Wer fotografiert noch analog? 77

#21
07.08.2007
@Guchot

dankäääää für das tip - wird natürlich ausprobiert :-)
07.08.2007
Original von Timm Kimm
Einer fängt an,

[quote]Original von ScharfGestellt
"Bessere Qualität der Bilder?"
...
permalink

ein anderer macht mit

Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
Ob Du bei Vergrösserungen jenseits von einem Meter immernoch so denkst? *g*
permalink

und prompt sind wir dort,

Original von ScharfGestellt
Ja, ich werde immer noch so denken. Ein Bekannter von mir macht Fotos ua. für Plakate für Bushaltestellen und so. Er ist aus gleichem Grund vor 4 Monaten umgestiegen und bereut es auch nicht, seine Kunden sind eher glücklich drüber, nicht nur wegen der besseren Druckualität, auch weil die Nachbearbeitung leichter ist.
permalink

wo der Threadstarter ausdrücklich nicht hin wollte!

Original von Windhundt vom 16.8. - 19.8. in Cuxhaven
...
Bitte alle Kommentare das digital besser...... usw. ist unterlassen - es geht hier nur um die reine Fotografie mit Film.
Danke Sven

permalink

SchafGestell und Daniel Mecker, ihr hab Schreibverbot für diesen Thread. Ach, Timm Schlimm, du analog.[/quote]

Timm, ich glaube kaum das DU das zu entscheiden hast oder mir hier irgendwas vorzuschreiben hast... Bist ja noch nichtmal der Threadstarter.. Also bitte, spiel nicht Chef, wenn du keiner bist...
Landschaftsaufnamen und Architektur fotografiere ich ausschließlich analog... und zwar als DIA... Ich finde NICHTS schlägt eine geniale Naturaufnahme auf einer Dia-Leinwand...

Jens
07.08.2007
Hallo,

Original von Benjamin Poe

nach 20 jahren analog fotografierens und vergrösserns bin ich bis heute mit digitalem s/w vollstens unglücklich :-|

also: btw ... wenn einer den trick kennt ?! *smile* ...


mit etwas Aufwand kannst du auch mit einem digitalen
Workflow s/w erstellen.

Wenn du in deiner Software Plugins verwenden kannst, wirf mal ein Blick
auf
http://www.fredmiranda.com/DBWpro/


FineArt Prints lege ich vor allem bei s/w Wert auf die "richtige"
Tinte. Hier bevorzuge ich zurzeit

http://www.piezography.com/

Der Bezug ist auch über http://www.fineartpix.ch/ möglich.

Papier-Tipp
http://www.docma.info/Hahnemuehle_FineArt.3557.0.html


Bei ebay gibt es zurzeit recht günstig analogen "Kram" ;)

cu
07.08.2007
Ich habe auch ein interessantes Freeware Plugin für Photoshop zur S/W Umwandlung und Simulation verschiedener Filmtypen...

Wer mir seine Emailaddi in einer PN kundtut, dem schick ichs gerne zu... ich weiss die Downloadquelle leider nicht mehr.

Gruß, Uwe
Original von Timm Kimm
Einer fängt an,

[quote]Original von ScharfGestellt
"Bessere Qualität der Bilder?"
...
permalink

ein anderer macht mit

Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
Ob Du bei Vergrösserungen jenseits von einem Meter immernoch so denkst? *g*
permalink

und prompt sind wir dort,

Original von ScharfGestellt
Ja, ich werde immer noch so denken. Ein Bekannter von mir macht Fotos ua. für Plakate für Bushaltestellen und so. Er ist aus gleichem Grund vor 4 Monaten umgestiegen und bereut es auch nicht, seine Kunden sind eher glücklich drüber, nicht nur wegen der besseren Druckualität, auch weil die Nachbearbeitung leichter ist.
permalink

wo der Threadstarter ausdrücklich nicht hin wollte!

Original von Windhundt vom 16.8. - 19.8. in Cuxhaven
...
Bitte alle Kommentare das digital besser...... usw. ist unterlassen - es geht hier nur um die reine Fotografie mit Film.
Danke Sven

permalink

SchafGestell und Daniel Mecker, ihr hab Schreibverbot für diesen Thread. Ach, Timm Schlimm, du analog.[/quote]

Wenn es einen MKler gibt, von dem ich mir sicher nichts sagen lasse... Bist Du zusammen mit einem anderen auf Platz 1 und dann kommt seeeehr lange nichts... Also Klappe...

