FotograPH? 47
30.08.2006
[quote]Aus demselben Grund warum Leute "PNà‚'s", "Grüsse", "Spass", "Standart" schreiben: Unwissenheit und/oder Dummheit ;)#
Richtig ;o)))
Gut finde ich auch "pic's" und "Fotomodel"
Aber manche Sachen wie zB "Grüsse, Strasse, und nicht zu vergessen, die "Masse" über die ich hier doch immer wieder grinsen muss ;o)" resultieren vielleicht auch einfach daher, dass da plötzlich reformiert wurde wie wild, eigentlich jeder wusste, okay, "daß" schreibt man nun mit "ss" und daher dachten wohl viele, dass das nun für jedes "ß" gilt... woher hätten die auch wissen sollen, wie die neue Regel ist (wer kauft sich schon nach Schulende einen Rechtschreibduden?!)?
Ansonsten halte ich es wie Tom, was mir gefällt, schreibe ich auch so, Reform hin oder her, an einen "Paragrafen" oder "Storys/Partys" werde ich mich auch in hundert Jahren nicht gewöhnt haben, denn besonders letzteres hätte mir regelmäßig Englischklausuren versiebt, hätte ich das damals so geschrieben ;o)
Was ich jedoch nie tun würde, wäre ein solcher Mischmasch wie "Fotograph" oder dergleichen...da gruselt's meinen Augen ;o)[/quote]
Nicci,
wer bei Einführung der neuen Rechtschreibreform aufgepasst hat, weiß, dass mit ihr in vielen Bereichen nur die Ausnahmen bestehender Regeln eliminiert wurden.
Zum Beispiel die Regel, dass "ss" als "ß" geschrieben wird, wenn davor ein langgesprochener Vokal steht. Und das Bindewort "daß" hätte danach immer schon mit "ss" geschrieben werden müssen. Es ist nur angeglichen worden. Die Regeln selber haben sich überhaupt nicht verändert.
Nur hat die Angleichung in der Rechtschreibreform dazu geführt, dass viele offensichtlich meinen, dass "daß" wegfällt und schreiben nur noch "das" und andere benutzen grundsätzlich bei jedem "das(s)" nach einem Komma nur noch "dass", auch dann, wenn es als rückbezügliches Fürwort nur mit einem einfachen "s" geschrieben werden müsste.
In dem Sinne: Ich weiß, dass ihr durch eurer Wissen alle schlau seid
oder
Euer Wissen, das ihr habt, macht euch alle schlau....
und das in einem Maße, dass der Masse schwindlig wird...
#22Report
[gone] Doris
30.08.2006
[quote][quote]Aus demselben Grund warum Leute "PNà‚'s", "Grüsse", "Spass", "Standart" schreiben: Unwissenheit und/oder Dummheit ;)#
Richtig ;o)))
Gut finde ich auch "pic's" und "Fotomodel"
Aber manche Sachen wie zB "Grüsse, Strasse, und nicht zu vergessen, die "Masse" über die ich hier doch immer wieder grinsen muss ;o)" resultieren vielleicht auch einfach daher, dass da plötzlich reformiert wurde wie wild, eigentlich jeder wusste, okay, "daß" schreibt man nun mit "ss" und daher dachten wohl viele, dass das nun für jedes "ß" gilt... woher hätten die auch wissen sollen, wie die neue Regel ist (wer kauft sich schon nach Schulende einen Rechtschreibduden?!)?
Ansonsten halte ich es wie Tom, was mir gefällt, schreibe ich auch so, Reform hin oder her, an einen "Paragrafen" oder "Storys/Partys" werde ich mich auch in hundert Jahren nicht gewöhnt haben, denn besonders letzteres hätte mir regelmäßig Englischklausuren versiebt, hätte ich das damals so geschrieben ;o)
Was ich jedoch nie tun würde, wäre ein solcher Mischmasch wie "Fotograph" oder dergleichen...da gruselt's meinen Augen ;o)[/quote]
Nicci,
wer bei Einführung der neuen Rechtschreibreform aufgepasst hat, weiß, dass mit ihr in vielen Bereichen nur die Ausnahmen bestehender Regeln eliminiert wurden.
Zum Beispiel die Regel, dass "ss" als "ß" geschrieben wird, wenn davor ein langgesprochener Vokal steht. Und das Bindewort "daß" hätte danach immer schon mit "ss" geschrieben werden müssen. Es ist nur angeglichen worden. Die Regeln selber haben sich überhaupt nicht verändert.
