Wer fotografiert noch analog? 77
06.08.2007
Ich tu's (noch) bzw. wieder... Analoges KB-Format...
Ich find's einfach schön... Vielleicht bin ich ein sentimentaler Hund, aber mir tun die alten Bodies leid, die so ungenutzt ihr Dasein fristen... die Objektive habe ich ohnehin, warum also nicht mal traditionell. Überdies diszipliniert man seinen Auslösefinger...
:)))
Ich find's einfach schön... Vielleicht bin ich ein sentimentaler Hund, aber mir tun die alten Bodies leid, die so ungenutzt ihr Dasein fristen... die Objektive habe ich ohnehin, warum also nicht mal traditionell. Überdies diszipliniert man seinen Auslösefinger...
:)))
#2Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
06.08.2007
Ich war heute in einem Foto-Fachgeschäft...und sah da Gehäuse
von älteren Kameras...
auch wenn ich da nie wirklich Interesse gezeigt habe...zwischenzeitlich
hat's was...was mir auch gefallen könnte...
ich musste mich echt am Riemen reissen... *fg*
Meine "alte" Kamera...damals wie Perlen von die Säue geworfen...da niemals
auch nur einmal ein Bild ausserhalb des Automatik-Modus gemacht...
(Nikon F4s) für ca. 500 Tacken...
hätte ich noch Nikon-Stuff zu Hause....ich glaube ich wäre weich geworden... :o)
LG
Zottl
von älteren Kameras...
auch wenn ich da nie wirklich Interesse gezeigt habe...zwischenzeitlich
hat's was...was mir auch gefallen könnte...
ich musste mich echt am Riemen reissen... *fg*
Meine "alte" Kamera...damals wie Perlen von die Säue geworfen...da niemals
auch nur einmal ein Bild ausserhalb des Automatik-Modus gemacht...
(Nikon F4s) für ca. 500 Tacken...
hätte ich noch Nikon-Stuff zu Hause....ich glaube ich wäre weich geworden... :o)
LG
Zottl
#3Report
06.08.2007
Ganz kurz noch dazu - meine 1. Kamera war eine Exa aus DDR Produktion mit 50er Objektiv und SW Filmen -
Ich hatte damals unheimlich viel Spass beim Fotografieren und anschliessenden entwickeln und vergrössern.
Gibt es hier noch Mitglieder die es auch so geniesen
Ich hatte damals unheimlich viel Spass beim Fotografieren und anschliessenden entwickeln und vergrössern.
Gibt es hier noch Mitglieder die es auch so geniesen
#4Report
06.08.2007
"Bessere Qualität der Bilder?"
Der Auswahlpunkt stimmt wohl nicht mehr so ganz.
Ich hatte vor ein paar Monaten testweise ein 50x75 Poster von meiner damals neu gekauften D200 bestellt. Als ich das Poster vor meinen Augen hielt konnte ich nicht glauben, was ich sah... Das Poster hatte eine bessere Qualität als nen 100er KB Profi-Film. Selbst als meine Nase das Poster berührte konnte ich kein einziges Pixel sehen, alles gestochen scharf, selbst die Schärfentiefe besser als der direkte Vergleich mit dem selben KB-Foto.
Als ich das sah habe ich meine 2 Analogen SLRs über ebay in Rente geschickt, ein paar Hobbyknipser freuten sich da über Schnäppchen und ich habe es bis heute nicht bereut...
Der Auswahlpunkt stimmt wohl nicht mehr so ganz.
Ich hatte vor ein paar Monaten testweise ein 50x75 Poster von meiner damals neu gekauften D200 bestellt. Als ich das Poster vor meinen Augen hielt konnte ich nicht glauben, was ich sah... Das Poster hatte eine bessere Qualität als nen 100er KB Profi-Film. Selbst als meine Nase das Poster berührte konnte ich kein einziges Pixel sehen, alles gestochen scharf, selbst die Schärfentiefe besser als der direkte Vergleich mit dem selben KB-Foto.
Als ich das sah habe ich meine 2 Analogen SLRs über ebay in Rente geschickt, ein paar Hobbyknipser freuten sich da über Schnäppchen und ich habe es bis heute nicht bereut...
#5Report
06.08.2007
Original von ScharfGestellt
"Bessere Qualität der Bilder?"
