neue Nikon D80 mit 10,2 Megapixeln 51

[gone] shinin
09.08.2006
Vor 20 Tagen machte Nikon allen Fotografen mit der Ankündigung einer digitalen Spiegelreflexkamera mit 10,2 Megapixeln den Mund wässrig. Heute wurde nun das Geheimnis gelüftet und die D80 vorgestellt. Die neue Kamera arbeitet wie angekündigt mit einem CCD-Sensor mit 3872 à †” 2592 Bildpunkten, der vermutlich der gleiche ist wie in der Sony α100. Die Sensorgröße wurde beibehalten, Objektive zeigen also eine Blickwinkelverkleinerung um den Faktor 1,5 gegenüber dem Kleinbildformat.

Ein neuer Bildprozessor soll die Farbwiedergabe noch vor der Digitalisierung des Signals verbessern. Zusätzlich beschleunigt er die Bildverarbeitung und verbraucht gleichzeitig weniger Strom als der Vorgänger, wodurch mit einer Akkuladung bis zu 2700 Bilder möglich sein sollen. Eine Möglichkeit zum speichern der Bilder auf CompactFlash-Karte gibt es nicht mehr, die D80 verlangt SD-Karten, inklusive der schnelleren SD-HC-Karten mit höherer Kapazität.

Insgesamt ist die D80 etwas kleiner und leichter geworden als die D70s, besitzt aber einen mit 2,5-Zoll (6,3 cm) deutlich größeren und mit 230.000 Bildpunkten sichtbar feiner auflösenden TFT-Bildschirm. Das von der D200 geerbte LCD zeigt zudem mit 170° einen deutlich größeren Blickwinkel. Bei der Bildwiedergabe werden die Bilder nun mit zwei separaten Tasten vergrößert oder verkleinert, statt vorher den gewünschten Ausschnitt festzulegen. Die Autofokus-Einheit basiert auf dem der D200, nutzt nun also 11 Messfelder. Die ISO-Empfindlichkeit liegt zwischen ISO 100 und ISO 3200, bei automatischer ISO-Wahl legt man zusätzlich einen maximalen ISO-Wert und eine minimale Verschlusszeit fest.

Auch bei der Bedienung wurde Hand angelegt. Das Kameramenü kann nun nicht genutzte Einträge auf Wunsch ausblenden und Bilder dürfen schon in der Kamera bearbeitet werden, egal ob es sich um RAW- oder JPEG-Dateien handelt: Wie schon bei den neueren Kompaktkameras hellt man mit der D-Lighting-Funktion in den Bildern die Schatten auf (jetzt in drei Stufen) und entfernt die durch Blitzeinwirkung roten Augen. Auch Bildgröße oder -ausschnitt können nun hinterher schon in der Kamera festgelegt und zusätzliche Filter wie für Schwarzweiß- oder Farbeffekte eingestellt werden. In jedem Fall ändert die Kamera nicht das Original-Bild, sondern legt eine neue Datei an.

Zusammen mit der D80 gibt es auch zwei neue Objektive zu bewundern. Ein 18-135 mm (f/3,5-5,6) soll mit der Kamera als Kit 1300 Euro kosten, das 70-300 mm (f/4,5-5,6) nutzt einen Bildstabilisator (VR) und wird für rund 700 Euro angeboten. Der Preis des Kameragehäuses beträgt knapp 1000 Euro und soll vermutlich nach der Photokina Ende September erhältlich sein. (rij/c't)

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/76603 - dort gibt es auch Bilder zu sehen.
09.08.2006
Preise bei Foto Koch:

Gehäuse D80 mit 18-135 mm (f/3,5-5,6): 1199 Euro
Gehäuse D80: 899 Euro

Link
viel netter finde ich das neue Objektiv AF-S DX 18-135 mm 1:3,5-5,6G IF-ED.
Sicherlich kein Bringer bei der Lichtstärke, aber der Brennweitenbereich
27 - 202mm (analog KB) macht es zu einem praktischen "Immerdrauf"


Ansonsten schau ich mir gemütlich den Preisverfall bei D70, D70s und D50 an und spare weiter auf die D200 oder eine D2x


Nils
09.08.2006
Nur eine kurze Anmerkung zu den 18-135 mm Objektiven: Wer sich für ein derartiges "Immerdrauf"Objektiv interessiert sollte sich bei dem günstigen Preis immer bewusst sein das er auch den größtmöglichen Kompromiss über alle Brennweiten, mit den entsprechenden Qualitätsverlusten, erwirbt. Vielleicht doch lieber ein paar Euro mehr ausgeben und den Brennweitenbereich zumindest auf zwei Optiken verteilen.
[gone] Flo
09.08.2006
Die Kamera ist sehr interessant und tritt direkt gegen die Sony Alpha 100 mit dem gleichen Sensor an. Ich bin sehr gespannt, wie Canon kontern wird, da beide Modelreihen (350d/30d) hier Defizite haben.

