Was ist eigentlich TFP? 77

antfotodesign - konstanz - zürich
20.12.2006
@Alice... du meinst es gibt kein TFP bei Profis;)))
#61Report
20.12.2006
@Boris;))
ob das auch von den Modellen so verstanden wird? *g*
Wenn sie nach "pay" schreien und sich als Profis sehen hoffe ich doch ;-)
#62Report
20.12.2006
@Alice... du meinst es gibt kein TFP bei Profis;)))
grins, dann stellt sich die natüüüüüüüürlich Frage, was einen Profi ausmacht, lach
#63Report
20.12.2006
@Alice... du meinst es gibt kein TFP bei Profis;)))
Bei "Profis" vom wort "professionell", also "beruflich" würde TfP auch gar keinen Sinn machen. Das heißt aber nicht, dass es den Begriff nicht gibt ;)
Hmm, ich sollt auch mal mit Pay anfangen, vielleicht komm ich dann vom Amateur-Hobby-Geknippse wech :D
Interessant wird eine Abstufung dann, wenn man bedenkt, dass bei "pay" nicht das Model, sondern der Fotograf bezahlt würde und wie das aussieht, wenn beide Seiten (Model und Fotograf) nur Pay machen möchten und jeder den anderen bezahlt ;)
#64Report
20.12.2006
Das bezog sich auf die Arbeitsweise früher, mit Film, also auf das Posting von Robert und die Antwort darauf. Klar geht es mit Digi heute einfach dem Model ein paar Bilder mitzugeben wenn sie welche braucht und auch bekommt.
Von daher ist TfP eine Hobbyerfindung und es gab damals eben nur Testshootings bei den Profis, also den Modefotografen usw.
LG,
Alice
Von daher ist TfP eine Hobbyerfindung und es gab damals eben nur Testshootings bei den Profis, also den Modefotografen usw.
LG,
Alice
#65Report
20.12.2006
[quote]@Alice... du meinst es gibt kein TFP bei Profis;)))
Bei "Profis" vom wort "professionell", also "beruflich" würde TfP auch gar keinen Sinn machen. Das heißt aber nicht, dass es den Begriff nicht gibt ;)
Hmm, ich sollt auch mal mit Pay anfangen, vielleicht komm ich dann vom Amateur-Hobby-Geknippse wech :D
Interessant wird eine Abstufung dann, wenn man bedenkt, dass bei "pay" nicht das Model, sondern der Fotograf bezahlt würde und wie das aussieht, wenn beide Seiten (Model und Fotograf) nur Pay machen möchten und jeder den anderen bezahlt ;)[/quote]
Haaaa, du meinst wohl Aufrechnung der Kosten ;))))))))
#66Report
20.12.2006
Stimmt, früher haben die Models eher mal ein Pola in die Hand bekommen, weil es keine Abzüge gab, weil die Bilder bzw. die Filme direkt an den Kunden gingen. Abzüge vom Dia hat eh keiner selbst gemacht, außer für besondere Zwecke in Auftrag gegeben. TfP gab es somit bei Profis nicht.
LG,
Alice
Genau das ist wo TFP ins spiel kamen Alice, beim Testshootings ging das Model leer aus - ziel war eher etwas Fotografiesches herauszuprobieren, das Model für die Agentur auf ihrer eignung zu testen und den zusammenarbeit zwecks künftige zusammenarbeit zu fördern. Viele Agenturen nutzten und nutzen auch Testshootings als Strafmaßnahme für Models die Termine platzen lassen oder sich verspätet haben, dann wurden sie gezwungen sinloser Testshootings mit oft unangenehmer Fotografien zu absolvieren als Belehrung sich künftig besser zu fügen.
Wenn ein Model Fotos brauchte und beide sich einigte dann hat man entweder ein seperates (TFP-Shooting) vereinbart oder man hat ein paar rollfilm extra fürs Model nach den Auftrag geschossen, nach den Motto wir machen ein paar fotos für dich und mich - eine Hand wäsch der andere.
Robert
#67Report
20.12.2006
Haaaa, du meinst wohl Aufrechnung der Kosten ;))))))))
Mir ist das auch so schon zu kompliziert, da denk ich doch nicht an irgendwelche Aufrechnungen :D ;)
Oder wie ist das, wenn ein Profi mit einem Model ein Shooting macht, keiner zahlt dem anderen was, dann wird ein Foto verkauft und die beiden teilen sich den Erlös. Ist das nun TfP? Pay? :D
#68Report
20.12.2006
@Robert stimmt.... so kenne ich das auch..
aber um einfach nur auch, das die Modelle Bilder für das Book bekommen.
