welche digitalkamera ist für anfänger geeignet? 46

Chris X (ehemals verleihnix)
01.11.2007
wobei die bedeutung der ominösen megapixel immer wieder total überschätzt wird.
#21Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
01.11.2007
Original von Rico1973
.. das sehen andere leute hier im Forum ein wenig anders ;-)
Die haben eingebaute Hyper Zoom Funktionen in den Augen :-)
hehe.. mag sein ;)
hab selber poster 90x60 mit fotos von der 350d machen lassen und die waren alle top!!!
man steht auch nicht 10cm vor einem poster und schaut die pixel an ,)
sondern weiter weg.
und alle die die poster bekommen waren super zufrieden ,)
und bei expressphoto.de hab ich sehr gute erfahrungen gemacht was quali der poster angeht
#22Report
01.11.2007
hm, also wie ich sehe, arbeitet die ixus-serie im jpg-format und dies eos-serie mit raw.
ich hab jetzt total unterschiedliche meinungen gehört - manche sagen raw wäre voraussetzung zum bearbeiten, einige beschimpfen dieses als schnickschnack von möchtegern-fotografen ^^
ich werde die fotos ein wenig bis viel im photoshop bearbeiten und am anfang weniger menschen fotografieren - wie empfehlenswert sind denn da die raw-dateien?
greeez! :)
ich hab jetzt total unterschiedliche meinungen gehört - manche sagen raw wäre voraussetzung zum bearbeiten, einige beschimpfen dieses als schnickschnack von möchtegern-fotografen ^^
ich werde die fotos ein wenig bis viel im photoshop bearbeiten und am anfang weniger menschen fotografieren - wie empfehlenswert sind denn da die raw-dateien?
greeez! :)
#23Report
01.11.2007
also ich hab jetzt die beiden mal in die nähere auswahl gefasst...
http://www.neckermann.de/index.mb1?mb_f020_id=-Z6yye1CBbo1gLSGqr76-_DaWzHssDL9&nav_id=10008525&schnapp=off
http://www.neckermann.de/index.mb1?mb_f020_id=-Z6yye1CBbo1gLSGqr76-_DaWzHssDL9&nav_id=10008525&schnapp=off
http://www.neckermann.de/index.mb1?mb_f020_id=-Z6yye1CBbo1gLSGqr76-_DaWzHssDL9&nav_id=10008525&schnapp=off
http://www.neckermann.de/index.mb1?mb_f020_id=-Z6yye1CBbo1gLSGqr76-_DaWzHssDL9&nav_id=10008525&schnapp=off
#24Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
01.11.2007
du irrst dich
die 350d kann sowohl jpg als auch raw oder beides auf einmal
die ixus nur jpg
alsi da keine sorge.
bei der 350d kannst also selber wählen was du machen willst.
ich arbeite sehr selten mit raw, bei bestimmten bildern stelle ich die cam so ein, dass sie mir gleichzeitig ein jpg und raw macht,
so kann ich im notfall später das raw bild nehmen, wenn es mit dem jpg nicht klappt.
zum thema raw lies das mal durch:
click
die 350d kann sowohl jpg als auch raw oder beides auf einmal
die ixus nur jpg
alsi da keine sorge.
bei der 350d kannst also selber wählen was du machen willst.
ich arbeite sehr selten mit raw, bei bestimmten bildern stelle ich die cam so ein, dass sie mir gleichzeitig ein jpg und raw macht,
so kann ich im notfall später das raw bild nehmen, wenn es mit dem jpg nicht klappt.
zum thema raw lies das mal durch:
click
#25Report
01.11.2007
äh, ich hab mich ein bischen ungeschickt ausgedrückt ^^ hab schon gesehen das die 350 beides kann. was meinst du, ist raw sehr empfehlenswert?
#26Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
01.11.2007
siehe link oben, ist gut beschrieben.
#27Report
01.11.2007
klasse, danke :)
jetzt kann ich beruhigt schlafen :)
jetzt kann ich beruhigt schlafen :)
#28Report
[gone] Rainer Kedzierski
01.11.2007
Eine einfache Frage an den thread-starter:
Weißt du eigentlich, über welche Details du gerade diskutieren willst?
" Ist Raw sinnvoll "
Ich denke, du solltest dir eine günstige und ausbaufähige Cam zulegen, die in dein Budget paßt.
Anschließend nach dem Motto von Canon arbeiten:
" Komm spielen "...
Wenn du dann zwei bis drei Schritte weiter bist und den Unterschied zwischen verschiedenen Aufnahmedateien kennst, kannst du dich weiter orientieren.
Vorher ist es " raus geschmissenes Geld "...
Weißt du eigentlich, über welche Details du gerade diskutieren willst?
" Ist Raw sinnvoll "
Ich denke, du solltest dir eine günstige und ausbaufähige Cam zulegen, die in dein Budget paßt.
Anschließend nach dem Motto von Canon arbeiten:
" Komm spielen "...