Der Auswahlpunkt stimmt wohl nicht mehr so ganz.
Ich hatte vor ein paar Monaten testweise ein 50x75 Poster von meiner damals neu gekauften D200 bestellt. Als ich das Poster vor meinen Augen hielt konnte ich nicht glauben, was ich sah... Das Poster hatte eine bessere Qualität als nen 100er KB Profi-Film. Selbst als meine Nase das Poster berührte konnte ich kein einziges Pixel sehen, alles gestochen scharf, selbst die Schärfentiefe besser als der direkte Vergleich mit dem selben KB-Foto.
Als ich das sah habe ich meine 2 Analogen SLRs über ebay in Rente geschickt, ein paar Hobbyknipser freuten sich da über Schnäppchen und ich habe es bis heute nicht bereut...
Ob Du bei Vergrösserungen jenseits von einem Meter immernoch so denkst? *g*
#6Report
06.08.2007
Ja, ich werde immer noch so denken. Ein Bekannter von mir macht Fotos ua. für Plakate für Bushaltestellen und so. Er ist aus gleichem Grund vor 4 Monaten umgestiegen und bereut es auch nicht, seine Kunden sind eher glücklich drüber, nicht nur wegen der besseren Druckualität, auch weil die Nachbearbeitung leichter ist.
Ob Du bei Vergrösserungen jenseits von einem Meter immernoch so denkst? *g*[/quote]
Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
[quote]Original von ScharfGestellt
"Bessere Qualität der Bilder?"
Der Auswahlpunkt stimmt wohl nicht mehr so ganz.
Ich hatte vor ein paar Monaten testweise ein 50x75 Poster von meiner damals neu gekauften D200 bestellt. Als ich das Poster vor meinen Augen hielt konnte ich nicht glauben, was ich sah... Das Poster hatte eine bessere Qualität als nen 100er KB Profi-Film. Selbst als meine Nase das Poster berührte konnte ich kein einziges Pixel sehen, alles gestochen scharf, selbst die Schärfentiefe besser als der direkte Vergleich mit dem selben KB-Foto.
Als ich das sah habe ich meine 2 Analogen SLRs über ebay in Rente geschickt, ein paar Hobbyknipser freuten sich da über Schnäppchen und ich habe es bis heute nicht bereut...
Ob Du bei Vergrösserungen jenseits von einem Meter immernoch so denkst? *g*[/quote]
#7Report
07.08.2007
Hallo Sven,
KB und Rollfilm - nächstes Jahr hoffentlich 4x5 ;)
bei Farbe verwende ich seit ein paar Tagen die Kodak Portra Filme!
http://www.kodak.com/global/en/professional/products/films/portra/portraIndex.jhtml?id=0.1.18.14.13.14&lc=en
die Filme sind auf Hauttöne optimiert und verfügen über eine Belichtungsreserve von mindestens 2 Blenden Überbelichtung.
SW probiere ich zurzeit den Kodak Portra 400 BW aus (schwarzweißer Negativfilm für den C41 Prozeß) aber vermutlich werde ich ab Herbst doch
das Lobor verwenden ;)
cu
r23
Original von Windhundt vom 16.8. - 19.8. in Cuxhaven
Wer fotografiert hier noch analog und in welchen Format?
KB und Rollfilm - nächstes Jahr hoffentlich 4x5 ;)
Original von Windhundt vom 16.8. - 19.8. in Cuxhaven
Wobei mich noch interessiert ob auf Farbe fotografiert wir oder SW und wer noch selber entwickelt.
bei Farbe verwende ich seit ein paar Tagen die Kodak Portra Filme!
http://www.kodak.com/global/en/professional/products/films/portra/portraIndex.jhtml?id=0.1.18.14.13.14&lc=en
die Filme sind auf Hauttöne optimiert und verfügen über eine Belichtungsreserve von mindestens 2 Blenden Überbelichtung.
