin
29.08.2006
Hier die komplette (vorläufige) Preisliste laut amzon.com in US $:
Windows Vista Home Basic:
Vollversion $ 199,00
Upgrade $ 99,95
Zusatzlizenz (Vollversion) $ 179,00
Zusatzlizenz (Upgrade) $ 89,95
Windows Vista Home Premium:
Vollversion $ 239,00
Upgrade $ 159,00
Zusatzlizenz (Vollversion) $ 215,00
Zusatzlizenz (Upgrade) $ 143,00
Windows Vista Business:
Vollversion $ 299,00
Upgrade $ 199,00
Zusatzlizenz (Vollversion) -
Zusatzlizenz (Upgrade) $ 179,00
Windows Vista Ultimate:
Vollversion $ 399,00
Upgrade $ 259,00
Zusatzlizenz (Vollversion) $ 359,00
Zusatzlizenz (Upgrade) $ 233,00
Windows Vista Home Basic:
Vollversion $ 199,00
Upgrade $ 99,95
Zusatzlizenz (Vollversion) $ 179,00
Zusatzlizenz (Upgrade) $ 89,95
Windows Vista Home Premium:
Vollversion $ 239,00
Upgrade $ 159,00
Zusatzlizenz (Vollversion) $ 215,00
Zusatzlizenz (Upgrade) $ 143,00
Windows Vista Business:
Vollversion $ 299,00
Upgrade $ 199,00
Zusatzlizenz (Vollversion) -
Zusatzlizenz (Upgrade) $ 179,00
Windows Vista Ultimate:
Vollversion $ 399,00
Upgrade $ 259,00
Zusatzlizenz (Vollversion) $ 359,00
Zusatzlizenz (Upgrade) $ 233,00
#12Report
[gone] shinin
05.09.2006
Microsoft nennt offizielle Preise für Windows Vista
Mit der Veröffentlichung des ersten Release Candidate des Nachfolgers von Windows XP nennt Microsoft nunmehr offizielle Preise für die diversen Versionen des kommenden Windows. Die soweit erhältlichen US-Verkaufspreise bleiben laut Microsoft auf dem Niveau von Windows XP und seien schon seit Windows 95 stabil.
Die Preise für Vollversionen liegen bei 199 US-Dollar für Vista Home Basic, 239 US-Dollar für Home Premium, 299 US-Dollar für Vista Business und 399 US-Dollar für Vista Ultimate. Dieser Preis ging zuvor schon aus einer Preisliste bei Amazon.com hervor. Das "Enterprise" getaufte Betriebssystembündel wird nur für Großkunden zugänglich sein, die mit Microsoft einen Vertrag zur direkten Abnahme von Lizenzen geschlossen haben; einen Preis nennen die Redmonder nicht. Updates fallen entsprechend günstiger aus. Details nennt Microsoft auf einer speziellen Web-Seite.
Ähnlich wie schon die Beta 2 will Microsoft den ersten Release Candidate von Windows Vista breit streuen. Das Customer Preview Program (CPP) für den Bezug der Vorabversion soll erneut geöffnet werden, sodass auch diejenigen, die nicht an die Beta 2 herangekommen sind, noch eine Chance haben. In den nächsten Tagen soll es über eine eigens eingerichtete Web-Seite möglich sein, den Release Candidate zu bestellen oder herunterzuladen. Die Vorabversion ist laut Microsoft bis zum 1. Juni 2007 lauffähig. (ps/c't)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77765
Mit der Veröffentlichung des ersten Release Candidate des Nachfolgers von Windows XP nennt Microsoft nunmehr offizielle Preise für die diversen Versionen des kommenden Windows. Die soweit erhältlichen US-Verkaufspreise bleiben laut Microsoft auf dem Niveau von Windows XP und seien schon seit Windows 95 stabil.
Die Preise für Vollversionen liegen bei 199 US-Dollar für Vista Home Basic, 239 US-Dollar für Home Premium, 299 US-Dollar für Vista Business und 399 US-Dollar für Vista Ultimate. Dieser Preis ging zuvor schon aus einer Preisliste bei Amazon.com hervor. Das "Enterprise" getaufte Betriebssystembündel wird nur für Großkunden zugänglich sein, die mit Microsoft einen Vertrag zur direkten Abnahme von Lizenzen geschlossen haben; einen Preis nennen die Redmonder nicht. Updates fallen entsprechend günstiger aus. Details nennt Microsoft auf einer speziellen Web-Seite.
