Tempo 130, ja oder nein? 63
09.11.2007
Ich hab nix gegen eine gesetzlich festgelegte Vmax von 130 km/h.
Von mir aus kann es auch eine Autobahngebür geben. Aber dann bitte wie in der Schweiz per Jahresvignette geregelt.
In diesem Sinne...
Von mir aus kann es auch eine Autobahngebür geben. Aber dann bitte wie in der Schweiz per Jahresvignette geregelt.
In diesem Sinne...
#42Report
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
09.11.2007
Das wichtigste wäre ein flüssige Fahrweise, damit wäre der Umwelt sicherlich am meisten gedient und eine vernünftige Verkehrsplanung:
- Ego-Abbieger an der Ampel: 3 Autos kommen durch, obwohl bei zügiger Fahrweise 5 durchkämen, also nächste Ampelphase abwarten
- generelle Nichteinhaltung der Max-Geschwindigkeit in Städten (Staus, längere Wartezeiten an Ampeln etc.)
- LKW-Wettrennen: 5 Autos müßen von (sagen wir mal) 130 auf 100 abbremsen, weil ein LKW mit +2 km/h einen anderen überholt
- LKW fährt mit 65 auf der Landstraße und ein Autokonvoi hinterher (obwohl 80 erlaubt) und überholen heißt zusätzlicher Spritverbrauch
- Dezimierung von Parkplätzen in Innenstädten: darf jeden Abend zustätzlich 5 Minuten in der Gegend herumfahren
Eine vernünftige Fahrweise fängt im Kopf an....
lg
Robert
- Ego-Abbieger an der Ampel: 3 Autos kommen durch, obwohl bei zügiger Fahrweise 5 durchkämen, also nächste Ampelphase abwarten
- generelle Nichteinhaltung der Max-Geschwindigkeit in Städten (Staus, längere Wartezeiten an Ampeln etc.)
- LKW-Wettrennen: 5 Autos müßen von (sagen wir mal) 130 auf 100 abbremsen, weil ein LKW mit +2 km/h einen anderen überholt
- LKW fährt mit 65 auf der Landstraße und ein Autokonvoi hinterher (obwohl 80 erlaubt) und überholen heißt zusätzlicher Spritverbrauch
- Dezimierung von Parkplätzen in Innenstädten: darf jeden Abend zustätzlich 5 Minuten in der Gegend herumfahren
Eine vernünftige Fahrweise fängt im Kopf an....
lg
Robert
#43Report
[gone] Rainer Kedzierski
09.11.2007
Original von der_christian
[quote]Original von Rainer Kedzierski
Wenn " 130 " Pflicht wird, habe ich enorme Einkommenseinbußen....
Wer bezahlt mir die denn?
das ist aber auch ärgerlich. ich finde da sollte es auch ausnahmeregelungen für städte geben. also in städten tempo 80 für leute, die durch die geringe geschwindigkeit einkommenseinbußen hätten. zusätzlich noch ampeldrücker für schnelleres grün. und wenn jemand die linke spur auf der autobahn versperrt, dann hat man ein sonderdrängelrecht, nicht das einem geld verloren geht.[/quote]
Thats live....
Wenn man in gewissen Sparten arbeitet, lebt man auf der " Überholspur "...:-)
#44Report
09.11.2007
Meinen schwersten und unverschuldeten Unfall mit Looping hatte ich vor Jahren auf der A 8 bei ca. 100 km/h, weil ein anderer Fahrer sein Fahrzeug bei vielleicht 120 im Überholvorgang nicht beherrscht hat.
Nach 2 Std. Fahrzeit für 8 km durch Bad Hersfeld am letzten Samstag wegen Brückenarbeiten am Kirchheimer Dreieck habe ich es genossen, mit 180 nach Hause fahren zu können. Und ich habe da auch kein schlechtes Gewissen, denn für mehr Sprit bezahle ich mehr Ökosteuer beim Tanken. Geld, das sowieso nicht d er Bezeichnung nach verwendet wird.