Ist heute übrigens noch immer so..... heisst aber immer noch Test *g*
aber um einfach nur auch, das die Modelle Bilder für das Book bekommen.
Ist heute übrigens noch immer so..... heisst aber immer noch Test *g*
#69Report
20.12.2006
[quote]Haaaa, du meinst wohl Aufrechnung der Kosten ;))))))))
Mir ist das auch so schon zu kompliziert, da denk ich doch nicht an irgendwelche Aufrechnungen :D ;)
Oder wie ist das, wenn ein Profi mit einem Model ein Shooting macht, keiner zahlt dem anderen was, dann wird ein Foto verkauft und die beiden teilen sich den Erlös. Ist das nun TfP? Pay? :D[/quote]
Es sollte TFP bleiben, da ja zum Zeitpunk der Herstellung das vereinbart war. Demzufolge ist das ein Erlös aus einem gemeinschaftlich erstellten Produkt.
#70Report
20.12.2006
[quote]Stimmt, früher haben die Models eher mal ein Pola in die Hand bekommen, weil es keine Abzüge gab, weil die Bilder bzw. die Filme direkt an den Kunden gingen. Abzüge vom Dia hat eh keiner selbst gemacht, außer für besondere Zwecke in Auftrag gegeben. TfP gab es somit bei Profis nicht.
LG,
Alice
Genau das ist wo TFP ins spiel kamen Alice, beim Testshootings ging das Model leer aus - ziel war eher etwas Fotografiesches herauszuprobieren, das Model für die Agentur auf ihrer eignung zu testen und den zusammenarbeit zwecks künftige zusammenarbeit zu fördern. Viele Agenturen nutzten und nutzen auch Testshootings als Strafmaßnahme für Models die Termine platzen lassen oder sich verspätet haben, dann wurden sie gezwungen sinloser Testshootings mit oft unangenehmer Fotografien zu absolvieren als Belehrung sich künftig besser zu fügen.
Wenn ein Model Fotos brauchte und beide sich einigte dann hat man entweder ein seperates (TFP-Shooting) vereinbart oder man hat ein paar rollfilm extra fürs Model nach den Auftrag geschossen, nach den Motto wir machen ein paar fotos für dich und mich - eine Hand wäsch der andere.
Robert[/quote]
Wiso gehst Du davon aus, dass ein Modell bei einem Testshooting leer ausgeht? Immerhin hat sie eines duch die Agentur bekommen, und macht Erfahrungen, und kommt evtl. zu Buchungen. Das ist eine Investition.
Als Strafmassnahme habe ich das noch nicht erlebt. Ich sollte mal bei ein paar Agenturen nachfragen, warum die mir Modelle schicken ;-) Ich mach doch kein testshooting um Modelle abzustrafen. Und Kohle bekomme ich für Pay-Tests selten.
Also masochistische Modelle dürfen sich bei mir für testshootings bewerben!
Gruss
Boris
#71Report
20.12.2006
[quote][quote]Haaaa, du meinst wohl Aufrechnung der Kosten ;))))))))
Mir ist das auch so schon zu kompliziert, da denk ich doch nicht an irgendwelche Aufrechnungen :D ;)
Oder wie ist das, wenn ein Profi mit einem Model ein Shooting macht, keiner zahlt dem anderen was, dann wird ein Foto verkauft und die beiden teilen sich den Erlös. Ist das nun TfP? Pay? :D[/quote]
Es sollte TFP bleiben, da ja zum Zeitpunk der Herstellung das vereinbart war. Demzufolge ist das ein Erlös aus einem gemeinschaftlich erstellten Produkt. [/quote]
Bravo Gianfranco.....
Absatz Vertrag: Im Falle einer Veräusserung der Bilder ist das Model nach Abzug aller Kosten am Erlös mit XX Prozenten beteiligt. Die Abrechnung hat jährlich zu erfolgen zum Ende eines Kalenderjahres. .........bla bla
Für die Versteuerung der erhaltenen Honorares ist das Model selbst verantwortlich.....bla bla
Ne Frage: sowas wird doch im Vertrag von vornerein schriftlich geregelt, zumindest bei mir...
ist das dann kein Pay-Vertrag? *smile*
#72Report
20.12.2006
[quote][quote][quote]Haaaa, du meinst wohl Aufrechnung der Kosten ;))))))))
Mir ist das auch so schon zu kompliziert, da denk ich doch nicht an irgendwelche Aufrechnungen :D ;)
Oder wie ist das, wenn ein Profi mit einem Model ein Shooting macht, keiner zahlt dem anderen was, dann wird ein Foto verkauft und die beiden teilen sich den Erlös. Ist das nun TfP? Pay? :D[/quote]
Es sollte TFP bleiben, da ja zum Zeitpunk der Herstellung das vereinbart war. Demzufolge ist das ein Erlös aus einem gemeinschaftlich erstellten Produkt. [/quote]
Bravo Gianfranco.....
