FotograPH? 47

Guest
30.08.2006
Woher kommt das eigentlich, dass so viele Menschen Fotograf vorne mit "F" und hinten mit "ph" schreiben? "Fotograf" geht klar, "Photograph" auch, aber diese Mischform?

Da bekomme ich immer gleich ne Gänsehaut, wenn ich das lese.

Kann mir das mal einer erklären? Das ist ja wirklich sehr häufig zu lesen.
[gone] Martin W.
30.08.2006
wieso nicht?

ich habe mich auch als "Photografie" eingetragen.

Einerseits um aufzufallen, andererseits, um gegen die Rechtschreibreform zu protestieren...
30.08.2006
Also mir gehtà‚'s da ähnlich wie Butow Maler... entweder mit "f" oder mit "ph", aber bei Mischformen sträubt sich auch mir das Fell...

Uwe
Guest
30.08.2006
andererseits, um gegen die Rechtschreibreform zu protestieren...


Soweit ich das überblicken kann, war das noch nie so richtig. ;-) Weder traditionell, noch reformiert.
30.08.2006
Bei mir ist alles möglich, neben meine Doppelbelastung irgendwie bin ich einer den der findet das Fotograf irgendwie kömisch wirkt - könnte sicherlich ein schein anpassung ans Rechtschreibreform mit unterbewüsstes ausgleich. Auch Modell mit nur einen L zu schreiben war eine ümstellung für mich obwohl es in englisch mit einem L geschrieben wird - weiss der Geier warum.
Robert
30.08.2006
"Zum Kuckuck" im übrigen mit der Rechtschreibreform... heute schreibt sowieso scheinbar jeder wie im der Schnabel gewachsen ist, dieses dann zumeist noch unter Vernachlässigung der Großschreibung und jeglicher Interpunktion.

Dann nehme ich es mir heraus, mich als "Photographen" zu bezeichnen, und wenn es mir Spaß macht, dann gehe ich in den Zoo und besuche die Elephanten...

:)
Guest
30.08.2006
Dann nehme ich es mir heraus, mich als "Photographen" zu bezeichnen, und wenn es mir Spaß macht, dann gehe ich in den Zoo und besuche die Elephanten...


.. und die Delphine nicht vergessen! :-)

Aber wenn ich den Duden* richtig verstehe, darf man auch weiterhin Photograph sein. Oder auch Fotograf.


*)http://www.duden.de/index_duden_suche.php?suche/trefferliste.php?suchbegriff[AND]=Fotografie
(Ging nicht als Verweis wegen der eckigen Klammern)
30.08.2006

Einerseits um aufzufallen, andererseits, um gegen die Rechtschreibreform zu protestieren...

Auffallen mag sein, mit der Rechtschreibreform hat das aber nichts zu tun.

Die alte Fassung heißt: Photograph. Photographie.

(Kommt aus dem Griechischen, phos = Licht, graphein = schreiben, Photographie = mit Licht schreiben.)

Im Eindeutschungswahn der Nazis hieß es dann: Lichtbild. Lichtbildnerei. Lichtbildner. (Lichtbilden. Das aber eher selten.)

Hat sich als Lichtbild und Lichtbildner übrigens bis heute in vielen amtlichen Texten, Gesetzen und Vorschriften so gehalten.

Schon in den 1920er Jahren tauchte vermehrt die neue Schreibweise auf: Fotografie. Fotograf. Fotografieren.

Ganz einfach, weil man das "ph" aus griechischen Fremdwörtern durch ein "f" ersetzte. Deshalb auch "Geografie". Oder "Telefon". Das ja auch schon lange kaum noch einer als "Telephon" schreibt, wie es ursprünglich mal geschrieben wurde.

Photografie, Fotographie oder ähnliche Varianten sind ungefähr so sinnvoll, als wolle man bei Musikanlagen aus "High-Fidelity" (HiFi) ein "Hoch-Fidelity" oder ein "High-Tontreue" machen... ;-]]]]

Also richtig sinnlos.

(Ich - treuer Anhänger der "alten Rechtschreibung", die ich heute wie vor der Reform durch einige persönliche Varianten ergänze - halte es da konsequent inkonsequent...

Ich schreibe Fotograf - weil Photograph so angestaubt und nach 50 Jahre alten Agfa-Filmpackungen aussieht. Ich schreibe Pornographie. Ich schreibe Geographie. Aber Telefon.

Ich glaube, ich entscheide das anhand des jeweiligen Schriftbildes, und ein bißchen vielleicht auch danach, wie die jeweiligen Varianten für mich assoziativ besetzt sind. Fotografie möchte ich nun mal nicht altmodisch sehen.

Aber dieses "Gemixe" ist so gruselig wie ein deutscher Satz, der so voller Anglizismen ist, daß man keine vernünftige deutsche Grammatik mehr zustande bringt.

"Ich hab die Updates gedownloaded, damit wir die Workflow-Efficiency im Low-Level-Management besser performancen können..." Oder so.)
30.08.2006
Model statt Modell finde ich übrigens gar nicht so unpraktisch.

Das ist eine sinnvolle Übernahme eines Anglizismus (bzw. einer englischen Schreibweise) in die deutsche Sprache, weil sie der Differenzierung dient.