Ähnlich wie schon die Beta 2 will Microsoft den ersten Release Candidate von Windows Vista breit streuen. Das Customer Preview Program (CPP) für den Bezug der Vorabversion soll erneut geöffnet werden, sodass auch diejenigen, die nicht an die Beta 2 herangekommen sind, noch eine Chance haben. In den nächsten Tagen soll es über eine eigens eingerichtete Web-Seite möglich sein, den Release Candidate zu bestellen oder herunterzuladen. Die Vorabversion ist laut Microsoft bis zum 1. Juni 2007 lauffähig. (ps/c't)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77765
#13Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
05.09.2006
vista schränkt die freiheiten eines user drastisch ein.
drm und co lassen grüssen
ein Weg an vista vorbei wird auf dauer aber nicht gehen.
T.
drm und co lassen grüssen
ein Weg an vista vorbei wird auf dauer aber nicht gehen.
T.
#14Report
[gone] shinin
05.09.2006
Dann führ doch auch Links an, wo sich alle informieren können. Stammtischparolen bringen wenig.
#15Report
05.09.2006
vista schränkt die freiheiten eines user drastisch ein.
drm und co lassen grüssen
ein Weg an vista vorbei wird auf dauer aber nicht gehen.
T.
erstens das und außerdem @shinin:
wirst du von Microsoft eigentlich irgendwie entlohnt, für das was du hier machst?
(ist schon ein wenig auffällig, wie breit du das hier propagierst...)
#16Report
05.09.2006
hmm ich denke ich werde mir die ultimate (upgrade) gönnen ;-) . find die preise ok dafür das es ständig verbessert wird und ich es täglich benutze...
und bitte kommt mir nicht mit linux... ist für mich benutzerunfreundliche kacke und gimp ist für mich kein ersatz für photoshop.
und bitte kommt mir nicht mit linux... ist für mich benutzerunfreundliche kacke und gimp ist für mich kein ersatz für photoshop.
#17Report
[gone] shinin
05.09.2006
[quote]vista schränkt die freiheiten eines user drastisch ein.
drm und co lassen grüssen
ein Weg an vista vorbei wird auf dauer aber nicht gehen.
T.
erstens das und außerdem @shinin:
wirst du von Microsoft eigentlich irgendwie entlohnt, für das was du hier machst?
(ist schon ein wenig auffällig, wie breit du das hier propagierst...)[/quote]
Muss ich auf deinen Trollpost antworten? Der Thread dient der Information.
#18Report
05.09.2006
hmm ich denke ich werde mir die ultimate (upgrade) gönnen ;-) . find die preise ok dafür das es ständig verbessert wird und ich es täglich benutze...
und bitte kommt mir nicht mit linux... ist für mich benutzerunfreundliche kacke und gimp ist für mich kein ersatz für photoshop.
Naja, es gibt ja auch noch anderes außer Windows und Linux (wie benutzerfreundlich das ist, liegt meist aber an dir selbst).
Gimp gibt es im Übrigen auch in einer Windows-Version, soll auch kein Ersatz für Photoshop sein, sondern ist einfach ein Bildbearbeitungsprogramm (was sogar ziehmlich umfangreich ist). Vielleicht hilft es, von diesem monopolistischen das-eine-und-all-die-kleinen-anderen-Denken wegzugehen und zu versuchen, das auf einer etwas anderen Ebene neutral zu betrachten.
Muss ich auf deinen Trollpost antworten? Der Thread dient der Information.
niemand muss hier irgendetwas, aber ein etwas sachlicherer Diskussionstil statt Diffamierung würde wahrscheinlich allen helfen ...
#20Report
Topic has been closed
ich teste zur Zeit Windows Vista (inkl. Office 2007) und wollte mal einen Thread starten, indem sich auch andere Tester austauschen können. Ich werde den Thread im Laufe der nächsten Tage noch erweitern, auch will ich mir die Farbverwaltung unter Vista mal genauer angucken, die jetzt fest integriert ist. Bei XP gab es damals ein Colortool, was man zusätzlich installieren musste.