Die Autobranche ist diejenige, die am konsequentesten gegen CO 2 vorgeht. Die Kraftwerke können sich von unsinnigen und wirkungslosen Regularien freikaufen.
Man kann auch mal ausrechnen, wieviel km man braucht, um einen Sparfuchs mit 115 km/ h zu überholen, wenn man selbst die 130 nicht überschreiten darf. Klar, Gegenverkehr gibt es nicht....
Nach 2 Std. Fahrzeit für 8 km durch Bad Hersfeld am letzten Samstag wegen Brückenarbeiten am Kirchheimer Dreieck habe ich es genossen, mit 180 nach Hause fahren zu können. Und ich habe da auch kein schlechtes Gewissen, denn für mehr Sprit bezahle ich mehr Ökosteuer beim Tanken. Geld, das sowieso nicht d er Bezeichnung nach verwendet wird.
Die Autobranche ist diejenige, die am konsequentesten gegen CO 2 vorgeht. Die Kraftwerke können sich von unsinnigen und wirkungslosen Regularien freikaufen.
Man kann auch mal ausrechnen, wieviel km man braucht, um einen Sparfuchs mit 115 km/ h zu überholen, wenn man selbst die 130 nicht überschreiten darf. Klar, Gegenverkehr gibt es nicht....
#45Report
09.11.2007
Ist den Rasern hier schonmal bei Tempo 210 der Reifen geplatzt? Ich habe in einem Beerdigungsinstitut mit Full-Service gearbeitet, wir haben unter anderem auch die Verkehrstoten von der Straße gekratzt (Ja, ich meine wirklich gekratzt)! Die Logik der meisten hinkt, denn man hat einen Wagen NIE unter Kontrolle, weil man NIE weiß was als nächstes passieren wird!
Alleine aus dem Grund wäre es klug das Risiko durch Tempolimits zu vermindern in dem man Rasern untersagt andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden! Die bisher Glück hatten werden dieser Einstellung widersprechen, die Fahrer die weniger Glück hatten sagen meistens gar nichts mehr...
Alleine aus dem Grund wäre es klug das Risiko durch Tempolimits zu vermindern in dem man Rasern untersagt andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden! Die bisher Glück hatten werden dieser Einstellung widersprechen, die Fahrer die weniger Glück hatten sagen meistens gar nichts mehr...
#46Report
09.11.2007
sehr guter Beitrag.
Original von BONNEY
Ist den Rasern hier schonmal bei Tempo 210 der Reifen geplatzt? Ich habe in einem Beerdigungsinstitut mit Full-Service gearbeitet, wir haben unter anderem auch die Verkehrstoten von der Straße gekratzt (Ja, ich meine wirklich gekratzt)! Die Logik der meisten hinkt, denn man hat einen Wagen NIE unter Kontrolle, weil man NIE weiß was als nächstes passieren wird!
Alleine aus dem Grund wäre es klug das Risiko durch Tempolimits zu vermindern in dem man Rasern untersagt andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden! Die bisher Glück hatten werden dieser Einstellung widersprechen, die Fahrer die weniger Glück hatten sagen meistens gar nichts mehr...
#47Report
09.11.2007
Ein sehr guter Beitrag. Dem kann ich nur zustimmen.
Und ich gebe auch zu bedenken, Deutschland ist das letzte Land in Europa, wo es kein Tempolimit gibt. Und in den anderen Ländern verarmen die Leute auch nicht, weil sie als V-max 130 und teilweise noch weniger haben.
Und ich gebe auch zu bedenken, Deutschland ist das letzte Land in Europa, wo es kein Tempolimit gibt. Und in den anderen Ländern verarmen die Leute auch nicht, weil sie als V-max 130 und teilweise noch weniger haben.
Original von BONNEY
Ist den Rasern hier schonmal bei Tempo 210 der Reifen geplatzt? Ich habe in einem Beerdigungsinstitut mit Full-Service gearbeitet, wir haben unter anderem auch die Verkehrstoten von der Straße gekratzt (Ja, ich meine wirklich gekratzt)! Die Logik der meisten hinkt, denn man hat einen Wagen NIE unter Kontrolle, weil man NIE weiß was als nächstes passieren wird!