Das Objektiv kann nur Schrott sein, wie alle anderen Suppenzooms in diesem Preissegment auch.
[gone] User_6892
09.08.2006
Hier ein wenig Lektüre:

Link
[gone] shinin
09.08.2006

Die Kamera ist sehr interessant und tritt direkt gegen die Sony Alpha 100 mit dem gleichen Sensor an. Ich bin sehr gespannt, wie Canon kontern wird, da beide Modelreihen (350d/30d) hier Defizite haben.

Wie in dem anderen Thread auch schon: führ Beispiele/Nachweise für deine Behauptungen an.
Nur eine kurze Anmerkung zu den 18-135 mm Objektiven: Wer sich für ein derartiges "Immerdrauf"Objektiv interessiert sollte sich bei dem günstigen Preis immer bewusst sein das er auch den größtmöglichen Kompromiss über alle Brennweiten, mit den entsprechenden Qualitätsverlusten, erwirbt. Vielleicht doch lieber ein paar Euro mehr ausgeben und den Brennweitenbereich zumindest auf zwei Optiken verteilen.


Für jeden der sich etwas mehr mit Fotografie beschäftigt eine Selbstverständlichkeit !
Für geplante Shootings verwende ich meine Festbrennweiten und hochwertigen Zooms, aber für den Badeurlaub auf Mallorca oder die fröhliche Weihnachts- oder Familienfeier schlepp ich kein 10 Kilo Ausrüstung mit ...

@flo
bitte definiere schrott ?

ansonsten verweise ich auf den netten Hinweis auf deiner SedCard:

The master cares about the light
the professional cares about time and money
the amateur cares about the equipment

*fg*


Nils
[gone] Flo
09.08.2006
[quote]
Die Kamera ist sehr interessant und tritt direkt gegen die Sony Alpha 100 mit dem gleichen Sensor an. Ich bin sehr gespannt, wie Canon kontern wird, da beide Modelreihen (350d/30d) hier Defizite haben.

Wie in dem anderen Thread auch schon: führ Beispiele/Nachweise für deine Behauptungen an. [/quote]

Darfst gerne mal auf einen Kaffee vorbeikommen und im NPS Magazin blättern ;-) Das gibst übrigens nicht am Kiosk wie Deine Colorfoto ;-)
[gone] shinin
09.08.2006
Ich trinke weder Kaffee, noch habe ich Lust mich mit jemanden zu treffen, der nur quatscht bzw. trollt. Wenn du dein Magazin da gelesen hast, dann kannst die Beispiele hier anführen - dann hilft es allen weiter.
[gone] Flo
09.08.2006
Gearde Du als Anfänger solltest aufgeschlossener gegenüber Ratgebern sein ;-)
[gone] shinin
09.08.2006
*PLONK*

Was hast das damit zu tun, dass du hier irgendwelche Behauptungen aufstellst ohne Nachweis? Schon in dem 30D Thread hast du rumgefaselt ohne konkrete Beweise zu nennen. Wenn du also hier von Defiziten sprichst, dann führ die auch konkret an und laber nicht um den heißen Brei herum. Dann können sich alle ihre Meinung bilden.

Dpreview hat auch ein Review online und vergleicht die D80 mit der D70s: klick
09.08.2006
Gearde Du als Anfänger solltest aufgeschlossener gegenüber Ratgebern sein ;-)


Na dann bittet ein Berufsphotograph obigen Ratgeber um Erleuchtung, denn mir erschließen sich, ebenso wie Shinin, Deine Behauptungen ohne Argumente zu liefern auch nicht.

Shinin:
"Wie in dem anderen Thread auch schon: führ Beispiele/Nachweise für deine Behauptungen an."
09.08.2006
Ich hätte gedacht, dass man sich hier gegenseitig informiert ... aber .... ist ja schon fast ne Keilerei ...


Guido
design68
09.08.2006
Wenn im NPS Magazin die Defizite der Canon Kameras stehen
müssen wir eh noch warten bis Canon die Tests der D80 veröffentlicht.
@Shinin 6 @Flo
Ja ja, man kann ja viel schreiben und eine Menge erzählen. Ganz besonders in "Testzeitungen" die sich mitunter immer so herrlich gegenseitig wiedersprechen...
Dies merkt sowohl der "Anfänger" der in seinem Studium der Druck- und Medientechnologie lernt, das er für alles was er niederschreibt und als These in den Raum stellt, er (zu Recht) seine Quellen nachweisen und belegen muss, damit dies, seine Aussage als These und nicht als "Meinung" gewertet wird. Wie sonst soll er sich seine Meinung bilden und vermitteln?

