Wer ist Profi? 63
15.08.2007
"top-model" ist ein ebenso flatterhaft und an den haaren
herbeigezogener, völlig bedeutungsloser begriff wie
"3-liter-auto" oder "copyright"
und außerdem offtopic ;)
herbeigezogener, völlig bedeutungsloser begriff wie
"3-liter-auto" oder "copyright"
und außerdem offtopic ;)
#42Report
[gone] DELICATE *in London*
15.08.2007
Also ich muss mal, auch wenn es jetzt nicht so ganz 100%ig zum Thread gehört, bei der einen Sache wiedersprechen dass man keine Haufrau zum Topmodel machen kann ;)
Denn wenn man ein Profi in anderen Bereichen wie zum Beispiel der Bildretusche ist, dann ist das sehr wohl möglich.
Also ich denke auch, dass es einen gefühlten Profi gibt und einen, den man am Einkommen ausmacht dass er durchs Fotografieren hat.
Ein richtiger Vollprofi ist wahrscheinlich die Kombination aus beidem. Ich habe schon viele SC's hier gesehen bei denen sehr sehr viele große Firmen in den Referenzen standen, der Fotograf meiner Meinung aber nur mittelmäßig gut war, und es gibt genauso gut Fotografen, die kaum Aufträge und Kunden haben oder sehr perfekte Bilder machen.
Liebe Grüße
Nadine
Denn wenn man ein Profi in anderen Bereichen wie zum Beispiel der Bildretusche ist, dann ist das sehr wohl möglich.
Also ich denke auch, dass es einen gefühlten Profi gibt und einen, den man am Einkommen ausmacht dass er durchs Fotografieren hat.
Ein richtiger Vollprofi ist wahrscheinlich die Kombination aus beidem. Ich habe schon viele SC's hier gesehen bei denen sehr sehr viele große Firmen in den Referenzen standen, der Fotograf meiner Meinung aber nur mittelmäßig gut war, und es gibt genauso gut Fotografen, die kaum Aufträge und Kunden haben oder sehr perfekte Bilder machen.
Liebe Grüße
Nadine
#43Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
15.08.2007
Original von Alice vom See [hat nun homepage]
Hoppla... Daß wir mal gleicher Meinung sind, hätte ich nicht gedacht ;-)
Siehste mal, so kann man sich taeuschen ;-)
#44Report
[gone] Rainer Kedzierski
15.08.2007
@Alice:
Jetzt sind wir uns einig...:-)
Denn " nur " ein Selbstständiger ist noch lange kein Profi.
Aber insgesamt stimmt das, was du geschrieben hast.
Jetzt sind wir uns einig...:-)
Denn " nur " ein Selbstständiger ist noch lange kein Profi.
Aber insgesamt stimmt das, was du geschrieben hast.
#45Report
15.08.2007
Klassiker der Fragestellung, mach Dir keinen Kopf, wenn Du nicht das Gefühl hast, dass Du einer bist, bist Du es nicht - Punkt.
Original von Windhundt vom 16.8. - 19.8. in Cuxhaven
Ich hab mal eine einfache Frage,
Ab wann ist man bei einem Model ein "Profifotograf" ?
Muss ich dazu Bilder verkaufen?
Muss ich dazu Bilder in Agenturen verkaufen?
Muss ich von den Bildern leben?
oder mach ich Bilder + doku um davon zu leben?
Wann bin ich ein Profi - gefragt die Models die lesen können und die von Profis fotografiert werden wollen.
Ich möchte hier nur nachfragen was die Vorraussetzungen sind um als Profi zu gelten, sind es die Bilder, sind es Umfragen / Meinungen oder sind es Sympatien.
Gruss Sven
#46Report
[gone] Mike Hillecke
15.08.2007
Danke jetzt weiß ich wohin ich gehöre und wie die Gruppe heißt.
Wo kann ich mich eintragen bei dieser Gruppe "Gruppe der Diletanten"
Finde ich einfach nicht.
Mhmm neue Gruppe gründen ?
Wo kann ich mich eintragen bei dieser Gruppe "Gruppe der Diletanten"
Finde ich einfach nicht.
Mhmm neue Gruppe gründen ?
Original von Alice vom See [hat nun homepage]
Ich gehöre zur Gruppe der Diletanten, die fehlt noch in Armant's Liste ;-)
#47Report
15.08.2007
moin,
also für mich is nen profi einer der davon leben kann. mit der qualität seiner arbeit hat das meiner meinung nach nix zu tun. is halt wie beim fußball, profis sind se alle in der 1. liga, nur wirklich gut sind se nich alle.
gruß karsten
also für mich is nen profi einer der davon leben kann. mit der qualität seiner arbeit hat das meiner meinung nach nix zu tun. is halt wie beim fußball, profis sind se alle in der 1. liga, nur wirklich gut sind se nich alle.
gruß karsten
#48Report
15.08.2007
Original von KL Photographics
also für mich is nen profi einer der davon leben kann.
