CANON EOS 400D - Willkommen auf dem Spielplatz... 44

[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
09.07.2007
Zum Thema Sigma & Canon 2.8er

das Sigma könnte ich supergünstig ziehen....
hatte es drauf...aber jetzt ohne rumlabern zu wollen...
das Ding is sowas von lahm...ich habe schon die Kurbel gesucht um da ein bissi nachzuhelfen...

wenn dat net wäre...ich hätts schon gekauft...

Ich hätte net direkt danach das Canon-Teil draufhauen dürfen...
ich glaube hätte ich DEN direkten Vergleich net gehabt...
wärs SIGMA schon meins... :o)

Was mich am SIGMA noch gestört hat..war die Aussage mehrer Nutzer
daß man da echt Glück haben muss um eines zu erwischen ohne
Front- oder Backfocus...weil angeblich wärs da net allzuweit her das
nachträglich justieren zu lassen...

vom Preis her...wenns passt..isses allerdings echt fair... :o)

LG

Zottl
[gone] Gert Trumpold
09.07.2007
Hallo Andre,
es kommt bei einem Werkzeug, und mehr ist eine Kamera nicht, immer darauf an was man machen möchte. Dank moderner Technik sind manche Aufnahmen einfach leichter zu machen. Für die meisten Aufnahmebereiche braucht man sie jedoch nicht.
L.G.
Gert
[gone] Gert Trumpold
09.07.2007
Hallo Zottl,
du hast im Prinzip recht. Auf meiner Analogen habe ich das Cannon 100-400-5,6 gehabt. Ich habe früher und jetzt etwa gleichviele Bilder bei denen der Autofocus abgehauen ist. Wenn bei Pferden in Bewegung keine Verschlechterung der Aufnahmen zu bemerken ist, was solls dann. Da ich immer alles doppelt brauche weil meine Frau auch fotografiert ist der Preisunterschied enorm.
L.G.
Gert
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
09.07.2007
Meine Maus fotografiert ja auch mit mir zusammen...
nur müssen wir nix doppelt kaufen...
wir kloppen uns immer wer jetzt an die Cam darf... :o)

aber wenn ich auch alles doppelt ziehen müsste...
würd' ich maximal auf 119.- 5 MP Digi-Klick Apparate zurückgreifen... *fg*

LG

Zottl
09.07.2007
Kann ich gut verstehen, das Teil avanciert bei mir zum "immer drauf"!

Original von Langhaarzottl [neue Bilder]
Mennoo....ich will auch zu 95% mit genau DEM Objektiv knipsen...
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
09.07.2007
*grummel*

zieh' mich nur auf... *fg*

Iiirgendwann...

jaa...iiirgendwann mal kommt'n Geldsegen...und dann is so eins meines...

*träum*

Naja...egal...zumindest habsch laut der Werbung schon mal die richtige
Kamera für den "Spielplatz" und jeder fängt mal klein an...nä? ;o)


Öhm...wir rutschen gerade mal wieder vom Thema ab...
also...zurück zu den Vollprofis...welche an einem Tag
den geschätzen maximalen Auslösewert einer Kamera überschreiten... *fg*

LG

Zottl
09.07.2007
Besonders interessant auch immer wieder zu beobachten wie ein Feuerwerk mitfotografiert wird. ;-).
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
09.07.2007
LOLOL....

geiles Thema.... *fg*

Ich erinnere mich an meine ersten verzweifelten Versuche
diese "Postkartenoptik" zu erreichen...

jaa...hat trotz manueller Einstellung net geklappt...
da braucht man abba auch echt 'n Händchen für...
und...'n Stativ... *anmerk*

:o)

LG

Zottl
09.07.2007
richtig gute Postkartenoptik bekomme ich immernoch nicht hin... ich glaub die Natur mag mich nicht :(

Würde gerne mal wissen welche Fotoanzahl bei einem Fotoshooting so normal ist :)

Ich ich "knipps" bei 8 Stunden Shooting ca 300 Fotos = gerundet 38 Fotos die Stunde. Keine Ahnung ob das ein guter Schnitt ist ^^

Achja dabei kommen im Schnitt 30-50 Fotos raus die mir gefallen (gut das ich immer nur 10 Bearbeitungen verspreche *puuh*)

Ok könnte jetzt OT sein würde mich aber interessieren ;)
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
09.07.2007
Ich kann Dir mal vom letzten Samstag berichten... :o)

knapp 10 Stunden shooten...2 Models...
3 Locations...mit Mittagspause und so...

insgesamt 702 Bilder...davon 173 die es mir wert wären Hand anzulegen...
das war mein bester Schnitt aller Shootings...ich muss dazu sagen...
daß die beiden Models auch echte Hämmer sind...die richtig was
draufhaben... (Italian Soul & Emo Doll)
Da kann sowas schon mal vorkommen... *fg*


Normaler Schnitt an einem Samstag ca. 5-8 Stunden 250 - 400 Bilder...
von denen ca. 5 in die Bearbeitung marschieren...und ca. 15-30
als "gut" hängenbleiben...