@Mods: Sorry für die harten Worte, aber das musste mal sein...

Gruss Daniel
[gone] Piet K.
07.08.2007
Analog mit einer Nikon F100 und verschiedenen Objektiven - also KB-Format. Für SW nehme ich meistens Ilford-Filme, ausgesucht für das jeweilige Set. Die werden dann liebevoll in der Dose gebadet und anschließend gescannt.

Digitaler Workflow über nik-Filter oder B&W Power Retouche.

Prints bevorzugt mit archivfesten Tinten auf Hahnemühle-Papier.

MfG, Piet
[gone] User_9475
07.08.2007
teilweise noch analog auf hasselblad, aber nur architektur, landschaft und still

bei models ist mir der ausschuss zu hoch, und daher zu teuer, zumindest bei mf, ein paar b/w portraits mit der nikkormat sind hin und wieder schon noch drin
07.08.2007
Original von PANZERWOLF
teilweise noch analog auf hasselblad, aber nur architektur, landschaft und still

bei models ist mir der ausschuss zu hoch, und daher zu teuer, zumindest bei mf, ein paar b/w portraits mit der nikkormat sind hin und wieder schon noch drin


Interessanter Aspekt, das mit dem Ausschuss... auch bei KB, finde ich. Könnte heissen: wenn Modelfotografie, dann sicher nur bei ausgesuchten posensicheren Models...

Dennoch, analog macht in jedem Falle Spaß!
Kleinbild analog nur noch zur Freude, beruflich haht der Kunde ja keine Zeit mehr, also zwangsweise digital.
Mittel- und Großformat nur analog, weil es unterm Strich billiger ist, als sich für die wenigen Aufträge digital aufzurüsten.
08.08.2007
Windhund, vorsorglich entschuldige ich mich dafür, dass ich diesen Thread ein zweites Mal off topic nutze. Eigentlich wollte ich nach meinem ersten Posting nichts mehr schreiben und hatte gedacht die beiden würden kapieren, worum es geht.

Beide Antworten zeigen leider, dass sie so gar nichts kapiert haben und eher Anhänger harter Worte sind. Gewillt wäre ich ja eine vernichtende Breitseite abzufeuern, aber danach würden sie ja doch keine Ruhe geben. Sie werden auch auf diesen Kommentar wieder antworten und sich hart an die Grenze dessen begeben, was gerade noch unter vertretbaren Umgangsformen akzeptiert werden kann.

Was aber viel schwerer wiegt, als das pubertäre Gehabe, ist die Tatsache, dass sie noch nicht mal erkennen können, wenn der Schreiber sich selbst in seinen Kommentar einschließt. - Humorlose Zeitgenossen, die.
08.08.2007
Ach, Leute bleibt doch geschmeidig...

:)))
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
08.08.2007
Analog: ja, aber zugegeben immer seltener und wohl auch nur noch Mittelformat
Unsere Dunkelkammer haben wir vor etwa 3 Monaten abgebaut und entsorgt, bis dahin haben wir aber noch selbst entwickelt, in Zukunft müssen wir's dann wohl an ein (Fach-) Labor geben
Hallo Timm,
wozu noch Stroh ins Feuer werfen, wie Naughty so schön schreibt ruhig bleiben und einfach dem Thema zuwenden.
Es ist wirklich interessant wie viele Leute aus welchen Gründen auch immer noch analog Fotografieren und ich hoffe doch mal, das auch ich weiter Filme zu kaufen bekomme und nicht im Kiosk auf den Kanaren nur noch SD ( CF... )- Karten zu kaufen gibt.
Ich finde gerade bei Landschaftsaufnahmen den klassischen KB Film von den Farben am schönsten.
Gruss Sven
09.08.2007
finde man fotografiert bei analog einfach bewußter, man macht sich genauere gedanken über das bild später, bei digital "schießt" man leider oft drauf los, ist ja alles soo einfach, löschen und gut ist.

