Rauchgasgenerator in der Wohnung 36
[gone] Gosub
15.02.2007
Hi Oliver,
einen was ????? *lol*
einen was ????? *lol*
#2Report
15.02.2007
Falls Du eine Nebelmaschine meinst: Rechne mal mit Ablagerungen vom Nebelöl...
#3Report
[gone] Oliver
15.02.2007
ja okay. nebelmaschine. ;-)
sorry bei der marine nannten wir die nur rauchgasgenerator und der begriff ist mir eben geläufig. also nebelmaschine. ;-)
gibt es alternativen?
sorry bei der marine nannten wir die nur rauchgasgenerator und der begriff ist mir eben geläufig. also nebelmaschine. ;-)
gibt es alternativen?
#4Report
[gone] Gosub
15.02.2007
jep,
lad mich ein ...ich qualm dir die Bude voll *lol*
Im Ernst.... was hast du vor ...in einem Zimmer ?
lad mich ein ...ich qualm dir die Bude voll *lol*
Im Ernst.... was hast du vor ...in einem Zimmer ?
#5Report
[gone] MICHA 19 - photographer
15.02.2007
....snip...
gibt es alternativen?
- hübschere Models vielleicht?
#6Report
15.02.2007
Neben Ablagerungen an den Möbeln, Gerüchen, vom "Rauch" überlagerten Bildern, solltest Du Dich auch mal auf die Bekanntschaft mit Deiner örtlichen Feuerwehr einstellen. Ich würde mal sagen: Bad Idea!
#7Report
[gone] Oliver
15.02.2007
ich bin bei der feuerwehr. das wird da kein problem sein. zudem will ich nicht die ganze hütte voll qualmen sondern nen dezenten rauch schleier haben. aber das mit den möbeln ist einleuchtend.
#8Report
#9
[gone] MICHA 19 - photographer
15.02.2007
Du könntest es erstmal mit einem "Trockeneisnebel" versuchen.
Ner Nebel ist reines CO2 / Kohlendioxid und somit rückstandsfrei.
-- Allerdings schwerer als Luft und hält sich am Boden- allerdings könnte man z.B. ein Model damit "übergiessen".
Chemische Nebelmaschine: Kaufen würde ich mir so ein Ding sowieso nicht.
- Wenn man's nicht gerade alle paar Tage braucht, kommt leihen im Rent oder etwa bei Eventveranstaltern wesentlich billiger.
Bei Gelegentlichen Gebrauch sind die Rückstände allerdings harmlos. (Die Letzte, die ich aus dem Rent hatte, war mit "Rosenduft....)
....... Da fällt mir gerade noch ein:
Vor etlichen Jahren, noch als Assi, hatten wir mal einen "Grosseinsatz" von 4 - 5 Nebelmaschinen gleichzeitig bei einem Shooting!
Die Aufnahmen waren für eine Popgruppe im Deutschen Museum München.
In der Schiffsabteilung befindet sich ein "riesiger" Dreimastsegeler, der dafür als Kulisse diente. (Mit 3 Stockwerke in den Atriumartigen Innenraum hochragenden Masten)
Er würde effektmässig teilweise und der Hintergrund fast ganz eingenebelt...
Heheheh: Seitdem weiss ich, wie man das Zeuchs wegkriegt.... :-)
Gleich am nächsten Morgen in der Früh, nach halb durchshooteter Nacht, kam ein etwas panischer Anruf vom "Deutschen Museum" ins Studio:
Die hatten die jetzt etwas rutschigen Treppen zur "Uboot-Abteilung" nach unten sperren müssen, Vitrinen und auch Einiges Andere hatte einen "eigenartigen" Überzug.
Nach einigen Telefonaten konnte ich Denen aber Entwarnung geben:
die Ablagerungen sind fast reines Paraffin!
---- Einfach Alles mit einem Lösungsmittel putzen - am besten Alkohol -
und gut iss! :-))
Ner Nebel ist reines CO2 / Kohlendioxid und somit rückstandsfrei.
-- Allerdings schwerer als Luft und hält sich am Boden- allerdings könnte man z.B. ein Model damit "übergiessen".
