Tempo 130, ja oder nein? 63

DIRK LORENZ
09.11.2007
100 km/h reichen auch hin, so viel höher ist der Schnitt ja eh nich...
#21Report
09.11.2007
Kein Tempolimit, Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen, Überprüfung desselbigen... und Einstufung von Sprintern, Transits und ähnlichem als LKW: also Tempo 80!
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
#22Report
09.11.2007
Da ich eher ein "Cruiser" bin (nicht verwechseln mit Schleicher oder Sonntagsfahrer), und ich meistens nicht mehr als 130 - 150 km/h fahre, ist es mir wurscht!
Wenn man wirklich ein Tempolimit einführen sollte, geht die Anarchie erst richtig los, wetten???
Wenn man wirklich ein Tempolimit einführen sollte, geht die Anarchie erst richtig los, wetten???
#23Report
09.11.2007
Ich würde es zum Thema fließender Verkehr viel sinnvoller finde, wenn endlich diese "mit-90-km/h-die-linke-Spur"-Blockierer rigoros bestraft würden.
Beim Tempolimit bin ich im Zwiespalt. Autobahnen auf denen man längere Strecke ohne Limitierung fahren kann, gibt es ja eh kaum noch. Wer schonmal den Wald an Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der A8 zwischen München und Stuttgart erlebt hat, weiß was ich meine.
Dagegen würde ich ein durchgängiges Verkehrleitsystem mit Geschwindigkeitsbeschränkungen, die sich nach Witterungsbedingungen und Verkehrsaufkommen richten, gut finden
Gruß,
Manfred
Beim Tempolimit bin ich im Zwiespalt. Autobahnen auf denen man längere Strecke ohne Limitierung fahren kann, gibt es ja eh kaum noch. Wer schonmal den Wald an Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der A8 zwischen München und Stuttgart erlebt hat, weiß was ich meine.
Dagegen würde ich ein durchgängiges Verkehrleitsystem mit Geschwindigkeitsbeschränkungen, die sich nach Witterungsbedingungen und Verkehrsaufkommen richten, gut finden
Gruß,
Manfred
#24Report
09.11.2007
Meine Freundin und ich haben uns seit gut einem Jahr ein freiwilliges 120 km/h-Gebot auferlegt und stellen fest, das wir nicht viel langsamer an unsere Ziele kommen, dafür aber deutlich entspannter und wir spürbar weniger Benzin verbrauchen.
Ich wäre durchaus für ein Limit von 130 km/h, denn selbst wenn es nur wenig Verbesserungen für die Umwelt bringen sollte, so ist auch ein kleiner Schritt ein guter Anfang.
Ich wäre durchaus für ein Limit von 130 km/h, denn selbst wenn es nur wenig Verbesserungen für die Umwelt bringen sollte, so ist auch ein kleiner Schritt ein guter Anfang.
#25Report
09.11.2007
Zwar sind schon so viele Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgestellt, dass man eh keinen vernünftigen Schnitt mehr zusammen bringt, aber mit 130 in der Nacht bei freier Autobahn ist einschläfernd und somit auch gefährlich. Lieber ein flotter Lamborghinifahrer auf der Überholspur als mancher Rentner der ohne Rückspiegel fährt.
#26Report
09.11.2007
... und schläfrig bei 200 ist icht gefährlich?
Was ist mit der Umwelt?
Was ist mit der Umwelt?
Original von Thomas Kierst (Sonntags 4-6 Uhr keine Shootings)
Zwar sind schon so viele Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgestellt, dass man eh keinen vernünftigen Schnitt mehr zusammen bringt, aber mit 130 in der Nacht bei freier Autobahn ist einschläfernd und somit auch gefährlich. Lieber ein flotter Lamborghinifahrer auf der Überholspur als mancher Rentner der ohne Rückspiegel fährt.
#27Report
09.11.2007
Es ist ein Trugschluß das jeder Motor automatisch mehr Schadstoffe produziert je höher er dreht. Wenn ein Motor auf 4.000 1/min optimiert ist, dann verbraucht er dort weniger Benzin und scheidet auch weniger Schadstoffe aus als bei 3.000 1/min. Wenn er bei 130 aber die 3.000 dreht ist das definitiv umweltschädigender als wenn er bei 150 seine 4.000 dreht.
#28Report
09.11.2007
Was ich mich halt nur immer frage bei all diesen Argumenten ist, warum mein Auto bei Tempo 120 bis 130 so zwischen 5 und 6 Liter verbraucht, wenn ich aber 180 bis 200 fahre, es eher 10 bis 12 Liter sind?