Alleine aus dem Grund wäre es klug das Risiko durch Tempolimits zu vermindern in dem man Rasern untersagt andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden! Die bisher Glück hatten werden dieser Einstellung widersprechen, die Fahrer die weniger Glück hatten sagen meistens gar nichts mehr...
#48Report
09.11.2007
Hat noch jemand so ein tolles Auto, welches Spitze 200 läuft und nur echte 5l bei 130 verbraucht. Ich dachte bisher ich hätte einen der sparsamsten Diesel aber 5 l ? Habe ich noch nicht mal in einer Beschreibung gelesen (und die lügen).
Original von http://www.la-garda.de - (Lesen und staunen)[/quote]
Was ich mich halt nur immer frage bei all diesen Argumenten ist, warum mein Auto bei Tempo 120 bis 130 so zwischen 5 und 6 Liter verbraucht, wenn ich aber 180 bis 200 fahre, es eher 10 bis 12 Liter sind?
[quote]Original von Guchot
Es ist ein Trugschluß das jeder Motor automatisch mehr Schadstoffe produziert je höher er dreht. Wenn ein Motor auf 4.000 1/min optimiert ist, dann verbraucht er dort weniger Benzin und scheidet auch weniger Schadstoffe aus als bei 3.000 1/min. Wenn er bei 130 aber die 3.000 dreht ist das definitiv umweltschädigender als wenn er bei 150 seine 4.000 dreht.
#49Report
09.11.2007
pardon, bei mir war es ein Schreibfehler, bei 120 bis 130 sind es zwischen 6 und 7 Liter.
Original von Thomas Kierst (Sonntags 4-6 Uhr keine Shootings)[/quote][/quote]
Hat noch jemand so ein tolles Auto, welches Spitze 200 läuft und nur echte 5l bei 130 verbraucht. Ich dachte bisher ich hätte einen der sparsamsten Diesel aber 5 l ? Habe ich noch nicht mal in einer Beschreibung gelesen (und die lügen).
[quote]Original von http://www.la-garda.de - (Lesen und staunen)
Was ich mich halt nur immer frage bei all diesen Argumenten ist, warum mein Auto bei Tempo 120 bis 130 so zwischen 5 und 6 Liter verbraucht, wenn ich aber 180 bis 200 fahre, es eher 10 bis 12 Liter sind?
[quote]Original von Guchot
Es ist ein Trugschluß das jeder Motor automatisch mehr Schadstoffe produziert je höher er dreht. Wenn ein Motor auf 4.000 1/min optimiert ist, dann verbraucht er dort weniger Benzin und scheidet auch weniger Schadstoffe aus als bei 3.000 1/min. Wenn er bei 130 aber die 3.000 dreht ist das definitiv umweltschädigender als wenn er bei 150 seine 4.000 dreht.
#50Report
09.11.2007
Das Risiko wäre noch viel geringer bei Tempolimit 60. Obwohl vor etwa 10 Jahren eine Bekannte von mir im Stadtverkehr bei 50 tödlich verunglückte.
Auch der C0² Ausstoss wäre bei einem Limit von 90 km/h noch geringer.
Es gibt also immer einen Grund ein neues Limit zu rechtfertigen.
Auch der C0² Ausstoss wäre bei einem Limit von 90 km/h noch geringer.
Es gibt also immer einen Grund ein neues Limit zu rechtfertigen.
Original von BONNEY
Ist den Rasern hier schonmal bei Tempo 210 der Reifen geplatzt? Ich habe in einem Beerdigungsinstitut mit Full-Service gearbeitet, wir haben unter anderem auch die Verkehrstoten von der Straße gekratzt (Ja, ich meine wirklich gekratzt)! Die Logik der meisten hinkt, denn man hat einen Wagen NIE unter Kontrolle, weil man NIE weiß was als nächstes passieren wird!
Alleine aus dem Grund wäre es klug das Risiko durch Tempolimits zu vermindern in dem man Rasern untersagt andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden! Die bisher Glück hatten werden dieser Einstellung widersprechen, die Fahrer die weniger Glück hatten sagen meistens gar nichts mehr...
