105 oder 150 mm als Portraitbrennweite 27
#22
05.11.2007
Meine Frage bleibt bestehen: Lohnt sich der Mehrpreis eines Nikkorobjektivs?
#23Report
05.11.2007
Zufälle gibt es: Hab vorhin mal bei E-Bay vorbeigeschaut und welches Objektiv war kurz vor dem Ende der Versteigerung: Nikon AF 2,8/105 D, Micro. Ich hab es jetzt für 438 Euro.
#24Report
[gone] boeseraltermann
05.11.2007
Zuerst mal würde ich über die Art der Bilder nachdenken und dann mein Kameramodell mit in meine Überlegungen mit einbeziehen.Ich arbeite mit einer EOS 40D von Canon mit einem Crop von 1:1,6 und das mit einem 70er Fest von Sigma und einem 105er fest von Sigma.Da mein Studio nur knapp 6,50 lang ist wird das 105er bei dem Cropfaktor da schon etwas zu gewagt.Ergo kann man so einfach eine Aussage zum Objektiv nicht treffen.Am besten Kamera schnappen,zum Händler des Vertrauens und dann probiert.Die guten Händler leihen einem auch schon mal ein Objektiv,gegen entsprechendes Pfand(meist ein Ausweis);zum Testen aus.Zur Art der Bilder sollte man drauf achten worauf es einem ankommt.Es muss übrigens nicht immer Kameraherstellerware werden.Ich arbeite nur mit Sigmaobjektiven und bin äusserst zufrieden.Die Canonobjektive machen den Mehrpreis nicht unbedingt mit einem Mehrwert ,der verhältnismässig wäre, wett.
#25Report
05.11.2007
Völlig richtig. Hatte ich auch kalkuliert. Was gewerbliche Aufnahmen betrifft, da ist bei mir der Platz kein Problem. Studio ist groß genug. Deswegen hatte ich mir auch überlegt, vielleicht doch 150 mm. Mit Sigma bin ich übrigens auch sehr zufrieden.
Original von photographagenturthieme
Zuerst mal würde ich über die Art der Bilder nachdenken und dann mein Kameramodell mit in meine Überlegungen mit einbeziehen.Ich arbeite mit einer EOS 40D von Canon mit einem Crop von 1:1,6 und das mit einem 70er Fest von Sigma und einem 105er fest von Sigma.Da mein Studio nur knapp 6,50 lang ist wird das 105er bei dem Cropfaktor da schon etwas zu gewagt.Ergo kann man so einfach eine Aussage zum Objektiv nicht treffen.Am besten Kamera schnappen,zum Händler des Vertrauens und dann probiert.Die guten Händler leihen einem auch schon mal ein Objektiv,gegen entsprechendes Pfand(meist ein Ausweis);zum Testen aus.Zur Art der Bilder sollte man drauf achten worauf es einem ankommt.Es muss übrigens nicht immer Kameraherstellerware werden.Ich arbeite nur mit Sigmaobjektiven und bin äusserst zufrieden.Die Canonobjektive machen den Mehrpreis nicht unbedingt mit einem Mehrwert ,der verhältnismässig wäre, wett.
#26Report
05.11.2007
Ich verwende im Mittelformat ein 180mm. Allerdings ist es mir ein klitzekleines Bisserl zu lang, da werde ich wohl nach einem 120 oder 150 Ausschau halten.
#27Report
Topic has been closed
Ich halte mich da eher an Altkanzler Kohl, der meinte, entscheidend sei nur das, was "hinten" raus kommt.
Die Fotos müssen mich überzeugen, nicht, wie sie entstanden sind!
[/quote]