Chemische Nebelmaschine: Kaufen würde ich mir so ein Ding sowieso nicht.
- Wenn man's nicht gerade alle paar Tage braucht, kommt leihen im Rent oder etwa bei Eventveranstaltern wesentlich billiger.
Bei Gelegentlichen Gebrauch sind die Rückstände allerdings harmlos. (Die Letzte, die ich aus dem Rent hatte, war mit "Rosenduft....)
....... Da fällt mir gerade noch ein:
Vor etlichen Jahren, noch als Assi, hatten wir mal einen "Grosseinsatz" von 4 - 5 Nebelmaschinen gleichzeitig bei einem Shooting!
Die Aufnahmen waren für eine Popgruppe im Deutschen Museum München.
In der Schiffsabteilung befindet sich ein "riesiger" Dreimastsegeler, der dafür als Kulisse diente. (Mit 3 Stockwerke in den Atriumartigen Innenraum hochragenden Masten)
Er würde effektmässig teilweise und der Hintergrund fast ganz eingenebelt...
Heheheh: Seitdem weiss ich, wie man das Zeuchs wegkriegt.... :-)
Gleich am nächsten Morgen in der Früh, nach halb durchshooteter Nacht, kam ein etwas panischer Anruf vom "Deutschen Museum" ins Studio:
Die hatten die jetzt etwas rutschigen Treppen zur "Uboot-Abteilung" nach unten sperren müssen, Vitrinen und auch Einiges Andere hatte einen "eigenartigen" Überzug.
Nach einigen Telefonaten konnte ich Denen aber Entwarnung geben:
die Ablagerungen sind fast reines Paraffin!
---- Einfach Alles mit einem Lösungsmittel putzen - am besten Alkohol -
und gut iss! :-))
#10Report
15.02.2007
geeignet sind nur kriechende nebel, wie das sich auflösende trockeneis. nebelmaschinenversuche haben wir aufgegeben, mangels geeigneteà‚'m fluid. das normal zeuch vernebelt dir bloß das bild und hinterher ärgerst du dich schwarz...
vg
andreas
vg
andreas
#11Report
[gone] MICHA 19 - photographer
15.02.2007
...snip...
, mangels geeigneteà‚'m fluid. das normal zeuch vernebelt dir bloß das bild und hinterher ärgerst du dich schwarz...
vg
andreas
- geht schon!
Mittels Schlauch den chemischen Nebel dorthin verteilen, wo er sein soll und dann eben so schnell wie möglich "feuern".
- Wenns der Effekt wert ist lohnt sich das allemal und Alternativen gibt's keine.
(Die Windmaschine sollte dann aber am Fenster steh'n, um möglichst bald weiterzufotografieren)
Nicht fürs Wohnzimmer, aber für Grosse Studios, Werkstätten oder Industriehallen ist chemischer Nebel aber auch gut für eine stimmungsvolle Atmosphäre oder sichtbare "Lightbeams", wenn er sich etwas verzogen hat.
(Mit Kohlendioxid ist das nicht zu machen)
#12Report
[gone] Gnillo
16.02.2007
Also ich hatte eine Nebelmaschine auch schon im Wohnzimmer im Einsatz. Die Menge an Flüssigkeit die da ausgestossen wird, ist so minimal, dass es bei normalem Gebrauch eigentlich nicht zu Ablagerungen kommen sollte (auch kein Geruch).
Zumindest hab ich bei mir nichts feststellen können (nichtmal auf dem Objektiv).
Zumindest hab ich bei mir nichts feststellen können (nichtmal auf dem Objektiv).
#13Report
16.02.2007
Rauchgasgeneratoren benutzt die Lebensmittelindustrie zum Haltbarmachen von Lebensmitteln. Der Einsatz in Wohnräumen ist lebensgefährlich, da beim Betrieb dieser Maschine Holzmehle unvollständig verbrannt werden. Als Nebenprodukte fallen dabei giftige Gase an. Deshalb betritt die Feuerwehr verrauchte Räume NUR mit schwerem Atemschutz!