Testsystem:
à‚• IBM Thinkpad R52:
à‚• Centrino-1860 (Alviso)
à‚• 1024 MB DDR2 RAM
à‚• 60 GB Festplatte
à‚• 15" TFT SXGA+
à‚• CD-/DVD Multi Brenner
à‚• 64 MB ATI Mob. Radeon X300
à‚• WLAN 802.11abg
à‚• Bluetooth
à‚• Fingerprint Reader
Die Installation dauerte auf dem Laptop gut und gerne knapp zwei Stunden, installiert von der zuvor gebrannten ISO-DVD. Mit der Geräteerkennung gab es wider Erwarten keine Probleme, alle Geräte wurden einwandfrei erkannt und laufen seit circa 3 Tagen ohne Probleme. Abstürze bisher keine.
Aero (Authentic, Energetic, Reflective, Open) Glas Grafikmodus:
Dieser Modus ist neu bei Windows Vista, er bietet Unterstützung für 3D-Grafik, Animationen, visuelle Effekte und ist meiner persönlichen Meinung nach sehr gelungen - stellt allerdings auch sehr hohe Anforderungen an das System:
à‚• Grafikkarte mit 8xAGP oder PCIe
à‚• DirectX-9.0-Unterstützung (es sollen auch DirectX8-fähige Grafikkarten reichen laut MS)
à‚• Mindestens 64 MB RAM
Die 64MB sind allerdings wirklich Minimum, sind mehrere Fenster geöffnet oder läuft gar eine DVD im neuen Media Player, wird das System schon arg langsam. Die DVD-Wiedergabe hängt mitunter. Aero selbst macht Laune, sieht schick aus und lässt sich vielfältig konfigurieren (Transparenz, Farben). Daneben gibt es noch den Aero Basic Modus und den Classic Modus. Beide Modi stellen geringere Anforderungen an die Hardware, z. B. benötigt der Aero Basic Modus nur AGP 4x und eine 32MB Grafikkarte als Minimum - sehen natürlich auch nicht so schick aus und besitzen keine Transparenz.
Media Player 11:
Neu mit Vista kommt auch die neue Version vom Media Player in der Version 11. Damit lassen sich unter anderem nun auch DVDs wiedergeben, etwa wie mit PowerDVD zum Beispiel. Bei einer getesteten DVD traten bei mir öfter starke Ruckler auf, die ich auf die nur 64MB RAM in der Grafikkarte zurückführe. Merkwürdig ist im MP auch die Tatsache, dass beim Abspielen einer DVD die Sounds sehr leise bleiben und selbst bei maximaler Lautstärke immer noch zu leise sind. Ich vermute hier aber ein Treiberproblem.
Internet Explorer 7:
Der neue IE kann endlich tabbed browsing (wurde auch langsam mal Zeit). Mir persönlich gefällt das Programmlayout nicht so gut, aber das ist wohl Gewöhnungssache. Das Surfen auf Webseiten selbst ist subjektiv gesehen sehr schnell.
Jugendschutz:
Ein weiteres neues Feature bei Vista ist der sogenannte Jugendschutz. Hier können Eltern bzw. Admins festlegen, wann, wie lange und mit welchen Programmen ihre Kinder/User den Rechner benutzen dürfen. Es ist auch eine Beschränkung des Internetzugriffs möglich. Auch kann die Nutzung des Computers überwacht werden, zum Beispiel welche Programme ausgeführt wurden.
Erstes kleines Fazit:
Bisher macht sich Vista gut, die neue Oberfläche macht Laune. Das Startmenü wurde umgestrickt und ist im Vergleich zum mit XP eingeführten Startmenü übersichtlicher und erlaubt dem Nutzer ein schnelleres Aufrufen von Dokumenten und Programmen. Neu ist auch die Suchleiste, in der der User sowohl das Internet als auch gleichzeitig den Computer durchsuchen lassen kann. Programme, die in der Taskleiste liegen, werden auch jetzt mit einem kleinen Vorschaufensterangezeigt - wer also viele Fenster auf hat behält so leichter die Übersicht.
Mehr erste Eindrücke in den nächsten Tagen ;)