Original von Guchot
Es ist ein Trugschluß das jeder Motor automatisch mehr Schadstoffe produziert je höher er dreht. Wenn ein Motor auf 4.000 1/min optimiert ist, dann verbraucht er dort weniger Benzin und scheidet auch weniger Schadstoffe aus als bei 3.000 1/min. Wenn er bei 130 aber die 3.000 dreht ist das definitiv umweltschädigender als wenn er bei 150 seine 4.000 dreht.
#29Report
[gone] Rainer Kedzierski
09.11.2007
Wenn " 130 " Pflicht wird, habe ich enorme Einkommenseinbußen....
Wer bezahlt mir die denn?
Wer bezahlt mir die denn?
#30Report
09.11.2007
ist eine frage des wirkungsgrades des jeweiligen motors... also immer unterschiedlich und nicht pauschal zu verallgemeinern...
ich fahre gerne schnell und bin gegen ein prinzipielles tempolimit...
lg
mark
ich fahre gerne schnell und bin gegen ein prinzipielles tempolimit...
lg
mark
#31Report
09.11.2007
hmm.. also mit der umwelt:
ich fahr im monat vielleicht 2-3 mal auto. und mir macht das fahren meist auch spass. wenn ich dann das gefühl hab, dass ich vernünftig und ohne gefahr schnell fahren kann, dann mach ich das auch meistens.
oder vereinfacht gesagt: ich seh nicht, wie mein auto die umwelt verschmutzt, also juckt es mich auch nicht. würde ab 140 km/h dunkler, beisender qualm ausm auspuff kommen, dann hätte ich das gefühl die umwelt zu verschmutzen und würde auch langsamer fahren.
ich fahr im monat vielleicht 2-3 mal auto. und mir macht das fahren meist auch spass. wenn ich dann das gefühl hab, dass ich vernünftig und ohne gefahr schnell fahren kann, dann mach ich das auch meistens.
oder vereinfacht gesagt: ich seh nicht, wie mein auto die umwelt verschmutzt, also juckt es mich auch nicht. würde ab 140 km/h dunkler, beisender qualm ausm auspuff kommen, dann hätte ich das gefühl die umwelt zu verschmutzen und würde auch langsamer fahren.
#32Report
09.11.2007
Original von der_christian
ich seh nicht, wie mein auto die umwelt verschmutzt, also juckt es mich auch nicht. würde ab 140 km/h dunkler, beisender qualm ausm auspuff kommen, dann hätte ich das gefühl die umwelt zu verschmutzen und würde auch langsamer fahren.
Und die Erde ist 'ne Scheibe weil man die Kugel nicht sieht...
#33Report
09.11.2007
Wieso denn das?
Original von Rainer Kedzierski
Wenn " 130 " Pflicht wird, habe ich enorme Einkommenseinbußen....
Wer bezahlt mir die denn?
#34Report
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
09.11.2007
Die Sichtweise muß jeder für sich beurteilen - wer macht sich schon bewußt, dass durch KFZ-Fahrzeuge mehr Menschen umgekommen sind als im 1. Weltkrieg. Es gibt ja mehr als die Umwelt..;-)
Aber letzten Endes, um beim Individuum Mensch zu bleiben: die Zeitersparnis ist spätestens bei der ersten roten Ampel wider hinüber.....
lg
Robert
Aber letzten Endes, um beim Individuum Mensch zu bleiben: die Zeitersparnis ist spätestens bei der ersten roten Ampel wider hinüber.....
lg
Robert
#35Report
09.11.2007
120 und 200 ist ja auch ein größerer Unterschied als zwischen 130 und 150 ;-)
Mein Nissan Serena hat damals bei 130km/h ca. 8 Liter gebraucht, bei 100km/h zwischen 9 und 9,5. Mein Smart braucht hingegen bei 130 5 Liter und bei 110 4. Ist halt wie oben schon beschrieben eine Frage des Wirkungsgrades.
Mein Nissan Serena hat damals bei 130km/h ca. 8 Liter gebraucht, bei 100km/h zwischen 9 und 9,5. Mein Smart braucht hingegen bei 130 5 Liter und bei 110 4. Ist halt wie oben schon beschrieben eine Frage des Wirkungsgrades.
Original von http://www.la-garda.de - (Lesen und staunen)[/quote]
Was ich mich halt nur immer frage bei all diesen Argumenten ist, warum mein Auto bei Tempo 120 bis 130 so zwischen 5 und 6 Liter verbraucht, wenn ich aber 180 bis 200 fahre, es eher 10 bis 12 Liter sind?
[quote]Original von Guchot
Es ist ein Trugschluß das jeder Motor automatisch mehr Schadstoffe produziert je höher er dreht. Wenn ein Motor auf 4.000 1/min optimiert ist, dann verbraucht er dort weniger Benzin und scheidet auch weniger Schadstoffe aus als bei 3.000 1/min. Wenn er bei 130 aber die 3.000 dreht ist das definitiv umweltschädigender als wenn er bei 150 seine 4.000 dreht.