#51Report
09.11.2007
wenn dann alle spuren 130 fahren kann es von mir aus ein tempolimit geben. in frankreich und anderen ländern funktioniert das sehr gut. aber da wir deutschen ja nicht mal das reißschlußverfahren verstehen, denke ich mal das auch ein tempolimit nichts bringt
#52Report
09.11.2007
Solange die Komunen zu geizig sind, notwendige Mäh- und Reparaturarbeiten nachts durchzuführen und statt dessen in der Hauptverkehrszeit durch diesen Schwachsinn vermeidbare Dauerstaus der Berufpendler provozieren, ist die ganze Klimadebatte eh für die Katz. Ein noch so effizientes Auto verbrennt unsinnig Sprit im (unnötigen selbstgemachten) Stau und zwar um Grössenordnungen mehr als die vermeinlichen DIN Verbräuche. Im Stau kommt jeder Smarty lässig auf über 10l. Wobei der Smarty klimatisch auch nicht der Weissheit letzter Schluss ist wenn man die Emissionen auf den Sitzplatz bezieht. Als Einkaufskörbchen lass ich den durchgehen auf der Langstrecke haben solche Elefantenschuhe nichst verloren.
Ob ein Auto 5 oder 8 lauf 100km in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit verbraucht ist klimatisch und statistisch weltweit betrachtet unterhallb der Nachweisgrenze. Stehende Autos mit laufendem Motor sind das Problem da die Motoren (siehe Beiträge oben) im Leerlauf jenseits aller gemessenen Emissionswerte rumsauen. Kein Katalysator dieser Welt funktioniert wenn er kalt ist ein Rußfilter auch nicht. Ein sinpler technischer Sachverhalt, der aber nicht in die Köpfe unsere Politker passt weil die von Technik leider keine Ahnung haben, woher auch?
Wer wie ich 50.000 per annum fahren MUSS um sein Geld zu verdienen, demm schwillt der Kamm, wenn gewählte Volksvertreter in der Sache inkompetent (woher sollen Lehrer und Rechtsanwälte wissen was Effizienz ist?) pauschaliert populistische Entscheidungen herbeiführen.
Und diesen Lok-GDL Schell und Co sollte man gleich wegen Klimaschädigung und Volkswirtschaftsschädigung drankriegen. Mit Wahrung demokrotischer Grundrechte hat diese Profilneurose nun wirklich nix mehr zu tun. Tagesaktueller Supersonderstau heute wegen diesen Schwachköppen.
Gegenvorschlag:
Machen wir es wie in Frankreich:
Privatisierung des Autobahnnetzes, bei voller fetter Maiut für alle. Die Erlöse werden in den Erhalt der Infrastruktur investiert und nicht zur Sanierung maroder Staatsfinanzen verplempert oder umverteilt. Dann kan man bei Tempolimit 130 echte Strecken entspannt zurücklegen und ist, weil der Verkehr fliesst sogar recht zügig unterwegs. Merke, die Betreiber haben ein vitales Interesse daran, dass der Verkehr fliesst, dann rollt auch der Rubel. Bitte nicht jetzt das Argument der Sommerstaus auf der A7 von Lyon nach L Orange anführen. Das sind nicht die Franzosen, dass sind die Deutschen, die nach Spanien wollen, also.... es läuft von diesen wirkich wenigen saisonalen Ausnahmen genial in Frankreich. Aber ein Politiker der eine Maut für alle fordern würde, wäre bald kein Politiker mehr also traut sich keiner....dann schon lieber technisch unreflektiert 130 fordern, hui, wir tun was fürs Klima, welche ein Schwachsinn
Übrigens: Mein Bordcomputer weisst bei 35.000 km seit März eine Durchschnittsgeschindigkeit von 75 aus, incl. Staus und Ortsverkehr aber überwiegend Autobahn bei 9-10L und Gezockel im Berufsverkehr aber allerfeinster Rußfilter. Ich wäre froh, mal 130 fahren zu können. Ein Tempolimit ist so überflüssig wie ein Kropf, wir haben uns schon längst selbst ausgebremst. Und was die Verkehrdichte nicht schafft, dass schaffen GDL-Schell und Konsorten auch noch.
