Die ideale Speicherkarte für s/w bzw. farbaufnahmen 26

Hey, es haben so ziemlich alle verstanden worum es ging- staun!
;-) (Und dies in Deutschland!)

Vielen Dank für die wichtigen tips, von denen ich sehr profitieren konnte!

Abschliessend möchte ich noch die vermutung äussern dass es bei speicherkarten wohl ganz ähnlich wie bei filmen ist.?
Man muss sie sorgsam und vorsichtig behandeln! Denn durch starkes schütteln und rütteln könnten die bilder verrutschen oder gar herausfallen.
Und da die bilder auf speicherkarte ja WESENTLICH kleiner wie die auf film sind, wäre auch ein nachträgliches aufsammeln und wieder einkleben nicht möglich.
Was totalschaden bedeuten würde.

Nochmals vielen Dank für alle beiträge! So ist ja nun direkt ein kleines "Kompendium der Speicherkarten" entsanden welches zahlreiche wertvolle hinweise enthält!
Was in der heutigen, modernen welt, in der die digitalfotografie immer wichtiger wird, nicht nur für anfänger von unschätzbarem nutzen ist!

:o)
Wie läuft das dann mit grobkörnigen und feinkörnigen Aufnahmen, bei Farbe und bei SW? Welche Speicherkarten könnt ihr mir da empfehlen?
20.08.2007
Original von Alice vom See [hat nun homepage]
Wie läuft das dann mit grobkörnigen und feinkörnigen Aufnahmen, bei Farbe und bei SW? Welche Speicherkarten könnt ihr mir da empfehlen?


na eine 256kB Speicherkarte ist gröber als eine 8Gb
sind doch viel weniger Bildpunkte drin, obwohl die Karte gleich groß ist

ist doch ganz logisch
Nun, für Farbe & S/W gilt das vorstehend gesagte.

Bezüglich der Körnigkeit musst Du die jeweilige Karte selbst präparieren, indem Du die Oberfläche mit fein- / grobkörnigem Schleifpapier (obi, Bauhaus, Praktiker....) behandelst.

VLG: Manni
[gone] _rd_
20.08.2007
Nene, das geht noch viel einfacher.

Ich lasse die Bilder einfach schneller speichern (Turbo-Write Mode), dann kommt die Karte nicht nach, es fehlen Bildinformationen und die natürliche Körnung tritt auf ;-)) Kommt dann fast schon wie ein Ilford-Delta 3200 *g*

LG, René


Original von photographic impressions
Nun, für Farbe & S/W gilt das vorstehend gesagte.

Bezüglich der Körnigkeit musst Du die jeweilige Karte selbst präparieren, indem Du die Oberfläche mit fein- / grobkörnigem Schleifpapier (obi, Bauhaus, Praktiker....) behandelst.

VLG: Manni
Danke für die Tips. Ich probiere es mal mit Sand ins Getriebe werfen...

Topic has been closed