Kann, könnte oder muß? :-)
Gruß Robert
#49Report
#50
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
15.08.2007
Original von monochromatic
[quote]Original von KL Photographics
also für mich is nen profi einer der davon leben kann.
Kann, könnte oder muß? :-)
Gruß Robert[/quote]
kann und muss !!!!
#51Report
[gone] Rainer Kedzierski
15.08.2007
Ich finde auch, dass es jetzt anfängt hier ein wenig abzudriften...
Jeder hat halt seine Ansichten und die Definition " Profi " ist schwer erklärbar, geschweige denn allumfassend zu erklären.
So soll jeder das sein, als was er sich fühlt und das Beste draus machen..:-))
Jeder hat halt seine Ansichten und die Definition " Profi " ist schwer erklärbar, geschweige denn allumfassend zu erklären.
So soll jeder das sein, als was er sich fühlt und das Beste draus machen..:-))
#52Report
15.08.2007
OK, dann nenne ich mich jetzt Professional Photodesignerin :-)
#53Report
[gone] Mike Hillecke
15.08.2007
*grrr*
ich bin raus.
Ne "Professional Photodesignerin"
Kann ich mir nicht leisten
- Dat wird hier mir einfach zu Teuer.
lg. Mike
ich bin raus.
Ne "Professional Photodesignerin"
Kann ich mir nicht leisten
- Dat wird hier mir einfach zu Teuer.
lg. Mike
Original von Alice vom See [hat nun homepage]
OK, dann nenne ich mich jetzt Professional Photodesignerin :-)
#54Report
[gone] Rainer Kedzierski
15.08.2007
Mike..!!! Warte, ich geh mit....
Ne, jetzt is et jut.....
Ne, jetzt is et jut.....
#55Report
15.08.2007
OK, professional diletantin :-)
#56Report
[gone] Hartsoe
15.08.2007
Original von Rainer Kedzierski
...
Jeder hat halt seine Ansichten und die Definition " Profi " ist schwer erklärbar, geschweige denn allumfassend zu erklären.
...
Ja, das ist das Problem hier (und auch woanders). Die Definition "Profi" ist gegeben, eindeutig und auch schon mehrfach genannt worden.
Alles andere ist "Gefühlssache" und mit ein Grund, warum viele Dinge hier scheitern. Man spricht einfach nicht die gleiche Sprache.
#57Report
16.08.2007
Original von HK-Fotokunst & Bodypainting [WBPA 07 Fotos online]
Für mich bedeutet "Profi" das er tolle Bilder macht und gute Ideen professionell umsetzt !
Unabhängig davon ob er damit Geld verdient oder nicht !
Man kann auch sagen "Für mich bedeutet Apfel, daß es eine Birne ist."
Macht aber wenig bis gar keinen Sinn.
"Professionell" heißt nun mal in der heutigen Übersetzung "macht es beruflich". Heißt: "es ist eine Profession".
(Ganz früher bedeutete das mal: hat es gelernt.)
Wer tolle Bilder macht, ist ein toller Fotograf, aber noch lange kein Profi. Wer Profi ist, macht noch lange keine tollen Bilder.
#58Report
16.08.2007
Original von T R I G A N A
also die Aussage, dass Profi ist wer n paar Titelbilder gemacht hat ist genauso dumm wie ihn nach den Kommentaren unter seinen Bildern zu bewerten.
Viele Profifotografen machen nie Titelbilder, und so manches Titelbild stammt nicht von einem Profifotografen.
Profifotograf ist soweiso so ein seltsames Wort, eigentlich dient die Vorsilbe "Profi" wohl lediglich um sich von der Masse abzuheben. Professionell finde ich da besser.
Früher hieß das einfach "Berufsfotograf". In den 70er Jahren wurde in Fotozeitschriften das Wort "Profi" beliebt, aus dem Angelsächsischen importiert, denn da sind es "professional photographers" - oder auch abgekürzt "pro photographers" (auch irgendwie albern), oder ganz kurz "Pros" (noch alberner).
[Das aller-, aller-, alleralbernste zu diesem Thema fand mal in der FC statt, als dort eine Diskussion über den Film "War Photographer" entbrannte, der ja James Nachtwey im Mittelpunkt hat.
