50 eur Stundenhonorar für Portrait und Fashion? 54
11.06.2007
Original von InesP. 15.06. Shooting in der CH gesucht
@ Trocki, ja eben das möchte ich ja gerne wissen, ob es hier tatsächlich jemanden gibt, der das zahlt.
Keine Ahnung. Aber die Info über Deine Honorarvorstellungen war interessant. ;-]]
#42Report
[gone] User_12443
11.06.2007
noch zuvergeben oder schon weg mfg isa
#43Report
[gone] User_12443
11.06.2007
noch frei ode schon vergeben mfg isa
#44Report
11.06.2007
Original von isa
noch zuvergeben oder schon weg mfg isa
??? *grübel* was meint sie nur damit? Hab ich was verpasst, oder werde ich doch langsam senil :-) ?
....................
@TomRohwer, wieso, willst jetzt mit mir shooten? ;-)
#45Report
[gone] Jürgen F Berlin
11.06.2007
Ich finde diese Gagenvorstellungen einfach absurd. Ein Facharbeiter, Bäcker, Schlosser, Tischler verdient in Ostdeutschland ca. 7- 10 Euro Brutto. Nehmen wir mal 8 Euro als Stundenlohn an, dann gehen da noch mal ca. 30% Steuern und Sozialbeiträge ab, dann bleiben Netto 5,60 Euro. Das heißt also, ein Facharbeiter, der eine 3,5 Jährige Berufsausbildung hinter sich hat müsste fast 9 Stunden arbeiten um ein Model Portrait/Fashion eine Stunde zu shooten.
Das steht in keinem Verhältnis mehr!! und ich denke mal, das werden nur die wenigsten bezahlen. Sicher gibt es immer Leute, die über 1000 Euro überhaupt nicht nachdenken brauchen, aber ob diese Leute sich die Modelle aus der MK suchen, ich glaube eher nicht!
Jürgen
Das steht in keinem Verhältnis mehr!! und ich denke mal, das werden nur die wenigsten bezahlen. Sicher gibt es immer Leute, die über 1000 Euro überhaupt nicht nachdenken brauchen, aber ob diese Leute sich die Modelle aus der MK suchen, ich glaube eher nicht!
Jürgen
#46Report
[gone] Hans K
11.06.2007
Original von Jürgen F BerlinDas genügt doch.
... und ich denke mal, das werden nur die wenigsten bezahlen.
Sie ist Schülerin. Sie muß nicht für jeden Tag jemanden finden, der es bezahlt.
Ihr Marktpreis ist derjenige, den Wenige ihr zahlen. Was alle anderen in der Stunde verdienen oder auch nicht, kann ihr komplett egal sein.
#47Report
12.06.2007
Original von Coolpaparazzi
Sehr ungewöhnlich, 200 Euro für ein Fashionshooting, wenn es für private Nutzung ist, ansonsten, wenn der Fotograf Möglichkeiten hat, die Fotos zu vermarkten, warum nicht! Die Models in der MK, die für so einen Job in Frage kommen, kann man aber an fünf Fingern abzählen!
Eben, für ein richtiges Model, sind 50€/h nix - und das wird (von mir od. Kunde geren bezahlt - fast ein Schnäppchen), aber richtige Modelle in der MK? Da fallen mir spontan etwa ne Handvoll ein, dass ist jetzt nicht bösgemeint, aber es geht ja um Portraits,... ;-)
Gruss
Boris
#48Report
12.06.2007
Original von Hans KUngewöhlich ist auch, daß eine Schülerin vor der Kamera steht. Normalerweise sitzt sie in der Schule, oder sie liegt im Freibad.
Als Schülerin hat sie mehr Zeit als jede Berufstätige, und auch als jede Studentin. Warum also nicht?
#49Report
12.06.2007
Original von InesP. 15.06. Shooting in der CH gesucht
@TomRohwer, wieso, willst jetzt mit mir shooten? ;-)
Aktuell nicht, aber ein "Preiszettel" ist immer eine wichtige Ergänzung zu Sedcard-Angaben. ;-)
(Nicht weniges auf dieser Welt regelt sich vorrangig und vor allem über ... den Preis...;-] )
#50Report
12.06.2007
Hmm, wie sieht es denn da mit den Sportlern aus? Ich glaube, auch wenn mich beispielsweise Fußball nicht interessiert, die Kicker beim FC Bayern oder anderen Vereinen haben auch einen leicht überhöhten Satz, oder? Will damit sagen, du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Wenn ein Model 50,- die Stunde verlangt, und diese auch bekommt respektive für diesen Preis gebucht wird, stimmen Angebot und Nachfrage und ich an ihrer Stelle würde darüber nachdenken, meinen Preis noch höher anzusetzen. Bleiben die Buchungen aus, würde ich den Preis allerdings auch wieder nach unten korrigieren.
Wenn ein Model 50,- die Stunde verlangt, und diese auch bekommt respektive für diesen Preis gebucht wird, stimmen Angebot und Nachfrage und ich an ihrer Stelle würde darüber nachdenken, meinen Preis noch höher anzusetzen. Bleiben die Buchungen aus, würde ich den Preis allerdings auch wieder nach unten korrigieren.
Original von Jürgen F Berlin
Ein Facharbeiter, Bäcker, Schlosser, Tischler verdient in Ostdeutschland ca. 7- 10 Euro Brutto.
[..]