SW probiere ich zurzeit den Kodak Portra 400 BW aus (schwarzweißer Negativfilm für den C41 Prozeß) aber vermutlich werde ich ab Herbst doch
das Lobor verwenden ;)
cu
r23
#8Report
07.08.2007
Zwischendurch fotografiere ich immer mal gerne analog, allerdings dann experimentell. Also abgelaufene Filme, am besten noch gepusht, Cross-Entwicklung, Doppelbelichtungen o.ä. Ich mag dabei die Unvorhersehbarkeit der Ergebnisse. Die Kamera sollte dabei möglichst alt sein ;-) Im Einsatz hab ich im Wechsel ne EOS5 (meist Doppelbelichtungen auf KB), ne EOS500n (liegt meist mit nem auf ISO1600 gepushten 400er Film im Studio), dann noch Holga, Lubitel, Adox, Pouva, diverse Agfas und meine Lieblingskamera, die Salyut-C.
Selber entwickeln mache ich nicht mehr, das lohnt sich für mich nicht mehr und für die paar Abzüge die ich mache lohnt sich auch kein Vergrößerer mehr, das überlass ich nem Labor, die meine Vorstellungen bisher prima umsetzen konnten.
VG
Guido
Selber entwickeln mache ich nicht mehr, das lohnt sich für mich nicht mehr und für die paar Abzüge die ich mache lohnt sich auch kein Vergrößerer mehr, das überlass ich nem Labor, die meine Vorstellungen bisher prima umsetzen konnten.
VG
Guido
#9Report
[gone] CDe
07.08.2007
Klar nur Analog, KB, MF (6x6) und GF (8x10").
Warum? Oha, das wäre eine laaaaaaaaaaange liste von Gründe.
Cheers
Warum? Oha, das wäre eine laaaaaaaaaaange liste von Gründe.
Cheers
#10Report
[gone] Michael Köser
07.08.2007
Meine Sinar habe ich letztes Jahr Verkauft und ne Digitalkamera und Studioblitze dafür gekauft. Ansonsten fotografieren wir sehr gerne mit der Mamiya RB67 und div. Kleinbildkameras. Ist uns aber zur Zeit leider zu teuer und für ne Dunkelkammer fehlt der Platz.
lg Michael
lg Michael
#11Report
07.08.2007
Fotografiere analog und digital. Digital bei fast allen beruflichen Aufgaben, analog, wenn es mehr um Spaß und Inspiration geht, wenn ich die Zeit habe, die Kamera einzustellen und mich darauf einzulassen.
Neben einige KB-Kameras (Pentax, EXA, Zeiss) arbeite ich auch gerne im Mittelformat mit einer RB 67, einer ganz alten Voigtländer Brillant von 1930 und einigen alten Balgenkameras.
Neben einige KB-Kameras (Pentax, EXA, Zeiss) arbeite ich auch gerne im Mittelformat mit einer RB 67, einer ganz alten Voigtländer Brillant von 1930 und einigen alten Balgenkameras.
#12Report
[gone] Hans-Juergen Boehm - bp
07.08.2007
Fotografiere auch noch analog.
Kleinbild mit der EOS 30 von Canon . Seit neustem auch Mittelformat (6x6) mit einer Praktisix IIa.
Fotografiere sowohl Farbe, als auch s/w.
Entwickle die meisten Filme selber, auch die farbigen. Ich habe ungern Kratzer auf meinen Negativen ;-)
Als Filmmaterial verwende ich gerne die Kodak Portra Reihe, sowie die Portraitfilme von Fuji. Ebenso schöne Farben bekommt man mit dem 160er Portraitfilm von Agfa, den es aber über kurz oder lang nicht mehr geben wird :-(
Bei s/w sind bei mir auch noch die Agfa APX Restbestände im Einsatz, sowie Ilford HP 5 und FP4. Ab und an auch ein Fuji Neopan. Die T-Maxe von Kodak sind nicht so ganz mein Fall.
Demnächst will ich mich mal ernsthafter mit den Diamaterialien auseinandersetzen. Hatte früher Dia nur für Urlaubsbilder im Einsatz.
Ach ja, ich kann auch digital fotografieren ;-)
Aber das ist dann eher mal im Bekanntenkreis, wenn man mal schnell ein Paß- oder Bewerbungsbild braucht :-) Oder mal als Polaersatz, um das Licht zu testen.
LG
Hans-Jürgen
Kleinbild mit der EOS 30 von Canon . Seit neustem auch Mittelformat (6x6) mit einer Praktisix IIa.
Fotografiere sowohl Farbe, als auch s/w.