Nachtwey hatte, aus welchem Grund auch immer, den Canon-Schriftzug seiner Kameras mit schwarzem Klebeband überklebt. Vielleicht hatte er einfach keine Lust, unbezahlte Werbung für Canon zu machen.
Darüber nun entbrannte eine Diskussion (FC........), und ein FC-User toppte alles mit dem köstlichen Posting "Pros tapen ihre Cams"...
*autsch*
Oder wie es so schön in der MasterCard-Werbung heißt: "Merken, daß die Hose offen steht - unbezahlbar."
Wer besonders cool wirken will, läuft immer Gefahr, stattdessen besonders peinlich zu wirken.]
Heute kann sich jeder als "Profifotograf" bezeichnen, aber ob er dann wirklich professionell ist ist eine andere Frage.
Das war vor 30 Jahren auch schon so. Und nicht jeder, der sich als "Fotografen-Handwerksmeister"-(Oberchefprofi) bezeichnen darf, kann fotografieren... ;-)
Im übrigen wurde die Frage nach dem Unterschied zwischen Profi und Amateur ja schon vor vielen Jahren abschließend beantwortet.
(With friendly permission.)
#59Report
16.08.2007
Original von DELICATE (alias Nadine1301)
Also ich muss mal, auch wenn es jetzt nicht so ganz 100%ig zum Thread gehört, bei der einen Sache wiedersprechen dass man keine Hausfrau zum Topmodel machen kann ;)
Denn wenn man ein Profi in anderen Bereichen wie zum Beispiel der Bildretusche ist, dann ist das sehr wohl möglich.
Nein, Nadine - da machst Du einen entscheidenden Denkfehler.
Das "Top-Model" ist bereits in dem Moment "Top-Model", in dem es das Studio betritt, noch bevor eine Aufnahme gemacht wurde.
Was man mit Bildretusche, Aufnahmetechnik, Fotografenhandwerk machen kann: daß eine Hausfrau aussieht wie ein Top-Model.
Das ist aber was anderes.
"Top-Model" ist ein Modebegriff. Davon mal abgesehen würde ich "Top-Model" so definieren:
ein Model, das über seinen Namen vermarktet wird. Ganz einfach...
Ein Profi-Model, das (eine Zeit lang) 10.000 Euro im Monat verdient, ist... ein Profi-Model.
"Top-Model" wird es, wenn es gebucht wird, weil es "Elvira Schnackelbauch" heißt. Weil Otto oder Neckermann oder Vogue Elvira Schnackelbauch auf dem Cover haben will. Weil man Elvira Schnackelbauch kennt.
Die objektiven Fähigkeiten bzw. Eigenschaften eines guten Profi-Models unterscheiden sich im geringsten von denen eines "Top-Models". Das "Top-Model" wurde nur eben von der Medien-Branche als Claudia Schiffer, Heidi Klum, Giselle Bündchen aufgebaut - und zeigte sich fähig, diesen Status auch zu verkörpern.
Und genau weil man es für fähig hielt, das zu verkörpern, wurde Claudia Schiffer aus dem großen Pool der Profi-Models ausgewählt und nicht Klaudia Schnuffel, wurde Heidi Klum aufgebaut und nicht Hedwig Batz, und Gisele Bündchen und nicht Gisela Bundtmann...
Daß es nicht eine von den 10.000 anderen dazu genauso brauchbaren Frauen aus dem Model-Business getroffen hat - reiner Zufall. Anders als bei einem Künstler (z.B. Schauspieler) oder Sport-Star ist kein besonderes Können erforderlich.
Außer vielleicht überdurchschnittlich viel Chuzpe, Hartnäckigkeit, Strapazierfähigkeit, Wille sich durchzubeißen, und vielleicht dann noch 1 Promille "das gewisse Extra".
Alles hat Claudia Schiffer z.B. mitnichten ein "gewisses Extra" - alle, die sie kennen, bestätigen meine Einschätzung, daß sie strunzlangweilig ist.
#60Report
Topic has been closed
Diese Eigenschaften gehören für einen selbständigen Fotografen einfach dazu. Analog gilt das für fast alle Selbständigen.
Den Begriff Profi oder Professional oder wie auch immer, unterteile ich in zwei Bereiche: Profi in der Arbeit und Profi im Sinne von Hauptberuflich. Ein richtiger Profi ist ein Fotograf nur, wenn seine Leistung stimmt (also Qualität) und er ein selbständiger Fotograf ist. Ansonsten ist er schlicht ein selbständiger Fotograf ;-)