Wie bereits gesagt eignet sich für Fotonebel Trockeneis ganz ausgezeichnet - wesentlich besser als die sog. Nebelmaschinen aus der Disco.
Tipp: Lass mal beim Shooten Trockeneis von einem Assi mit einem normalen Haarfön vorsichtig fönen!!!!!
Wie bereits gesagt eignet sich für Fotonebel Trockeneis ganz ausgezeichnet - wesentlich besser als die sog. Nebelmaschinen aus der Disco.
Tipp: Lass mal beim Shooten Trockeneis von einem Assi mit einem normalen Haarfön vorsichtig fönen!!!!!
#14Report
[gone] xxxxxx
16.02.2007
Meine arme Kamera....
Interessieren tut mich die Sache mit dem Trockeneis: Haltet mich für ein Landei- aber wo bekommt man sowas denn her??? Auch Discoausstatter?
Frank
Interessieren tut mich die Sache mit dem Trockeneis: Haltet mich für ein Landei- aber wo bekommt man sowas denn her??? Auch Discoausstatter?
Frank
#15Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
16.02.2007
#16Report
16.02.2007
geeignet sind nur kriechende nebel, wie das sich auflösende trockeneis. nebelmaschinenversuche haben wir aufgegeben, mangels geeigneteà‚'m fluid. das normal zeuch vernebelt dir bloß das bild und hinterher ärgerst du dich schwarz...
vg
andreas
Vernebeln tut es nur wenn man sich unfähig anstellt und nie lüftet.
Mit Nebelmaschinen ist es wie mit Drogen. Die richtige Dosierung macht es aus. ;)
#17Report
16.02.2007
Hallo Oliver,
ich arbeite sehr oft mit der Nebelmaschiene und das halt auch im Wohnzimmer, Resultate kanns Du auf meiner Sedcard sehen. Es hat bis jetzt keine negativen Reaktionen der Möbel oder der Modells gegeben. Da ich Bodypainter bin vernebel ich eher mehr die Wohnung mit meinen Farben und die lagern sich auf die Möbel oder besonders auf den elektrischen Geräten (Ferseher und der gleichen) ab. Dann ist halt Putzen angesagt ;-)
Aber wie gesagt durch die Nebelmaschine ist nicht passiert und habe gute Resultete erzielt. mache zeitweilen das Fenster ein Spalt auf und einen ventilator an, damit der Nebel wieder schnell verzogen ist für Aufnahmen ohne Nebel.
Bruno
ich arbeite sehr oft mit der Nebelmaschiene und das halt auch im Wohnzimmer, Resultate kanns Du auf meiner Sedcard sehen. Es hat bis jetzt keine negativen Reaktionen der Möbel oder der Modells gegeben. Da ich Bodypainter bin vernebel ich eher mehr die Wohnung mit meinen Farben und die lagern sich auf die Möbel oder besonders auf den elektrischen Geräten (Ferseher und der gleichen) ab. Dann ist halt Putzen angesagt ;-)
Aber wie gesagt durch die Nebelmaschine ist nicht passiert und habe gute Resultete erzielt. mache zeitweilen das Fenster ein Spalt auf und einen ventilator an, damit der Nebel wieder schnell verzogen ist für Aufnahmen ohne Nebel.
Bruno
#18Report
16.02.2007
man watt habe ich gestern nur getrunken, bei meinen Schreibfehlern, es heißt Fernseher und Resultate entschuldigt, aber das Bier war wohl über dem Verfallsdatum ;-))
#19Report
#20
Topic has been closed
Ich hab da mal eine Frage:
Ich fotografiere in meiner Wohnung, im Wohnzimmer um genau zu sein und hab mit dem Gedanken gespielt mir einen Rauchgasgenerator zu besorgen, als zusätzlichen Effekt halt. Nun kam mir der Gedanke, ob das überhaupt geht? Auf dauer!
Ich kenne diese Generatoren von der Marine, die hatten immer einen bestimmten Geruch, werden die Möbel den Rauch geruch im Laufe der Zeit annehmen? bekommt man den Rauch auch wieder gut aus dem Raum? Oder am besten gar nicht in der Wohnung verwenden?
LG
Oliver