#36Report
09.11.2007
Original von BONNEY
[quote]Original von der_christian
ich seh nicht, wie mein auto die umwelt verschmutzt, also juckt es mich auch nicht. würde ab 140 km/h dunkler, beisender qualm ausm auspuff kommen, dann hätte ich das gefühl die umwelt zu verschmutzen und würde auch langsamer fahren.
Und die Erde ist 'ne Scheibe weil man die Kugel nicht sieht...[/quote]
bonney, das was du geschrieben hast trifft es genau!
klar weiß man das mit der kugel.. aber wenn wenn man die kugel nicht sehen will, dann ist es eben ne scheibe und alles ist gut.
ich hab das nur etwas übertrieben geschrieben, glaube aber, dass es vielen so geht.
sprich: sie wissen das durch ihr schnelles fahren die umwelt mehr verschmutzt wird, scheißen aber drauf. und manche sagen das auch einfach... wieder andere versuchen 1000 gründe zu finden warum das schnelle fahren ja gar nicht so schlimm für die umwelt ist. ;)
#37Report
09.11.2007
Original von der_christian
ich kann mit tempo 200 auf ner leeren autobahn vernünftig fahren und ich kann mit tempo 120 in ner 130er zone gefährlich unterwegs sein.
es wird also immer leute geben, die rücksichtslos und gefährlich fahren. ob die dabei nun 100 oder 200 fahren ist da manchmal nebensächlich.
ganz meiner Meinung...
auf einigen Autobahnen gibt es ja heutzutage ein variables Tempolimit, also diese Schilder über der Straße die nur bei Bedarf angeschaltet werden, zB um Staus zu vermeiden... vielleicht würde es helfen wenn diese Regelung ausgebaut wird und so das Tempolimit überall je nach Verkehrsaufkommen geregelt wird...
ansonsten finde ich ein komplettes Tempolimit nicht so gut da es auch dazu führen könnte dass, wenn jemand freiwillig weniger als 130 km/h fährt, andere drängeln würden (was ja heutzutage öfters vorkommt wenn jemand zB auf Landstraßen "nur" 80 km/h fährt)
da wäre vielleicht ein spurabhängiges Limit besser... maximal 100 km/h auf der rechten Spur, 130 auf der mittleren, unbegrenzt (außer wenn die Autobahn sehr voll ist...deswegen die variablen Schilder) auf der linken
#38Report
[gone] Rainer Kedzierski
09.11.2007
Original von http://www.la-garda.de - (Lesen und staunen)[/quote]
Wieso denn das?
[quote]Original von Rainer Kedzierski
Wenn " 130 " Pflicht wird, habe ich enorme Einkommenseinbußen....
Wer bezahlt mir die denn?
Bei mir zählt ausschließlich Schnelligkeit...
Jetzt- sofort- und am besten als erster...
Sei es in der BRD oder weltweit...
Wenn in der BRD nun dieses dämliche " 130er " - Gesetz eingeführt werden würde, wäre ich ich und und viele andere Kollegen ziemlich - naja " im A..."
#39Report
09.11.2007
na ja, aber da das alle betreffen würde, wären es doch wieder die gleichen Ausgangsbedingungen.
Bei mir zählt ausschließlich Schnelligkeit...
Jetzt- sofort- und am besten als erster...
Sei es in der BRD oder weltweit...
Wenn in der BRD nun dieses dämliche " 130er " - Gesetz eingeführt werden würde, wäre ich ich und und viele andere Kollegen ziemlich - naja " im A..."[/quote]
Original von Rainer Kedzierski[/quote]
[quote]Original von http://www.la-garda.de - (Lesen und staunen)
Wieso denn das?
[quote]Original von Rainer Kedzierski
Wenn " 130 " Pflicht wird, habe ich enorme Einkommenseinbußen....
Wer bezahlt mir die denn?
Bei mir zählt ausschließlich Schnelligkeit...
Jetzt- sofort- und am besten als erster...
Sei es in der BRD oder weltweit...
Wenn in der BRD nun dieses dämliche " 130er " - Gesetz eingeführt werden würde, wäre ich ich und und viele andere Kollegen ziemlich - naja " im A..."[/quote]
#40Report
Topic has been closed
Ich bin gegen ein Tempolimit von höchstens 130 km/h auf deutschen Autobahnen.
60
Ich bin für ein Tempolimit von höchstens 130 km/h auf deutschen Autobahnen.
23
Ist mir reichlich egal.
8
91 Votes
Started by
- 63Posts
- 2,942Views