Entwickle die meisten Filme selber, auch die farbigen. Ich habe ungern Kratzer auf meinen Negativen ;-)
Als Filmmaterial verwende ich gerne die Kodak Portra Reihe, sowie die Portraitfilme von Fuji. Ebenso schöne Farben bekommt man mit dem 160er Portraitfilm von Agfa, den es aber über kurz oder lang nicht mehr geben wird :-(
Bei s/w sind bei mir auch noch die Agfa APX Restbestände im Einsatz, sowie Ilford HP 5 und FP4. Ab und an auch ein Fuji Neopan. Die T-Maxe von Kodak sind nicht so ganz mein Fall.
Demnächst will ich mich mal ernsthafter mit den Diamaterialien auseinandersetzen. Hatte früher Dia nur für Urlaubsbilder im Einsatz.
Ach ja, ich kann auch digital fotografieren ;-)
Aber das ist dann eher mal im Bekanntenkreis, wenn man mal schnell ein Paß- oder Bewerbungsbild braucht :-) Oder mal als Polaersatz, um das Licht zu testen.
LG
Hans-Jürgen
#13Report
07.08.2007
Warum ?
Weils Spaß macht, weils "lebendig" ist.
Mit was ?
Eos 30, RB67, Seagull 4A, Kodak Vest Pocket,
nur noch C41 Filme, meist BW400CN und Portra NC/VC, entwickelt wird im Minilab, dann Papier oder Scan.
anTon
Weils Spaß macht, weils "lebendig" ist.
Mit was ?
Eos 30, RB67, Seagull 4A, Kodak Vest Pocket,
nur noch C41 Filme, meist BW400CN und Portra NC/VC, entwickelt wird im Minilab, dann Papier oder Scan.
anTon
#14Report
07.08.2007
Gerne analog-am liebsten mit der RB67.
Verändert das "Rangehen" an das Objekt wenn ich weiß ich hab 10 Bilder und dann wars das erst mal bis ich das Magazin gewechselt hab.
Die Optiken sind immer noch überlegen-sei es Schärfe oder Synchronzeit oder die Haptik-der Bildeindruck des 150 Softfokus-einfach nur schön
Läßt überlegter photographieren-bewußter.
Und das Arbeiten mit meinem alten Vergrößerer (Durst 138s) macht zusätzlich Spaß
Es ist teurer als digital, langsamer, sehr viel umständlicher-aber macht Spaß-darum gehts.
Verändert das "Rangehen" an das Objekt wenn ich weiß ich hab 10 Bilder und dann wars das erst mal bis ich das Magazin gewechselt hab.
Die Optiken sind immer noch überlegen-sei es Schärfe oder Synchronzeit oder die Haptik-der Bildeindruck des 150 Softfokus-einfach nur schön
Läßt überlegter photographieren-bewußter.
Und das Arbeiten mit meinem alten Vergrößerer (Durst 138s) macht zusätzlich Spaß
Es ist teurer als digital, langsamer, sehr viel umständlicher-aber macht Spaß-darum gehts.
#15Report
07.08.2007
Einer fängt an,
ein anderer macht mit
und prompt sind wir dort,
wo der Threadstarter ausdrücklich nicht hin wollte!
SchafGestell und Daniel Mecker, ihr hab Schreibverbot für diesen Thread. Ach, Timm Schlimm, du analog.
Original von ScharfGestellt
"Bessere Qualität der Bilder?"
...
permalink
ein anderer macht mit
Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
Ob Du bei Vergrösserungen jenseits von einem Meter immernoch so denkst? *g*
permalink
und prompt sind wir dort,
Original von ScharfGestellt
Ja, ich werde immer noch so denken. Ein Bekannter von mir macht Fotos ua. für Plakate für Bushaltestellen und so. Er ist aus gleichem Grund vor 4 Monaten umgestiegen und bereut es auch nicht, seine Kunden sind eher glücklich drüber, nicht nur wegen der besseren Druckualität, auch weil die Nachbearbeitung leichter ist.
permalink
wo der Threadstarter ausdrücklich nicht hin wollte!
Original von Windhundt vom 16.8. - 19.8. in Cuxhaven
...
Bitte alle Kommentare das digital besser...... usw. ist unterlassen - es geht hier nur um die reine Fotografie mit Film.