Wenn du dann zwei bis drei Schritte weiter bist und den Unterschied zwischen verschiedenen Aufnahmedateien kennst, kannst du dich weiter orientieren.
Vorher ist es " raus geschmissenes Geld "...
#29Report
01.11.2007
also über was ich in meinem thema quatschen wollte... welche digitalkameras als anfänger geeignet sind und nach welchen kriterien man bei der auswahl vorgeht. ich denk auch das eine günstige für den einstieg besser geeignet ist, denn vielleicht taugt mir das fotografieren nicht oder ich bin mit meinen ergebnissen nicht zufrieden oder mit den vielen möglichkeiten überfordert... und dann liegt sie eh nur in der ecke. ich schlaf nochmal drüber...
vielen lieben dank für eure antworten :)
vielen lieben dank für eure antworten :)
#30Report
01.11.2007
Tja, nach allem was ich hier lese, würde ich dir die Pentax K100D empfehlen. Dafür bekommst Du eine nagelneue Cam statt einer gebrauchten Canon, mit voller Garantie, ausbaufähig mit relativ gutem Kit-Objektiv, verglichen mit Canon. Außerdem bekommst Du einen großen Sucher, danach wirst Du nie wieder eine Canon in die Hand nehmen, außer es ist eine Vollformat.
#31Report
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
01.11.2007
In der unteren Preisklasse der DSLR-Kameras gibt es sicherlich etliche Hersteller, die gutes liefern. Nikon ist z.B. ebenfalls präsent;-) Die Frage ist nur, ob es eine DSLR-Kamera sein muß oder eine Bridge-Kamera nicht womöglich eher ihren Zweck erfüllt. Hier fällt der Objektivwechsel z.B. flach und somit der zusätzliche Objektivkauf. Zudem ist eine solche einfach in der Handhabung und bietet sicherlich ebenfalls gute Resultate. Sinnvoll ist auf jeden Fall sich Testbilder der Kameras anzuschauen (http://www.digicamfotos.de/) bzw. Benutzermeinungen (ciao.de) und Tests durchzulesen.
Wie zuvor genannt, entscheidend ist immer noch die Idee und die Realisation. Die Kamera ist schließlich nur ein Hilfsmittel. Fotografieren muß immer noch die Person, die die Kamera hält.
lg
Robert
Wie zuvor genannt, entscheidend ist immer noch die Idee und die Realisation. Die Kamera ist schließlich nur ein Hilfsmittel. Fotografieren muß immer noch die Person, die die Kamera hält.
lg
Robert
#32Report
01.11.2007
....Die Frage ist nur, ob es eine DSLR-Kamera sein muß oder eine Bridge-Kamera nicht womöglich eher ihren Zweck erfüllt. Hier fällt der Objektivwechsel z.B. flach und somit der zusätzliche Objektivkauf. Zudem ist eine solche einfach in der Handhabung und bietet sicherlich ebenfalls gute Resultate. .....
lg
Robert
Ich finde es auch schade, dass die Bridge-Kameras so wenig berücksichtigt werden.
Die Bilder auf meiner Sed-Card sind mit den "Bridgen" Nikon Coolpix 950 (2.1 MP) bis 8400 (8 MP) fotografiert.
Sie sind leicher als ne DSLR, also "immer dabei", haben einen Livebild-Monitor, teilweise einen schwenkbaren Monitor (zB. die alten Coolpix), der u.a. auch Überkopf-Arbeiten ermöglicht, keine Probleme mit Staub auf dem Chip,... und Movies im VGA-Format lassen sich damit auch aufnehmen ;-)
Vor allem wenn noch nicht klar ist wohin das Hobby führt, würde ich mir ne gute Bridge zulegen.
Herzl Grüszl
-ekk-
#33Report
[gone] Rainer Kedzierski
01.11.2007
Mal ein Statement für eine ordentliche Brigde:
Schlicht- ich bin begeistert von der Einfachheit und trotzdem guten Quali.
Sicher sind Brigde-Cams nicht immer mit DSLR`s zu vergleichen, dennoch können sie in weiten Teilen ganz gut mithalten.
Als "" immer dabei Cam " benutze ich beispielsweise die Minolta Dimage A200.
Sie ist mit ihren Ausmaßen recht klein, verschwindet teilweise in meinen Händen, bringt mit ihren 8 MP-Auflösung gerade im WW-Bereich aber sehr gute Ergebnisse.
Sie ist mit ihrem " Anti-shake "- gehäuse integriert auch bei ISO- Werten über 400 und generell schlechten Lichtverhältnissen absolut einsetzbar.
Ihr Objektiv von 28 bis 200mm taugt für jeden alltäglichen Einsatzbereich und läßt auch verschiedene Spielereien mit der Tiefenschärfe zu.
ihr schwenkbares Display in der Größe von 1,8 Zoll bietet eine bodennahe Perspektive, ohne sich selbst in den Dreck zu legen.
