Bilder ausbelichten 20x30, welche Auflösung/Größe? 49

01.10.2007
Original von Tomas Dahlgren >> TomDaily
Es gibt hier einfach zu viele Leute, die überhaupt keine Ahnung haben. ;-)

Also:

Für den normalen Offsetdruck reichen 150-300 dpi. Für Kunstdrucke können diese nicht ausreichend sein, hier kann man gut und gerne tatsächlich bis zu 400dpi gehen. Diese Qualität der Bilder erwarte ich hier aber von fast keinem.

Äh... Tom...

Diese Aussage ist so natürlich völlig Mumpitz. Insofern sei vorsichtig mit dem Spucken allzu großer Töne... ;-)

Die dpi-Einstellung der Bild-Datei an sich ist völlig egal und ohne jeden Belang.

Wenn Du von dpi sprichst, mußt Du diese Größe immer auf die Ausgabegröße beziehen.

Ich hab's in der Druckvorstufe mal erlebt, daß eine Fotografenmeisterin (!) mit einer 480 x 640 Pixel-Datei kam, für ein Bild, das 1/1 Seite DIN A4 (21 x 29,7cm) gedruckt werden sollte.

Auf den Hinweis, daß dieses Bild viel zu klein sei, antwortete sie: "Das kann nicht sein - das Bild hat 300dpi!"

Was durchaus richtig war - die Einstellung im Datei-Header lautete 300dpi.

Was bei 480 x 640 Pixel nach Adam Riese bedeutet: eine Aushabegröße von 1,6 x 2,14 Inch, also 4 x 5,4 cm...

Bei Digitaldrucken reichen 72dpi.

Auch das ist in dieser Formulierung völliger Quatsch.

72dpi ist keine Bildgröße. Und angesichts des Auflösungsvermögens moderner Laserdruckanlagen (die beim Digitaldruck verwendet werden) zwischen 600 und 1200dpi halte ich diese Aussage davon abgesehen für ziemlich gewagt.

(Und nein - man kann die 300 oder 400dpi eines Belichters nicht mit den 600 oder 1200dpi eines Laserdruckers vergleichen.)
01.10.2007
Original von VoiceOfTheNight
Also: Du kannst Deine 5D-Bilder problemlos auf 400 dpi setzen, ohne sie neu zu berechnen und daher Details zu verlieren.

Wenn Du ein Digital-Bild auf 400dpi (oder 100dpi, oder 1000dpi, oder 1dpi) "setzt", ändert sich an dem Bild überhaupt nix - außer dem Eintrag im Datei-Header...

*grummel*

Ein 2000 x 3000 Pixel-Bild ist ein 2000 x 3000 Pixel-Bild.

Egal, ob es 72dpi hat, 300dpi, 400dpi, 10000dpi oder 1dpi...
01.10.2007

Wenn Du ein Digital-Bild auf 400dpi (oder 100dpi, oder 1000dpi, oder 1dpi) "setzt", ändert sich an dem Bild überhaupt nix - außer dem Eintrag im Datei-Header...


ich dachte, dieser Punkt wäre inzwischen schon geklärt gewesen - scheinbar ein Irrtum.

Aber danke, dass es mal jemand so direkt sagt - vielleicht verstehts ja dann einer von den hier selbst ernannten Experten :-)

Gruß,
Rico
@Tom
Ich glaube, wir hatten das Spielchen hier schon einmal. ;-)
Töne spuckt hier keiner. Die Größe meiner Agentur, sowie die Kunden auf der anderen Seite sprechen hierzu ein absolut eindeutiges Wort. Du meinst bestimmt etwas anderes. Egal. Thema von meiner Seite beendet.

@Rico
Zum Thema selbsternannter Experte kann ich Dir gerne meine Bücher empfehlen. Vielleicht hast Du sie auch schon einmal gekauft.
01.10.2007
Original von TomRohwer
dpi-Einstellung der Bild-Datei an sich ist völlig egal und ohne jeden Belang.

Wenn Du von dpi sprichst, mußt Du diese Größe immer auf die Ausgabegröße beziehen.


Tom Lese mal auf Seite 2 dieses Diskussion:

Original von Robert Kirk
Fantine,
einfach erklärt, die Pixel grösse ist immer gleich egal welche Auflösung.

Centemeter größen sind immer im Relation zum Auflösung maßgebend


Entweder 20x30 cm bei 300 DPI
oder
Bild in 2362 x 3543 px (egal welche Auflösung)

Beide sind exakt das gleiche und 300 DPI ist seit Jahren den Norm für Belichtung.
...


Nur mal zur Erinnerung der eigentliche Frage war:

Bilder ausbelichten 20x30, welche Auflösung/Größe?
02.10.2007
Original von Tomas Dahlgren >> TomDaily
@Rico
Zum Thema selbsternannter Experte kann ich Dir gerne meine Bücher empfehlen. Vielleicht hast Du sie auch schon einmal gekauft.


Sollten die den selben Tonfall und den gleichen Background wie deine Beiträge hier haben, kann man sich das Geld ja getrost für bessere Technik sparen. Sorry @Mods.

Gruß,
Rico
[gone] Modell Fantine
03.10.2007
Also, alle Bilder, egal welche Größe, wurden auf 2362x3543 Pxel umgerechnet, völlig unabhängig von der Größe.
Die kleinen wurden interpoliert, das war es dann .-)
Und das ergebnis war, das bis auf zwei alle Bilder komplett in Ordnung waren, als sie kamen (habe knapp 100 bestellt)
03.10.2007
hallo fantine


Original von fantine

Die kleinen wurden interpoliert, das war es dann


keine gute Idee :( überlasse diese Berechnungen dem Labor - da aus noch mehr Bröseln kein Brot wird.



Programme, die Fraktale oder Wavelets u.ä. zur Interpolation verwenden (Programme im Labor), arbeiten wie folgt: Sie suchen in den vorhandenen Pixeln nach Mustern, die gut mathematisch beschreibbar sind, z.B. Strecken, die unter einem bestimmten Winkel aufeinander treffen, Kreisabschnitte, Spiralen usw. Wenn solche Stücke in Teilbereichen eines Bildes (meist 8x8 Punkte) gut passen, kann man die dann zur Interpolation benutzen, ohne dass
Unschärfen auftreten.

http://portal.acm.org/citation.cfm?id=833848


cu

ralf
[gone] Modell Fantine
04.10.2007
also, bei mir hat es geklappt, :-) Wie gesagt bis auf zwei stück, aber die nächste Bestellung wd sowieso bald rausgehen, da ich neue Bilder habe, einige vergessen ahbe bei der Bestellung und die beide, die nichts geworden sind dann einfach mitbestelle .-)

Topic has been closed