Ob ein Auto 5 oder 8 lauf 100km in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit verbraucht ist klimatisch und statistisch weltweit betrachtet unterhallb der Nachweisgrenze. Stehende Autos mit laufendem Motor sind das Problem da die Motoren (siehe Beiträge oben) im Leerlauf jenseits aller gemessenen Emissionswerte rumsauen. Kein Katalysator dieser Welt funktioniert wenn er kalt ist ein Rußfilter auch nicht. Ein sinpler technischer Sachverhalt, der aber nicht in die Köpfe unsere Politker passt weil die von Technik leider keine Ahnung haben, woher auch?
Wer wie ich 50.000 per annum fahren MUSS um sein Geld zu verdienen, demm schwillt der Kamm, wenn gewählte Volksvertreter in der Sache inkompetent (woher sollen Lehrer und Rechtsanwälte wissen was Effizienz ist?) pauschaliert populistische Entscheidungen herbeiführen.
Und diesen Lok-GDL Schell und Co sollte man gleich wegen Klimaschädigung und Volkswirtschaftsschädigung drankriegen. Mit Wahrung demokrotischer Grundrechte hat diese Profilneurose nun wirklich nix mehr zu tun. Tagesaktueller Supersonderstau heute wegen diesen Schwachköppen.
Gegenvorschlag:
Machen wir es wie in Frankreich:
Privatisierung des Autobahnnetzes, bei voller fetter Maiut für alle. Die Erlöse werden in den Erhalt der Infrastruktur investiert und nicht zur Sanierung maroder Staatsfinanzen verplempert oder umverteilt. Dann kan man bei Tempolimit 130 echte Strecken entspannt zurücklegen und ist, weil der Verkehr fliesst sogar recht zügig unterwegs. Merke, die Betreiber haben ein vitales Interesse daran, dass der Verkehr fliesst, dann rollt auch der Rubel. Bitte nicht jetzt das Argument der Sommerstaus auf der A7 von Lyon nach L Orange anführen. Das sind nicht die Franzosen, dass sind die Deutschen, die nach Spanien wollen, also.... es läuft von diesen wirkich wenigen saisonalen Ausnahmen genial in Frankreich. Aber ein Politiker der eine Maut für alle fordern würde, wäre bald kein Politiker mehr also traut sich keiner....dann schon lieber technisch unreflektiert 130 fordern, hui, wir tun was fürs Klima, welche ein Schwachsinn
Übrigens: Mein Bordcomputer weisst bei 35.000 km seit März eine Durchschnittsgeschindigkeit von 75 aus, incl. Staus und Ortsverkehr aber überwiegend Autobahn bei 9-10L und Gezockel im Berufsverkehr aber allerfeinster Rußfilter. Ich wäre froh, mal 130 fahren zu können. Ein Tempolimit ist so überflüssig wie ein Kropf, wir haben uns schon längst selbst ausgebremst. Und was die Verkehrdichte nicht schafft, dass schaffen GDL-Schell und Konsorten auch noch.
#53Report
#54
11.11.2007
Original von Thomas Kierst (Sonntags 4-6 Uhr keine Shootings)
Das Risiko wäre noch viel geringer bei Tempolimit 60. Obwohl vor etwa 10 Jahren eine Bekannte von mir im Stadtverkehr bei 50 tödlich verunglückte.
Auch der C0² Ausstoss wäre bei einem Limit von 90 km/h noch geringer.
Es gibt also immer einen Grund ein neues Limit zu rechtfertigen.
Die Unfälle die ich bis jetzt hatte wahren alle bei Schritttempo.
also bleiben wir zu Hause
Da aber Heizung und Stromerzeugung am meisten CO2 erzeugen wird es auch dort bald sehr ungemütlich.