#51Report
[gone] Jürgen F Berlin
12.06.2007
Wenn ich die Bilder mit Gewinn verkaufen kann, dann ist es völlig egal, was das Model pro Stunde bekommt. Das können dann von mir aus auch 500 Euro die Stunde sein, wenn ich meinen angestrebten Gewinn damit realisieren kann, wird die Summe der Gage zur Nebensache. Aber hier geht es doch darum, ob jemand bereit ist 50 Euro pro Stunde zu bezahlen, wenn das nur ein Hobby ist, so hab ich das jedenfalls verstanden. Ich würde dafür jedenfalls keine 50 Euro die Stunde ausgeben. Mag sein, das es Leute gibt, bei denen das Geld sehr locker sitzt und die auch die 50 Euro pro Stunde für Portraitaufnahmen ausgeben und sich die Bilder an die Wand hängen ohne daran etwas zu verdienen. Ich gönne ja auch dem Model die Gage, aber ich denke das wird hier wohl eher die große Ausnahme sein.
Jürgen
Jürgen
#52Report
12.06.2007
Original von Trocki[/quote]
Hmm, wie sieht es denn da mit den Sportlern aus? Ich glaube, auch wenn mich beispielsweise Fußball nicht interessiert, die Kicker beim FC Bayern oder anderen Vereinen haben auch einen leicht überhöhten Satz, oder? Will damit sagen, du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Wenn ein Model 50,- die Stunde verlangt, und diese auch bekommt respektive für diesen Preis gebucht wird, stimmen Angebot und Nachfrage und ich an ihrer Stelle würde darüber nachdenken, meinen Preis noch höher anzusetzen. Bleiben die Buchungen aus, würde ich den Preis allerdings auch wieder nach unten korrigieren.
[quote]Original von Jürgen F Berlin
Ein Facharbeiter, Bäcker, Schlosser, Tischler verdient in Ostdeutschland ca. 7- 10 Euro Brutto.
[..]
Richtig..bestimmt das Verhältnis von Angebot und Nachfrage.
Im Osten werden die Arb.kräfte dahingehend ausgenutzt, dass es einfach zu wenige Jobs gibt und die vielen Arbeitswilligen auch für wenig Lohn arbeiten.
Bestes Beispiel meien Nichte, hat Abitur, und dann MTA gelernt und arbeitet jetzt in nem Labor in dem erlernten Beruf für 900€ brutto.
Sie hätte sicherlich die Chance das zu ändern, indem sie den Standort von Brandenburg in den Breisgau wechselt, aber ihre Freunde sind ihr wichtiger.
Das war aber OT und tut nichts zur Sache, sonst könnten wir auch mal über die Diäten unserer Politiker diskutieren.
#53Report
[gone] Hans K
12.06.2007
Original von TomRohwerZum Beispiel, weil sie nicht so gut organisiert ist und auch sehr ungern auf einen Nachmittag im Freibad verzichtet. Was der Stundenplan freiläßt - und das ist im G8 (dem achtstufigen Gymnasium, nicht der Konferenz) gar nicht so viel - das belegen die sozialen Verpflichtungen.
Als Schülerin hat sie mehr Zeit als jede Berufstätige, und auch als jede Studentin. Warum also nicht?
Mit "ungewöhnlich" meine ich nicht, daß kaum Schülerinnen vor der Kamera stehen. Sondern daß eine, die vor der Kamera steht, das nicht so leicht sehr oft kann. Damit bleiben ihre eigenen Termine knapp, und sie kann ohnehin nicht viele Termine annehmen und sich, wenn ihr das wichtig ist, diejenigen aussuchen, die ihr am meisten Geld bringen. Dann genügen wenige Interessenten, um den Preis hoch zu halten. Natürlichkann ihr auch passieren, daß gar niemand genau fotografieren will. Dann ist das Angebot viel breiter, weil auch Termine vieler andere Models dazuzählen, und sie wird einen solchen Preis nicht bekommen, auch wenn sie ihn voller Optimismus erstmal verlangt.
Ich denke gar nicht, daß Stundensätze in der Höhe normal sind. Ich finde sie, wenn sie zustandekommen, nach den Regeln des Marktes nachvollziehbar, besonders, wenn der Markt ziemlich eingeschränkt ist.
#54Report
Topic has been closed
Ich denke nicht, daß die Schülerin einen Termin pro Tag mit solchen Preisen wahrnehmen könnte. Würde sie so viele Termine anbieten, dann wäre das Angebot zu groß. Aber wenn sie, was ich erwarte, ohnehin nur wenig Termine anbietet, genügen einige wenige Leute, die gerade sie fotografieren wollen und dafür gut zahlen, um bei dem Preis Angebot und Nachfrage in der Waage zu halten.
Es ist keineswegs so, daß hier die Gesetze des Marktes außer Kraft sind. Man muß nur genau die Randbedingungen ansehen, und dann ist das Ergebnis plausibel.
Insa, ich verbreite an dieser Stelle nicht die Bedingungen, zu denen meine Tochter gebucht wird. Wenn Dich ihre Auftragslage interessiert, bist Du aber gern eingeladen, mir eine PN zu schreiben oder den Text ihrer Secdard zu lesen; Du findest sie leicht über mein Netzwerk oder die Rangliste.
Hier im Thread bringt nicht so viel, wenn ich auf dies eine Beispiel eingehe; mir geht es eher um die generellen Mechanismen.