Danke Sven
permalink
SchafGestell und Daniel Mecker, ihr hab Schreibverbot für diesen Thread. Ach, Timm Schlimm, du analog.
#16Report
07.08.2007
Ich arbeite weiterhin (und seit eingier Zeit mehr) analog von KB bis 4x5 Inch.
Was mich vom Hocker gestoßen hat, ist die Qualität, wenn man einen 6x6 Film mit dem Epson V750 Scanner und dem Fluid Mount Accessory einscannt.
Die EOS 1-Ds Mark2 liefert keine so guten Ergebnisse und selbst den Vergleich mit eine Trommelscanner hat der Scan gewonnen. Einziger Nachteil logischerweise sind die Anschaffungskosten und man muß die Zeit dafür haben, denn ein 4-fach Scan kann schon mal 20 Minuten dauern.
Was mich vom Hocker gestoßen hat, ist die Qualität, wenn man einen 6x6 Film mit dem Epson V750 Scanner und dem Fluid Mount Accessory einscannt.
Die EOS 1-Ds Mark2 liefert keine so guten Ergebnisse und selbst den Vergleich mit eine Trommelscanner hat der Scan gewonnen. Einziger Nachteil logischerweise sind die Anschaffungskosten und man muß die Zeit dafür haben, denn ein 4-fach Scan kann schon mal 20 Minuten dauern.
#17Report
07.08.2007
Eines fehlt mir noch bei der Auswahlmöglichkeit: Nämlich der analoge Charakter von S/W-Aufnahmen. Den kriege ich digital (noch) nicht hin und deshalb fotografiere ich vor allem bei S/W ab und zu noch analog (am liebsten mit grobkörnigen Filmen).
Vor allem mit dem Contax/Yashica-System und ein paar M42-Kameras (Yashica/Ricoh).
Vor allem mit dem Contax/Yashica-System und ein paar M42-Kameras (Yashica/Ricoh).
#18Report
07.08.2007
schliesse mich dem mal ( unglücklich ) an.
nach 20 jahren analog fotografierens und vergrösserns bin ich bis heute mit digitalem s/w vollstens unglücklich :-|
also: btw ... wenn einer den trick kennt ?! *smile* ...
nach 20 jahren analog fotografierens und vergrösserns bin ich bis heute mit digitalem s/w vollstens unglücklich :-|
also: btw ... wenn einer den trick kennt ?! *smile* ...
#19Report
07.08.2007
Der Filter AlienSkin Exposure kann die SW-Konvertierung eigentlich sehr gut. Verschiedene Filmtypen sind gespeichert, sowohl für SW als auch für Farbe, und man kann viele Faktoren (so z.B. auch das "Korn") frei einstellen. Ne Demo zum runterladen gibts hier: AlienSkin
Als Freeware gibts noch den Virtual Photographer... Nicht ganz so stark im SW-Bereich (meiner Meinung nach), aber kostenlos: Virtual Photographer
Als Freeware gibts noch den Virtual Photographer... Nicht ganz so stark im SW-Bereich (meiner Meinung nach), aber kostenlos: Virtual Photographer
Original von Benjamin Poe
schliesse mich dem mal ( unglücklich ) an.
nach 20 jahren analog fotografierens und vergrösserns bin ich bis heute mit digitalem s/w vollstens unglücklich :-|
also: btw ... wenn einer den trick kennt ?! *smile* ...
#20Report
Topic has been closed
Anspruchsvoller
13
Bessere Qualität der Bilder
9
Anspruchsvoller beim Abdrücken
8
ich mag Digital Fotografieren nicht
4
Bessere Bilder bei Vergrösserungen
4
bekannte Technik
2
unabhängigkeit von Computer und....
2
zum schluss - Papierbilder in der Hand
2
Lagerfähigkeit ist besser
1
45 Votes
- 77Posts
- 4,057Views
Ich selber fotografier sehr gerne noch analog - so richtig mit Film und so.
Mich interessiert einfach mal mal wie viele Leute noch nicht nur auf Digital umgestiegen sind.
Wobei mich noch interessiert ob auf Farbe fotografiert wir oder SW und wer noch selber entwickelt.
Bitte alle Kommentare das digital besser...... usw. ist unterlassen - es geht hier nur um die reine Fotografie mit Film.
Danke Sven