#55Report
11.12.2007
solange in der russischen taiga jeden tag tausende tonnen
rohöl aus versehen abgefackelt werden,
in den staaten unter 8 zylindern und 20 liter super verbleit
für millionen autofahrer nichts geht und die chinesen
ihr milliardenvolk mit industrieanlagen aus dem dritten reich
aus dem hunger in den ersehnten reichtum zu führen versuchen,
sei mir wohl die ätzende bemerkung erlaubt, daß dagegen all unsere
EU- und bundesbemühungen und das pohei um abschaffung der kühe,
die zuviel pfurzen, derzeit denselben effekt auf das weltklima haben, als
wenn ich jeden abend mit dem fahrrad zu meiner heißgeliebten elbe
runterführe, um durch das reinwerfen eines beutels eiswürfel
der erwärumung dieses flusses entgegenzuwirken.
die ganze debatte ist so lächerlich wie die grünen an sich,
die seit 1980 jeden herbst mit einer kamera in den wald latschen,
um das große baumsterben und den sauren regen zu dokumentieren -
von dem auch keine sau mehr spricht, und zwar zu recht ;)
rohöl aus versehen abgefackelt werden,
in den staaten unter 8 zylindern und 20 liter super verbleit
für millionen autofahrer nichts geht und die chinesen
ihr milliardenvolk mit industrieanlagen aus dem dritten reich
aus dem hunger in den ersehnten reichtum zu führen versuchen,
sei mir wohl die ätzende bemerkung erlaubt, daß dagegen all unsere
EU- und bundesbemühungen und das pohei um abschaffung der kühe,
die zuviel pfurzen, derzeit denselben effekt auf das weltklima haben, als
wenn ich jeden abend mit dem fahrrad zu meiner heißgeliebten elbe
runterführe, um durch das reinwerfen eines beutels eiswürfel
der erwärumung dieses flusses entgegenzuwirken.
die ganze debatte ist so lächerlich wie die grünen an sich,
die seit 1980 jeden herbst mit einer kamera in den wald latschen,
um das große baumsterben und den sauren regen zu dokumentieren -
von dem auch keine sau mehr spricht, und zwar zu recht ;)
#56Report
[gone] User_6962
11.12.2007
Pauschal 130 da bin ich nicht für. Wünschenswert wäre eine der Verkehrsdichte angepaßte Geschwindigkeit, wie sie z.B. auf der A2 bei Hannover, wo eine Regelanlage die Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Hilft auch Stau zu vermeiden. Nachts, oder Sonntagmorgens, wenn nichts los ist, zeigt sie nichts an, dann kann man auch mal Gas geben, daß macht spaß!
#57Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
11.12.2007
Ich bin strickt gegen das Tempolimit 130 !!!!!!!
weil es nach neusten Studien eigentlich nix bringt
weil Tempo 130 oder so viel schneller den Fahrer ermüdet
weil ich gerne schnell und trotzdem devensiv fahre
usw.
bin aber für Reduzierung der Steuern ( kfz- oder Benzin- ) und dafür für eine Maut bzw. ne Vignette ....
a) rollen viel zu viele Ausländer auf deutschen Autobahnen als Transit durchs Land die hier nix ausgeben
b) haben viele Ausländer aus ländern mit Tempolimit echte Probleme mit der freien Geschwindigkeit in Deutschland
weil es nach neusten Studien eigentlich nix bringt
weil Tempo 130 oder so viel schneller den Fahrer ermüdet
weil ich gerne schnell und trotzdem devensiv fahre
usw.
bin aber für Reduzierung der Steuern ( kfz- oder Benzin- ) und dafür für eine Maut bzw. ne Vignette ....
a) rollen viel zu viele Ausländer auf deutschen Autobahnen als Transit durchs Land die hier nix ausgeben
b) haben viele Ausländer aus ländern mit Tempolimit echte Probleme mit der freien Geschwindigkeit in Deutschland
#58Report
11.12.2007
Tempo 130 - wie oft wurde mit den unterschiedlichsten Argumenten dieses Thema schon diskutiert? Nichts hat geklappt also versuchen wir es mal mit dem Weltklima - Unsinn!!!