würde gerne mal wieder analog was machen aber leider will der kunde es schnell und günstiger ist es auch

lg jenny
[gone] User_15074
09.08.2007
Ja ich bin noch einer der alten Analogfuzzys! Bin immer noch mit meiner Canon-Analogausrüstung zufrieden. 2.x EOS 1.V.Bodys.1.x Eos 33 + jeder Menge Original Canon Objektiven.Bin der eingefleischte DIA-Fotograf /u.S/W Negativ.Bin auch mit der Eos D.10. und Canon-Power Shot G.7 + IXUS 900 TI unterwegs.Aber meine Echte Liebe gehört der Analogfotografie. Ein Diaabend mit Fuji Velvia 50.Asa Filmmaterial ist schon was ganz besonderes -Qualität eben!. Ich wünsche mir das es noch sehr lange Filme geben wird!Schön das ich nicht alleine so DENKE und es noch viele Analogfans gibt. Alles Liebe wünscht euch der Kurt
[gone] Gnillo
09.08.2007
Original von Wolfgang Blachnik (hat noch seinen Pionierausweis)

Mittel- und Großformat nur analog, weil es unterm Strich billiger ist, als sich für die wenigen Aufträge digital aufzurüsten.


Schon weil bei 39 MPixel bei digital zur Zeit schluss ist. Schon aus 'ner 4*5" kommt mehr Auflösung raus :) und wer noch mehr brauch macht halt 8*10"

Auf 'nem Trommelscanner mit 4000dpi gibt ein 8*10" Dia theoretisch ein Auflösung von 32000x40000 Pixel oder 1,28 GigaPixel :)
Ich kenne bloß keinen Rechner, mit dem man so eine Datei in Photoshop noch öffnen könnte.
:))

Fachkameras sind schon was feines...
10.08.2007
Original von ScharfGestellt
[quote]Original von Timm Kimm
Einer fängt an,

[quote]Original von ScharfGestellt
"Bessere Qualität der Bilder?"
...
permalink

ein anderer macht mit

Original von Daniel Hecker [dh-photodesign.de]
Ob Du bei Vergrösserungen jenseits von einem Meter immernoch so denkst? *g*
permalink

und prompt sind wir dort,

Original von ScharfGestellt
Ja, ich werde immer noch so denken. Ein Bekannter von mir macht Fotos ua. für Plakate für Bushaltestellen und so. Er ist aus gleichem Grund vor 4 Monaten umgestiegen und bereut es auch nicht, seine Kunden sind eher glücklich drüber, nicht nur wegen der besseren Druckualität, auch weil die Nachbearbeitung leichter ist.
permalink

wo der Threadstarter ausdrücklich nicht hin wollte!

Original von Windhundt vom 16.8. - 19.8. in Cuxhaven
...
Bitte alle Kommentare das digital besser...... usw. ist unterlassen - es geht hier nur um die reine Fotografie mit Film.
Danke Sven

permalink

SchafGestell und Daniel Mecker, ihr hab Schreibverbot für diesen Thread. Ach, Timm Schlimm, du analog.[/quote]

Timm, ich glaube kaum das DU das zu entscheiden hast oder mir hier irgendwas vorzuschreiben hast... Bist ja noch nichtmal der Threadstarter.. Also bitte, spiel nicht Chef, wenn du keiner bist...[/quote]

Er hält sich selbst für eine Art Messias. Ein Blick auf seine Sedcard genügt, dann bedarf es keines Kommentares mehr.

Zum Thema:

Ich nehme mir immer mal wieder vor, die F5 oder die F4s aus dem Schrenk zu holen. Klappt leider nicht ;-(.
10.08.2007
Original von Windhundt vom 16.8. - 19.8. in Cuxhaven
Hallo Timm,
wozu noch Stroh ins Feuer werfen, wie Naughty so schön schreibt ruhig bleiben und einfach dem Thema zuwenden.
Es ist wirklich interessant wie viele Leute aus welchen Gründen auch immer noch analog Fotografieren und ich hoffe doch mal, das auch ich weiter Filme zu kaufen bekomme und nicht im Kiosk auf den Kanaren nur noch SD ( CF... )- Karten zu kaufen gibt.
Ich finde gerade bei Landschaftsaufnahmen den klassischen KB Film von den Farben am schönsten.
Gruss Sven


Ganz einfach,

wer zum Thema Fotografie so rein garnichts zu sagen hat, schwafelt eben belangloses Zeug und hofft, ao Aufmerksamkeit zu erreichen.

Thats it.

Topic has been closed