Ansonsten bietet sie Aufnahmemodi, wie jede andere DSLR.
Wenn ich also mal " nur so " unterwegs bin, nehme ich die A 200 sehr gerne mit, da sie mir sehr gute Bildergebnisse liefert bei wenig Aufwand.
Schlicht- ich bin begeistert von der Einfachheit und trotzdem guten Quali.
Sicher sind Brigde-Cams nicht immer mit DSLR`s zu vergleichen, dennoch können sie in weiten Teilen ganz gut mithalten.
Als "" immer dabei Cam " benutze ich beispielsweise die Minolta Dimage A200.
Sie ist mit ihren Ausmaßen recht klein, verschwindet teilweise in meinen Händen, bringt mit ihren 8 MP-Auflösung gerade im WW-Bereich aber sehr gute Ergebnisse.
Sie ist mit ihrem " Anti-shake "- gehäuse integriert auch bei ISO- Werten über 400 und generell schlechten Lichtverhältnissen absolut einsetzbar.
Ihr Objektiv von 28 bis 200mm taugt für jeden alltäglichen Einsatzbereich und läßt auch verschiedene Spielereien mit der Tiefenschärfe zu.
ihr schwenkbares Display in der Größe von 1,8 Zoll bietet eine bodennahe Perspektive, ohne sich selbst in den Dreck zu legen.
Ansonsten bietet sie Aufnahmemodi, wie jede andere DSLR.
Wenn ich also mal " nur so " unterwegs bin, nehme ich die A 200 sehr gerne mit, da sie mir sehr gute Bildergebnisse liefert bei wenig Aufwand.
#34Report
01.11.2007
Um das Fotografieren zu lernem hat meiner Meinung nach die digitaler Fotografie die Nase vorne. Man kann ohne große laufende Kosten ausprobieren und "spielen". Und das entstande Bild zeitnah auf dem PC anschauen und beurteilen zu können hilft sicher auch beim lernen.
Ich finde Bridgecam eine fantastische Sache. Ein gelungener Kompromiss zwischen DSLR und den "Knipskameras"
Aber sie habe auch einen großen Nachteil, durch die kleinen Bildsensoren ist ein es schwierig bis unmöglich mit der Schärfentiefe kreativ zu spielen.
Gruß,
Manfred
Ich finde Bridgecam eine fantastische Sache. Ein gelungener Kompromiss zwischen DSLR und den "Knipskameras"
Aber sie habe auch einen großen Nachteil, durch die kleinen Bildsensoren ist ein es schwierig bis unmöglich mit der Schärfentiefe kreativ zu spielen.
Gruß,
Manfred
#35Report
26.11.2007
Nochmal vielen vielen dank für eure Antworten :)
Ich hab allerdings noch ein Frage: was ist eine Bridge Kamera? In de Shops finde ich entweder die SLRs oder Kompaktkameras, sonst nichts.
Liebe Grüße, Alex
Ich hab allerdings noch ein Frage: was ist eine Bridge Kamera? In de Shops finde ich entweder die SLRs oder Kompaktkameras, sonst nichts.
Liebe Grüße, Alex
#36Report
[gone] User_6962
26.11.2007
Eine Spiegelreflexkamera von irgendeinem Hersteller mit dazugehörigem Objektiv. Alles andere verwirrt Dich nur. Nimm ruhig die preisgünstigste. Es muß aber eine Spiegelreflex sein, die Marke ist egal, der Fotograf macht die Fotos. Laß Dich nicht auf eine Bridgekamera ein, nach einem Jahr schmeißt Du die in die Ecke, daß wäre herausgeschmissenes Geld. Wenn Du die ersten 10000 Fotos gemacht hast, dann kannst Du Dir eine eigene Meinung bilden.
#37Report
[gone] User_6962
26.11.2007
Ach ja, Bridgekamera ist eine Compaktkamera mit den Einstellmöglichkeiten einer Spiegelreflexkamera. Hat aber den gleichen Chip wie eine Kompaktkamera, also die gleichen Nachteile, die da wären hohe Rauschempfindlichkeit, zu große Tiefenschärfe, so daß keine Freistellung möglich ist. Die Vorteile wären kein Objektivwechsel nötig, Blitzen selbst mit der kürzesten Zeit. Für Modelfotografie aber uninteressant oder willst Du die Bäume im Hintergrund auch scharf haben, wenn Du eine Person fotografierst?
#38Report
27.11.2007
Aha, das ist intreessant! Danke :) Schwierig, schwierig, hier gehen die Meinungen ja doch extrem auseinander... Ich denk allerdings mit einer SLR glecih zu Anfang bin ich überfordert, außerdem werde ich erst anfangen hauptsächlich Gegenstände zu fotografieren bevor ich zur Personenfotografie übergehe. Und mein Budget ist leider geschrumpft :(
#39Report
27.11.2007
nimm ne Sinar m , da biste gut beraten, schon zum Setpreis für 13.000 zu haben ;)
#40Report
Topic has been closed