Ein Model ist im deutschen stets ein (Foto-)Modell.

Ein Modell kann ein Foto-Modell sein, ein Schiffs-Modell, ein theoretisches Denk-Modell, ein Beispiel ("Modell-Rechnung"), usw. usf.

Wenn man mal ein bestimmtes Model über die Verknüfung des Begriffs "Model" mit dem Namen des Models bei Google sucht und es sich unglücklicherweise um ein ausländisches Model handelt, so daß man die Suche nicht nur auf "Sprache: Deutsch" reduziert - dann merkt man schnell, wieviele Alicia Myers oder Jane Smiths auf der Welt an irgendwelchen Universitäten mit irgendwelchen "models" in der Physik, der Biologie oder in welchem Fachbereich auch immer am arbeiten sind...
Guest
30.08.2006
Tom, vielen Dank für die langen Ausführungen ... aber das war ja alles schon weitestgehend bekannt ;-)

Mich interessiert hier aber vor allem das "Warum?". Warum wird diese seltsame Mischform so häufig verwendet?
[gone] shinin
30.08.2006
Aus demselben Grund warum Leute "PNà‚'s", "Grüsse", "Spass", "Standart" schreiben: Unwissenheit und/oder Dummheit ;)
30.08.2006
Aus demselben Grund warum Leute "PNà‚'s", "Grüsse", "Spass", "Standart" schreiben: Unwissenheit und/oder Dummheit ;)


... oder weil sie Spass(!)vögel sind!

:)))))
[gone] shinin
30.08.2006
..oder Moderatoren! *hrhr*
30.08.2006
Da bekomme ich immer gleich ne Gänsehaut, wenn ich das lese.


Dito. Ich tipp als Ursache mal auf eine äußerst dürftige Verbindung mit der Sprache, d.h. es gibt nur geringe Kenntnis über die Herkunft der Begriffe, die benutzt werden. Vgl. "Deppen-Apostroph" wie in "Gabi's Pinte" oder der Falschschreibungen wie "AGBs", "PC's" etc.

Das unterscheidet für mich auch Fehlleistungen wie "Fotograph" von Anglizismen, die sich als Fachbegriff etabliert haben. hier stehen beispielsweise "Modell" und "Model" gleichberechtigt nebeneinander, wobei "Model" dann eher einer Fachsprache zuzurechnen ist.

lg
Torsten
Das problem ist mir so noch gar nicht aufgephallen. Ist es ein problem? Das ist eine interessante filosofische frage.
Ist es ein Phehler "Fotograph" zu schreiben? Hat es vielleicht sogar etwas mit dem Fallus zu tun (ich verweise auf professor Phreud).

Oder könnte man der eventuellen unsitte mit farmazeutischen mitteln herr werden?
................
Um missverständnisse zu vermeiden: ist alles nur lustig gemeint und enthält weder einen tieferen sinn noch irgendwelche versteckten anspielungen!!!!!!!

Ich bin doch Filantrof!
30.08.2006
Aus demselben Grund warum Leute "PNà‚'s", "Grüsse", "Spass", "Standart" schreiben: Unwissenheit und/oder Dummheit ;)
#

Richtig ;o)))

Gut finde ich auch "pic's" und "Fotomodel"

Aber manche Sachen wie zB "Grüsse, Strasse, und nicht zu vergessen, die "Masse" über die ich hier doch immer wieder grinsen muss ;o)" resultieren vielleicht auch einfach daher, dass da plötzlich reformiert wurde wie wild, eigentlich jeder wusste, okay, "daß" schreibt man nun mit "ss" und daher dachten wohl viele, dass das nun für jedes "ß" gilt... woher hätten die auch wissen sollen, wie die neue Regel ist (wer kauft sich schon nach Schulende einen Rechtschreibduden?!)?

Ansonsten halte ich es wie Tom, was mir gefällt, schreibe ich auch so, Reform hin oder her, an einen "Paragrafen" oder "Storys/Partys" werde ich mich auch in hundert Jahren nicht gewöhnt haben, denn besonders letzteres hätte mir regelmäßig Englischklausuren versiebt, hätte ich das damals so geschrieben ;o)
Was ich jedoch nie tun würde, wäre ein solcher Mischmasch wie "Fotograph" oder dergleichen...da gruselt's meinen Augen ;o)
hmm....bei Lichtbildner hab ich das problem nicht :) andererseits gefaellt mir das veraltete PHI (griechisch,gesprochen fi ) einfach optisch besser.. mischformen sind nach "einzigstes" ein graus fuer mich... *schuettel*
und das warum? vielleicht vergisst man beim tippen, mit welcher form man angefangen hat zu schreiben und beendet das wort in einer anderen? ;)
ich phürde saghen, so ottographiesche fähler,
das pfindet man hier echd sähr viil... aber daß
ist doch einfach mangelndes vissen. krade schöhne leute
habenz manchmal nicht so damit, sacht mann doch im
wolksmunt oder nicht!

(vgl. auch "allgemeinbildung": zu erwerben in der schule
ihres vertrauens, NICHT bei wikipedia oder google erhältlich!)

;)
30.08.2006
"krade" find ich ja mal rischtisch guht ;o)))

Fast so gut wie "hüpsch" ;o)))

Topic has been closed