Absatz Vertrag: Im Falle einer Veräusserung der Bilder ist das Model nach Abzug aller Kosten am Erlös mit XX Prozenten beteiligt. Die Abrechnung hat jährlich zu erfolgen zum Ende eines Kalenderjahres. .........bla bla
Für die Versteuerung der erhaltenen Honorares ist das Model selbst verantwortlich.....bla bla
Ne Frage: sowas wird doch im Vertrag von vornerein schriftlich geregelt, zumindest bei mir...
ist das dann kein Pay-Vertrag? *smile*
[/quote]
grins, könnte man natürlich so verstehen, wenn man aber den Begriff "Pay" darauf bezieht (und wie er hier meistens verwendet wird), dass eine der Parteien (meistens der Fotograf) die andere bezahlt, um neben den Bildern auch die Rechte an selbigen zu haben, trifft das nicht zu, da ja zum Zeitpunkt der Produktherstellung keine Bezahlung erfolgte.
Aber unabhängig davon, wie findest du denn den Artikel? Ich finde, Jutta hat da was richtig Gutes geschrieben.
#73Report
20.12.2006
Wiso gehst Du davon aus, dass ein Modell bei einem Testshooting leer ausgeht? Immerhin hat sie eines duch die Agentur bekommen, und macht Erfahrungen, und kommt evtl. zu Buchungen. Das ist eine Investition.
Als Strafmassnahme habe ich das noch nicht erlebt. Ich sollte mal bei ein paar Agenturen nachfragen, warum die mir Modelle schicken ;-) Ich mach doch kein testshooting um Modelle abzustrafen. Und Kohle bekomme ich für Pay-Tests selten.
Also masochistische Modelle dürfen sich bei mir für testshootings bewerben!
Gruss
Boris
Boris, ich gehe nicht davon aus, ich erzähle nur wie es war (und in der echten Modelbranche immer noch ist) vor über 20 Jahre - das ganze hat so gut wie null mit der MK an sich zu tun schlicht weil in der Liga wird nimand je auf den abstruse Idee kommen ein Model von der Model-Kartei zu buchen - da geht es um richtig Kohle und alles passiert ausschliesslich über beziehungen.
Robert
#74Report
20.12.2006
Boris, ich gehe nicht davon aus, ich erzähle nur wie es war (und in der echten Modelbranche immer noch ist) vor über 20 Jahre - das ganze hat so gut wie null mit der MK an sich zu tun schlicht weil in der Liga wird nimand je auf den abstruse Idee kommen ein Model von der Model-Kartei zu buchen - da geht es um richtig Kohle und alles passiert ausschliesslich über beziehungen.
Robert
Robert, warum erzählst Du dass mir ;-)
#75Report
20.12.2006
In übrigens, alle die Meinen TFP wäre eine erfindung von hobbiefotografen in der FC und MK, googel mal TFP, da findet man reichlich Beispiel überall die einen eines besseres belehrt, man muss nur nachschauen.
Robert
Robert
#76Report
20.12.2006
Übrigens, Robert Kirk definiert in seiner MK- Richtlinie tfp als
"TIME FOR PRINTS", was sicherlich nicht falsch ist.
Ich würde es aber -wie sicher viele andere auch- eher als
"TIME FOR PHOTOS" interpretieren.
Und zwar nicht unbedingt auf papier sondern auch auf cd oder via e-mail.
Je nachdem.
Okay, dann müsste es korrekt heissen "TFPCD" oder "TFPOEMAIL",
aber warum alles so kompliziert machen?
"TIME FOR PRINTS", was sicherlich nicht falsch ist.
Ich würde es aber -wie sicher viele andere auch- eher als
"TIME FOR PHOTOS" interpretieren.
Und zwar nicht unbedingt auf papier sondern auch auf cd oder via e-mail.
Je nachdem.
Okay, dann müsste es korrekt heissen "TFPCD" oder "TFPOEMAIL",
aber warum alles so kompliziert machen?
#77Report
Topic has been closed