Das weiß doch auch der Vollprofi, der schon seit 15 Jahren im Thema ist. Und ebenos viel Zeit mit lesen verbringt. Gerade ihm müsste doch aufgefallen sein, was da so alles verzapft wird ohne es konkret zu belegen. Und wer den schon so lange Fotografiert, der weiß doch eigentlich, das JEDE Kamera etwa taugt...
Eine Profimeinung!
Doch wirkt man dadurch Glaubwürdiger? Besonders dann, wenn man keine Zeit hat seine Thesen zu belegen und statt dessen sein Gegenüber herabwürdigt?

"Zitat" Gearde Du als Anfänger solltest aufgeschlossener gegenüber Ratgebern sein ;-)

Wird das eine Aufvorderung zur Kneipenstammtischwortkeilerei?

Für den Fall das sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt...

Ich lese auch dauernd allerlei "Testberichte" und die Interessieren mich einen Dreck. Weil sich dort so wunderbar wiedersprochen wird.
Mir langt ein Datenblatt, nehme im Laden das Gerät in die Hand und der Rest kommt in der Praxis.
Egal ob auf der Büchse Nikon, Canon, Sony oder Weißderkuckuck draufsteht...
Soweit ich als Amateur weiß ist die Sache vom Licht abhängig, wie die Sonne steht usw...

......................

Ich freue mich sehr für Nikon, den mit der Kamera wird diese Firma endlich Konkurrenzfähiger. Soweit es die Datenblätter hergeben. :-)
Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, diese Links hier einzubauen...

LG

Dirk
[gone] Flo
09.08.2006
Die Sensorgleicheit (D200/A100/D80) ist ja in allen Medien, auch in den von Shinin zitierten enthalten und Nikon (NPS) gibt das ja auch zu. Wir sind hier kein Wissenschaftsforum, wo mit Fußnoten um sich geschmissen wird. Wirkt dann sehr pseudointellektuell;-)

Auf Tests gebe ich nichts. Wenn mich eine Kamera oder Objektiv interessiert dann darf ich dank Presseausweis auch länger ein Model ausgibieg testen und bilde mein eigenes Urteil. Gerne gebe ich diese Erfahrungen weiter und freue mich immer über interessierte Forumsleser, die dieses mehr schätzen als ein reiner Labortest a la Colorfoto.
@ Floh....

Du ich mag auch keine Fußnotenherumgewerfe. Und...
Gott sei dank bin ich nicht Pseudointelektuell. Nur ein Mensch.
der sich seine Meinung am Produkt und nicht aus der "Fach" Zeitung bildet.
Und ich war mal ein echter Nikon Fan, und ich mag diese kleine Manufaktur immer noch.
............................



Zum Thema Colorfoto gibt es eine kleine Geschichte schon was her, aber immerhin.
Vor vielen Jahren wurde eine Neue Kamera aud den Markt gebracht.
Das Gerät hieß CONTAX G (1), war eine Autofokus Messucherkamera mit Wechselobjektiven von Carl-Zeiss und als zechnisch, höherstehende Konkurrenz zur LEICA M6 gesehen und auch so am Markt plaziert.
Dann kam die Zeitung Colorfoto zum tragen. Diese "Testete" die Objektive der Contax G und verglich diese in der Abbildungsleistung mit der Kompaktsucherkamera "LEICA Mini Zoom". Es wurde, ohne Beispielfotos oder Messergebnisse zu zeigen behauptet, die Zoomlinse (35-70) der Leica sei schärfer als die Optiken der Contax G
( 2,8/28 /2,0/45 und 2,8/90). Das es zum Testzeitpunkt bei der Contax Scharfstellprobleme gab, die später behoben wurden verschwieg der "Test" nebenbei. Da die "Leica" leider bei Diafilme zu unpräzise Ergebnisse lieferte, erfuhr der geneigte Leser auch nicht...

In dem Zusammenhang. ist hier irgendjemand, der mit MTF Messdiagramme von Objektiven erklären kann?
Ich muss die sonst immer so Mühsam ausprobieren? :-)

LG

Dirk
09.08.2006

Die Sensorgleicheit (D200/A100/D80) ist ja in allen Medien, auch in den von Shinin zitierten enthalten und Nikon (NPS) gibt das ja auch zu.



man kann mit den gleichen Sensoren auch sehr unterschiedliche Ergebnise erzeugen.

Aber was sagt das jetzt über die Defizite der Canon Kameras?
Die eh andere Sensoren haben
@ Volker

Leider absolut gar Nix...

Topic has been closed