Nur hat die Angleichung in der Rechtschreibreform dazu geführt, dass viele offensichtlich meinen, dass "daß" wegfällt und schreiben nur noch "das" und andere benutzen grundsätzlich bei jedem "das(s)" nach einem Komma nur noch "dass", auch dann, wenn es als rückbezügliches Fürwort nur mit einem einfachen "s" geschrieben werden müsste.
In dem Sinne: Ich weiß, dass ihr durch eurer Wissen alle schlau seid
oder
Euer Wissen, das ihr habt, macht euch alle schlau....
und das in einem Maße, dass der Masse schwindlig wird...
[/quote]
Datt hätt ich jezz aba auch gewust...
#23Report
30.08.2006
@Doris:
Weiß ich doch, darf's meinen Schülern mit jeder Reform der Reform neu erklären ;o)
Was ich sagen wollte ist, dass das noch lange nicht jeder weiß, respektive erklärt bekommt und viele somit davon ausgehen, dass das für jedes "ß" gilt ;o)
Weiß ich doch, darf's meinen Schülern mit jeder Reform der Reform neu erklären ;o)
Was ich sagen wollte ist, dass das noch lange nicht jeder weiß, respektive erklärt bekommt und viele somit davon ausgehen, dass das für jedes "ß" gilt ;o)
#24Report
30.08.2006
Schon mal was von Sprachevolution gehört, Ihr Neo-Linguistiker??
Photograph --> Photograf --> Fotograf --> Foddograf --> Foddograv --> Voddograv --> Voddogravh ---> ?????
*gg*
Photograph --> Photograf --> Fotograf --> Foddograf --> Foddograv --> Voddograv --> Voddogravh ---> ?????
*gg*
#25Report
30.08.2006
@Doris:
Weiß ich doch, darf's meinen Schülern mit jeder Reform der Reform neu erklären ;o)
Was ich sagen wollte ist, dass das noch lange nicht jeder weiß, respektive erklärt bekommt und viele somit davon ausgehen, dass das für jedes "ß" gilt ;o)
Nicci,
weiß ich, dass du das weißt :-). Hab das schon verstanden...
#26Report
30.08.2006
tja, an Foto mit "F" habe ich mich schnell gewöhnt, aber mit dem Graf hatte ich anfangs so meine Probleme, weil man das mit dem Adelstitel verbindet. Daher hatte ich auch anfangs erst Photograph und dann Fotograph geschrieben...
#27Report
Schon mal was von Sprachevolution gehört, Ihr Neo-Linguistiker??
Photograph --> Photograf --> Fotograf --> Foddograf --> Foddograv --> Voddograv --> Voddogravh ---> ?????
*gg*
Ja wo soll das noch hinführen... *fg*
Mich erschreckt nur, das der Begriff "Lichtbildner" von den Nazis stammt.
Da habe ich doch wieder etwas dazugelernt.
#28Report
[gone] shinin
30.08.2006
*klugscheissmodus an*
Der Begriff Lichtbild stammt aus dem 18. Jahrhundert; "aus Lichtstrahlen gebildete Gestalt"
vergl. Herkunftswörterbuch/Etymologie der deutschen Sprache ;)
*klugscheissmodus aus*
Der Begriff Lichtbild stammt aus dem 18. Jahrhundert; "aus Lichtstrahlen gebildete Gestalt"
vergl. Herkunftswörterbuch/Etymologie der deutschen Sprache ;)
*klugscheissmodus aus*
#29Report
30.08.2006
tja und das hakenkreuz stammt auch nicht von den nazis sondern aus dem alten indien...
#30Report
Guest
30.08.2006
tja und das hakenkreuz stammt auch nicht von den nazis sondern aus dem alten indien...
Und AH war nicht einmal Deutscher, sondern Österreicher *g*
Aber was hat das mit dem Thread zu tun?
#31Report
30.08.2006
ich find das gemixe nicht wirklich sinnvoll
für eine variante sollte man sich schon entscheiden können. auch wenn anglizismen nicht eleminierbar sind sollte doch wengstens in einem wort eine sprache reichen.
für eine variante sollte man sich schon entscheiden können. auch wenn anglizismen nicht eleminierbar sind sollte doch wengstens in einem wort eine sprache reichen.
#32Report
[gone] Hans K
30.08.2006
auch wenn anglizismen nicht eleminierbar sind ...Stimmt, die sind nicht eliminierbar, weil schon gar keine drin sind. "Photograph" ist reines Griechisch.