LG

Zottl
Da fragt man sich doch manchmal, wie man früher ordentliche Fotos produziert hat, wenn man bei einem 6-Stunden-Shooting grad mal 6 Filme à  10 Bildern (6x7) durchgezogen hat... OK: Die meisten davon konnte man dann auch gebrauchen ;-)
09.07.2007
Ich wage mal zu behaupten wer als Hobbyfotograf das zum Spaß gemacht hat, der hatte Kleinbildfilme ;) und davon ab wurden da doch sicher auch einige Polaroids fürs Licht etc. gemacht, oder?


Original von Christoph Schaffrath
Da fragt man sich doch manchmal, wie man früher ordentliche Fotos produziert hat, wenn man bei einem 6-Stunden-Shooting grad mal 6 Filme à  10 Bildern (6x7) durchgezogen hat... OK: Die meisten davon konnte man dann auch gebrauchen ;-)
Och, ob man unbedingt Profi sein muss, um mit Mittelformat zu arbeiten? Ich hab meine Hassi (nach der Lehre) aus dem Nachlass eines Hobbyisten erworben... und für Polaroids hatte ich als Azubi kein Geld ;-) Nein, ich meine nur - ganz im Sinne des Eröffnungspostings: MG-Feuer is nix gut! Durch den Sucher einer Mittelformat-Kamera sieht man halt deutlich besser, das ist der größte Vorteil und verhindert sinnloses Rumgeknipse. Dauerfeuer hat sich vor ein paar Jahren halt noch deutlich auf'm Konto bemerkbar gemacht, auch bei Kleinbild ;-) Ich persönlich ärgere mich eigentlich eher drüber, wenn ich nach vier Stunden 200 Bilder habe und 90% einfach überflüssig sind - dann nehme ich mir wieder vor, etwas mehr Ruhe walten zu lassen und mich mehr auf's Wesentliche zu konzentrieren.
09.07.2007
Das erste dass ich bei meiner Kamera abgestellt hab war der Popup-Blitz. Das ist echt mal etwas wo man unnützes Material an einer Kamera sparen könnte. Ansonsten ist die für draussen auf Belichtungsautomatik und manuelle Blende festgerostet. (Über/Unterbelichten und Belichtungsmessverfahren stellt man sich dann ohnehin individuell ein)
Wozu man Dauerfeuer braucht leuchtet mir nicht ein, denn es gibt die Möglichkeit sofort am Bildschirm zu kontrollieren und die meisten Motive bleiben auch lang genug da um es nochmal zu versuchen.
Was mir immer unverständlich ist, ist die Tatsache dass sehr viele immer aus dem stehen knipsen und dann entweder auf das Motiv nach unten knipsen (etwa sitzende Leute) oder nach oben bis man tief in die Nase gucken kann. Mal irgendwie auf einen Stuhl/Erhebung oder in die Knie, dafür scheinen sich viele zu schade zu sein.
In meinem Fall übrigens als Lieblingsobjektiv das 50er Macro von Olympus mit 2er Blende, kann man wunderbar bei miesen Lichtverhältnissen (auch innen) knipsen und das Ding ist knackscharf. Fällt allgemein auch nicht so auf, da gibt es keine weissen Objektive ;-)
[gone] Gert Trumpold
09.07.2007
Hallo Style-Kurve,
bei Modelfotografie gebe ich dir recht. Dafür tut es jeder Boby. Aber wie ist das bei kämpfenden Hengsten? Schaust du da noch auf dem Display nach? Wenn du Glück hast raufen sie in zwei Stunden wieder für 2 Minuten. Aber du redest ihnen dann gut zu dann machen sie es sicher noch mal.
L.G.
Gert
10.07.2007
Hehe, bei kämpfenden Hengsten ist das sicher was andres :-) Aber laut Zottls Beschreibung sind das ja eher handzahme Ziegen die herhalten müssen ;-)

Edit: Meine Olympus hat Dauerfeuer wenn man will, keine Frage :-)
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
10.07.2007
Jepp...da lag dieser Ziegenbock seelenruhig unter einem großen Ast...
und der Vollpfosten hält da drauf...als gäbe es kein morgen mehr...

aber der Reaktion des Bocks nach zu urteilen...ist er sowas gewohnt...
er hat nur mal kurz geglotzt...und seinen Kopf wieder abgelegt...*fg*

LG

Zottl
12.08.2007
Die kommen gerne von hinten;-)
[gone] Alex K
12.08.2007
Schöner Beitrag - ich habe gut gelacht!!
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
12.08.2007
Original von Timm Kimm
Die kommen gerne von hinten;-)



...eindeutig Zweideutig....

Du machst mir Angst.... *lol*


@ Alex...freut mich...ich habe zum damaligen Zeitpunkt auch gelacht... :o)

LG

Zottl

Topic has been closed