In meinen Augen ist die Diskussion um ein Tempolimit nur ein Ablenkungsmanöver dafür, dass man für die wirklich großen CO2 Umweltverschmutzer und die dadurch entstehenden Probleme keine Lösung hat.
Um den Ausstoß an CO2 und Feinstaub zu reduzieren gibt es effektivere Möglichkeiten als Tempo 130 und Umweltzonen in den Städten.
Wenn ich meine Finanzen mal mit dem CO2 vergleiche und kräftig sparen will fange ich da sicherlich nicht an der Stelle an, wo ich ein Einsparungpotential von 0,001% habe, sondern genau da, wo ich am Monatsende auch was von merke....
Zum Schluss noch ein paar Fragen an alle die der Umwelt zu liebe 130 fordern:
- Schaltet Ihr Eure Fernseher und ähnliche Geräte aus oder laufen die auf Stand by?
- Schon überall auf Energiesparlampen umgerüstet?
- ist in jedem Zimmer, in dem niemand ist das Licht aus?
- Kauft Ihr Ökostrom? Auch wenns teurer ist?
- Überlegt Ihr vor jeder Autofahrt ob es nicht auch mit Bahn, Fahrrad oder zu Fuß geht?
- Bildet Ihr Fahrgemeinschaften?
usw. usw.....
Das ist eine Auswahl an recht einfachen Dingen, die zusammen oder auch schon einzeln sicher mehr bringen als 130 auf der Bahn....
In meinen Augen ist die Diskussion um ein Tempolimit nur ein Ablenkungsmanöver dafür, dass man für die wirklich großen CO2 Umweltverschmutzer und die dadurch entstehenden Probleme keine Lösung hat.
Um den Ausstoß an CO2 und Feinstaub zu reduzieren gibt es effektivere Möglichkeiten als Tempo 130 und Umweltzonen in den Städten.
Wenn ich meine Finanzen mal mit dem CO2 vergleiche und kräftig sparen will fange ich da sicherlich nicht an der Stelle an, wo ich ein Einsparungpotential von 0,001% habe, sondern genau da, wo ich am Monatsende auch was von merke....
Zum Schluss noch ein paar Fragen an alle die der Umwelt zu liebe 130 fordern:
- Schaltet Ihr Eure Fernseher und ähnliche Geräte aus oder laufen die auf Stand by?
- Schon überall auf Energiesparlampen umgerüstet?
- ist in jedem Zimmer, in dem niemand ist das Licht aus?
- Kauft Ihr Ökostrom? Auch wenns teurer ist?
- Überlegt Ihr vor jeder Autofahrt ob es nicht auch mit Bahn, Fahrrad oder zu Fuß geht?
- Bildet Ihr Fahrgemeinschaften?
usw. usw.....
Das ist eine Auswahl an recht einfachen Dingen, die zusammen oder auch schon einzeln sicher mehr bringen als 130 auf der Bahn....
#59Report
[gone] User_6962
11.12.2007
Also, was den Co2 ausstoß angeht, da kann ich mit gutem Beispiel voran gehen, habe meine Studioleuchten mit Energiesparlampen ausgerüstet. Wohl nicht jedermanns Sache mit zwei 75 Watt Funzeln zu shooten, aber bei mir funktioniert es, wenn man nicht gerade viel Tiefenschärfe braucht! Also quasi mit Einstelllicht!
#60Report
Topic has been closed
Ich bin gegen ein Tempolimit von höchstens 130 km/h auf deutschen Autobahnen.
60
Ich bin für ein Tempolimit von höchstens 130 km/h auf deutschen Autobahnen.
23
Ist mir reichlich egal.
8
91 Votes
Started by
- 63Posts
- 2,942Views
das ist aber auch ärgerlich. ich finde da sollte es auch ausnahmeregelungen für städte geben. also in städten tempo 80 für leute, die durch die geringe geschwindigkeit einkommenseinbußen hätten. zusätzlich noch ampeldrücker für schnelleres grün. und wenn jemand die linke spur auf der autobahn versperrt, dann hat man ein sonderdrängelrecht, nicht das einem geld verloren geht.