#33Report
30.08.2006
Ich wundere mich sowieso, warum die Berufsbezeichnung heute noch nicht
"Grafischer Abbildungstechniker Fachrichtung Lichtbildgestaltung"
o. ä . ist - dann hätten auch die Azubis mehr zu erzählen - wobei die Azubis vermutlich zunächst die "Fachrichtung PADLB" (Personalausweisdokumentenlichtbild) erlernen... ;-)
"Grafischer Abbildungstechniker Fachrichtung Lichtbildgestaltung"
o. ä . ist - dann hätten auch die Azubis mehr zu erzählen - wobei die Azubis vermutlich zunächst die "Fachrichtung PADLB" (Personalausweisdokumentenlichtbild) erlernen... ;-)
#34Report
Guest
31.08.2006
[quote]auch wenn anglizismen nicht eleminierbar sind ...Stimmt, die sind nicht eliminierbar, weil schon gar keine drin sind. "Photograph" ist reines Griechisch.[/quote]
Reines Griechisch wäre m.E. φως,φωτoς und γραφειν ;-)
#35Report
[gone] Hartsoe
31.08.2006
Hmm - also für mich ist (Schrift-)Sprache eine Form von Kommunikation. Daher gibt es auch allgemein gültige Regeln dafür (ob sinnvoll oder nicht). Die meisten hier schreiben tatsächlich wie sie gerade lustig sind. Das hat für mich weder guten Stil, noch ist es gut lesbar. Solche Mitmenschen schreien dann auch besonders laut, wenn sie mißverstanden werden.
Ich kann mich mit der alten Form von Fotografie genauso anfreunden wie mit der neuen Form. Die Mischformen allerdings zeugen für mich von Unwissenheit. Und dies, wo doch das gesamte Wissen nur eine Tastatur weit entfernt ist...
Finde einfach keinen überzeugenden Grund für diese Mischformen...
Ich kann mich mit der alten Form von Fotografie genauso anfreunden wie mit der neuen Form. Die Mischformen allerdings zeugen für mich von Unwissenheit. Und dies, wo doch das gesamte Wissen nur eine Tastatur weit entfernt ist...
Finde einfach keinen überzeugenden Grund für diese Mischformen...
#36Report
31.08.2006
@cornetto light :
Wahrscheinlich würde es dann eher "Digital Picture Arts Manager" oder ähnlich heißen (wo doch heute jeder Hausmeister als Facility Manager eingestellt wird, rofl)
Wahrscheinlich würde es dann eher "Digital Picture Arts Manager" oder ähnlich heißen (wo doch heute jeder Hausmeister als Facility Manager eingestellt wird, rofl)
#37Report
Guest
31.08.2006
Normalerweise bin ich auch gegen solche Vermischungen und z.B. Anglizismen. Aber ich denke auch das das heute auf Grund der weiteren Globalisierung unumgänglich ist. Dabei sind wir Deutschen eigentlich noch ganz gut dran. Lasst Euch mal von einem, ...Achtung... "Translater" folgenden Satz ins Russische übersetzten :
"Ein Tourist mit einem Rucksack sitzt am Schlagbaum und schaut in die Landschaft"
Da mein Rechner des kyrillischen nicht mächtig ist, hier die Übersetzung mal "eingedeutscht" :
"Turist s backback sidit na wale udara i smorit w landschaft"
Auch nicht schlecht, oder?
"Ein Tourist mit einem Rucksack sitzt am Schlagbaum und schaut in die Landschaft"
Da mein Rechner des kyrillischen nicht mächtig ist, hier die Übersetzung mal "eingedeutscht" :
"Turist s backback sidit na wale udara i smorit w landschaft"
Auch nicht schlecht, oder?
#38Report
31.08.2006
Da es ja auch 1 seite vorher schon um spass und vögel ging, was ist denn eigentlich der plusquamperfekt von vögeln?
#39Report
31.08.2006
spaßvögel sind substantive.
die kann man nicht konjugieren *g*
wenn du das verb meinst, was allerdings
offtopic wäre, mußt du schon deutlicher
fragen. plusquamperfekt indikativ, konjunktiv?
aktiv oder passiv?
lol...
die kann man nicht konjugieren *g*
wenn du das verb meinst, was allerdings
offtopic wäre, mußt du schon deutlicher
fragen. plusquamperfekt indikativ, konjunktiv?
aktiv oder passiv?
lol...
#40Report
Topic has been closed
... oder weil sie Spass(!)vögel sind!
:)))))[/quote]
oder weil sie einfach unsicher sind, wie es denn nun aktuell richtig geschrieben wird...
wobei: was heute aktuell richtig ist, ist morgen schon wieder Schnee von gestern, denn die nächste Rechtschreibreform steht ja schon wieder vor der Tür. ..
... damit der, der mit recht(s) schreibt,zurück in die alte Form findet...
was mit den Linkshändern dann passiert, weiß ich nicht. Die brauchen wohl mal wieder ihr eigene (RE)Form...
lg. Doris